Verband deutscher Jungzüchter
Logo 2 Holstein International Signature Logo
Logo BRS
CI2017 Lely Logo RGB
MAR Masterrind Logo RBG

Bundesjungzüchtertreffen 2025 – Zu Gast in Verden

Tierbeurteilungs- und Rangierwettbewerb
© Dorothee Warder

Vom 12.-15. Juni 2025 fand das diesjährige Bundestreffen der Milchrindjungzüchter in Verden (Aller) in der Niedersachsenhalle statt. Die Organisation lag in den Händen des Verband deutscher Jungzüchter e.V. (VdJ) und der MASTERRIND GmbH.
Tierbeurteilung und Rangieren
Die Jungzüchter aus den deutschen Zuchtverbänden reisten am Donnerstag zusammen mit ihren Rindern an. Am Nachmittag wurden Kühe in einem Wettbewerb zur Tierbeurteilung und Rangierung in den Ring geführt. Die 88 Teilnehmer zeigten Ihr Können. In der Altersklasse Jung (16-20 Jahre) konnte sich Louisa Schwarz (QNE-ZBH), vor Milena Hauck (QNE-ZBH) und Greta Annen (MAR-WEU) durchsetzen. Laura Busse (MAR-WEU) dominierte die älteren Teilnehmer (21-25 Jahre) vor Oliver Krüger (OHG) und Saskia Römer (QNE-ZBH). Die Teilnehmer hatten zudem die Möglichkeit sich in einem Team von drei Personen zusammen zu finden, bei diesem gewann das Team Birkenhof mit Sarah Fackiner, Louisa Schwarz und Milena Hauck (QNE-ZBH).

 


Preisrichter Jonas Schmutz

Clippingwettbewerb
Der Freitag früh begann mit dem Bundesclippingwettbewerb. Die jungen Teilnehmer zeigten innerhalb 2h wie sie ihre Tiere ringfertig scheren. Die Ostfriesin Jurina Bohlen (VOST) überzeigte den Preisrichter Jonas Schmutz (Schweiz) von ihrem Können mit der Schermaschine vor Paula Drieling (MAR-WEU) und Tilman Gumtz (RA-RSA). Danach starteten die älteren Teilnehmer (21-25 Jahre) in den Wettbewerb. Laura Köster (RUW) ging als Siegerin aus diesem Wettbewerb hervor gefolgt von Antonia Meynert (OHG) und Kerstin Röttger (RSH).


Sieger Typtiere Gesamt

Typwettbewerb
Am Freitagabend stieg die Spannung, da die ersten Tiere in den Ring einliefen. Preisrichter Jonas Schmutz (Schweiz) hatte nun die Entscheidung zu treffen, welche Tiere am meisten überzeugen. Bei den Jungrindern zwischen 6 und 12 Monaten konnte LOH Laola like a G6 (Vater: Master) den Siegertitel gewinnen; Besitzer: Cramer (VOST). Der Reservesieg ging an TWY Need (Vater: Alpha) Besitzer MVB van der Horst (RA-RSA) gefolgt von FIS Venecia (Vater: Spicy Red) von AG-Schwarzbuntzucht Fischbeck eG (RA-RSA). Bei den Tieren ab 1 Jahr überzeugte BHE Lady Snow (Vater: Genie) von Breithecker (QNE-ZBH), gefolgt von GNH Cathalya (Vater: Eye Candy) von Milchhof Kilver GmbH & Co. KG (OHG) und LOH Lucky Strike (Vater: Rubels Red) von Loh An Holsteins GbR (MAR-WEU).


Vorführwettbewerb Sieger Jung Und Alt

Vorführwettbewerb
Der Samstag stand ganz im Zeichen des Vorführwettbewerbes. Stephanie Alves (Luxemburg) kürte die Vorführchampions. In der Kategorie Jung konnte Jurina Bohlen (VOST) die Preisrichterin überzeugen gefolgt von Lotta Kastens (MAR-VER) und Femke Tammen (VOST). Danach liefen die 21-25-Jährigen Teilnehmer mit ihren Rindern in den Ring. Amke Ippen (VOST) holte den Sieg vor Laura Busse (MAR-WEU) und Laura Köster (RUW).


Teamwettbewerb
Die Zusammenarbeit, die Standgestaltung und vieles mehr fliest in den Teamwettbewerb ein, der über die ganzen Tage abläuft. Der diesjährige Titel ging an die Rinderunion Baden-Württemberg, gefolgt von Qnetics Hessen und der RinderAllianz.

