13.05.2025rss_feed

Erfahrungsaustausch mit Betreuern der KuhVision und Herdentypisierungsbetriebe

Betreuern der KuhVision und Herdentypisierungsbetriebe
© BRS

Am 7. und 8. Mai 2025 trafen sich unter der Koordination des BRS die Betreuer aus den Genotypisierungsprojekten KuhVision und Herdentypisierung bei Holsteins zum gemeinsamen Austausch bei dem Ohrmarkenhersteller Caisley International GmbH in Bocholt. Neben den deutschen Zuchtorganisationen waren auch Vertreter aus Luxemburg und Österreich angereist.


Das Treffen startete mit einem interessanten Rundgang durch die Produktionshallen von Caisley. Hier erhielten die Teilnehmer eine gute Vorstellung von der Herstellung der in den Projekten verwendeten Gewebeohrmarken. Aber auch die Produktion der darüber hinaus breiten Palette unterschiedlichster Ohrmarken hat die Teilnehmer beeindruckt.

Im Fokus des zweiten Tages stand der Erfahrungsaustausch der Zuchtorganisationen. Inhaltlich wurde die Veranstaltung durch das Rechenzentrum Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.V. (vit) aus Verden und der IFN Schönow GmbH, die die SNP-Genotypisierung im Hochdurchsatz durchführen, mitgestaltet. Neben einem Überblick zum Stand der Projekte und aktuellen Entwicklungen im vit wurde den Teilnehmern eine Vielzahl von Informationen, Anregungen und Materialien zur Verbesserung der Beratungsleistung auf den Betrieben und für die Begeisterung neuer Betriebe mitgeliefert.

Zum Abschluss besuchte ein Teil der Teilnehmer die nahegelegene Besamungsstation der RUW in Borken, zu der der leitende Stationstierarzt Dr. Ulrich Janowitz viel interessantes berichten konnte.