Nachhaltige Milchwirtschaft: Fünf Jahre Arla Klimacheck
Die Molkereigenossenschaft Arla führte im Jahr 2020 den jährlichen, datenbasierten Klimacheck FarmAhead Check
für ihre Milchhöfe ein. Nun wurde die erste Zwischenbilanz gezogen. Demnach konnte der durchschnittliche CO2e-Fußabdruck auf Arla-Höfen pro kg Milch zwischen 2020 und 2024 um knapp acht Prozent reduziert werden. Die Klimamaßnahmen auf den Arla-Höfen scheinen somit Wirkung zu zeigen. Der durchschnittliche CO2e-Fußabdruck pro kg Milch sank von 1,15 (2020) auf 1,06 (2024), inkl. Emissionen aus bewirtschafteten, kohlenstoffreichen Moorböden. Zum Vergleich: Laut Daten der UN-Organisation FAO liegt der Durchschnitt in Westeuropa bei 1,37 kg CO₂e pro kg produzierter Milch und global bei 2,5 kg CO₂e pro kg produzierter Milch.