BRS News

21.07.2020

Dr. Johann Ertl zum weiteren Geschäftsführer der Dachverbände der süddeutschen und bayerischen Rinderzucht und Besamung bestellt

ASR - Am 1. Juli 2020 hat Dr. Johann Ertl seinen Dienst als weiterer Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Süddeutscher Rinderzucht- und Besamungsorganisationen e.V., des Landesverbandes Bayerischer Rinderzüchter e.V. und der Arbeitsgemeinschaft der Besamungsstationen in Bayern e.V. in der Geschäftsstelle im Kompetenzzentrum Grub angetreten.

 
20.07.2020

Neue Tierschutz-Nutztierhaltungsverodnung betrifft auch Kälber

Laut Bundesrats-Beschluss vom 3. Juli 2020 zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) gibt es auch neue Anforderungen für die Haltung von Kälbern (Rinder < sechs Monate). Mussten die Liegeflächen der Tiere bisher lediglich trocken sein, werden in der neuen Verordnung die Eigenschaften weich oder elastisch verformbar ergänzt. Die Übergangsfrist beträgt drei Jahre ab Verkündung der Verordnung.

 
20.07.2020

Familie Schneevoigt aus dem Wendland: Kühe sind eine Lebenseinstellung

Annika und Frank Schneevoigt aus Lomitz im Wendland stellen ihren von der EU als besonders tiergerecht geförderte Stall vor, der den Kühen eine große, mit Holzhackschnitzeln eingestreute Liegefläche statt Boxen bietet. Schutz vor Hitze bietet das isolierten Dach mit eingebauten Ventilatoren.

 
20.07.2020

Landesregierung SH, Kreise und kreisfreie Städte verlängern gemeinsames Maßnahmenpaket gegen ASP

Zusammen mit dem Land machen sich die Kreise und kreisfreien Städte für die Prävention der Afrikanischen Schweinepest (ASP) beim Schwarzwild stark: Sie verlängern das gemeinsame Maßnahmenpaket. Das schleswig-holsteinische Landwirtschaftsministerium, der Landkreistag sowie der Städteverband haben sich auf eine zweijährige Verlängerung des 2018 initiierten Abkommens verständigt.

 
20.07.2020

QS-Futtermittelmonitoring – Änderungen im Analyseverfahren bei antibiotisch wirksamen Substanzen

QS - Mit Wirkung zum 1. Juli 2020 hat sich das Untersuchungsverfahren auf antibiotisch wirksamen Substanzen im QS-Futtermittelmonitoring geändert. Anstelle des bislang durchgeführten Hemmstofftests wird eine quantitative Untersuchung mittels des LC MS/MS-Verfahrens durchgeführt.

 
20.07.2020

„Der Weidenschuss soll es Rindern leichter machen" (Landesschau Rhld.-Pfalz)

Leben und Sterben auf der Weide, das ist das Ziel der Landwirte Grommes aus Bescheid im Hunsrück für ihre Tiere. Deshalb wenden sie den Weidenschuss an, informiert die Landesschau Rheinland-Pfalz am 17. Juli 2020. Die Anforderungen sind groß. Das Ehepaar musste fünf Jahre bis zur Genehmigung warten.

 
20.07.2020

Landwirtschaft für Artenvielfalt

Wie mit kleinen und gezielten Maßnahmen sehr viel für die Artenvielfalt bewirkt werden kann, zeigt Hans-Albrecht Witte aus Datzetal bei Neubrandenburg. Und nebenbei produziert er echtes Qualitätsfleisch, das u.a. bei der EDEKA-Nord unter dem Label 'Landwirtschaft für Artenvielfalt' verkauft wird.

 
17.07.2020

OECD-FAO Agricultural Outlook 2020-2029

Der OECD-FAO-Agricultural Outlook 2020-2029 ist ein Gemeinschaftsprojekt der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO). Der Bericht präsentiert die mittelfristigen Aussichten für die Märkte für Agrarrohstoffe und Fisch auf regionaler, nationaler und globaler Ebene und unterstreicht die Bedeutung von Investitionen in produktive, resiliente und nachhaltige Ernährungssysteme. Der Ausblick skizziert die Auswirkung aktueller Herausforderungen, wie COVID-19, die Heuschreckenplage in Ostafrika und Asien, die anhaltende Ausbreitung der afrikanischen Schweinepest, die Häufung extremer Wetterereignisse sowie Handelsspannungen zwischen bedeutenden Handelsmächten auf die verschiedenen Nahrungsmittel- und Landwirtschaftssektoren.

 
17.07.2020

Orientierungsrahmen mit Ziel- und Alarmwerten für die betriebliche Eigenkontrolle veröffentlicht

Tierhalterinnen und Tierhalter sind zur betrieblichen Eigenkontrolle gemäß Tierschutzgesetz §11 (8) verpflichtet. Mit Hilfe von tierbezogenen Indikatoren können sie daher systematisch die betriebliche Situation überprüfen, um eventuelle Tierschutzprobleme frühzeitig zu erkennen. Auf der Homepage des KTBL können nun die Ergebnisse der betrieblichen Eigenkontrolle mit den aktuell veröffentlichten Ziel- und Alarmwerten für die einzelnen Indikatoren abgeglichen und so ggf. der Handlungsbedarf abgeleitet werden. Für jeden Tierschutzindikator kann zukünftig eingeschätzt werden, ob sich die Situation im grünen Bereich (Zielbereich) befindet oder ob mittel- bzw. kurzfristiger Handlungsbedarf (Frühwarn- bzw. Alarmbereich) zur Verbesserung der betrieblichen Tierwohlsituation besteht.

 
17.07.2020

IBBK-Konferenz "Fortschritt bei der Aufbereitung und Nutzung von Gülle- und Gärprodukten"

Vom 6. - 8. Oktober 2020 veranstaltet das IBBK (Internationales Biogas und Bioenergie Kompetenzzentrum) in Kooperation mit dem KTBL und weiteren Partnern unter dem Motto Wissenschaft trifft Praxis eine 2-tägige Konferenz zur Wirtschaftsdünger- und Gärrestverwendung. Die Themenschwerpunkte beinhalten neben dem aktuellen Stand der Technik, Aspekte der klimapositiven Landwirtschaft, Ergebnisse aus Praxiserfahrungen sowie Ausblicke in vielversprechende Innovationen und neue Forschungsansätze.