Vielfältige Synergien durch zirkuläre Rinderhaltungssysteme
Wie lässt sich die Rinderhaltung umweltverträglicher und gleichzeitig effizienter gestalten? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Praxisforschungsprojekt ZirKUH (Zirkuläre Rinderhaltungssysteme Hessen zur Stärkung der regionalen Wertschöpfungsketten von Milch und Fleisch) an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU). Unter der Leitung von Dr. Lisa Petzoldt vom Institut für Landschaftsökologie und Ressourcenmanagement der JLU untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedliche Aspekte der Zirkularität von Rinderhaltungssystemen in Hessen. Zirkuläre Systeme basieren auf den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und somit der Ressourcenschonung und Abfallreduktion. Sie erweitern diese aber um Aspekte wie Tierwohl, Biodiversität, Soziales, Regionalität und ökonomische Tragfähigkeit.