Erster Nachweis der Blauzungenkrankheit (BTV-8) in Bayern
Im Oktober 2025 wurde erstmals im aktuellen Seuchengeschehen das Blauzungenvirus vom Serotyp 8 (BTV-8) in Bayern nachgewiesen. Betroffen ist ein Rinderbestand im Landkreis Berchtesgadener Land. Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) konnte das Virus im Rahmen der regelmäßigen Monitoring-Untersuchungen feststellen.
Zum Schutz anderer Regionen werden die Verbringungen empfänglicher Tiere (z. B. Rinder, Schafe, Ziegen) aus den Regierungsbezirken Oberbayern und Niederbayern eingeschränkt. Für Tiertransporte aus diesen Gebieten gelten ab sofort bestimmte EU-rechtlich vorgegebene Verbringungsregelungen, etwa zu Untersuchungen oder Impfungen.
Die entsprechenden Bestimmungen sind auf der Website des LGL abrufbar unter:
www.lgl.bayern.de/tiergesundheit/tierkrankheiten/virusinfektionen/blauzungenkrankheit/bt_verbringung_nach_bayern.htm
Die Blauzungenkrankheit betrifft Wiederkäuer und kann insbesondere bei Schafen schwer verlaufen. Für Menschen besteht keine Infektionsgefahr.
Die Impfung mit einem serotypspezifischen Impfstoff gilt als wichtigste Maßnahme, um Tierverluste und wirtschaftliche Schäden zu verhindern.
Aktuelle Informationen stellt das LGL unter folgendem Link bereit:
www.lgl.bayern.de/tiergesundheit/tierkrankheiten/virusinfektionen/blauzungenkrankheit