BRS News Rind

27.08.2018

Ausbau einer „Nachhaltigen Nutztierhaltung" geht nur mit Abbau bürokratischer Hemmnisse

Der bereits 2016 ins Leben gerufene Interministerielle Arbeitskreis (IMAK) Nachhaltige Nutztierhaltung traf sich jetzt zu seiner sechsten Sitzung. Das Ziel des unter Federführung des niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums (ML) tätigen Arbeitskreises lautet unverändert, mögliche Hemmnisse für landwirtschaftliche Betriebe, die ihre Tierhaltung zugunsten einer Verbesserung des Tierwohls umstellen wollen, abzubauen.

Der IMAK identifizierte auf der Grundlage einer kritischen Bewertung des in den ersten fünf Sitzungen erreichten Diskussionsstandes drei zentrale Handlungsfelder, die in Unterarbeitsgruppen in den kommenden Monaten bearbeitet werden sollen:
a) Identifikation rechtlicher Hemmnisse bei der Umstellung auf Offenställe für Schweine und Geflügel;
b) Identifikation rechtlicher Hemmnisse bei der Verbesserung der Tierwohlstandards bestehender Schweinemastställe, z.B. durch den Einbau von Ferkelbalkonen;
c) Möglichkeiten der Ausweisung ländlicher Entwicklungsgebiete.

In den Arbeitsgruppen sollen konkrete Notwendigkeiten der Weiterentwicklung des Rechtsrahmens, aber auch politisch und gesellschaftlich zu bewertende Zielkonflikte, etwa zwischen Tierwohl einerseits sowie Immissionsschutz andererseits, aufgezeigt werden.

 
obj['id'] = 53437
obj['linktitle'] = 'ausbau-einer-nachhaltige-nutztierhaltung-geht-nur'
obj['type_fk'] = 1
obj['headline'] = 'Ausbau einer „Nachhaltigen Nutztierhaltung" geht nur mit Abbau bürokratischer Hemmnisse'
obj['subtitle'] = 'Der bereits 2016 ins Leben gerufene Interministerielle Arbeitskreis (IMAK) Nachhaltige Nutztierhaltung traf sich jetzt zu seiner sechsten Sitzung. Das Ziel des unter Federführung des niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums (ML) tätigen Arbeitskreises lautet unverändert, mögliche Hemmnisse für landwirtschaftliche Betriebe, die ihre Tierhaltung zugunsten einer Verbesserung des Tierwohls umstellen wollen, abzubauen.

Der IMAK identifizierte auf der Grundlage einer kritischen Bewertung des in den ersten fünf Sitzungen erreichten Diskussionsstandes drei zentrale Handlungsfelder, die in Unterarbeitsgruppen in den kommenden Monaten bearbeitet werden sollen:
a) Identifikation rechtlicher Hemmnisse bei der Umstellung auf Offenställe für Schweine und Geflügel;
b) Identifikation rechtlicher Hemmnisse bei der Verbesserung der Tierwohlstandards bestehender Schweinemastställe, z.B. durch den Einbau von Ferkelbalkonen;
c) Möglichkeiten der Ausweisung ländlicher Entwicklungsgebiete.

In den Arbeitsgruppen sollen konkrete Notwendigkeiten der Weiterentwicklung des Rechtsrahmens, aber auch politisch und gesellschaftlich zu bewertende Zielkonflikte, etwa zwischen Tierwohl einerseits sowie Immissionsschutz andererseits, aufgezeigt werden.

'
obj['subtitle_bb'] = 'Der bereits 2016 ins Leben gerufene Interministerielle Arbeitskreis (IMAK) "Nachhaltige Nutztierhaltung" traf sich jetzt zu seiner sechsten Sitzung. Das Ziel des unter Federführung des niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums (ML) tätigen Arbeitskreises lautet unverändert, mögliche Hemmnisse für landwirtschaftliche Betriebe, die ihre Tierhaltung zugunsten einer Verbesserung des Tierwohls umstellen wollen, abzubauen.

Der IMAK identifizierte auf der Grundlage einer kritischen Bewertung des in den ersten fünf Sitzungen erreichten Diskussionsstandes drei zentrale Handlungsfelder, die in Unterarbeitsgruppen in den kommenden Monaten bearbeitet werden sollen:
a) Identifikation rechtlicher Hemmnisse bei der Umstellung auf Offenställe für Schweine und Geflügel;
b) Identifikation rechtlicher Hemmnisse bei der Verbesserung der Tierwohlstandards bestehender Schweinemastställe, z.B. durch den Einbau von Ferkelbalkonen;
c) Möglichkeiten der Ausweisung ländlicher Entwicklungsgebiete.

In den Arbeitsgruppen sollen konkrete Notwendigkeiten der Weiterentwicklung des Rechtsrahmens, aber auch politisch und gesellschaftlich zu bewertende Zielkonflikte, etwa zwischen Tierwohl einerseits sowie Immissionsschutz andererseits, aufgezeigt werden.

