Bundesprogramm Umbau Tierhaltung: Antragsfrist soll verlängert werden
AgE - Das Bundeslandwirtschaftsministerium reagiert offenbar auf die Kritik an der Einstellung des Bundesprogramms Umbau Tierhaltung (BUT). Ressortchef Alois Rainer kündigte bei einer CDU-Veranstaltung im niedersächsischen Oyten an, die Antragsfrist für die investive Förderung des BUT bis September 2026 zu verlängern. Bislang sollte sie Ende April kommenden Jahres auslaufen. Der Vizepräsident des Landvolks Niedersachsen, Jörn Ehlers, begrüßte die Aussagen als positives Signal vor allem für unsere Sauenhalter
. Damit könnten die umbauwilligen Tierhalter besser planen. Allerdings müsse anstelle der bislang geforderten Baugenehmigung künftig der Bauantrag reichen. Ein Sprecher des Bundeslandwirtschaftsministeriums betonte gegenüber AGRA Europe, dass man ungeachtet der in Aussicht gestellten Fristverlängerung an der Entscheidung festhalte, die investive Förderung des BUT in die Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes
(GAK) zu überführen. Hier könnten Bundes- und Landesmittel gebündelt werden und eine größere Wirkung erzielen. Zudem könnten die Länder bedarfsgerecht fördern, denn sie kennen die Situation vor Ort sehr viel besser und können Förderung und Beratung aus einer Hand anbieten
.
