BRS News Rind

08.11.2019

Kurzfilmserie gestartet: Praxistipps für nachhaltige Landwirtschaft

BLE - Von exakter Kartoffel-Beregnung bis hin zur stressfreien Schlachtung – in einer Kurzfilm-Reihe stellt die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) Ideen von landwirtschaftlichen Betrieben vor, die gemeinsam mit der Wissenschaft innovative Ansätze für eine ressourcenschonende Landwirtschaft entwickelt haben.

Die Kurzfilme sollen dabei helfen, Ergebnisse aus Forschungsprojekten des EU-Innovationsprogramms EIP-Agri praxisnah zu kommunizieren und in die Breite zu tragen. So können die Ideen für eine nachhaltige Landwirtschaft schnell Anwendung auf weiteren Betrieben finden. Das Angebot richtet sich an landwirtschaftliche Betriebe, Beratungseinrichtungen, Fachschulen und Unternehmen mit Bezug zur Agrarbranche.

 
08.11.2019

Internationale Konferenz zum Thema Lebensmittelsicherheit und Versorgungssicherheit für Lebensmittel in China

Jedes Jahr organisiert das Development Research Centre of the State Council einer der wichtigsten Think-Tanks des chinesischen Staatsrates in Peking eine internationale Konferenz zum Thema Lebensmittelsicherheit und Versorgungssicherheit für Lebensmittel in China. Die diesjährige Veranstaltung stand unter der aktuellen Lage der besonderen Herausforderungen mit der Afrikanischen Schweinepest in China.

Das Schlachtunternehmen Tönnies war eingeladen, die eigene Infrastruktur zur Lebensmittelsicherheit und Tierseuchenvorbeugung vorzustellen.

 
08.11.2019

"VITA Kälber-Benchmark"

Eine gute Kälberaufzucht wird immer wichtiger! ForFarmers arbeitet aktiv an der Verbesserung der Aufzucht von Kälbern mit Hilfe des Betriebsvergleichs VITA Kälber-Benchmark. In einer Pressemeldung macht das Unternehmen auf das Projekt Kälberschule der Tierklinik für Fortpflanzung an der Freien Universität Berlin aufmerksam.

 
08.11.2019

Betriebsreportage: "Weniger Arbeit - Mehr Milch" - Zu Besuch bei Landwirt Tofahrn

Das Unternehmen ForFarmers hat das Unternehmen Jens Tofahrn aus Wipperfürth besucht, das in den vergangenen zwei Jahren eine erstaunliche Entwicklung durchlebt hab. Das Unternehmen zeigt in einer Betriebsreportage, was die Gründe für die Verbesserung bei Tierleistung und die -gesundheit sein könnten.

 
08.11.2019

DairyDays 2019: Jetzt schnell für den 26. oder 27. November anmelden!

54d8ab46a125d00 LG ForFarmers Total Feed Business RGB

Traditionell finden alle 2 Jahre die DairyDays des Futtermittelunternehmers ForFarmers statt; auch in diesem Jahr wieder mit einem interessanten Programm. Unter dem Motto: Oft unterschätzt: Ein gereizter Kuh-Darm macht arm!" präsentiert die eingeladenen Referenten Aktuelles aus der Forschung und aus praktischer Fütterungsberatung. Um Online-Anmeldung wird gebeten: Anmeldelink

 
07.11.2019

Wie Kuhsignale den Stall verändern

Stefan Stanglmayer steht in Arbeitshose und türkisfarbenem Polohemd in seinem Kuhstall und zeigt zur Decke. Früher haben sich die Kühe immer an den Seiten des Stalls und unter den Fenstern zusammengedrängt, erzählt der drahtige, junge Mann. Damals waren das die einzigen Stellen, an denen Frischluft und Licht in das lange Gebäude drangen. Heute fällt durch eine breite Öffnung, die sich über die gesamte Länge des Daches streckt, helles Tageslicht in den langen Raum.

 
07.11.2019

Kühe beobachten und für Tierwohl sorgen

Wenn Michael Schmaußers Diensthandy klingelt, heißt das meistens, dass es ein Problem gibt. Er steigt dann in einen der Praxisfahrzeuge, die vor seiner Praxis in einem Dorf in der Nähe von Freising stehen, und fährt los, um zu helfen. Gemeinsam mit sechs Kollegen betreut der Tierarzt rund 70 Milchviehbetriebe in der Gegend nordöstlich von München.

 
07.11.2019

AgrarScouts-Akademie geht in die dritte Runde

Am 22. und 23. November findet die diesjährige AgrarScouts-Akademie unter dem Motto Impulse - Netzwerk - Weiterentwicklung in Berlin statt. Los geh es am 22. November um 16.00 Uhr mit einem Besuch im FUTURIUM, dem Haus der Zukünfte. Hier gibt es für die Akademie-Teilnehmer*innen einen Einblick in die Welt von Morgen. Anschließend können sich die AgrarScouts beim Hoflieferanten-Dinner mit den Lieferanten des hauseigenen Restaurants, über die Versorgung mit regionalen Produkten in der Stadt, austauschen. Am nächsten Tag finden unterschiedliche Themen-Workshops auf dem Food Tech Campus statt. Die AgrarScouts erhalten hier in Sachen Social Media, Storytelling, zwischenmenschliche Kommunikation und Live-Schaltung vom Hof Impulse und haben die Möglichkeit Start-Ups aus der Lebensmittelbranche kennen zu lernen.

Veranstalter ist das Forum Moderne Landwirtschaft e.V.

 
07.11.2019

Kompetenzförderung im Milchsektor in Kasachstan

Am 1. November 2019 startete das neue bilaterale Kooperationsprojekt Steigerung betrieblicher Fachkompetenzen zur nachhaltigen Entwicklung der Milchproduktion in Kasachstan (kurz: Kompetenzförderung Milch). Das Projekt wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert und hat eine Laufzeit von zunächst 3 Jahren.

 
06.11.2019

Berufsschüler erstellen Video über Nachhaltigkeit

Die Schülerinnen und Schüler des Berufsgrundschuljahres-Agrarwirtschaft der Staatlichen Berufsschule I Fürth haben im Schuljahr 2018/19 am Nachhaltigkeitsprojekt egal war gestern teilgenommen. Träger des Projekts sind der LBV (Landesbund für Vogelschutz) und das Bayerische Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz.