BRS News

26.01.2022

Preisaufschläge ohne mehr Nachhaltigkeit in der Milchwirtschaft: Bundeskartellamt zeigt kartellrechtliche Grenzen auf

Vertreter der deutschen Milcherzeuger im Agrardialog Milch sind auf das Bundeskartellamt zugekommen und haben ihm ein abgestimmtes Finanzierungskonzept zu Gunsten der Rohmilcherzeuger vorgestellt. Nach Auffassung der Milcherzeuger sei dies notwendig, da die Milchpreise nicht angemessen und kostendeckend seien. Die kartellrechtliche Prüfung dieses Konzeptes hat das Bundeskartellamt jetzt abgeschlossen.
Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes: Das von Agrardialog vorgestellte Finanzierungsmodell ist kartellrechtlich nicht zulässig.

 
26.01.2022

Zukunft von Wolf und Weidetierhaltung – Perspektiven von Prävention und Bestandsmanagement

Die Bestandszahlen der Wölfe nehmen in Deutschland weiterhin kontinuierlich zu. Geeignete Maßnahmen des Herdenschutzes zur Prävention von Wolfsrissen ebenso wie Möglichkeiten einer Regulierung des Wolfsbestandes rücken hierbei zunehmend in den Fokus. Trotz einer Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes und eines neuen Praxisleitfadens zur Erteilung artenschutzrechtlicher Ausnahmen ist ein Ende der Zielkonflikte insbesondere zwischen Weidetierhaltung und Artenschutz aktuell nicht zu erkennen. Das digitale Forum Zukunft von Wolf und Weidetierhaltung – Perspektiven von Prävention und Bestandsmanagement widmet sich diesen Herausforderungen und stellt unterschiedliche Perspektiven für Herdenschutz und Bestandsmanagement zur Diskussion.

 
26.01.2022

Klimaneutralität in der Landwirtschaft – Carbon Farming als Teil der Lösung?!

Der Schutz des Klimas steht weltweit ganz oben auf der Agenda, Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Die Landwirtschaft ist in mehrfacher Hinsicht betroffen und gefordert. Mit der Bindung von Kohlenstoff in Böden und Wäldern kommt der Land- und Forstwirtschaft ein wichtiger Teil der Lösung zur Erreichung von Klimaneutralität zu. Carbon Farming ist in diesem Sinne ein klimapolitisches Instrument mit Zukunft, erfordert aber einen europäischen Handlungsrahmen und eine verlässliche Finanzierungsquelle für die Land- und Forstwirte. Das Forum Klimaneutralität in der Landwirtschaft – Carbon Farming als Teil der Lösung!? widmet sich der Diskussion der Chancen, Risiken und notwendigen Schritte zur Etablierung und Umsetzung der Senkenleistung von Land- und Forstwirtschaft.

 
26.01.2022

LBV-Umfrage: Schweinehalter im Land sehen keine Perspektive mehr

Die Situation der Ferkelzüchter und Schweinemäster ist desaströs. Die baden-württembergischen Schweinehalter sind laut Umfrage enttäuscht und ernüchtert von den leeren Versprechungen und Marketingaktionen des Lebensmitteleinzelhandels, die schlussendlich keinerlei Besserung, sondern nur noch mehr Druck auf die Erzeuger verursachen. Die Befragten haben dementsprechend jegliche Erwartung gegenüber dem Handel verloren.
Fleischwirtschaft und die weiteren Glieder der Kette müssen jetzt auf Augenhöhe mit den Erzeugern neue integrierte Konzepte entwickeln, erklärt Vizepräsident Mugele. Das Bekenntnis von Lebensmittelhändlern zu 5xD sei zwar das richtige Signal, aber: Wir müssen unabhängiger von den Preisschwankungen der internationalen Märkte werden. Dazu müssen im Land die Regionalprogramme mit Abnahmegarantie ausgebaut werden, damit die Tierhalter mit stabilen Preisen rechnen können, fordert Mugele.

