Weiderindkonzept zum Schutz von Grünland
 
                    Ein Hektar Wiesen und Weiden bindet mehr C02 als ein Hektar Wald. Der Beitrag Grünlandschutz in benachteiligen Mittelgebirgsregionen durch ein Bio-Weiderindkonzept am Beispiel des Südschwarzwalds
 untersucht die gesamte Wertschöpfungskette Bio-Weiderindfleisch
 und entwickelt einen Leitfaden, der die Erfolgsvariablen dafür und die daraus resultierenden Aufgaben
- angefangen von der zu erhaltenden naturschutznahen Grünlandbewirtschaftung,
- über die Nutzung örtlicher Rinderrassen
- bis hin zur Vermarktung des Fleischs an der Ladentheke
darlegt.

 
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                             
                            