BRS News Jungzüchter
VdJ wählt neuen Vorstand

Der Vorstand des Verbandes Deutscher Jungzüchter e.V. (VdJ) wurde auf der Mitgliederversammlung am 09. Juni 2022 im Rahmen des Bundesjungzüchtertreffens in Fließem neu gewählt. Nach langjähriger Vorstandsarbeit verließ Johannes Henkelmann (RUW) den Vorstand. Leonie Wiewer (RUW) wurde neu in den Vorstand gewählt. Weiterhin im Vostand vertreten sind:
- Vorsitzende: Jessica Pionke
- Vorsitzende : Rieke Eggers
Zur Kassenwärtin wurde Kristina Augustin gewählt.
Beisitzer: Fenja Boekhoff, Katja Kase, Carina Nölker, Luke Lohmöller, Leonie Wiewer
Brown Swiss Bundesjungzüchterschau an 21. November 2021 in Bad Waldsee-Hopfenweiler

Nach 4 Jahren, findet die deutsche Brown Swiss Bundesjungzüchterschau am Sonntag 21. November 2021 wieder in Bad Waldsee-Hopfenweiler statt. Dieses Event wird vom Braunviehjungzüchterverband Baden-Württemberg gemeinsam mit der Allgäuer Jungzüchtergemeinschaft organisiert. Der international erfahrene österreichische Preisrichter Gerold Riedel, Tirol, hat die Aufgabe aus den besten Brown Swiss Tieren Deutschlands die Champions zu küren.
Exportschlager Nachhaltigkeit?
Made in Germany
gilt bei Industriegütern bis heute weltweit als Qualitätsmerkmal. Auch für landwirtschaftliche Produkte und Erzeugnisse der Lebensmittelwirtschaft gibt es weltweit viel Wertschätzung. Allerdings haben die Corona-bedingten Einschränkungen und deren Auswirkung auf das Konsumverhalten derzeit deutliche Folgen für das Exportgeschäft, das für die deutsche Wirtschaft außerordentlich wichtig ist. Davon sind auch Milch und Milchprodukte betroffen.
Bundesjungzüchtertreffen verschoben
Liebe Jungzüchter /- innen, liebe Jungzüchterbetreuer /- innen,
die Corona-Krise ist in aller Munde. Aufgrund der Pandemie wurden u.a. bereits zahlreiche Veranstaltungen abgesagt.
So standen auch wir vor der Entscheidung, wie es mit den Planungen für das 14. Bundesjungzüchtertreffen im Juni weitergehen soll.
Die Vorstände Verband deutscher Jungzüchter e.V. und RUW-Jungzüchter e.V. sowie die Rinder-Union West eG haben beschlossen, dass der Termin des Bundesjungzüchtertreffen vom 5. bis 7. Juni 2020 verschoben wird.
Uns ist bewusst, dass alle Teilnehmer, Betreuer etc. darauf hinfiebern. Aus diesem Grund soll es einen neuen Termin in diesem Jahr (unter Vorbehalt) geben, den wir schnellstmöglich bekannt geben werden.
11. Bundesjungzüchterwettbewerb: Freudentränen und Sektdusche zur Grand Champion Wahl

VdFJ - 79 Jungzüchter aus neun verschiedenen Bundesländern folgten der Einladung des VdFJ zum diesjährigen Bundeswettbewerb, der in Brandenburg im Rahmen der BraLa statt fand.
86 Jungzüchter freuen sich auf den VdFJ-Bundeswettbundeswettbewerb 2019

86 Jungzüchter haben sich für den diesjährigen Bundeswettbewerb angemeldet. Die Teilnehmer kommen aus neun verschiedenen Bundesländern und bringen Rinder von elf unterschiedlichen Fleischrinder-Rassen nach Paaren/Glien. Hier findet der Wettbwerb im Rahmen der BraLa in Schönwalde-Glien (9. bis 12. Mai 2019) statt.
Die Jungzüchter fiebern spannenden Wettbewerben entgegen.
Bundesjungzüchterwettbewerb der Fleischrind-Jungzüchter 2019

Gemeinsam kuhl! - Jubiläum bei den Fleischrind-Jungzüchtern
Der diesjährige Bundeswettbewerb der Fleischrind-Jungzüchter fand am 15. und 16. September in Mühlengeez, im Rahmen der MeLa statt. 70 Teilnehmer aus Hessen, Nordrhein- Westfalen, Niedersachsen, Thüringen, Sachsen, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern reisten am Freitagabend an, um sich dem bundesweiten Wettbewerb zu stellen. Ein besonderer Wettbewerb, denn er fand dieses Jahr zum zehnten Mal statt.Europäische Holsteinschau in Libramont 2019
An der am 12 und 13. April 2019 im belgischen Libramont stattfindenden europäischen Holstein Schau werden nach Angaben des Veranstalters 16 Länder mit insgesamt 169 Rot- und Schwarzbunten Holsteins teilnehmen. Das Teilnehmerfeld ist damit recht ähnlich zu der letzten Europäischen Holstein Schau in Colmar. Das erste Mal seit vielen Jahren wird Irland mit 8 Kühen teilnehmen, das Gastgeberland Belgien wird mit 20 Tieren vertreten sein. Der Veranstalter weist darauf hin, dass sich die endgültige Anzahl an teilnehmenden Ländern und Tieren aus seuchenhygienischen bzw. veterinärrechtlichen Bestimmungen noch bis kurz vor den Veranstaltungstermin ändern kann. Es ist also durchaus möglich, dass das Teilnehmerfeld noch etwas breiter werden wird. Deutschland wird an der europäischen Holstein Schau in Libramont mit zwei Jungzüchtern aber leider ohne deutsche Tiere teilnehmen, da es von Seiten der Veterinärbehörden keine Ausnahmegenehmigung für die Durchführung der 30-tägigen Rückführungsquarantäne in Deutschland gab. Damit hätte die Quarantäne in Belgien stattfinden müssen, was unter der Züchterschaft keine Zustimmung fand.
Bundesjungzüchterwettbewerb der Fleischrind-Jungzüchter 2018
