BRS News

10.12.2020

Forum Moderne Landwirtschaft bekommt neuen Onlineauftritt und startet digitalen Adventskalender

Forum Adventskalender 2020

Das Forum Moderne Landwirtschaft e.V. (FML) hat seinen Onlineauftritt neugestaltet. Zukünftig lassen sich alle Themen rund um die moderne Landwirtschaft unter: moderne-landwirtschaft.de finden. Damit will das Forum sich noch gebündelter und breiter für Verbraucher und Landwirte aufstellen. In dem Zuge gibt es als besonderes Highlight einen digitalen Adventskalender. Bei dieser Aktion können ab dem 01. Dezember jeden Tag tolle Sachpreise gewonnen werden.

Um beim digitalen Adventskalender einen der Preise zu gewinnen, müssen Interessierte jeden Tag unterschiedliche Fragen rund um die moderne Landwirtschaft beantworten. Neben den 24 Gewinner-Türchen, wird unter allen Teilnehmer zusätzlich ein Wochenende für 4 Personen – also zwei Übernachtungen – auf einem Bauernhof verlost.

 
10.12.2020

FML – der Talk: Burger, Steak und Tierwohl – Wo kommt mein Rindfleisch eigentlich her?

Webtalk

Das Forum Moderne Landwirtschaft e.V. (FML) diskutiert in seiner Reihe FML - der Talk am Donnerstag, den 10. Dezember 2020 um 19.00 Uhr im Webtalk Burger, Steak und Tierwohl – Wo kommt mein Rindfleisch eigentlich her? mit den Gesprächspartnern Jens Engelken - Rinderhalter und AgrarScout aus dem Emsland, Alexander Feldmann - Experte für Rinderhaltung und Logistik bei der Erzeugergemeinschaft für Qualitätsvieh Hümmling eG und Sven Oswald - Moderator sowie Gästen aus Landwirtschaft und Industrie u.a. darüber, wie moderne Rinderhaltung aussieht, wie der Landwirt bemerkt, dass ein Tier krank geworden ist, was Rinder fressen und was der Unterschied zwischen Kuh, Bulle, Rind und Stier ist.

 
10.12.2020

In Europa sind mehr Regionen durch Nitratauswaschung aus dem Boden gefährdet als angenommen

Berechnungen eines vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) angeführten Wissenschaftlerteams ergaben, dass über einen Zeitraum von mindestens 4 Monaten pro Jahr auf etwa Dreiviertel der landwirtschaftlichen Nutzfläche Europas Nitrat in Grundwasser und Oberflächengewässer gelangen kann. Damit sei der Anteil der durch Nitratauswaschung gefährdeten Gebiete fast doppelt so groß wie bislang angenommen, schreiben die Wissenschaftler in einem Beitrag für Nature Communications.

 
10.12.2020

DBV-Situationsbericht zeigt durchwachsenes Geschäftsjahr 2019/20

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, zieht eine nüchterne Bilanz für das abgelaufene landwirtschaftliche Wirtschaftsjahr und blickt mit Sorge auf 2020/21: Die Corona-Pandemie hat auch viele landwirtschaftliche Betriebe hart getroffen: Geschlossene Schlachtbetriebe, der Ausfall der Gastronomie und obendrein die Afrikanische Schweinepest haben die Tierhalter, vor allem die schweinehaltenden Betriebe in eine Krise gestürzt. Die aktuell ruinösen Erzeugerpreise für Schlachtschweine und Ferkel sind existenzbedrohend. Dazu schwächt eine Reihe politischer Entscheidungen, wie die Verschärfung der Düngeverordnung und das geplante Insektenschutzgesetz, die wirtschaftliche Grundlage der Betriebe. Die Situation auf vielen Höfen ist extrem angespannt.

 
10.12.2020

EJP-Projekt "BIOPIGEE" zur Verringerung des Salmonellen- und HeV-Aufkommens gestartet

Anfang Januar 2020 ist das EJP Projekt BIOPIGEE gestartet. Dort soll u.a. die Wirksamkeit von Biosicherheitsmaßnahmen in schweinehaltenden Betrieben zur Verringerung des Salmonellen- und HEV (Hepatitis E Viren) Aufkommens untersucht werden. Ziel könnte u.a. ein Bewertungssystem sei, mit dem sich Betriebe einstufen können. Über dieses System erhalten Betriebe Hinweise, in welchen Bereichen sie ihr Management verbessern können, um weiteren Salmonellen- und HEV-Übertragungen entgegenzuwirken. Federführend für Deutschland ist das BfR. BRS-Mitglieder sind in das Projekt eingebunden.

