BRS News

16.02.2024

Landwirtschaft in Mysterys inkl. Musterlösungen

Landwirtschaft Mysterys

Das hier vorgestellte Schulmaterial Landwirtschaft – wahrnehmen, verstehen, bewerten – Mysterys für die Sekundarstufe, befasst sich mit den wichtigsten Punkten in der Landwirtschaft. In Zeiten einer anhaltend wachsenden Weltbevölkerung und globaler Verteilungskonflikte erhalten die Themen Ernährung der Weltbevölkerung und moderne Landwirtschaft eine immer größere Bedeutung, die jedoch nicht immer alltagsnah in Schule und Medien abgebildet wird. Auch in den aktuellen Lehrwerken findet das Thema nur einen begrenzten Niederschlag. Vor diesem Hintergrund wurde das Material Landwirtschaft – wahrnehmen, verstehen, bewerten – Mysterys für die Sekundarstufe erstellt, um einen zeitgemäßen Blick auf das Thema zu eröffnen.

 
16.02.2024

Züchterreise des Bundesverbandes Deutscher Galloway-Züchter nach Tschechien

Der Bundesverband Deutscher Galloway-Züchter bietet vom 02. - 05.05.2024 eine 4-tägige Busreise zu Galloway-Betrieben nach Tschechien an. Vorgesehen sind Besuche von Galloway Betrieben rund um Pilsen sowie ein kulturelles Rahmenprogramm. Anmeldeschluss ist der 28. Februar 2024.

 
16.02.2024

Neues Statistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 2023

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung hat das neue Statistische Jahrbuch 2023 veröffentlicht. Es enthält umfangreiche Daten zu allen Bereichen der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft in Deutschland sowie der EU. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) bereitet die Statistiken für das Bundeslandwirtschaftsministerium auf. Das neue Jahrbuch enthält 284 Tabellen, davon 32 über die EU-Mitgliedstaaten. Es bietet umfangreiches statistisches Grundmaterial zu diversen Themen aus Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Die im Jahrbuch enthaltenen Tabellen werden fortlaufend auf www.bmel-statistik/jahrbuch aktualisiert. Dort können auch weiterführende Tabellen kostenlos heruntergeladen werden. Das Statistische Jahrbuch ist kostenfrei unter www.ble-medienservice.de unter der Artikelnummer 0750 erhältlich.

 
16.02.2024

BVL veröffentlicht Kennzahlen zu betrieblichen Therapiehäufigkeiten

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die bundesweiten Kennzahlen der betrieblichen Therapiehäufigkeiten herausgegeben. Nach Tierarzneimittelgesetz in der aktuellen Fassung vom 21.Dezember 2022 (TAMG) werden die Kennzahlen der halbjährlich ermittelten betrieblichen Therapiehäufigkeiten nur noch einmal jährlich bestimmt. Sie werden im Februar jeden Jahres bereitgestellt und veröffentlicht. Außerdem wurde durch den Gesetzgeber die Methodik zur Berechnung der Therapiehäufigkeit durch Anpassungen der zur Berechnung genutzten Faktoren verändert.

 
15.02.2024

Wo genießt Wissenschaft das höchste Vertrauen?

Im Idealfall stützen sich Entscheidungsträger auf wissenschaftlich abgesicherte Informationen. Entscheidend ist aber das öffentliche Vertrauen in die Wissenschaft insbesondere in Krisenzeiten wie dem Klimawandel oder der COVID-19-Pandemie. Eine Umfrage in 67 Ländern und rd. 71.000 Teilnehmern bestätigt das hohe Vertrauen der Bevölkerung in Wissenschaft, allerdings mit Länderunterschieden. Während Teilnehmer aus Ägypten das höchste Vertrauen in Wissenschaftler angaben, hatten Teilnehmer in Deutschland, Hongkong und Japan ein unterdurchschnittliches Vertrauen.

 
15.02.2024

Mythos Mahlzeit: Podcast klärt über Ernährungsmythen auf

Mythos Mahlzeit

Unter dem Titel Mythos Mahlzeit startet pünktlich zum Beginn der diesjährigen Fastenzeit ein neuer Podcast rund um den Zusammenhang von Ernährung und Gesundheit. In zunächst zehn Folgen des Podcasts geht es um Themen wie Abnehmen, Essstörungen oder den Nutzen von Nahrungsergänzungsmitteln. Die Wissenschaftsjournalistin und Bloggerin Johanna Bayer beleuchtet diese Themen im Gespräch mit Expertinnen und Experten. Wir wollen den Wirrwarr von Ratschlägen und Studienmeldungen entknoten, die den Alltag fluten, erklärt Bayer. Der Podcast klärt nicht nur über Ernährungs-Mythen auf, sondern erklärt auch Fachbegriffe wie Low Carb, Mischkost oder Body-Mass-Index. In den kommenden zehn Wochen wird jeweils eine Folge von Mythos Mahlzeit veröffentlicht. Der neue Podcast, der im Auftrag der AOK von der Isartal Health Media produziert wird, ist auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar.

In Folge 6 geht es um Fleisch und Krebs, in Folge 7 um tierische Fette und in Folge 8 um die sog. "Planetary Health Diet". Wer die Bloggerin kennt, darf sich auf spannende Folgen freuen.

 
15.02.2024

Aldi Süd weitet Angebot der Haltungsformen 3 und 4 aus

Aldi Süd kommt beim Umstellen seines gesamten Frischfleisch- und Trinkmilchsortiment sowie seine gekühlten Fleisch- und Wurstwaren auf die tiergerechteren Haltungsformen 3 und 4 schneller voran als geplant.

Was ist der Unterschied zwischen Haltungsform und Haltungsstufe?

 
15.02.2024

Anke Engelke erregt mit ihrem Fuchs die Landwirtschaft

Füchse fressen Hasen. Das ist Realität. Nicht jedoch in der Welt der Komikerin Anke Engelke. In ihrem Kinderbuch ernährt sich der Fuchs vegan, freundet sich mit Hasen an und erklärt die Menschen in Gestalt von Bauern und Bäuerinnen zu Feinden, vor denen man sich in Acht nehmen sollte. Das sorgt für Proteste in der Landwirtschaft, die Kreise ziehen, informiert die i.m.a. - Information Medien Agrar in einer aktuellen Pressemeldung.

 
15.02.2024

Betriebliche Stärken erkennen und eine intelligente Vermarktung aufbauen!

Unter diesem Motto steht das 5. DLG – Forum Rindermast. Auch dieses Jahr haben wir ein abwechslungsreiches und spannendes Programm für sie zusammengestellt. Das Netzwerken mit Rindermästern aus ganz Deutschland bleibt dabei natürlich nicht aus.

Unser Ziel ist es, ein Forum zu gestalten, welches aktuelle Themen anspricht. Diese werden von erstklassigen Referenten diskutiert. Im 5. DLG – Forum Rindermast werden unter anderem Themen zum internationalen Rindfleischmarkt auf dem Podium beleuchtet. Aber auch praxisnahe Themen wie zum Beispiel die Frage: Wie kann ich meinen Stall gestalten, um neuen Herausforderungen, in Bezug auf mehr Tierwohl, gewachsen zu sein werden behandelt.