(TSI) Maul- und Klauenseuche

11.08.2025

Erster mRNA-Impfstoff gegen Maul- und Klauenseuche in internationalem Projekt erfolgreich in Rindern getestet

Ein vom Bundesstaat New South Wales, Australien und dem amerikanischen Unternehmen Tiba Biotech entwickelter mRNA-Impfstoff gegen Maul- und Klauenseuche (MKS) wurde erfolgreich am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) in Rindern getestet. Am FLI-Hauptsitz auf der Insel Riems konnte jetzt gezeigt werden, dass eine zweimalige Impfung im Abstand von vier Wochen Rinder vollständig gegen eine klinische Erkrankung schützt. Außerdem war die Virusausscheidung bei nach Impfung infizierten Rindern so stark reduziert, dass nicht davon auszugehen ist, dass diese andere Tiere anstecken könnten. Weitere Untersuchungen müssen zeigen, ob eine gute Schutzwirkung auch nach einmaliger Anwendung des Impfstoffes erreicht werden kann und wie schnell nach der Impfung die Schutzwirkung eintritt.

 
27.03.2025

MKS-Ausbruch in der Slowakei: Sofortmaßnahmen in Österreich

Sperrzonen der aktuellen MKS-Ausbrüche; blauer Kreis: Sperrzone in Ungarn, rote Kreise: Sperrzonen in der slowakischen Republik
© Staatliche Veterinär- und Lebensmittelverwaltung der Slowakischen Republik, modifiziert von Mag. Stefan Fucik

Aufgrund des MKS-Ausbruchs in der Slowakei hat das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz präventive Maßnahmen für die Einfuhr von Tieren aus Ungarn und der Slowakei in österreichische Schlachtbetriebe erlassen. Wichtige Anforderungen umfassen:

  • Absonderung der Tiere in einem Quarantänestall oder strikte Trennung von anderen Tieren im Betrieb.
  • Durchführung und Dokumentation einer R&D nach der Schlachtung.
  • Anwesenheit eines amtlichen Tierarztes bei der Anlieferung.
  • Reinigung und Desinfektion der Transportmittel.

Es wird dringend davon abgeraten, Tiere und tierische Produkte aus den betroffenen Regionen einzuführen. Halter:innen sind aufgefordert, verstärkte Biosicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um eine Einschleppung der Maul- und Klauenseuche zu verhindern.