Team RBW

Gesamtsieger Jung und Alt  Jurina Bohlen und Laura Busse

Siegerehrung
Alle Ergebnisse der Wettbewerbe fließen zusammen und bestimmen den Grand Champion Jung und Alt. Der Titel Jung ging an Jurina Bohlen (VOST) und bei den älteren Teilnehmern erlang Laura Busse (MAR-WEU) den Titel.


Ein herzlicher DANK wird an dieser Stelle allen Teilnehmern, Betreuern, Gästen, den Mitarbeitern der MASTERRIND GmbH, sowie den zahlreichen Sponsoren ausgesprochen. Das überaus positive Fazit spiegelt die sehr schöne Veranstaltung wieder, die einmal mehr gezeigt hat, wie wichtig solche Events für den Nachwuchs sind.


Ergebnisse des Bundesjungzüchtertreffens 2025 in Verden

DSC 9569 Vorführwettbewerb Sieger Jung Und Alt Sieger Typtiere Gesamt Team RBW DSC 9049 DSC 9773 Team Birkenhof Preisrichterin Stefanie Alves Laura Köster DSC 1021
Programm

open_in_newBlätterkatalog

Wir bedanken und bei folgenden Sponsoren:

aAa-Weeks - Jake Lohmöller, Emsbüren

agaSAAT Hybrid GmbH, Neukirchen-Vluyn

Alzchem Trostberg GmbH, Trostberg

Arhoff GmbH, Bönen

Berg Agrar GmbH, Lähden

Bergophor GmbH, Kulmbach

Bernd van Lengerich Maschinenfabrik GmbH & Co. KG, Emsbüren

Besamungsgenossenschaft Marktredwitz - Wölsau eG, Marktredwitz

Besamungsverein Neustadt a. d. Aisch e.V., Neustadt

Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH, Ingelheim am Rhein

Bundesverband Rind und Schwein e.V., Bonn

CAISLEY International GmbH, Bocholt

Colostrum BioTec GmbH, Königsbrunn

CRI Genetics Vertriebsges.mbH, Eslohe

CRV Deutschland GmbH, Damme

DeLaval GmbH, Glinde

Desical® - Hufgard GmbH, Rottenberg

DG DairyGen GmbH, Straelen

DLG e.V., Frankfurt

DMK Deutsches Milchkontor GmbH, Zeven

Edel-Pokale, Osterburg

frischli Milchwerke GmbH, Rehburg-Loccum

GGI-SPERMEX GmbH, Cloppenburg-Bethen

GHV VERSICHERUNG, Darmstadt

H. Bröring GmbH & Co. KG, Dinklage

H. Wilhelm Schaumann GmbH, Pinneberg

HL HAMBURGER LEISTUNGSFUTTER GmbH, Hamburg

Holm&Laue GmbH & Co. KG, Westerrönfeld & Wilhelm Lürssen GmbH, Fintel

Holstein International, Stiens NL

Karins Schleifen Werkstatt, Imst AT

 

 

 


Kuhkraft - Tierärztliches Unternehmen Franz Josef Zimmer, Frankenau

Landeskontrollverband Weser-Ems e.V., Leer

Lely Center Westerstede, Westerstede

Livestock Show Equipment, XL Sleeuwijk NL

LVD Bernard Krone GmbH, Spelle

Masterrind GmbH, Verden

Meiners Saaten GmbH, Dünsen

Milchviehberatung Denise Völker, Ahrensburg

Osnabrücker Herdbuch eG, Melle

PATURA KG, Laudenbach

Phibro Aninmal Health Coporation, Wavre (BEL)

Phönix GmbH, Woldegk

Qnetics GmbH, Alsfeld

RBB Rinderproduktion Berlin-Brandenburg GmbH, Groß-Kreutz

Rinderbesamungs-Genossenschaft Memmingen eG, Memmingen

Rinderzucht Schleswig-Holstein eG, Neumünster

Rinderzuchtverband ProRind, Unterthingau

SaluVet GmbH, Bad Waldsee

Sano - Moderne Tierernährung GmbH, Loiching

Semex Deutschland GmbH, Verden

STG Germany GmbH, Altenberge

SYNETICS, Verden

Verein Ostfriesischer Stammviehzüchter eG, Leer

Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.V. (vit), Verden

VETOQUINOL GmbH, Ismaning

Wilhelm Kristen GmbH + Co. KG, Ottobeuren

Witteler GmbH & Co KG, Anröchten