 
26.01.2022

Zwischen Superfood und No-Go: Nordwestdeutscher Milchtreff findet zum ersten Mal digital statt

Der Nordwestdeutsche Milchtreff schließt sich normalerweise an den Milch-Montag der Grünen Woche an und ist ein beliebtes Branchentreffen. Organisiert von den Landesvereinigungen der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein werden bei dieser Gelegenheit jedes Jahr spannende Themen rund um die Milch aufgegriffen und diskutiert. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage fand der Nordwestdeutsche Milchtreff in diesem Jahr digital statt. Das Thema: Zwischen Superfood und No-Go: Die Geschichte der Milch und ihre Chancen. Rund 200 Zuschauer verfolgten am Abend des 25. Januar 2022 den Live-Stream der Veranstaltung auf dem YouTube-Kanal von DIALOG MILCH. Moderiert von Tomma Hangen, Kommunikationstrainerin aus Oldenburg diskutierten die vier Podiumsgäste zum Image der Milch und dazu, welche Chancen sie für die Zukunft sehen.

Der Aufzeichnung der gesamten Diskussion im Rahmen des Nordwestdeutschen-Milchtreffs ist dauerhaft online unter: www.youtube.com/watch?v=raS0TAdTUX0

 
25.01.2022

Vom Anbindestall zum Laufstall

Einen Anbindestall möglichst optimal zu einem Laufstall für Milchkühe umzubauen, erfordert immer betriebsindividuelle Lösungen. Einen gelungenen Umbau hat sich das Elite-Team in Nordrhein-Westfalen bei Familie Budde-Stiepermann angeschaut.

 
25.01.2022

Nationaler Kongress zu alten und bedrohten Haustierrassen (26.-28.09.22)

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) plant für den 26. bis 28. September den Nationalen Kongress zu alten und bedrohten Haustierrassen. Veranstaltungsort wird das WCCB in Bonn sein.

 
25.01.2022

DLG-Wintertagung 2022: Themen und Veranstaltungen für Schweinehalter

Im Rahmen der DLG-Wintertagung 2022 werden mehrere öffentliche Veranstaltungen am 23. Februar zu aktuellen Themen für schweinehaltende Betriebe stattfinden. Die größte Fachkonferenz der DLG wird dieses Jahr voraussichtlich in Präsenz in Münster als auch als digitale Konferenz auf www.dlg-connect.com durchgeführt. Die öffentlichen Impulsforen beginnen am 23. Februar um 8.00 Uhr und enden um 17 Uhr.

Die DLG-Wintertagung findet am 22. und 23. Februar in Münster (Messe und Congress Centrum Halle Münsterland) statt. Das zentrale Thema der DLG-Wintertagung 2022 lautet Wege in der neuen Realität. Ackerbau. Tierhaltung. Integration. Ausführliche Informationen und Anmeldung zur Präsenzveranstaltung und zum Livestream unter: www.DLG-Wintertagung.de.

 
25.01.2022

Termine für Schweinehalter

Januar

  • Schweinetag Nord und Süd (27.01.2022)
  • Lehrgang für den Befähigungsnachweis Tiertransport (27.01.2022), 59505 Bad Sassendorf

Februar

  • Auf den Kupierverzicht vorbereiten (01.02.2022)
  • Auf den Kupierverzicht vorbereiten (03.02.2022)
  • Auf den Kupierverzicht vorbereiten (08.02.2022)
  • Einfluss des Stallklimas auf Schwanzbeißen (10.02.2022)
  • Einfluss des Stallklimas auf Schwanzbeißen (16.02.2022)
  • Tierwohlgerechte Schweinehaltung in der Schweiz – Ein Blick über den Tellerrand (16.02.2022)
  • Einfluss des Stallklimas auf Schwanzbeißen (17.02.2022)
  • Fütterung und Rationsgestaltung bei unkupierten Schweinen (24.02.2022)
  • Wem bieten Bio-Schweine Chancen? (25.02.2022)

März

  • Lauf Schweinchen, lauf - Klauengesundheit bei Schweinen (01.03.2022)
  • Fütterung und Rationsgestaltung bei unkupierten Schweinen (01.03.2022)
  • Fütterung und Rationsgestaltung bei unkupierten Schweinen (03.03.2022)
 
25.01.2022

Freies Abferkeln: Wir mussten lernen (Video)

©SuS - Stefanie Pöpken von Vision Pig hat den Betrieb von Wilhelm Schulte Remmert besucht. Der Schweinehalter aus Lippstadt-Dedinghausen hat 2014 den bis dahin konventionell bewirtschafteten Betrieb mit 450 Sauen auf Bioproduktion umgestellt. Für ihn ist der Abferkelstall ein Ort, an dem er täglich aufs Neue lernt, welche Bedürfnisse seine Sauen an die Haltungsumgebung stellen.