BRS News Schwein
Zuchtunternehmen Topigs Norsvin sucht "Macher"

Geboten wir ein abwechslungsreicher und zukunftsweisender Arbeitsplatz mit Firmenwagen, Weiterbildungsmöglichkeiten und einem attraktiven Gehalt. Bewerbungen werden an info@topigsnorsvin.de erbeten oder Interessenten nutzen die EuroTier, um auf dem Messestand des Unternehmens in Halle alle 15 (Stand-Nr. D16) erste Gespräche zu führen.
Besuchen Sie das BHZP auf der EuroTier

Unter dem Motto Lösungsanbieter
begrüßt das Schweinezuchtunternehmen Kunden und Besucher auf der diesjährigen EuroTier in Hannover vom 13. bis zum 16. November. Sie finden das BHZP in Halle 15, Stand D11. Mitarbeiter informieren über aktuelle Zuchtentwicklungen und Forschungserkenntnisse sowie aus den BHZP-Besamungsstationen.
Softwarelösungen können vor Ort getesten und spannende Zukunftsaussichten werden am Beispiel Augmented Reality im Stall
erlebbar.
Auch in diesem Jahr können Besucher an einem besondere Gewinnspiel ihr Geschick beweisen und tolle Preise gewinnen.
Topigs Norsvin: Verlosungsaktion zugunsten von Big Challenge

Das Unternehmen unterstützt außerdem das Projekt "Big Challenge - Schweinehalter gegen Krebs und verlost hierfür ein Rennrad. Die Lose können am Messestand erworben werden.
Die Auslosung erfolgt am Freitag. Der Erlös der Aktion wird vollumfänglich Big Challenge zugutekommen.
Schweinefachtagungen in Niedersachsen 2018
Topigs Norsvin lädt mit anderen Unternehmen zur diesjährigen Niedersächsischen Schweinefachtagung ein. Im bewährten Format bietet die Tagung Schweinehaltern, Tierärzten und Beratern aktuelle und kompakte Informationen und fachlichen Austausch.
Belgien: Mit Prämien gegen ASP, Österreich mit Video für Jäger
©SuS - Im Zuge der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest hat die wallonische Regierung diesen Donnerstag ein Dekret verabschiedet, das die Möglichkeit einer Prämie von 100 € für die Evakuierung und den Transport von Wildschweinkadavern zur zentralen Sammelstelle in Virton vorsieht. Die für die Bergung der Kadaver benötigten Geräte und Materialien werden gestellt. Dieses Angebot gilt für die kommenden 16 Wochen und bezieht sich auf das 63.000 ha große Risikogebiet in Südbelgien. Auch für das Auffinden und die Entsorgung von Kadavern außerhalb des Risikogebiets soll es einen Zuschuss geben.Die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) hat gemeinsam mit Jagd und Natur TV in einem 8-minütigen Video wichtige Informationen für Jägerinnen und Jäger im Zusammenhang mit ASP zusammengestellt. Das Video stellt sehr hilfreich dar, welche Maßnahmen im Falle des Auffindens von verendetem Schwarzwild zu unternehmen sind.
Professionelles Online-Marketing für Landwirte
Kommunikation ist die neue Werbestrategie! Ihre Kunden informieren sich online über Öffnungszeiten u. Produkte, aber auch über Ihr Image, Ihre Unternehmensphilosophie und Ihre Aktionen – eigentlich über Ihr gesamtes Hofleben!
Kunden wollen Ihnen folgen
, werden zu Fans
und erwarten eine bidirektionale Kommunikation mit Ihnen auf Augenhöhe. Wie bewältigt ein/e Unternehmer/in die Kommunikation mit hunderten potenzieller Kunden? Neben einer guten Website machen es Social Media und Videos möglich! Inzwischen sind 25 Mio. Deutsche bei Facebook aktiv und selbst 83 % der 55-60-jährigen nutzt WhatsApp täglich (statista 2018). Das ist die Chance für landwirtschaftliche Betriebe: mit authentischen Botschaften punkten! Neben Fotos bieten Videos (inzwischen mit jedem Smartphone leicht erstellbar) neue Möglichkeiten. Sie sprechen mehrere Sinne an und geben das Gefühl, vor Ort zu sein. Videos wirken emotionaler als Text: wir glauben eher, was wir gesehen und gehört haben. So stärken Sie die Transparenz Ihrer Marke und schaffen eine engere Beziehung zu Ihren Kunden.
Zwei junge, engagierte Medien-Experten teilen Ihre Branchenerfahrung am Mi., 21.11.2018, 10.00 Uhr - Do., 22.11.2018, 17.00 Uhr, in Freckenhorst. Die Kursgebühr beträgt 255 EUR. Es sind nur 20 Teilnehmer zugelassen.
IMV Technologie auf der EuroTier 2018
IMV Technologies, ein weltbekanntes Unternehmen für Reproduktionstechnologien, wird auf der diesjährigen EuroTier seine Produkte sowohl in der Schweine- als auch der Rinderhalle präsentieren. Den Schweinestand finden Sie in Halle 15 unter der Standnummer E05 und den Rinderstand in der Halle 11 unter der Standnummer D41.Lokalanästhesie bei Ferkelkastration
hib - Die Fraktion der AfD will die Lokalanästhesie bei Ferkelkastrationen ermöglichen. Die Abgeordneten dringen in einem Antrag (19/5533) darauf, dass die Bundesregierung unverzüglich auf eine arzneimittelrechtliche Genehmigung das Lokalanästhetikums Lidocain für die Indikation der Kastration beim Schwein hinwirken soll. Die deutschen Schweinehalter bräuchten Planungssicherheit, warnt die AfD. Andernfalls drohe ein Strukturbruch in der Branche, wenn die geplante Fristverlängerung für die Erlaubnis der Kastration ohne Betäubung um zwei Jahre durch die Regierungskoalition nicht für einen Aufschub sorgt. Darüber hinaus soll die Regierung die Genehmigung erteilen, dass Landwirte bei Nachweis entsprechender Sachkunde die Kastration mittels Lokalanästhesie selber durchführen dürfen. Schließlich soll noch die Forschung zur Ferkelkastration per Lokalanästhesie gefördert und ausgebaut werden.Forscher raten zum Paradigmenwechsel beim Thema Schwanzbeißen
Prof. Dr. Steffen Hoy und Ina Jans-Wenstrup von der Justus-Liebig-Universität in Gießen stellten in einer kürzlich abgeschlossenen Forschungsarbeit, die vom QS-Wissenschaftsfonds gefördert wurde, fest, dass es derzeit keine sichere, wiederholbare und somit dauerhafte Lösung zur Verhinderung des Schwanzbeißens bei Schweinen gibt. Sie fordern innovative Lösungsansätze zur Vorbeugung.Einsichten auf der „EuroTier“ 2018: Macher gesucht!
i.m.a. - Ob Geflügel-, Rinder- oder Schweinehalter – der i.m.a e.V. sucht sie alle: die Tierhalter in den Bauernverbänden, die zeigen wollen, wie sie arbeiten. Darum stellt sich der gemeinnützige Verein ab kommenden Dienstag auf der landwirtschaftlichen FachmesseEuroTierin Hannover an die Seite vom Landvolk Niedersachsen und präsentiert sein Projekt
EinSichten in die Tierhaltung.