BRS News Rind

06.07.2021

Übergabe Abschlussbericht Zukunftskommission Landwirtschaft

DBV - Anlässlich der Übergabe des Abschlussberichts der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) an Bundeskanzlerin Angela Merkel fordert der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, Werner Schwarz, die Parteien auf, die Ergebnisse des Berichts in der kommenden Legislaturperiode auch in politische Entscheidungen einfließen zu lassen. Dieser Bericht, der von allen Beteiligten einstimmig beschlossen wurde, ist eine Grundlage für den zukünftigen politischen Diskurs über Landwirtschaft. Das kann die Politik, egal wer zukünftig regiert, nicht einfach ausblenden. Die gemeinsam erreichten Ergebnisse sind zielführend und geben unseren Betrieben eine Perspektive. Alle Teilnehmer der Kommission haben deutlich gemacht, dass es eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, den Transformationsprozess der Landwirtschaft zu unterstützen und auch zu finanzieren. Der Bericht ist eine klare Übereinkunft, dass bei allem Willen zur Veränderung hin zu mehr Nachhaltigkeit der betriebswirtschaftliche Aspekt immer mit berücksichtigt wird. Das ist für unsere Betriebe enorm wichtig. Nur wenn auf den Höfen Geld verdient wird, können wir auch Umweltleistungen erbringen.

 
06.07.2021

Terminhinweis: DLG-Unternehmertage digital

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) wird ihre Unternehmertage 2021 wieder als digitale Veranstaltung am 2. und 3. September durchführen. Das Tagungsthema lautet Regulierte Unternehmer auf dynamischen Märkten – Erfolgreiche Strategien zwischen Markt und Staat. In verschiedenen Gesprächsrunden zwischen Landwirtinnen und Landwirten, Verarbeitern und Lebensmitteleinzelhandel sollen tragende Konzepte für die Zukunft der Beziehungen in der Wertschöpfungskette Lebensmittel erarbeitet werden. Daneben werden die klassischen unternehmerischen Aufgaben im Fokus stehen: Produktions- und Verfahrenstechnik auf dem Feld und im Stall, in der Unternehmensführung und der Vermarktung.

 
06.07.2021

Veranstaltung Dialog Milch "Ist Milch der neue Diesel?"

Die von den Landesvereinigungen der Milchwirtschaft in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen getragene Internet-Plattform Dialog Milch lädt am 12. August ab 18.00 Uhr zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Ist Milch der neue Diesel? in die Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund, In den Ministergärten 10, 10117 Berlin ein. Auf dem Podium: Karsten Schmal, Vizepräsident und Milchpräsident beim Deutschen Bauernverband, Stephan Lützenkirchen, freier Berater und Kommunikationsexperte aus der Automobilindustrie, Dr. Winnie Isabel Sonntag, Georg-August-Universität Göttingen, Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte. Moderation: Matthias Schulze-Steinmann, Chefredakteur top agrar. Die Teilnahme ist in Präsenz oder digital möglich.

 
05.07.2021

Bundesregierung äußert sich zum Schutz der Wölfe

hib/CHB - Ob ein Wolf im Rahmen einer Ausnahmegenehmigung abgeschossen werden darf, liegt laut dem Bundesnaturschutzgesetz in der Zuständigkeit der Bundesländer. Dies erklärt die Bundesregierung in der Antwort (19/30831) auf eine Kleine Anfrage (19/30305) der FDP-Fraktion. In Ausnahmefällen sei die sogenannte Entnahme von Wölfen zulässig, wenn diese im Interesse der Gesundheit des Menschen oder der öffentlichen Sicherheit liege oder wenn andere zwingende Gründe vorlägen. Im Übrigen verweist die Bundesregierung auf ihre frühere Antwort (19/25695) auf eine ähnliche Kleine Anfrage (19/24771) der FDP-Fraktion.

 
05.07.2021

Landvolk übergibt Umfrage zum öffentlichen Meinungsbild über Wölfe an Umweltminister Lies

Am Montag, den 5.7. hat Landvolk-Vizepräsident Jörn Ehlers im Beisein von Weidetierhaltern und weiteren Partnern aus dem Aktionsbündnis aktives Wolfsmanagement eine repräsentative Umfrage zum öffentlichen Meinungsbild über Wölfe in Niedersachsen an Umweltminister Olaf Lies übergeben. Laut dieser Studie finden die Menschen in Niedersachsen die Rückkehr der Wölfe überwiegend gut (67 Prozent), aber eine deutliche Mehrheit von 72 Prozent der befragten Niedersachsen sieht auch die Probleme für Weidetierhaltung und Menschen. Große Unterstützung gibt es in Niedersachsen offenbar für eine Bestandskontrolle der Wolfspopulation (70 Prozent) und das Fernhalten von Wölfen aus Landschaften, die nicht sicher gezäunt werden können, wie Deiche (83 Prozent). Uns haben die Ergebnisse und die darin deutlich erkennbare Unterstützung einiger unserer Forderungen, z.B. nach einem Bestandsmanagement oder nach wolfsfreien Gebieten, schon überrascht. Umweltminister Lies wird dieses repräsentative Bild der öffentlichen Meinung bei zukünftigen Entscheidungen hoffentlich Rückenwind geben, um die nächsten notwendigen Schritte zu einem aktiven Wolfsmanagement zu gehen, erklärt Ehlers stellvertretend für die Weidetierhalter und Mitglieder des Aktionsbündnis bei der Übergabe vor dem Umweltministerium.

