Nationales Wissensnetzwerk Kupierverzicht: PIG-CHECK App überarbeitet
Das Kupieren der Schwänze von Schweinen ist grundsätzlich verboten und nur mit einer Ausnahmegenehmigung möglich. Seit der Einführung des Aktionsplans Kupierverzicht ist eine Tierhalter-Erklärung zum Nachweis der Unerlässlichkeit des Kupierens für alle Schweine haltenden Betriebe verbindlich. Diese Erklärung kann nur nach der Durchführung einer Risikoanalyse und der sich daraus ergebenden Optimierungsmaßnahmen sowie einer Dokumentation von Schwanz-/Ohrverletzungen ausgefüllt und verwendet werden. Das Nationale Wissensnetzwerk Kupierverzicht unterstützt Schweinehalter und Schweinehalterinnen bei der Umsetzung des Kupierverzichts. Das Ziel des Projektes besteht somit darin das bestehende Wissen zur Haltung unkupierter Schweine und zur Vermeidung von Schwanzbeißen zu vermitteln. Unter anderem finden regelmäßig Onlineseminare statt, in denen Hintergrundwissen zu verschiedenen Themenkomplexen vermittelt wird. Alle Termine sowie weitere Informationen rund um den Kupierverzicht finden Sie auf der Homepage www.ringelschwanz.info.
Das Auftreten von Schwanzbeißen hängt von vielen verschiedenen Risikofaktoren ab, welche sich gegenseitig beeinflussen. Zur Identifizierung der Ursachen ist eine betriebsindividuelle Schwachstellen-Analyse notwendig. Um diese einheitlich auf allen Betrieben anwenden zu können, wurde im Rahmen des Aktionsplans die sog. Risikoanalyse
erarbeitet. Die im Rahmen des Projektes entwickelte PIG-CHECK App ermöglicht die digitale Erfassung dieser Risikoanalyse sowie der
Tierhaltererklärung auf schweinehaltenden Betrieben. Sie wurde durch den Projektpartner IQ-AgrarService GmbH entwickelt und nun überarbeitet. Ziel der Überarbeitung war eine komfortable Nutzung und übersichtliche Darstellung für die Anwender:innen. Die APP richtet sich unter anderem an Berater:innen und Tierärzt:innen aber insbesondere auch an Landwirt:innen selbst, um die Risikoanalyse auf ihren Betrieben durchzuführen.
Alle Neuheiten im Überblick:
- Die Navigation innerhalb der Checklisten ist nun mit einer erleichterten Überprüfung der Eingaben möglich.
- Die Überprüfung der Eingaben kann zum einen auf jeder Eingabeseite oder am Ende durch Abschließen des Dokumentes durchgeführt werden. Ist das bearbeitete Dokument unvollständig wird der Nutzer direkt an die fehlerhaften Stellen des Dokumentes geführt.
- Unvollständige Dokumente können zur weiteren Bearbeitung als Entwurf gespeichert werden und zu einem späteren Zeitpunkt vervollständigt werden.
- Abgeschlossene Risikoanalysen des zurückliegenden Erfassungszeitraumes können als Vorlage für die Bearbeitung zukünftiger Risikoanalysen hinterlegt werden. Die Vorlage enthält alle Inhalte, die im Weiteren bearbeitet werden können. Dabei wird für die Gültigkeit des Dokumentes eine neue Unterschrift notwendig.
Die App steht kostenfrei als digitale Lösung zur Verfügung, um die Risikoanalyse und die Tierhalter-Erklärung zuverlässig auszufüllen, mit deren Hilfe der Kupierverzicht in Zukunft vollständig umgesetzt werden soll.
Das Projekt ist Bestandteil der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz. Die Förderung der MuD Tierschutz erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages. Die Projektträgerschaft erfolgt über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).