12.08.2025rss_feed

Akzeptanz höherer Fleischpreise ist eine Frage des Alters

Eine repräsentative Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zeigt, das die Zustimmung zu höheren Fleischpreisen zugunsten der Umwelt stark nach Generationen variiert. Demnach sind vor allem jüngere Menschen bereit, für die Berücksichtigung der ökologischen Kosten mehr Geld zu zahlen. So würden 57 Prozent der Gen Z und 51 Prozent der Millennials höhere Fleischpreise mit verbesserten Umweltstandards akzeptieren, während Babyboomer mit nur 40 Prozent die geringste Zustimmung zeigen.