 
10.12.2020

Auch Milcherzeuger leiden unter Rabattschlachten

Auch in dieser Woche gehen die Proteste der Bäuerinnen und Bauern gegen den ruinösen Druck der Discounter weiter. Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat zusammen mit allen Landesverbänden einen Forderungskatalog an die vier großen Einzelhandelskonzerne Aldi, Lidl, Rewe und Edeka geschickt, in dem ein deutliches Umsteuern in der Preis- und Vertragspolitik gefordert wird.

 
10.12.2020

Struktur- und leicht verdauliche Kohlenhydrate in Milchkuhrationen – Ergebnisse aus einem Fütterungsversuch am ZTT Iden

In einem Fütterungsversuch der LLG Sachsen-Anhalt, der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und der Freien Universität Berlin wurden Milchkühe mit Rationen gefüttert, die entweder mehr leicht verdauliche Kohlenhydrate in Form von Stärke enthielten oder aber mehr Strukturkohlenhydrate (strukturwirksame Rohfaser, NDF) aufwiesen. Ziel war es, dass sich diese Gehalte im Bereich der minimalen bzw. maximalen Orientierungswerte für Frischmelker- und Hochleistungsrationen voneinander unterscheiden. Der Versuch sowie dessen Ergebnisse wurden in einem aktuellen proteinmarkt-Fachbeitrag veröffentlicht.

 
10.12.2020

Feinsamige Leguminosen in der Schweinefütterung

Die Landesforschungsanstalt Mecklenburg-Vorpommern (LFA MV) hat in zwei Berichten auf die Möglichkeiten des Einsatzes feinsamiger Leguminosen in der Schweinefütterung hingewiesen. Schweine aller Altersstufen werden heute fast ausschließlich mit getreidebasierten Alleinfuttermitteln versorgt. In den letzten Jahren wurde versucht, heimische Körnerleguminosen wieder vermehrt in Futtermischungen für Schweine einzusetzen. Potential bieten dabei auch feinsamigen Leguminosen wie Klee und Luzerne, die für die Versorgung von Schweinen mit einheimischen bzw. betriebseigenen Eiweißfuttermitteln eingesetzt werden könnten. Auch wenn der Grundfuttereinsatz in der Schweinehaltung aus verschiedenen Gründen zur Ausnahme geworden ist, spricht aus Sicht der Tierernährung nichts gegen die Verfütterung von jungen kleinkörnigen Leguminosenpflanzen. Im ersten Berichtsteil werden die verschiedenen Fütterungsverfahren - auch im historischen Rückblick - für Grobfutter aus Klee und Luzerne sowie deren Futterwert dargestellt. Der zweite Teil befasst sich mit neueren Erkenntnissen, die im Zuge von Forschungsprojekten zur ökologischen Schweinefütterung erlangt wurden.

 
10.12.2020

Fleischwirtschaft beklagt unklare Formulierungen beim Arbeitsschutzkontrollgesetz

Die Unternehmen der Fleischwirtschaft müssen ab 01. Januar 2021 auf Werksverträge verzichten und dürfen nur noch mit fest angestellten Beschäftigten produzieren. Der Verband der Fleischwirtschaft e.V. (VDF) weist darauf hin, dass die überwiegenden Mehrheit der Unternehmen zwar in der Lage sein werde, dies umzusetzen, das Verbot der Zeitarbeit aber bei der Herstellung von saisonalen Fleischprodukten zu Problemen führen werde. Der Verband beklagte, dass das vorgesehene Gesetz zahlreiche unbestimmte Begrifflichkeiten und Formulierungen enthielte, die es den Unternehmen nicht ermögliche, sich eindeutig rechtskonform umzustellen.

 
10.12.2020

Bauernverband legt Forderungen an Lebensmittelhändler vor

Der Deutsche Bauernverband e.v. (DBV) und seine Landesbauernverbände legen ein gemeinsames Forderungspapier vor, das an die vier großen Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels (Aldi, Lidl, Rewe, EDEKA) gerichtet ist und diese auffordert, die Beziehungen zwischen Handel und der deutschen Landwirtschaft langfristig und grundsätzlich zu verändern. Die mangelnde Wertschätzung der Arbeit der deutschen Bauern seitens des LEH muss endlich ein Ende haben. Dauerniedrigpreispolitik hat keine Zukunft und gefährdet bäuerliche Existenzen. Wir brauchen einen Deutschland-Bonus für Lebensmittel, die aus unserer heimischen Landwirtschaft kommen und in der Regel mit deutlich höheren Standards erzeugt wurden als Produkte aus dem Ausland. Diese Qualität muss ein anderes Preisschild haben, sagt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied.