BRS News Schwein

01.12.2020

ASP: Wildschweinentnahme in der ersten weißen Zone beginnt

Die weiße Zone, die doppelte Umzäunung des ersten Kerngebiets in den Landkreisen Oder-Spree und Spree-Neiße, ist fast abgeschlossen. Nach vollständiger Eingrenzung kann die Entnahme der Wildschweine aus diesem Gebiet beginnen. Rund 125 Zaunkilometer wurden verbaut und mehr als 120 Lebendfallen werden aufgestellt. Mit Unterstützung unter anderem der Bundeswehr und des Technischen Hilfswerks wurde die weiße Zone mit rund 250 Quadratkilometern um das erste Kerngebiet mehrfach nach Fallwild abgesucht.

 
01.12.2020

Online-Seminar zur Haltung von unkupierten Schweinen

Am 18.12.2020 von 9.00 – 16.00 Uhr startet im Rahmen des Wissen-Dialog-Praxis-Vorhabens Vermittlung von Konzepten in der tierschutzgerechten Haltung von Mastschweinen, Sauen und Ferkeln - Vision Pig - die erste Online-Seminarreihe mit dem Schwerpunkt Langschwanz - Die Haltung von Schweinen mit unversehrtem Ringelschwanz (Kupierverzicht). Eine Aufgabe entlang der gesamten Produktionskette. Das Angebot richtet sich an Schweinehalter.

 
01.12.2020

„Rechenmeister für die Schweinefütterung“ neu aufgelegt

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hat ihren Rechenmeister für eine effizientere Schweinefütterung aktualisiert. Wie die Kammer mitteilte, wurden die Übersichten und Tabellen überarbeitet und neuen Erkenntnissen angepasst. Die 102-seitige Broschüre informiert in zehn Kapiteln über Futtermittel, die praktische Fütterung bei Ferkeln, Sauen und Mastschweinen, Zusatzstoffe, Futterhygiene, Futteraufbereitung und nährstoffangepasste Fütterung. Mit dem Rechenmeister 2020 richtet sich die Kammer an Praxis, Schule und Beratung.

 
01.12.2020

Bodenhumus durch CarboCheck-Tool aufbauen

Fachleute entwickeln derzeit eine Software, die landwirtschaftlichen Betrieben das Humusmanagement und die Humusbilanzierung vereinfachen kann. Die CarboCheck-Software kombiniert Boden- und Klimaparameter mit Daten zur Bodenbewirtschaftung. Ein Ampelsystem stellt das Ergebnis dar: Rot bedeutet einen perspektivischen Humusverlust unter der aktuellen Bodenbewirtschaftung, grün einen Humusgewinn. Das CarboCheck-Tool, bestehend aus einer App und einer Software, soll bald Auskunft darüber geben, wie hoch der Humusgehalt auf dem eigenen Acker ist und welche Bodenbewirtschaftung am besten zum Humusaufbau beiträgt.

 
01.12.2020

Bundesprogramm Stallumbau: Landwirtschaftsministerium prüft Verlängerung der Antragsfrist

Das Bundeslandwirtschaftsministerium hatte sich dafür ausgesprochen, die Förderperiode für das 300-Millionen-Euro-Stallumbauprogramm des Ministeriums über das Jahr 2021 hinaus zu verlängern. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat nun beschlossen, eine Übertragbarkeit der Mittel in das Jahr 2022 zu ermöglichen. Vor diesem Hintergrund wird das Bundesministerium auch eine Verlängerung der Antragsfrist prüfen, die bisher auf Ende März 2021 festgelegt ist.

 
01.12.2020

Alternative zum Einsatz von PMSG

Die Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere, JLU Gießen, und die Klinik für Klauentiere, Uni Leipzig, bieten bis zum 31.10.2022 eine dreiteilige kostenlose Online-Forbildung Alternative zum Einsatz von PMSG/eCG in der Sauenhaltung an. Die Fortbildung thematisiert den aktuellen Wissensstand der Möglichkeit, PMSG synthetisch zu gewinnen. Auch die Phyiologie der Reproduktion beim Schwein und die Herkunft und Gewinnung von PMSG / eCG werden in den Vorträgen behandelt. Eine erfolgreiche Teilnahme wird mit drei ADT-Stunden belohnt.

 
30.11.2020

IGW 2021 wird digital

Die Internationale Grüne Woche findet unter dem Motto Rooting for Tomorrow vom 20. bis 21. Januar als rein digitale Veranstaltung statt. Sowohl die Eröffnungspressekonferenz und die Eröffnung mit den ideellen Trägern, also auch Vorträge und Diskussionsrunden, werden im Internet live übertragen. Mit dem Zukunftsforum Ländliche Entwicklung beispielsweise bietet das Bundeslandwirtschaftsministerium eine virtuelle Plattform für Austausch, Diskussion und Wissenstransfer rund um die Frage: Alles digital oder doch wieder normal? Neue Formen von Arbeit und Teilhabe als Chance für die Ländlichen Räume. Auch die Startup-Days und die Verleihung des Regional-Star Awards stehen 2021 auf dem Programm. Darüber hinaus präsentieren sich die Bundesländer, offizielle internationale Länderbeteiligungen, Verbände sowie Institutionen und Ministerien auf der IGW Digital. Teilnahme: Nach vorheriger Registrierung sind die Inhalte Live und im Anschluss ca. 3 Monate on-demand abrufbar.

 
30.11.2020

Minister stellt Maßnahmenplan "Tierschutz für Nutztiere in Baden-Württemberg" vor

Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg hat in den vergangenen Wochen einen Maßnahmenplan Tierschutz für Nutztiere in Baden-Württemberg erarbeitet, den der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL am 26. November 2020 in Stuttgart vorgestellt hat. Der Plan sehe die Weiterentwicklung bestehender Maßnahmen vor. Ebenso sollen zahlreiche neue Maßnahmen weitere Verbesserungen mit sich bringen. Damit sollen nicht nur der Tierschutz, sondern auch die regionalen Schlachthöfe gestärkt werden, so der Minister.

 
28.11.2020

Schweinemarkt: Keine schnelle Hilfe in Sicht

Wie die Bauernzeitung heute berichtet, soll nach der Videokonferenz zwischen Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner mit den Kolleginnen und Kollegen der Bundesländer am heutigen Freitag geprüft werden, inwieweit die für Coronaschäden vorgesehenen Novemberhilfen auch von Schweinehaltern genutzt werden können. In der laufenden Woche hatte das Thüringer Agrarministerium bereits den Thüringer Schweinehaltern empfohlen, die bestehenden Fördermöglichkeiten zu nutzen. Allerdings können die staatlichen Auflagen oder Schließungen infolge der Pandemie, an die die Coronahilfen des Bundes (Überbrückungshilfe II; Novemberhilfe) gebunden sind, nicht 1:1 auf die Situation der Schweinebranche übertragen werden. Da es sich um indirekte Marktauswirkungen handelt, muss durch das Bundeswirtschaftsministerium noch geprüft werden, wie betroffene Schweinehalter dennoch in diese Coronahilfen einbezogen werden können. Zur Sprache kamen auch Überlegung zur staatlichen Förderung eines Bestandsabbaus, die jedoch von der Bundesministerin mit Vorsicht entgegnet wurde.

 
28.11.2020

Kaniber: „Was bei COVID-19 möglich war, sollten wir auch bei der Afrikanischen Schweinepest versuchen“

Angesichts der dramatischen Lage auf dem Schweinesektor hat Bayerns Agrarministerin Michaela Kaniber in einem Schreiben an Bundesministerin Julia Klöckner vier konkrete Vorschläge für wirksame Maßnahmen unterbreitet. Was an Erfolgen bei der Entwicklung von Impfstoffen gegen das COVID-19-Virus möglich war, sollten wir auch bei der Afrikanischen Schweinepest (ASP) versuchen. In einer gemeinsamen Anstrengung von EU, Bund und Ländern sollten wir die Forschung für einen Impfstoff gegen den ASP-Erreger nochmals kräftig anschieben, sagte die Ministerin im Anschluss an eine Videokonferenz der Bundesministerin mit den Bundesländern.