'
obj['date_begin'] = '2018-08-27 19:27:00'
obj['date_end'] = ''
obj['date_booking_deadline'] = '2018-08-27 19:27:00'
obj['section_fk'] = 3028
obj['land_fk'] = 0
obj['image_fk'] = 0
obj['article_fk'] = ''
obj['location_fk'] = '0'
obj['channels'] = ''
obj['channels_with_parents'] = ''
obj['obj_coord'] = ''
obj['obj_coord_lat'] = '0'
obj['obj_coord_long'] = '0'
obj['typespecific'] = ''
obj['dynamic_fields'] = ''
obj['relevant_links']
[0]
['url_unvalidated'] = 'http://www.ml.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/ministerin_im_dialog/gemeinsam-an-loesungen-arbeiten-167777.html'
['url'] = 'http://www.ml.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/ministerin_im_dialog/gemeinsam-an-loesungen-arbeiten-167777.html'
['descr'] = 'Originalmeldung (ML Niedersachsen)'
obj['design_variant'] = ''
obj['language'] = 'de'
obj['alt_lang_group'] = '0'
obj['haspage'] = false
obj['hasform'] = 0
obj['hidden'] = false
obj['dirty'] = false
obj['priority'] = 0
obj['sorter'] = 1719
obj['relevance'] = '1535390820'
obj['date_created'] = '2018-08-27 19:29:46'
obj['user_fk_created'] = '227'
obj['date_modified'] = '2018-08-27 19:31:33'
obj['user_fk_modified'] = '227'
obj['related']
obj['attachments']
obj['keywords']
[0] = 'rind'
[1] = 'schwein'
obj['categories']
[4156] = '4156'
[4157] = '4157'
obj['category_names']
[4156] = 'Rind'
[4157] = 'Schwein'
obj['category_names_string'] = 'Rind, Schwein'
obj['aliases'] = ''
obj['location'] = ''
obj['loc_address'] = ''
obj['loc_zip'] = ''
obj['loc_city'] = ''
obj['loc_country'] = ''
obj['enriched'] = 1
obj['counter'] = 1
obj['is_even'] = false
obj['is_odd'] = true
obj['is_first'] = true
obj['is_last'] = false
obj['assigned'] = false
obj['links']
['other']
[0]
['style'] = ''
['url'] = 'http://www.ml.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/ministerin_im_dialog/gemeinsam-an-loesungen-arbeiten-167777.html'
['anchor_params'] = 'href="http://www.ml.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/ministerin_im_dialog/gemeinsam-an-loesungen-arbeiten-167777.html" '
['target'] = ' target="_blank"'
['target_name'] = '_blank'
['external'] = true
['icon_is_bitmap'] = false
['icon'] = 'open_in_new'
['srcset'] = ''
['icon_name'] = 'icon:open_in_new'
['title'] = 'Originalmeldung (ML Niedersachsen)'
['size'] = 0
['type'] = ''
['extension'] = ''
['date'] = ''
['align_class'] = 'left'
['additional_class'] = ''
['icon_class'] = 'open_in_new'
['tooltip'] = ''
['size_formatted'] = '-'
['invisible'] = false
obj['players']
obj['section_data']
['section_id'] = '3028'
['membersonly'] = '0'
['section'] = 'brs-news'
['load_identifier'] = 'list-brs-news'
['section_home'] = ''
['description'] = 'BRS News'
['records_per_page'] = '10'
['language'] = 'de'
['multiclient_key'] = ''
['sort_list'] = 'DESC'
['sort_by'] = 'relevance'
['admin_order'] = '5'
['filters']
['categories'] = 'categories'
['sorters'] = ''
['word_filter'] = '0'
['rss_allow'] = '1'
['rss_title'] = 'BRS News'
['rss_description'] = ''
['special_func'] = ''
['virtual'] = '0'
['virtual_filters'] = ''
['use_channels'] = '0'
['download_sync_folder'] = ''
['dominant_type_fk'] = '99'
['credits_cost'] = '0'
['allow_public_listing'] = '0'
['is_system_section'] = '0'
['is_offline'] = '0'
['show_in_sitemap'] = '1'
['noindex'] = '0'
['not_deletable'] = '0'
['sect_settings']
['date_created'] = null
['user_fk_created'] = '0'
['date_modified'] = '2025-03-29 10:54:20'
['user_fk_modified'] = '222'
['section_link'] = '/brs-news/'
obj['target'] = ''
obj['canonical_uri'] = 'brs-news/ausbau-einer-nachhaltige-nutztierhaltung-geht-nur.html'
obj['other_multiclient'] = false
obj['canonical_url'] = 'https://www.rind-schwein.de/brs-news/ausbau-einer-nachhaltige-nutztierhaltung-geht-nur.html'
obj['morelink'] = ''
obj['head'] = 'Ausbau einer „Nachhaltigen Nutztierhaltung" geht nur mit Abbau bürokratischer Hemmnisse'
obj['date_from'] = '27.08.2018'
obj['date_to'] = ''
obj['date'] = '27.08.2018'
obj['booking_available'] = false
obj['lastmod'] = '27.08.2018'
obj['meta']
['author'] = 'Bundesverband Rind und Schwein e. V.'
['keywords'] = 'rind, schwein'
obj['metaprops']
['og:title'] = 'Ausbau einer „Nachhaltigen Nutztierhaltung" geht nur mit Abbau bürokratischer Hemmnisse'
['og:type'] = 'article'
['og:url'] = 'https://www.rind-schwein.de/brs-news/ausbau-einer-nachhaltige-nutztierhaltung-geht-nur.html'
['og:image'] = 'https://www.rind-schwein.de/services/favicon/de/200/favicon.png'
['og:description'] = 'Der bereits 2016 ins Leben gerufene Interministerielle Arbeitskreis (IMAK) Nachhaltige Nutztierhaltung traf sich jetzt zu seiner sechsten Sitzung. Das Ziel des unter Federführung des niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums (ML) tätigen Arbeitskreises lautet unverändert, mögliche Hemmnisse für landwirtschaftliche Betriebe, die ihre Tierhaltung zugunsten einer Verbesserung des Tierwohls umstellen wollen, abzubauen. Der IMAK identifizierte auf der Grundlage einer kritischen Bewertung des in den ersten fünf Sitzungen erreichten Diskussionsstandes drei zentrale Handlungsfelder, die in Unterarbeitsgruppen in den kommenden Monaten bearbeitet werden sollen: a) Identifikation rechtlicher Hemmnisse bei der Umstellung auf Offenställe für Schweine und Geflügel; b) Identifikation rechtlicher Hemmnisse bei der Verbesserung der Tierwohlstandards bestehender Schweinemastställe, z.B. durch den Einbau von Ferkelbalkonen; c) Möglichkeiten der Ausweisung ländlicher Entwicklungsgebiete. In den Arbeitsgruppen sollen konkrete Notwendigkeiten der Weiterentwicklung des Rechtsrahmens, aber auch politisch und gesellschaftlich zu bewertende Zielkonflikte, etwa zwischen Tierwohl einerseits sowie Immissionsschutz andererseits, aufgezeigt werden.'
obj['article'] = false
obj['location_data'] = false
obj['poll_frame'] = ''
obj['channel_data']
obj['link'] = '/brs-news/ausbau-einer-nachhaltige-nutztierhaltung-geht-nur.html'
obj['linklist'] = '

open_in_newOriginalmeldung (ML Niedersachsen)

