Herdenschutz bei Dürre - trockene Böden erschweren den Zaunaufbau und die richtige Erdung
Die aktuelle Trockenheit ruft vielfältige Probleme hervor, doch gerade Weidetierhalter haben oft mit einem ganz praktischen Problem zu kämpfen: der Erdung des Elektrozauns. Im aktuellen Newsletter des Bundeszentrums Weidetiere und Wolf (BZWW) erfahren Leserinnen und Leser mehr über den Herdenschutz in Dürreperioden sowie über aktuelle Themen rund um Weidetiere und Wölfe. Ein Elektrozaun kann ein wirkungsvolles Mittel gegen Wölfe sein. Doch trockene Böden erschweren den Zaunaufbau und die richtige Erdung. Das BZWW hat in seinem aktuellen Newsletter zwölf praktische Tipps zusammengestellt, wie sich der Elektrozaun bei großer Trockenheit besser erden lässt, damit er seine wolfsabweisende Wirkung behält. Der BZWW-Newsletter erscheint viermal im Jahr und behandelt aktuelle Themen zu Weidetierhaltung, Herdenschutz und Wolf.