BRS News
Bußgelder für Überladen des Anhängers
agrarheute - Wer mit dem Anhänger mehr als das erlaubte zulässige Gesamtgewicht auf die Straße bringt, muss mit einem Bußgeld und ggf. mit Punkten rechnen.
Bei Überladung
- um 2 bis 5 Prozent (%): 35 Euro
- um über 5 %: 140 Euro und 1 Punkt
- um über 10 %: 235 Euro und 1 Punkt
- um über 15 %: 285 Euro und 1 Punkt
- um über 20 %: 380 Euro und 1 Punkt
- um über 25 %: 425 Euro und 1 Punkt
- um über 30 %: 425 Euro und 1 Punkt
Gras ist die wichtigste Eiweißpflanze in Deutschland!
Nur mal so:Unsere wichtigste 'Eiweißpflanze' in Deutschland ist das Grünland. Die Eigenversorgung mit Futter-Eiweiß beträgt in Deutschland nur rund 73 Prozent der verfütterten Menge (6,25 Mio. Tonnen verdauliches Eiweiß, Durchschnitt 2008-2015). Von dieser im Inland erzeugten Futter-Eiweißmenge liefert das Grünland mehr als die Hälfte! Die Eiweißmenge vom deutschen Grünland ist rund 5x so hoch wie die Import-Eiweißmenge aus Sojaschrot. Das intensiv genutzte Grünland in Niedersachsen liefert ca. 16 Prozent Eiweiß in der Trockenmasse.
Landwirte sind selber für das Bild in der Öffentlichkeit verantwortlich
25 Gemeindevertreter sitzen im Otzberger Parlament, acht im Gemeindevorstand. Das MagazinEchostellt die Personen, die sich ehrenamtlich in dem Gremium engagieren, vor. Mit dabei der Landwirt Peter Seeger aus Nieder-Klingen, der mit seiner Frau politisch an einem Strang zieht; Kathrin Seeger ist stellvertretende Vorsitzende des CDU-Ortsverbands.
Im Porträt erfährt man eine Menge über die Beweggründe des Engagements. Einer ist die Öffentlichkeit für die Landwirtschaft.
Bergung von Kadavern im Seuchenfall (Afrikanische Schweinepest)
Das Hessische Ministerium für Landwirtschaft stellt einen Film mit Informationen für die sachgerechte Bergung von verendeten Wildschweinen zur Verfügung. Es wurde vor dem Hintergrund eines möglichen ASP-Geschehens angefertigt und geht besonders auf die Hygieneaspekte ein.2. Workshop – Tierfotografie
Im Herbst letzten Jahres hat das Fleischrinder Journal zum ersten Mal einen Workshop zum Thema Fotografie angeboten. Aufgrund der guten Resonanz bei den Teilnehmern und des großen Interesses von Landwirten, die nicht mehr an dem Workshop teilnehmen konnten, wird es eine Wiederholung geben.Bundestierärztekammer lädt zum größten berufspolitischen Treffen
Auf dem 28. Deutschen Tierärztetag am 13. und 14. September wird es um die Zukunft der Tierärzteschaft in Deutschland gehen. Das größte berufspolitische Treffen der Veterinärmediziner findet in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden statt und steht allen mehr als 41.000 deutschen Tierärztinnen und Tierärzten zur Teilnahme offen.Lebensmittelsicherheit: Fakten aus der Wissenschaft
Lebensmittelsicherheit ist ein Oberbegriff für alle Maßnahmen und Konzepte, die sicherstellen sollen, dass Lebensmittel für den Endverbraucher zum Verzehr geeignet sind und von ihnen keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder Schädigungen ausgehen können. Auf der wissenschaftlichen Tagung des Dachverbandes Agrarforschung (DAF) am 6. September 2018 in Berlin werden innerhalb der pflanzlichen und tierischen Lebensmittel für die Stoffgruppen Alkaloide, Mykotoxine, Tierarzneimittelrückstände (Antibiotika), Pflanzenschutzmittelrückstände, Schwermetalle, Humanpathogene und Allergene neue Erkenntnisse und Herausforderungen für die Lebensmittelsicherheit vorgestellt und diskutiert. Die Veranstaltung richtet sich an Wissenschaftler aller betroffenen Fachrichtungen, an Entscheidungsträger in Politik und Industrie sowie an die interessierte Öffentlichkeit.
Tag der Bratwurst am 16.08.2018
Er gehört ganz sicher zu den kuriosen Feiertagen, doch für alle Bratwurstfans ist der 16.08. ein wahres Fest. Zumindest wenn es nach dem US-amerikanischen kulinarischen Jahreskalender geht. Denn der listet dieses Datum als National Bratwurst Day. Erstmals nun begeht man den Tag der Bratwurst am 1.Deutschen Bratwurstmuseum in Holzhausen. Auch als Zeichen der Verbundenheit mit den zahlreichen internationalen Vereinsmitgliedern wird der Bratwursttag damit international.FDP in Sachsen-Anhalt fordert strengere Tierschutz-Kontrollen
©Topagrar - FDP-Chef Frank Sitta hält Tierschutzkontrollen für ungenügend. Die Kontrollen zur Einhaltung der Tierschutzvorschriften ist Aufgabe der Länder. Sitta fordert, besonders kleinere Betriebe stärker zu überprüfen, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet. Den vollständigen Artikel können Sie hier einsehen.QS: Aktuelle Stellenanzeigen
QS bietet vielseitige und herausfordernde Aufgaben in einem internationalen Umfeld.
Aktuell sind bei QS folgende Stellen zu besetzen:
- Projektassistent (m/w) für den Bereich Lebensmitteleinzelhandel/Fleischwirtschaft
- Auditor/-in (m/w) - Schwerpunkt Erzeugung und/oder Großhandel Obst, Gemüse, Kartoffeln
- Trainee (m/w)