'
obj['imagedata'] = false
obj['image'] = ''
obj['thumb_link'] = ''
obj['thumb_popup'] = ''
obj['admin_button'] = ''
obj['initial_letter'] = 'A'
obj['changed_letter'] = 'A'
27.08.2018

Wirtschaftsdünger: wertvoller Rohstoff grenzüberschreitend

Die Bundesländer Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen sind die wichtigsten deutschen Handelspartner der Niederlande bei Agrarprodukten. Etwa Zweidrittel des Exports niederländischer Agrarprodukte gehen in diese beiden Länder. Erstmals trafen sich heute (Montag, 27. August) die amtierenden Landwirtschaftsministerinnen aus den Niederlanden, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen zu einem Dreiländertreffen. Auf Einladung von Carola Schouten, Landwirtschaftsministerin der Niederlande, reisten ihre Ministerkolleginnen aus Niedersachsen, Barbara Otte-Kinast, und aus Nordrhein-Westfalen, Ursula Heinen-Esser zu gemeinsamen Gesprächen zur Universität Wageningen.

Die Ministerinnen sprachen auch über den Austausch von Wirtschaftsdünger zwischen den Regionen. Dabei ging es darum, wie dieser wertvolle Rohstoff effektiv ackerbaulich genutzt werden kann ohne Mensch und Natur zu beinträchtigen. Die Ministerinnen aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen betonten, dass ihre Bundesländer wichtige Partner beim Wirtschaftsdüngermanagement sind.

 
obj['id'] = 53436
obj['linktitle'] = 'wirtschaftsduenger-wertvoller-rohstoff-grenzuebers'
obj['type_fk'] = 1
obj['headline'] = 'Wirtschaftsdünger: wertvoller Rohstoff grenzüberschreitend'
obj['subtitle'] = '

Die Bundesländer Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen sind die wichtigsten deutschen Handelspartner der Niederlande bei Agrarprodukten. Etwa Zweidrittel des Exports niederländischer Agrarprodukte gehen in diese beiden Länder. Erstmals trafen sich heute (Montag, 27. August) die amtierenden Landwirtschaftsministerinnen aus den Niederlanden, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen zu einem Dreiländertreffen. Auf Einladung von Carola Schouten, Landwirtschaftsministerin der Niederlande, reisten ihre Ministerkolleginnen aus Niedersachsen, Barbara Otte-Kinast, und aus Nordrhein-Westfalen, Ursula Heinen-Esser zu gemeinsamen Gesprächen zur Universität Wageningen.

Die Ministerinnen sprachen auch über den Austausch von Wirtschaftsdünger zwischen den Regionen. Dabei ging es darum, wie dieser wertvolle Rohstoff effektiv ackerbaulich genutzt werden kann ohne Mensch und Natur zu beinträchtigen. Die Ministerinnen aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen betonten, dass ihre Bundesländer wichtige Partner beim Wirtschaftsdüngermanagement sind.

'
obj['subtitle_bb'] = '

Die Bundesländer Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen sind die wichtigsten deutschen Handelspartner der Niederlande bei Agrarprodukten. Etwa Zweidrittel des Exports niederländischer Agrarprodukte gehen in diese beiden Länder. Erstmals trafen sich heute (Montag, 27. August) die amtierenden Landwirtschaftsministerinnen aus den Niederlanden, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen zu einem Dreiländertreffen. Auf Einladung von Carola Schouten, Landwirtschaftsministerin der Niederlande, reisten ihre Ministerkolleginnen aus Niedersachsen, Barbara Otte-Kinast, und aus Nordrhein-Westfalen, Ursula Heinen-Esser zu gemeinsamen Gesprächen zur Universität Wageningen.

Die Ministerinnen sprachen auch über den Austausch von Wirtschaftsdünger zwischen den Regionen. Dabei ging es darum, wie dieser wertvolle Rohstoff effektiv ackerbaulich genutzt werden kann ohne Mensch und Natur zu beinträchtigen. Die Ministerinnen aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen betonten, dass ihre Bundesländer wichtige Partner beim Wirtschaftsdüngermanagement sind.

