28.01.2022rss_feed

20 Jahre BfR - 20 Jahre Risiken erkennen und Gesundheit schützen

Tierarzneimittelrückstände In Lebensmitteln

In diesem Jahr feiert das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im November 2002 hat das Institut durch seine Bewertungen und Forschung wichtige Impulse in der Politikberatung und für den gesundheitlichen Verbraucherschutz gesetzt: Ob E-Zigaretten, Tätowiermittel oder Antibiotikaresistenz, Keime in Lebensmitteln sowie die Bewertung von Pflanzenschutzmitteln und der Transfer von Stoffen entlang der Nahrungskette vom Acker bis zum Teller - bei der Bewertung steht immer die Gesundheit des Menschen im Mittelpunkt. Zudem tragen seit über sieben Jahren regelmäßig erfolgende Umfragen des BfR-Verbrauchermonitors dazu bei, die Risikowahrnehmung der Bevölkerung einzuschätzen und eine Einordnung vorzunehmen. Wichtig hierfür ist auch die Differenzierung zwischen Gefahr und Risiko. Der BRS hat die Grafik des BfR am Beispiel der Tierarzneimittel nachgebaut.

Die Gefahr beschreibt das Potenzial einer Sache, die Gesundheit zu schädigen (Gefährdungspotenzial). Das Risiko beschreibt die Wahrscheinlichkeit, ob und wie schwer die Gesundheit durch eine Sache Schaden nimmt.