20.08.2025rss_feed

Destatis: Trockenheit in der Landwirtschaft - Mehr Soja und mehr Bewässerung

Trockenheit und Dürre bereiten deutschen Landwirten immer größere Probleme. Eine Lösung ist der Wechsel hin zu trockenresistenteren Ackerkulturen wie etwa Soja. So sind die Anbauflächen für Sojabohnen vom Jahr 2016 bis zum Jahr 2024 um 156,8 % gestiegen. Im vergangenen Jahr haben knapp 4 500 landwirtschaftliche Betriebe auf insgesamt 40 500 Hektar Sojabohnen angebaut. 2016 waren es rund 2 400 Betriebe und knapp 15 800 Hektar. Eine weitere Möglichkeit, der Trockenheit in der Landwirtschaft zu begegnen, ist die Bewässerung landwirtschaftlich genutzter Flächen. Die potenziell bewässerbare Freilandfläche nahm von 2009 bis 2022 um knapp ein Viertel (23,9 %) zu. 2022 setzten rund 5 700 landwirtschaftliche Betriebe dabei Tröpfchenbewässerung ein. Das waren gut drei Viertel (78,1 %) mehr als noch 2009.