BRS News

09.09.2020

Einseitige Berichterstattung - TV-Bericht wird wieder entfernt

top agrar (Alfons Deter), 09.09.2020 - Wie leicht TV-Sender auf Videozusammenschnitte von Tierrechtlern und deren Behauptungen reinfallen, musste nun der NDR erfahren. Der angeklagte Milchhof erhielt in Wahrheit Bestnoten beim Tierschutz.

 
09.09.2020

Neues Informationsportal der Fleischwirtschaft

Die intensiven Diskussionen über die Fleischwirtschaft werden ab sofort durch ein neues Informationsportal der Branche begleitet. Unter www.fokus-fleisch.de bietet eine von Unternehmen getragene Initiative Wissen und Fakten zur Tierhaltung, Schlachtung und Verarbeitung von Rind- und Schweinefleisch sowie zu den relevanten gesellschaftlichen Themen Ernährung, Klima, Arbeitsschutz und Tierschutz. Wir möchten uns verstärkt in die aktuellen Diskussionen mit Argumenten einmischen und die Gespräche versachlichen, sagt Dr. Heike Harstick, Hauptgeschäftsführerin des Verbandes der Fleischwirtschaft e. V. (VDF). Die neue Homepage gewährt Einblicke in die gesamte Wertschöpfungskette und will neben der Verbraucheransprache auch Journalisten, Politiker und NGOs zusätzlich informieren. Über die Website können Fragen zu allen Themenbereichen rund um das Fleisch gestellt werden, die Antworten erfolgen zeitnah. Der Initiative Fokus Fleisch ist es wichtig, Argumente für eine faire und sachliche Diskussion in der Gesellschaft zu platzieren. Parallel werden auf den Social-Media-Kanälen twitter und facebook relevante Beiträge rund um das Thema Fleisch veröffentlicht und kommentiert.

 
09.09.2020

VOST sucht einen Berater für Herdenmanagement

Der Verein Ostfriesischer Stammviehzüchter (VOST) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Berater für Herdenmanagement (m/w/d).

 
09.09.2020

Dombrovskis wird neuer EU-Handelskommissar

Der frühere lettische Ministerpräsident und derzeitige Vizepräsident der EU-Kommission Valdis Dombrovskis soll das Ressort Handel übernehmen. Dies gab EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bekannt. Dombrovskis wird Nachfolger des Iren Phil Hogan, der wegen Verletzung der Corona-Auflagen in seinem Land am 26. August zurückgetreten war. Dombrovskis hatten Hogan seitdem bereits vorübergehend als Handelskommissar vertreten.

 
08.09.2020

4 spanische Fleischproduzenten zu einem neuen Betrieb zusammengeschlossen

Die Unternehmen Grupo Alimentario de Lorca, La Comarca Meats, Ingelor und Labor Alimentaria haben sich zusammengeschlossen, um eine Fleischholding namens LCFG (La Comarca Food Group) zu gründen. Ihre Tätigkeit wird die eines Mehrmarkenkonzerns sein, der sich auf die Geschäftsexpansion im nationalen und internationalen Fleischsektor konzentriert und dabei den Anforderungen an Qualität und Kontrolle der anspruchsvollsten Fleischmärkte der Welt gerecht wird, wie die Zeitschrift Carnica berichtet.

 
08.09.2020

Anhörung zu Tierwohl in Tierhaltungsanlagen

Mehr Tierwohl und weniger bürokratische Hürden im Baurecht – das ist im Kern das Ziel des Gesetzentwurfs zur Verbesserung des Tierwohls in Tierhaltungsanlagen, den die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD eingebracht haben. Ein Ziel, das Sachverständige aus den Bereichen Landwirtschaft, Tierhaltung, Verwaltungs- und Baurecht sowie Kommunalpolitik durchweg unterstützen. Die konkrete Ausgestaltung des vorgelegten Gesetzesentwurfs jedoch stieß bei einer Anhörung im Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen unter der Leitung von Mechthild Heil (CDU) am Nachmittag des 7. September mehrheitlich auf Kritik der geladenen Experten. Kritisch merkten mehrere Sachverständige insbesondere an, dass der Begriff des Tierwohls im Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen nicht definiert werde. Damit widerspreche der Entwurf dem im Grundgesetz verankerten Bestimmtheitsgrundsatz, wonach die Anwendung von Gesetzen mit herkömmlichen Auslegungsmitteln möglich sein müsse. Martin Schulz, Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, schlug in seiner Stellungnahme zur Klärung des Tierwohl-Begriffs das geplante staatliche Tierwohllabel als Maßstab vor. Petra Nüssle, Deutscher Bauernverband, argumentierte, die Definition von Tierwohl entwickle sich dynamisch, man könne nicht bei jeder Veränderung das Baugesetzbuch ändern.

 
07.09.2020

Futtermittel: wichtiger Bestandteil zukunftsorientierter Lösungen für eine nachhaltige und wirtschaftliche Tierernährung

Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) hat seinen Jahresbericht veröffentlicht und gibt einen Einblick in die Themen der Futtermittelbranche und die Aktivitäten des Verbandes innerhalb der vergangenen zwölf Monate. Die Publikation enthält ausführliche Berichte zu den agrar- und marktpolitischen Rahmenbedingungen sowie Kennzahlen der Rohstoff- und Futtermittelmärkte. Der Jahresbericht kann beim DVT kostenlos bezogen werden und steht auch zum PDF-Download zur Verfügung.

 
07.09.2020

Heute im Bundestag: Anhörung Tierhaltungsanlagen

Der Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen beschäftigt sich heute Mittag um 14 Uhr in einer öffentlichen Anhörung mit der Verbesserung des Tierwohls in Tierhaltungsanlagen. Dazu liegen ein Gesetzentwurf von CDU/CSU und SPD (19/20597) und ein Antrag der FDP (19/20557) vor. Die FDP-Fraktion fordert zusätzliche Änderungen im Bundes-Immissionsschutzgesetz und in der Umweltverträglichkeitsprüfung. Die Sitzung wird live auf www.bundestag.de übertragen."

 
07.09.2020

Schaumann-SmartNews informieren direkt aufs Smartphone

Die Firma Schaumann hat einen News-Service eingerichtet, mit dem sich interessierte Landwirte regelmäßig aktuelle Benachrichtigungen zu den Themen Rind und Silierung auf ihr Handy senden lassen können. Kurze und prägnante News werden mit Bild- und Filmmaterial verschickt und sind per Messengerdienst Notify abrufbar – auch via WhatsApp. Wer sich das Angebot anschauen möchte, findet weitere Informationen und einen Link zur Anmeldung im Internet oder sendet eine WhatsAppNachricht an die Nummer +49 4101 218 2001.

 
07.09.2020

AI VETS Kongress 2020 wird verschoben - QualiVets-Tagung findet online statt

AI Vets, 04.09.2020 - Der nächste AI VETS-Kongress, der für den 21. und 22. Oktober 2020 am Veranstaltungsort Futuroscope in Chasseneuil-du-Poitou in der Nähe von Poitiers, Frankreich, vorgesehen war, muss um ein Jahr verschoben werden. Das Organisationskomitee begründet diese Entscheidung durch die Einschränkungen infolge der Corona-Pandemie. Im Oktober 2021 soll die Veranstaltung am selben Ort und im selben Zeitraum stattfinden. Die diesjährige QualiVets-Tagung soll jedoch am 21. Oktober 2020 von 10:30 bis 12:30 Uhr mit Hilfe eines Visio-Konferenz-Tools stattfinden. Die technischen Voraussetzungen werden derzeit noch geschaffen.