'
obj['date_begin'] = '2018-08-27 19:16:00'
obj['date_end'] = ''
obj['date_booking_deadline'] = '2018-08-27 19:16:00'
obj['section_fk'] = 3028
obj['land_fk'] = 0
obj['image_fk'] = 0
obj['article_fk'] = ''
obj['location_fk'] = '0'
obj['channels'] = ''
obj['channels_with_parents'] = ''
obj['obj_coord'] = ''
obj['obj_coord_lat'] = '0'
obj['obj_coord_long'] = '0'
obj['typespecific'] = ''
obj['dynamic_fields'] = ''
obj['relevant_links']
[0]
['url_unvalidated'] = 'http://www.ml.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/ministerin_im_dialog/'
['url'] = 'http://www.ml.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/ministerin_im_dialog/'
['descr'] = 'Originalmeldung (ML Niedersachsen)'
obj['design_variant'] = ''
obj['language'] = 'de'
obj['alt_lang_group'] = '0'
obj['haspage'] = false
obj['hasform'] = 0
obj['hidden'] = false
obj['dirty'] = false
obj['priority'] = 0
obj['sorter'] = 1718
obj['relevance'] = '1535390160'
obj['date_created'] = '2018-08-27 19:26:53'
obj['user_fk_created'] = '227'
obj['date_modified'] = '2018-08-27 19:26:53'
obj['user_fk_modified'] = '227'
obj['related']
obj['attachments']
obj['keywords']
[0] = 'rind'
[1] = 'schwein'
obj['categories']
[4156] = '4156'
[4157] = '4157'
obj['category_names']
[4156] = 'Rind'
[4157] = 'Schwein'
obj['category_names_string'] = 'Rind, Schwein'
obj['aliases'] = ''
obj['location'] = ''
obj['loc_address'] = ''
obj['loc_zip'] = ''
obj['loc_city'] = ''
obj['loc_country'] = ''
obj['enriched'] = 1
obj['counter'] = 2
obj['is_even'] = true
obj['is_odd'] = false
obj['is_first'] = false
obj['is_last'] = false
obj['assigned'] = false
obj['links']
['other']
[0]
['style'] = ''
['url'] = 'http://www.ml.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/ministerin_im_dialog/'
['anchor_params'] = 'href="http://www.ml.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/ministerin_im_dialog/" '
['target'] = ' target="_blank"'
['target_name'] = '_blank'
['external'] = true
['icon_is_bitmap'] = false
['icon'] = 'open_in_new'
['srcset'] = ''
['icon_name'] = 'icon:open_in_new'
['title'] = 'Originalmeldung (ML Niedersachsen)'
['size'] = 0
['type'] = ''
['extension'] = ''
['date'] = ''
['align_class'] = 'left'
['additional_class'] = ''
['icon_class'] = 'open_in_new'
['tooltip'] = ''
['size_formatted'] = '-'
['invisible'] = false
obj['players']
obj['section_data']
['section_id'] = '3028'
['membersonly'] = '0'
['section'] = 'brs-news'
['load_identifier'] = 'list-brs-news'
['section_home'] = ''
['description'] = 'BRS News'
['records_per_page'] = '10'
['language'] = 'de'
['multiclient_key'] = ''
['sort_list'] = 'DESC'
['sort_by'] = 'relevance'
['admin_order'] = '5'
['filters']
['categories'] = 'categories'
['sorters'] = ''
['word_filter'] = '0'
['rss_allow'] = '1'
['rss_title'] = 'BRS News'
['rss_description'] = ''
['special_func'] = ''
['virtual'] = '0'
['virtual_filters'] = ''
['use_channels'] = '0'
['download_sync_folder'] = ''
['dominant_type_fk'] = '99'
['credits_cost'] = '0'
['allow_public_listing'] = '0'
['is_system_section'] = '0'
['is_offline'] = '0'
['show_in_sitemap'] = '1'
['noindex'] = '0'
['not_deletable'] = '0'
['sect_settings']
['date_created'] = null
['user_fk_created'] = '0'
['date_modified'] = '2025-03-29 10:54:20'
['user_fk_modified'] = '222'
['section_link'] = '/brs-news/'
obj['target'] = ''
obj['canonical_uri'] = 'brs-news/wirtschaftsduenger-wertvoller-rohstoff-grenzuebers.html'
obj['other_multiclient'] = false
obj['canonical_url'] = 'https://www.rind-schwein.de/brs-news/wirtschaftsduenger-wertvoller-rohstoff-grenzuebers.html'
obj['morelink'] = ''
obj['head'] = 'Wirtschaftsdünger: wertvoller Rohstoff grenzüberschreitend'
obj['date_from'] = '27.08.2018'
obj['date_to'] = ''
obj['date'] = '27.08.2018'
obj['booking_available'] = false
obj['lastmod'] = '27.08.2018'
obj['meta']
['author'] = 'Bundesverband Rind und Schwein e. V.'
['keywords'] = 'rind, schwein'
obj['metaprops']
['og:title'] = 'Wirtschaftsdünger: wertvoller Rohstoff grenzüberschreitend'
['og:type'] = 'article'
['og:url'] = 'https://www.rind-schwein.de/brs-news/wirtschaftsduenger-wertvoller-rohstoff-grenzuebers.html'
['og:image'] = 'https://www.rind-schwein.de/services/favicon/de/200/favicon.png'
['og:description'] = 'Die Bundesländer Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen sind die wichtigsten deutschen Handelspartner der Niederlande bei Agrarprodukten. Etwa Zweidrittel des Exports niederländischer Agrarprodukte gehen in diese beiden Länder. Erstmals trafen sich heute (Montag, 27. August) die amtierenden Landwirtschaftsministerinnen aus den Niederlanden, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen zu einem Dreiländertreffen. Auf Einladung von Carola Schouten, Landwirtschaftsministerin der Niederlande, reisten ihre Ministerkolleginnen aus Niedersachsen, Barbara Otte-Kinast, und aus Nordrhein-Westfalen, Ursula Heinen-Esser zu gemeinsamen Gesprächen zur Universität Wageningen. Die Ministerinnen sprachen auch über den Austausch von Wirtschaftsdünger zwischen den Regionen. Dabei ging es darum, wie dieser wertvolle Rohstoff effektiv ackerbaulich genutzt werden kann ohne Mensch und Natur zu beinträchtigen. Die Ministerinnen aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen betonten, dass ihre Bundesländer wichtige Partner beim Wirtschaftsdüngermanagement sind.'
obj['article'] = false
obj['location_data'] = false
obj['poll_frame'] = ''
obj['channel_data']
obj['link'] = '/brs-news/wirtschaftsduenger-wertvoller-rohstoff-grenzuebers.html'
obj['linklist'] = '

open_in_newOriginalmeldung (ML Niedersachsen)

'
obj['imagedata'] = false
obj['image'] = ''
obj['thumb_link'] = ''
obj['thumb_popup'] = ''
obj['admin_button'] = ''
obj['initial_letter'] = 'W'
obj['changed_letter'] = 'W'
27.08.2018

