BRS News

08.04.2024

Planetendiät sollte sich mehr an Kulturen und Lebenswirklichkeit orientieren - sonst drohen Treibhausgasverlagerungen

Mythos Mahlzeit

In der Folge 8 ihres Ernährungspodcasts beschäftigt sich die AOK mit dem Thema Ernährungsempfehlungen. Die Wissenschaftsjournalistin Johanna Bayer (Quarks und So) hat Prof. Dr. Hannelore Daniel, international renommierte Stoffwechselforscherin, eingeladen. In der Folge geht es u.a. um die Planetary Health Diet. Die Folge informiert über die Herkunft, ihre Absichten und fordert eine Anpassung an regionale Lebenswirklichkeiten, Kulturen und Traditionen.

 
05.04.2024

Online-Seminarreihe "Landwirtschaft als Wegbereiter der Energiewende"

Gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus startet die Agrarsoziale Gesellschaft e.V. (ASG) ab 24. April 2024 die neuen Online-Seminarreihe Landwirtschaft als Wegbereiter der Energiewende — Neue Erkenntnisse und gute Beispiele. Im Rahmen der sechsteiligen Online-Reihe soll u.a. erörtert werden, wie die Potenziale der Landwirtschaft noch besser genutzt werden können, damit die Energiewende vor Ort gelingen kann, welche (neuen) Möglichkeiten es gibt, um landwirtschaftliche Betriebe möglichst energieautark aufzustellen und wie die wirtschaftlichen und institutionellen Rahmenbedingungen ausgestaltet sein müssen. Die Reihe richtet sich an Landwir-
tinnen und Landwirte sowie weitere Praxisakteure, die sich mit erneuerbaren Energien im landwirtschaftlichen Umfeld beschäftigen.

 
05.04.2024

AGRAVIS-Gruppe auf der agra Leipzig

Vom 11. bis 14 April 2024 findet auf dem Leipziger Messegelände die mitteldeutschen Landwirtschaftsschau agra Leipzig mit rund 1.000 Aussteller statt. Die AGRAVIS Technik-Gruppe mit der AGRAVIS Technik Sachsen-Anhalt/Brandenburg GmbH (Halle 2, Stand F50) und der Newtec Vertriebsgesellschaft für Agrartechnik mbH (Halle 2, Stand C50) werden im Innen- und Außenbereich Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Die Technik-Gesellschaften der AGRAVIS werden sich dort als Landtechnik-Händler, Partner für Zukunftsthemen und Arbeitgeber vorzustellen. Auch die Profuma Spezialfutterwerke GmbH & Co. KG ist auf der Messe vertreten (Halle 5, Stand B46).

 
05.04.2024

Agrill - was ist das und was genau steckt dahinter?

Unter dem Motto #gemeinsamgenießen wird der April zum bundesweiten Grill- und Genussmonat Agrill. Mitinitiator ist der Verein Land.Schafft.Werte, mit dessen Geschäftsführerin Dr. Henrike Meyer zu Devern die Land & Forst gesprochen hat. Die Land & Forst ist offizieller Unterstützer des neuen Kampagnenmonats und bietet aus diesem Anlass Grillartikel mit 10 % Rabatt an.

 
04.04.2024

Zuchtwertschätzung April 2024

DSC 1507 Edited Dorothee Warder
© Dorothee Warder, BRS

Neuerungen zur Zuchtwertschätzung April 2024

Erstmals wird nun auch der von vielen Landwirten lang ersehnte RZFutterEffizienz veröffentlicht. Außerdem erfolgt ab dieser Hauptveröffentlichung eine Umstellung Basisanpassung von einmal auf dreimal jährlich.


Weitere Informationen und die Toplisten finden sie hier:

 
04.04.2024

Der neue Kampagnenmonat lädt ein zum Feiern - macht mit!

Deckblatt AGRILL - gemeinsam genießen
© AGRIL

Grillen ist der Liebling der Outdoorsaison – mit Familie, Freunden, Nachbarn oder Kollegen. Bunt die Zusammensetzung, rustikal oder modern der Grill, regional und lecker, was auf den Grill kommt: Gemüse, Käse, Fleisch oder Wurst.

Im April wollen wir wichtige Werte feiern: die Vielfalt der Menschen, Traditionen und Rezepte, die Gastfreundschaft, das Miteinander und Füreinander. Seid dabei und genießt gemeinsam. Ladet Eure Freunde mit unserem Mediakit (Schürzen, Aufkleber, Postkarten ..) ein.

 
04.04.2024

Tierschutzgesetz: Kein Alleingang!

(c) HI: Stephan Schneider
© Holstein International

Die meisten Schweinehalter stehen höheren Tierschutzstandards offen gegenüber. Doch mit der geplanten Novelle des Tierschutzgesetzes schießt das Bundeslandwirtschaftsministerium übers Ziel hinaus. Während sich viele Berufskollegen in anderen EU-Ländern zurücklehnen können, überfordern vor allem die geplanten Vorgaben zum Kupierverzicht die deutschen Landwirte, kommentiert Stephan Schneider, stellvertretender Geschäftsführer des BRS den Entwurf der Novelle des Tierschutzgesetzes in der soeben erschienen zweiten Ausgabe der BRS-Verbandszeitschrift Schweinezucht und Schweinemast.

 
04.04.2024

Die Neue SUS 2/2024 ist unterwegs zu Ihnen

SuS 2/2024

Die Ausgabe 2/2024 der BRS-Verbandszeitschrift Schweinezucht und Schweinemast ist soeben veröffentlicht worden und unterwegs zu Ihnen. Diesmal mit folgendem Inhalt:

 
04.04.2024

Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch sinkt auf unter 52 Kilogramm

(c) BLE: Infografik Fleischverzehr 2023

Der langfristige Trend zu einem geringeren Fleischverzehr in Deutschland setzt sich auch 2023 fort. Auf Basis der neuen Berechnungen sank nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch im Jahr 2023 um 430 Gramm auf nunmehr 51,6 Kilogramm.

Neue Berechnungsmethodik: Daten ab 2010 vergleichbar
Das in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) angesiedelte BZL hat die Methodik zur Berechnung der Versorgungsbilanz Fleisch auf Grundlage neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse zu Warenströmen sowie aktueller Faktoren zur Umrechnung des Fleischverbrauchs in den Fleischverzehr angepasst. Zur besseren Vergleichbarkeit im Zeitverlauf wurde die Versorgung mit Fleisch bis 2010 rückwirkend nachberechnet. Nur diese Daten sind miteinander vergleichbar.