22.04.2025rss_feed

Lean-Management im Milchkuhbetrieb – weniger von allem

Lean-Management – schlankes Management – ist eine Unternehmensphilosophie mit dem Ziel, Effizienz und Nachhaltigkeit der Produktion zu verbessern. Sie wurde vor ca. 60 Jahren von dem Automobilhersteller Toyota entwickelt, um Produktionsprozesse zu vereinfachen und Verluste zu minimieren. Lean beschreibt dabei eine ganze Unternehmenskultur und fokussiert auf das Erkennen und Vermeiden von Verlusten im Produktionsprozess. Sibylle Möcklinghoff-Wicke vom Innovationsteam Milch Hessen der Landesvereinigung Milch Hessen hat sich deshalb mit der Frage befasst, ob ein Managementstil, der in der Automobilindustrie Anwendung findet, trotz ihrer Unterschiede zu anderen Wirtschaftsbereichen auch in der Landwirtschaft funktionieren kann. In einem proteinmarkt-Fachbeitrag stellt sie die zwei Grundsätze und die fünf Prinzipien des Lean-Management vor und beleuchtet, unter welchen Voraussetzungen damit auch in der Milchkuhhaltung positive Effekte erzielt werden können.