In eigener Sache: RSS Reader liest Facebook und Twitter Seiten

Der Bundesverband Rind und Schwein hat vor mehr als 15 Jahren ein Contentmanagementsystem programmieren lassen, um ein auf seine Bedürfnisse angepasstes und schlankes Programm für die Verwaltung von Webseiten zu nutzen. Immer mehr Kunden nutzen dieses schlanke, modulare System. Auch vor dem Hintergrund der aktuellen Datenschutzgrundverordnung hat sich dieser Schritt als richtig erwiesen. Der Nutzer weiß immer, was an Daten im Hintergrund gespeichert und protokolliert wird. Bei Open-Source-Systemen ist das keineswegs sicher.
Jetzt wurde das Seitenmodul RSS Feed um die Fähigkeit erweitert, neben RSS auch Facebook- und Twitter-Feeds lesen zu können. Hierzu nutzt man den Absatztyp html und fügt einfach die URL eines Twitter-Accounts oder einer Facebook-Seite ein.
Ganz neu ist auch die Möglichkeit, das Webseiten-Symbol in sehr Qualität für die Auflösung in Retina-Displays selbstständig austauschen zu können.
 
obj['id'] = 53456
obj['linktitle'] = 'in-eigener-sache-rss-reader-liest-facebook-und-twi'
obj['type_fk'] = 1
obj['headline'] = 'In eigener Sache: RSS Reader liest Facebook und Twitter Seiten'
obj['subtitle'] = 'Der Bundesverband Rind und Schwein hat vor mehr als 15 Jahren ein Contentmanagementsystem programmieren lassen, um ein auf seine Bedürfnisse angepasstes und schlankes Programm für die Verwaltung von Webseiten zu nutzen. Immer mehr Kunden nutzen dieses schlanke, modulare System. Auch vor dem Hintergrund der aktuellen Datenschutzgrundverordnung hat sich dieser Schritt als richtig erwiesen. Der Nutzer weiß immer, was an Daten im Hintergrund gespeichert und protokolliert wird. Bei Open-Source-Systemen ist das keineswegs sicher.
Jetzt wurde das Seitenmodul RSS Feed um die Fähigkeit erweitert, neben RSS auch Facebook- und Twitter-Feeds lesen zu können. Hierzu nutzt man den Absatztyp html und fügt einfach die URL eines Twitter-Accounts oder einer Facebook-Seite ein.
Ganz neu ist auch die Möglichkeit, das Webseiten-Symbol in sehr Qualität für die Auflösung in Retina-Displays selbstständig austauschen zu können.'
obj['subtitle_bb'] = 'Der Bundesverband Rind und Schwein hat vor mehr als 15 Jahren ein Contentmanagementsystem programmieren lassen, um ein auf seine Bedürfnisse angepasstes und schlankes Programm für die Verwaltung von Webseiten zu nutzen. Immer mehr Kunden nutzen dieses schlanke, modulare System. Auch vor dem Hintergrund der "aktuellen" Datenschutzgrundverordnung hat sich dieser Schritt als richtig erwiesen. Der Nutzer weiß immer, was an Daten im Hintergrund gespeichert und protokolliert wird. Bei Open-Source-Systemen ist das keineswegs sicher.
Jetzt wurde das Seitenmodul "RSS Feed" um die Fähigkeit erweitert, neben RSS auch Facebook- und Twitter-Feeds lesen zu können. Hierzu nutzt man den Absatztyp "html" und fügt einfach die URL eines Twitter-Accounts oder einer Facebook-Seite ein.
Ganz neu ist auch die Möglichkeit, das [http://www.intersolutecms.de/cms-news/ Webseiten-Symbol] in sehr Qualität für die Auflösung in Retina-Displays selbstständig austauschen zu können.'
obj['date_begin'] = '2018-08-27 17:34:00'
obj['date_end'] = ''
obj['date_booking_deadline'] = '2018-08-27 17:34:00'
obj['section_fk'] = 3028
obj['land_fk'] = 0
obj['image_fk'] = 0
obj['article_fk'] = ''
obj['location_fk'] = '0'
obj['channels'] = ''
obj['channels_with_parents'] = ''
obj['obj_coord'] = ''
obj['obj_coord_lat'] = '0'
obj['obj_coord_long'] = '0'
obj['typespecific'] = ''
obj['dynamic_fields'] = ''
obj['relevant_links']
obj['design_variant'] = ''
obj['language'] = 'de'
obj['alt_lang_group'] = '0'
obj['haspage'] = false
obj['hasform'] = 0
obj['hidden'] = false
obj['dirty'] = false
obj['priority'] = 0
obj['sorter'] = 1737
obj['relevance'] = '1535384040'
obj['date_created'] = '2018-08-29 17:39:47'
obj['user_fk_created'] = '227'
obj['date_modified'] = '2018-08-29 17:42:34'
obj['user_fk_modified'] = '227'
obj['related']
obj['attachments']
obj['keywords']
[0] = 'rind'
[1] = 'schwein'
obj['categories']
[4156] = '4156'
[4157] = '4157'
obj['category_names']
[4156] = 'Rind'
[4157] = 'Schwein'
obj['category_names_string'] = 'Rind, Schwein'
obj['aliases'] = ''
obj['location'] = ''
obj['loc_address'] = ''
obj['loc_zip'] = ''
obj['loc_city'] = ''
obj['loc_country'] = ''
obj['enriched'] = 1
obj['counter'] = 3
obj['is_even'] = false
obj['is_odd'] = true
obj['is_first'] = false
obj['is_last'] = false
obj['assigned'] = false
obj['links']
obj['players']
obj['section_data']
['section_id'] = '3028'
['membersonly'] = '0'
['section'] = 'brs-news'
['load_identifier'] = 'list-brs-news'
['section_home'] = ''
['description'] = 'BRS News'
['records_per_page'] = '10'
['language'] = 'de'
['multiclient_key'] = ''
['sort_list'] = 'DESC'
['sort_by'] = 'relevance'
['admin_order'] = '5'
['filters']
['categories'] = 'categories'
['sorters'] = ''
['word_filter'] = '0'
['rss_allow'] = '1'
['rss_title'] = 'BRS News'
['rss_description'] = ''
['special_func'] = ''
['virtual'] = '0'
['virtual_filters'] = ''
['use_channels'] = '0'
['download_sync_folder'] = ''
['dominant_type_fk'] = '99'
['credits_cost'] = '0'
['allow_public_listing'] = '0'
['is_system_section'] = '0'
['is_offline'] = '0'
['show_in_sitemap'] = '1'
['noindex'] = '0'
['not_deletable'] = '0'
['sect_settings']
['date_created'] = null
['user_fk_created'] = '0'
['date_modified'] = '2025-03-29 10:54:20'
['user_fk_modified'] = '222'
['section_link'] = '/brs-news/'
obj['target'] = ''
obj['canonical_uri'] = 'brs-news/in-eigener-sache-rss-reader-liest-facebook-und-twi.html'
obj['other_multiclient'] = false
obj['canonical_url'] = 'https://www.rind-schwein.de/brs-news/in-eigener-sache-rss-reader-liest-facebook-und-twi.html'
obj['morelink'] = ''
obj['head'] = 'In eigener Sache: RSS Reader liest Facebook und Twitter Seiten'
obj['date_from'] = '27.08.2018'
obj['date_to'] = ''
obj['date'] = '27.08.2018'
obj['booking_available'] = false
obj['lastmod'] = '29.08.2018'
obj['meta']
['author'] = 'Bundesverband Rind und Schwein e. V.'
['keywords'] = 'rind, schwein'
obj['metaprops']
['og:title'] = 'In eigener Sache: RSS Reader liest Facebook und Twitter Seiten'
['og:type'] = 'article'
['og:url'] = 'https://www.rind-schwein.de/brs-news/in-eigener-sache-rss-reader-liest-facebook-und-twi.html'
['og:image'] = 'https://www.rind-schwein.de/services/favicon/de/200/favicon.png'
['og:description'] = 'Der Bundesverband Rind und Schwein hat vor mehr als 15 Jahren ein Contentmanagementsystem programmieren lassen, um ein auf seine Bedürfnisse angepasstes und schlankes Programm für die Verwaltung von Webseiten zu nutzen. Immer mehr Kunden nutzen dieses schlanke, modulare System. Auch vor dem Hintergrund der aktuellen Datenschutzgrundverordnung hat sich dieser Schritt als richtig erwiesen. Der Nutzer weiß immer, was an Daten im Hintergrund gespeichert und protokolliert wird. Bei Open-Source-Systemen ist das keineswegs sicher. Jetzt wurde das Seitenmodul RSS Feed um die Fähigkeit erweitert, neben RSS auch Facebook- und Twitter-Feeds lesen zu können. Hierzu nutzt man den Absatztyp html und fügt einfach die URL eines Twitter-Accounts oder einer Facebook-Seite ein. Ganz neu ist auch die Möglichkeit, das Webseiten-Symbol in sehr Qualität für die Auflösung in Retina-Displays selbstständig austauschen zu können.'
obj['article'] = false
obj['location_data'] = false
obj['poll_frame'] = ''
obj['channel_data']
obj['link'] = '/brs-news/in-eigener-sache-rss-reader-liest-facebook-und-twi.html'
obj['linklist'] = ''
obj['imagedata'] = false
obj['image'] = ''
obj['thumb_link'] = ''
obj['thumb_popup'] = ''
obj['admin_button'] = ''
obj['initial_letter'] = 'I'
obj['changed_letter'] = 'I'
24.08.2018

