Reklamationsstandard für den Zukauf von Jungebern
Die der Vereinbarung beigetretenen Besamungsstationen im BRS
- führen ein Qualitätsmanagement mit systematischen Eigenkontrollen gemäß dem BRS-Handbuch für die Arbeitsabläufe und für die Hygiene in Besamungseberstationen durch,
- unterwerfen sich einem systematischen Qualitätsmonitoring mit Controlling und Beratung durch Experten anerkannter wissenschaftlicher Referenzlabors,
- betreiben gemeinschaftliche Förderung der Reproduktionsforschung im Förderverein Bioökonomieforschung e.V. (FBF)
- sichern den Qualitäts- und Leistungsvorsprung u.a. durch regelmäßige Personalschulungen sowie durch internationalen Erfahrungsaustausch.
Spermaqualität von Jungebern
Für die Spermaqualität gelten folgende Mindestanforderungen:
| Merkmal | Mindestanforderung |
| Farbe | grauweiß, weiß, gelbweiß |
| Konsistenz | molkig bis milchig |
| Beimengungen (Harn, Blut, Eiter) | keine |
| Geruch | neutral |
| Volumen ohne Bulbourethraldrüsensekret (ml) | 100 |
| Spermienkonzentration (Milliarden/ml) | Alter des Ebers:
≤ 9 Monate: 0,150 > 9 Monate: 0,200 *) |
| Spermiengesamtzahl - SGZ - (Milliarden/Ejakulat) | Alter des Ebers:
≤ 9 Monate: 15,0 > 9 Monate 20,0 |
| Motile Spermien (%) | 70 |
| Motile Spermien bis 72 h Konservierung (%) | 65 |
| Morphologisch anomale Spermien einschl. Spermien mit Plasmatropfen (%) | ≤ 25 |
| Spermien mit Kopfveränderungen (%) | ≤ 5 |
| Spermien mit Kopfkappenveränderungen (%) | ≤ 10 |
| Spermien mit Plasmatropfen (%) | ≤ 15 |
| Spermien mit Schleifen (%) | ≤ 15 |
| Andere morphologische Abweichungen (%) | ≤ 15 |
| Keimgehalt im ersten untersuchten Ejakulat | keine für Tier und Mensch
spezifisch pathogenen Keime |
*) bei Ejakulaten mit einem Volumen > 250 ml kann dieser Wert bis zu 20% unterschritten werden
Die Gewährschaftsbestimmungen finden Anwendung beim Verkauf von Zuchtebern, deren Einstellung in eine Besamungseberstation vorgesehen ist

