(TSI) Blauzungenkrankheit
Erster Nachweis der Blauzungenkrankheit (BTV-8) in Bayern
Im Oktober 2025 wurde erstmals im aktuellen Seuchengeschehen das Blauzungenvirus vom Serotyp 8 (BTV-8) in Bayern nachgewiesen. Betroffen ist ein Rinderbestand im Landkreis Berchtesgadener Land. Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) konnte das Virus im Rahmen der regelmäßigen Monitoring-Untersuchungen feststellen.
Nach BTV-Nachweis in Baden-Württemberg: Zwei hessische Landkreise von einer Sperrzone betroffen
In einer kleinen Rinderhaltung im Ortenaukreis in Baden-Württemberg wurde am 8. Oktober 2025 das Virus der Blauzungenkrankheit (Bluetongue Virus, kurz BTV) vom Serotyp 8 nachgewiesen. Gemäß EU-Recht muss um den Betrieb eine Sperrzone mit einem Mindestradius von 150 Kilometern ausgewiesen werden. Teile der südhessischen Landkreise Bergstraße und Odenwald liegen in dieser Sperrzone, wie das Hessische Landwirtschaftsministerium (HMLU) mitteilt. Anlässlich des Falls spricht das HMLU erneut eine Impfempfehlung gegen die zuletzt aufgetretenen Serotypen 3, 4 und 8 für hessische Wiederkäuer aus.
Blauzungenkrankheit: Serotyp 5 in Europa
Das Bluetongue-Virus (BTV) ist ein Orbivirus aus der Familie der Reoviren. Bisher sind 24 klassische BTV-Serotypen (BTV-1 bis BTV-24) bekannt. In den letzten Jahren sind in Europa die Serotypen 1, 3, 4, 8 und 12 aufgetreten. Im September 2025 wurde erstmalig ein Ausbruch der BT mit dem Serotyp 5 in Italien festgestellt. Damit erfolgte zum zweiten Mal innerhalb von 2 Jahren der Neueintrag eines bis dato nicht nachgewiesenen Serotyps nach Europa.
Neue Einschränkungen für Tiertransporte in Folge der Blauzungenkrankheit
Wegen des ersten Nachweises der Blauzungenkrankheit (Serotyp BTV-8) im Ortenaukreis gelten nun neue Vorsichtsmaßnahmen für Tiertransporte – insbesondere bei grenzüberschreitenden Verbringungen von Rindern, Schafen und Ziegen.
Schutz vor Blauzungenkrankheit und EHD: BRS ruft zur Impfung auf!
Die Blauzungenkrankheit (BT) und die Epizootische Hämorrhagie der Hirsche (EHD) sind Tierseuchen, die erhebliche Auswirkungen auf die Tiergesundheit und die Landwirtschaft haben. Beide Seuchen werden durch eng verwandte Viren verursacht und über Gnitzen (kleine blutsaugende Mücken ) übertragen.
Erster Nachweis der Blauzungenkrankheit vom Serotyp 8 in Baden-Württemberg seit 2019
In Berghaupten im Ortenaukreises wurde in einem Rinderbestand der Ausbruch der Blauzungenkrankheit vom Serotyp 8 amtlich festgestellt. Dies ist der erste Nachweis von BTV-8 in Baden-Württemberg seit Mai 2019. Durch die Entwicklung der Seuchensituation in den vergangenen Wochen bestand insbesondere entlang der Grenze zu Frankreich ein hohes Eintragsrisiko für Blauzungenvirus (BTV) Subtypen 4 und 8 nach Baden-Württemberg. Daher rufe ich alle viehhaltenden Landwirtschaftsbetriebe im Land dazu auf, das Impfangebot des Landes und der Tierseuchenkasse zu nutzen und ihre Rinder, Schafe und Ziegen gegen alle Blauzungenvirusvarianten zu impfen
, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am 10. Oktober.