Häme und Neid wegen Entschädigung in Not geratener Landwirte

Kaum hat sich die Bundesregierung auf ein Notprogramm für in Not geratene Landwirte geeinigt, nimmt eine mediale Diskussion Überhand, wie man sie wahrscheinlich nur in Deutschland erlebt? Die Regierung wird kritisiert, weil die Hilfe zur Existenzsicherung bestehende Strukturen zementieren könne. Dahinter steht der indirekte Vorwurf, Landwirte seien selber Schuld und wollten sich nicht ändern. Dabei geht es nicht um Mittel, die per Gießkanne verteilt werden sollen, sondern es geht um Tröpfchenbewässerung, wie es der Bauernverband Schleswig-Holstein auf seinerFacebookseite treffend formuliert.
Kritiker haben offensichtlich vergessen, dass wir uns mit einer 2,6 Mrd. Euro teuren Abwrackprämie eine Unterstützung der deutschen Automobilindustrie geleistet haben, dass jährlich ein zweistelliger Milliardenbetrag in die Solar- und Windkraftindustrie fließt - ohne dass nennenswerte C02-Einsparungen - zu beobachten wären oder dass der Treibstoff für die Luftfahrt nicht nennenswert besteuert wird und ein Flug mitunter preiswerter als eine Bahnfahrt zu haben ist. Der Journalist Sören Götz bringt es auf den Punkt: Am Unglück der Bauern haben wir alle unseren Anteil. Klare Worte findet auch der Politiker Norwich Rüße gegenüber Parteilkollegen, die Nothilfen nicht mit einem Umbau der Landwirtschaft zu vermengen.(ks)
 
