Milchrind

milchrind ist Deutschlands führende Spezialzeitschrift für Holsteinzucht und Milchviehmanagement.

Sie stellt den Betrieb ab 01. Januar 2023 ein.

Nach über 30 Jahren und 124 Ausgaben hat sich der Bundesverband Rind und Schwein e.V. entschieden, das Verbandsorgan nicht weiter aufzulegen. Extrem steigende Kosten im Printbereich und der zunehmend dynamische Strukturwandel in der Milchviehhaltung lassen eine durch die BRS-Verbände finanzierte Weiterführung des Verbandsorgans milchrind nicht zu.

Selbstverständlich ist es der Anspruch der Mitglieder aus dem Holsteinbereich, Sie auch weiterhin über aktuelle Entwicklungen der Zucht zu informieren. Dies wird vorwiegend online und über die Kundenmagazine der Mitglieder erfolgen.


Infos aus BRS und vit

Unter dem Titel Infos aus BRS und vit stellen wir Ihnen künftig alle Informationen der Holsteinzucht über die Verbandszeitschriften und Homepages unserer Verbände zur Verfügung. Umfangreiche Auswertungen über Trends, Zahlen, Fakten sowie Herdbuchtiere und Zuchtbetriebe werden zukünftig ansprechend aufbereitet online rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Berichte und Bilder des Schauwesens sind bereits jetzt schon just-in-time abrufbar.

Für Sie, liebe Züchter und Milchviehhalter ändert sich nur die Hülle, die Informationen bleiben in gewohnter Qualität die Gleichen.


Leistungszahlen 2022

Bis auf Weiteres werden die Auktionsvermarktungszahlen der Rasse Holsteins hier veröffentlicht:

Dank an Dr. Christine Topf und den Verlag Münster Hiltrup

Der bisherige Erfolg der milchrind ist untrennbar mit dem Namen Dr. Christine Topf verbunden. Sie war für 119 der 124 Ausgaben von milchrind verantwortlich. Ihre journalistische Qualität und ihr fachliches Know-How waren in jedem Artikel zu finden und nachzulesen. Ihre Begeisterung für die Holsteinzucht und die Holsteinzucht machten sie zu einem gern gesehenen Gast und fachlichen hoch angesehenen Gesprächspartner auf den Schauen und Veranstaltungen der BRS-Mitglieder. Die milchrind trägt ihre Handschrift. Dafür bedanken wir uns im Namen aller Holsteinorganisationen und Zuchtverbände.

Der Dank gilt auch dem Landwirtschaftsverlag in Münster-Hiltrup, der den Bundesverband in allen verlegerischen Angelegenheiten auf höchsten Niveau unterstützt und fachlich begleitet hat.