Bitkom fordert Bündelung der Informationen zu landwirtschaftlichen Geodaten
Geodaten unterstützen präzise Aussaat, optimierte Düngung und den besten Erntezeitpunkt in der Landwirtschaft. Sie helfen bei Entscheidungen, Ressourcenersparnis und Ertragssteigerung. Die öffentliche Hand bietet viele Daten über Online-Portale an, doch sie sind verstreut, uneinheitlich aufbereitet und oft schwer nutzbar. Mangelnde Integration, fehlende standardisierte Schnittstellen und rechtliche Unsicherheiten verhindern eine effektive Nutzung durch Landwirte, Verwaltungen und digitale Anbieter. Ein neues Positionspapier des Bitkom zeigt den aktuellen Stand und erklärt, wie eine einheitliche, leicht zugängliche und rechtlich sichere Geodateninfrastruktur die Landwirtschaft entbürokratisieren und zugleich produktiver und nachhaltiger machen kann.