obj['id'] = 53433
obj['linktitle'] = 'haeme-und-neid-wegen-entschaedigung-in-not-geraten'
obj['type_fk'] = 1
obj['headline'] = 'Häme und Neid wegen Entschädigung in Not geratener Landwirte'
obj['subtitle'] = 'Kaum hat sich die Bundesregierung auf ein Notprogramm für in Not geratene Landwirte geeinigt, nimmt eine mediale Diskussion Überhand, wie man sie wahrscheinlich nur in Deutschland erlebt? Die Regierung wird kritisiert, weil die Hilfe zur Existenzsicherung bestehende Strukturen zementieren könne. Dahinter steht der indirekte Vorwurf, Landwirte seien selber Schuld und wollten sich nicht ändern. Dabei geht es nicht um Mittel, die per Gießkanne verteilt werden sollen, sondern es geht um Tröpfchenbewässerung, wie es der Bauernverband Schleswig-Holstein auf seinerFacebookseite treffend formuliert.
Kritiker haben offensichtlich vergessen, dass wir uns mit einer 2,6 Mrd. Euro teuren Abwrackprämie eine Unterstützung der deutschen Automobilindustrie geleistet haben, dass jährlich ein zweistelliger Milliardenbetrag in die Solar- und Windkraftindustrie fließt - ohne dass nennenswerte C02-Einsparungen - zu beobachten wären oder dass der Treibstoff für die Luftfahrt nicht nennenswert besteuert wird und ein Flug mitunter preiswerter als eine Bahnfahrt zu haben ist. Der Journalist Sören Götz bringt es auf den Punkt: Am Unglück der Bauern haben wir alle unseren Anteil. Klare Worte findet auch der Politiker Norwich Rüße gegenüber Parteilkollegen, die Nothilfen nicht mit einem Umbau der Landwirtschaft zu vermengen.(ks)'
obj['subtitle_bb'] = 'Kaum hat sich die Bundesregierung auf ein [duerre-ausfaelle-beim-gruenland-regional-bis-zu-75 Notprogramm für in Not geratene Landwirte] geeinigt, nimmt eine mediale Diskussion Überhand, wie man sie wahrscheinlich nur in Deutschland erlebt? Die Regierung wird kritisiert, weil die Hilfe zur Existenzsicherung bestehende Strukturen zementieren könne. Dahinter steht der indirekte Vorwurf, Landwirte seien selber Schuld und wollten sich nicht ändern. Dabei geht es nicht um Mittel, die per Gießkanne verteilt werden sollen, sondern es geht um "[https://www.facebook.com/BauernverbandSchleswigHolstein/photos/a.329685690456055/1867908439967098/?type=3&theater Tröpfchenbewässerung]", wie es der Bauernverband Schleswig-Holstein auf seinerFacebookseite treffend formuliert.
Kritiker haben offensichtlich vergessen, dass wir uns mit einer 2,6 Mrd. Euro teuren Abwrackprämie eine Unterstützung der deutschen Automobilindustrie geleistet haben, dass jährlich ein zweistelliger Milliardenbetrag in die Solar- und Windkraftindustrie fließt - ohne dass nennenswerte C02-Einsparungen - zu beobachten wären oder dass der Treibstoff für die Luftfahrt nicht nennenswert besteuert wird und ein Flug mitunter preiswerter als eine Bahnfahrt zu haben ist. Der Journalist Sören Götz bringt es auf den Punkt: "[https://www.zeit.de/amp/wirtschaft/2018-08/duerre-landwirtschaft-hilfe-klimawandel-hitze-kommentar?__twitter_impression=true Am Unglück der Bauern haben wir alle unseren Anteil]". Klare Worte findet auch der Politiker Norwich Rüße gegenüber Parteilkollegen, die [https://www.bauerwilli.com/klare-gruene-worte-danke/ Nothilfen nicht mit einem Umbau der Landwirtschaft zu vermengen].(ks)'
obj['date_begin'] = '2018-08-24 16:04:00'
obj['date_end'] = ''
obj['date_booking_deadline'] = '2018-08-24 16:04:00'
obj['section_fk'] = 3028
obj['land_fk'] = 0
obj['image_fk'] = 0
obj['article_fk'] = ''
obj['location_fk'] = '0'
obj['channels'] = ''
obj['channels_with_parents'] = ''
obj['obj_coord'] = ''
obj['obj_coord_lat'] = '0'
obj['obj_coord_long'] = '0'
obj['typespecific'] = ''
obj['dynamic_fields'] = ''
obj['relevant_links']
obj['design_variant'] = ''
obj['language'] = 'de'
obj['alt_lang_group'] = '0'
obj['haspage'] = false
obj['hasform'] = 0
obj['hidden'] = false
obj['dirty'] = false
obj['priority'] = 0
obj['sorter'] = 1715
obj['relevance'] = '1535119440'
obj['date_created'] = '2018-08-24 16:20:44'
obj['user_fk_created'] = '227'
obj['date_modified'] = '2018-08-24 16:26:33'
obj['user_fk_modified'] = '227'
obj['related']
obj['attachments']
obj['keywords']
[0] = 'rind'
[1] = 'schwein'
obj['categories']
[4156] = '4156'
[4157] = '4157'
obj['category_names']
[4156] = 'Rind'
[4157] = 'Schwein'
obj['category_names_string'] = 'Rind, Schwein'
obj['aliases'] = ''
obj['location'] = ''
obj['loc_address'] = ''
obj['loc_zip'] = ''
obj['loc_city'] = ''
obj['loc_country'] = ''
obj['enriched'] = 1
obj['counter'] = 4
obj['is_even'] = true
obj['is_odd'] = false
obj['is_first'] = false
obj['is_last'] = false
obj['assigned'] = false
obj['links']
obj['players']
obj['section_data']
['section_id'] = '3028'
['membersonly'] = '0'
['section'] = 'brs-news'
['load_identifier'] = 'list-brs-news'
['section_home'] = ''
['description'] = 'BRS News'
['records_per_page'] = '10'
['language'] = 'de'
['multiclient_key'] = ''
['sort_list'] = 'DESC'
['sort_by'] = 'relevance'
['admin_order'] = '5'
['filters']
['categories'] = 'categories'
['sorters'] = ''
['word_filter'] = '0'
['rss_allow'] = '1'
['rss_title'] = 'BRS News'
['rss_description'] = ''
['special_func'] = ''
['virtual'] = '0'
['virtual_filters'] = ''
['use_channels'] = '0'
['download_sync_folder'] = ''
['dominant_type_fk'] = '99'
['credits_cost'] = '0'
['allow_public_listing'] = '0'
['is_system_section'] = '0'
['is_offline'] = '0'
['show_in_sitemap'] = '1'
['noindex'] = '0'
['not_deletable'] = '0'
['sect_settings']
['date_created'] = null
['user_fk_created'] = '0'
['date_modified'] = '2025-03-29 10:54:20'
['user_fk_modified'] = '222'
['section_link'] = '/brs-news/'
obj['target'] = ''
obj['canonical_uri'] = 'brs-news/haeme-und-neid-wegen-entschaedigung-in-not-geraten.html'
obj['other_multiclient'] = false
obj['canonical_url'] = 'https://www.rind-schwein.de/brs-news/haeme-und-neid-wegen-entschaedigung-in-not-geraten.html'
obj['morelink'] = ''
obj['head'] = 'Häme und Neid wegen Entschädigung in Not geratener Landwirte'
obj['date_from'] = '24.08.2018'
obj['date_to'] = ''
obj['date'] = '24.08.2018'
obj['booking_available'] = false
obj['lastmod'] = '24.08.2018'
obj['meta']
['author'] = 'Bundesverband Rind und Schwein e. V.'
['keywords'] = 'rind, schwein'
obj['metaprops']
['og:title'] = 'Häme und Neid wegen Entschädigung in Not geratener Landwirte'
['og:type'] = 'article'
['og:url'] = 'https://www.rind-schwein.de/brs-news/haeme-und-neid-wegen-entschaedigung-in-not-geraten.html'
['og:image'] = 'https://www.rind-schwein.de/services/favicon/de/200/favicon.png'
['og:description'] = 'Kaum hat sich die Bundesregierung auf ein Notprogramm für in Not geratene Landwirte geeinigt, nimmt eine mediale Diskussion Überhand, wie man sie wahrscheinlich nur in Deutschland erlebt? Die Regierung wird kritisiert, weil die Hilfe zur Existenzsicherung bestehende Strukturen zementieren könne. Dahinter steht der indirekte Vorwurf, Landwirte seien selber Schuld und wollten sich nicht ändern. Dabei geht es nicht um Mittel, die per Gießkanne verteilt werden sollen, sondern es geht um Tröpfchenbewässerung, wie es der Bauernverband Schleswig-Holstein auf seinerFacebookseite treffend formuliert. Kritiker haben offensichtlich vergessen, dass wir uns mit einer 2,6 Mrd. Euro teuren Abwrackprämie eine Unterstützung der deutschen Automobilindustrie geleistet haben, dass jährlich ein zweistelliger Milliardenbetrag in die Solar- und Windkraftindustrie fließt - ohne dass nennenswerte C02-Einsparungen - zu beobachten wären oder dass der Treibstoff für die Luftfahrt nicht nennenswert besteuert wird und ein Flug mitunter preiswerter als eine Bahnfahrt zu haben ist. Der Journalist Sören Götz bringt es auf den Punkt: Am Unglück der Bauern haben wir alle unseren Anteil. Klare Worte findet auch der Politiker Norwich Rüße gegenüber Parteilkollegen, die Nothilfen nicht mit einem Umbau der Landwirtschaft zu vermengen.(ks)'
obj['article'] = false
obj['location_data'] = false
obj['poll_frame'] = ''
obj['channel_data']
obj['link'] = '/brs-news/haeme-und-neid-wegen-entschaedigung-in-not-geraten.html'
obj['linklist'] = ''
obj['imagedata'] = false
obj['image'] = ''
obj['thumb_link'] = ''
obj['thumb_popup'] = ''
obj['admin_button'] = ''
obj['initial_letter'] = 'H'
obj['changed_letter'] = 'H'
24.08.2018

