13.05.2025rss_feed

McDonald's Projekt: Klimaneutrale Rindfleischproduktion durch Weidetierhaltung

Im Rahmen eines Projektes von McDonald's und FAI Farms sollten wertvolle Erkenntnisse über die Adaptive Multi Paddock (AMP) Weidehaltung in einer erfolgreichen kommerziellen Rinderhaltung in Großbritannien gewonnen werden. Im Jahr 2020 stellte FAI den Rinderbetrieb auf AMP-Weidehaltung um. In den folgenden vier Jahren wurden detaillierte ethische, ökologische und ökonomische Daten erhoben, um die Auswirkungen dieses neuen Weidesystems zu verstehen und zu dokumentieren. Die Umstellung auf die AMP-Beweidung führte zu erheblichen regenerativen Ergebnissen in den Bereichen Umwelt, Ethik und Wirtschaft. So zeigt die Modellierung dass die Rindfleischproduktion vollständig durch die Kohlenstoffbindung auf den Weiden kompensiert werden konnte. Es wurde eine hohe Verhaltenssynchronisation und positives Sozialverhalten in der Herde beobachtet bei niedrigen Krankheitsraten und geringem Antibiotikabedarf. Die Tier hatten ein niedrigeres Schlachtalter mit einer täglichen Lebendmassezunahme von ca. 0,8 kg/Tag bei reiner Weidehaltung. Darüber hinaus konnten Betriebsmittel wie Futter und Einstreu eingespart werden (Einsparung von 205,50 £/Kuh für 100 Wintertage)