 
05.07.2021

Milchwirtschaft informiert über Ausbildungsmöglichkeiten

Einblick in Berufe in der Milchwirtschaft zeigt ein neues Online-Informationsangebot, das die Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW e. V. (LV Milch NRW) anbietet. Kernelemente dieses Mediums sind zwei Filme, in denen zwei Azubis und ihre Ausbilder ihre jeweilige Berufsausbildung zum/zur Milchtechnologen/Milchtechnologin bzw. zum/zur milchwirtschaftlichen Laboranten/Laborantin vorstellen. In den beiden neuen Filmen berichten die Protagonisten über ihre Arbeitsfelder, den Aufbau der Ausbildung, die Anforderungen, den Blockunterricht und die Erlebnisse in der Schule. Darüber hinaus stellt die LV Milch NRW ein Erklärvideo zur Verfügung, in denen weitere Berufsgruppen vorgestellt werden, die auch in der Molkerei als Ausbildung angeboten werden.

 
02.07.2021

DIALOG MILCH gibt Argumentationshilfe für Milchkuhhalter heraus

Die Initiative DIALOG MILCH bietet mit der Broschüre Dialog.Macher, die am 1. Juli 2021 erscheint, Milchkuhhaltern eine Argumentationshilfe für kritische Verbraucherfragen. Neben den häufigsten Fragen aus den Bereichen Ökonomie, Ökologie, Tierwohl und Ernährung bietet das Medium Gastbeiträge von Experten, Best-Practice-Beispiele aus der Landwirtschaft und vieles mehr. Der Dialog.Macher wird über die Molkereien verteilt und ist zudem auch bei den Initiatoren, den Landesvereinigungen der Milchwirtschaft in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen zu bestellen.

 
02.07.2021

Berichte über Landwirtschaft mit neuer Publikation zum Thema "Landwirtschaft und Klimawandel"

Anteil Rinderhaltung Am Globalen CO2 Ausstoß

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat in seiner Zeitschrift für Agrarpolitik und Landwirtschaft eine neue Publikationen zum Thema Landwirtschaft und Klimawandel: Stimmt die Rechnung? veröffentlicht. Die beiden zentralen Aussagen des Beitrags sind:

  • Die Landwirtschaft ist nicht der Klimakiller wie von verschiedenen Seiten immer wieder gesagt wird.
  • Es ist völlig unerheblich, ob viel oder wenig Fleisch gegessen und Milch getrunken wird. Die Klimaerwärmung wird dadurch weder beschleunigt noch verzögert.
 
02.07.2021

Bauernhofcafésbroschüre der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein

Die meisten Bauernhofcafés haben nach Corona endlich wieder ihren Betrieb aufgenommen. Ute Volquardsen, Präsidentin der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, hat nun die neue Cafébroschüre Gemütlich Kaffeetrinken auf dem Land vorgestellt. Die 17. Auflage der Broschüre stellt 60 Cafés und 19 Festscheunen in ganz Schleswig-Holstein vor. Sie steht Touristen oder Einheimischen analog ausgedruckt oder digital im Netz zur Verfügung. Die Hofcafé-Broschüre wird von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein in einer Auflage von 70.000 Stück im ganzen Land verteilt. Postalisch bestellt werden kann die Broschüre bei der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Poststelle, Grüner Kamp 15-17, 24768 Rendsburg. Auf der Homepage der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein unter www.lksh.de/bauernhofcafes steht die Broschüre zum Download zur Verfügung.

 
02.07.2021

Neues Informationssystem Tiergesundheit 4.0 gestartet

Das nordrhein-westfälische Umwelt- und Landwirtschaftsministerium hat während einer Veranstaltung in Bad Sassendorf am Donnerstag, den 1. Juli 2021, das neue Informationssystem Tiergesundheit 4.0 offiziell in Betrieb genommen. Als Frühwarnsystem soll die Datenbank die Behörden unterstützen, gezielt und frühzeitig in Betriebsabläufe einzugreifen, wenn Defizite in der Tiergesundheit sichtbar werden. Das neue Informationssystem ist das erste seiner Art in Deutschland. Es führt Ergebnisse von tierärztlichen Kontrollen, Schlachtbefunde, Daten zu Arzneimitteln sowie Daten aus den allgemeinen Erkenntnissen der Veterinär- und Lebensmittelüberwachung in Nordrhein-Westfalen zusammen. So werden die Informationen gleichermaßen für Behörden und Tierhaltende als Frühwarnsystem nutzbar. Die Stadt Mönchgladbach und die Kreise Wesel, Soest, Unna und Gütersloh haben bereits im Rahmen der Pilotphase mit dem neuen System gearbeitet.