Neues EFSA-Gutachten zum Wohlergeben von Mastrindern
In einem neuen wissenschaftlichen EFSA-Gutachten wird das Wohlergehen von Mastrindern bewertet, wobei der Schwerpunkt auf Risiken im Zusammenhang mit unterschiedlichen Bodenbelägen, dem Zugang zu Wasser, der Ernährung und Fütterung, hohen Umgebungstemperaturen, mangelnder Umweltanreicherung, mangelndem Zugang zu Auslauf, minimalem Platzangebot und Mischpraktiken in der Rinderhaltung liegt. Es wird eine Auswahl von tierbezogenen Maßnahmen (Animal-Based Measures, ABM) vorgeschlagen, um das Wohlergehen von Mastrindern im Betrieb und im Schlachthof zu überwachen. Auf Ersuchen der Europäischen Kommission wurde zudem ein technischer Bericht erstellt, der die in der EU üblichen Haltungssysteme und -praktiken für Fleischrinder beschreibt. Er ist eine Ergänzung des wissenschaftlichen EFSA-Gutachtens.