Die QS-Wissenschaftsfonds: Antragsfrist 2018 endet

Die QS-Wissenschaftsfonds fördern die Wissenschaft und Forschung zur Lebensmittelsicherheit und Tierschutz. Der Fonds verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Zu den geförderten Projekten zählen Forschungsprojekte, wissenschaftliche Veranstaltungen und Weiterbildungen, Abschlussarbeiten (Doktor-, Diplom- und Masterarbeiten) sowie die Nachwuchsförderung. Für die Förderung durch die Wissenschaftsfonds ist unter anderem eine hohe Relevanz des Forschungsvorhabens für die Wirtschaftsbeteiligten in der Agrar- und Ernährungswirtschaft ausschlaggebend.

Einsendeschluss für die Projektanträge ist der 15. September 2018.
 
obj['id'] = 53432
obj['linktitle'] = 'die-qs-wissenschaftsfonds-antragsfrist-2018-endet'
obj['type_fk'] = 1
obj['headline'] = 'Die QS-Wissenschaftsfonds: Antragsfrist 2018 endet'
obj['subtitle'] = 'Die QS-Wissenschaftsfonds fördern die Wissenschaft und Forschung zur Lebensmittelsicherheit und Tierschutz. Der Fonds verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Zu den geförderten Projekten zählen Forschungsprojekte, wissenschaftliche Veranstaltungen und Weiterbildungen, Abschlussarbeiten (Doktor-, Diplom- und Masterarbeiten) sowie die Nachwuchsförderung. Für die Förderung durch die Wissenschaftsfonds ist unter anderem eine hohe Relevanz des Forschungsvorhabens für die Wirtschaftsbeteiligten in der Agrar- und Ernährungswirtschaft ausschlaggebend.

Einsendeschluss für die Projektanträge ist der 15. September 2018.'
obj['subtitle_bb'] = 'Die QS-Wissenschaftsfonds fördern die Wissenschaft und Forschung zur Lebensmittelsicherheit und Tierschutz. Der Fonds verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Zu den geförderten Projekten zählen Forschungsprojekte, wissenschaftliche Veranstaltungen und Weiterbildungen, Abschlussarbeiten (Doktor-, Diplom- und Masterarbeiten) sowie die Nachwuchsförderung. Für die Förderung durch die Wissenschaftsfonds ist unter anderem eine hohe Relevanz des Forschungsvorhabens für die Wirtschaftsbeteiligten in der Agrar- und Ernährungswirtschaft ausschlaggebend.

Einsendeschluss für die Projektanträge ist der 15. September 2018.'
obj['date_begin'] = '2018-08-24 12:57:00'
obj['date_end'] = ''
obj['date_booking_deadline'] = '2018-08-24 12:57:00'
obj['section_fk'] = 3028
obj['land_fk'] = 0
obj['image_fk'] = 0
obj['article_fk'] = ''
obj['location_fk'] = '0'
obj['channels'] = ''
obj['channels_with_parents'] = ''
obj['obj_coord'] = ''
obj['obj_coord_lat'] = '0'
obj['obj_coord_long'] = '0'
obj['typespecific'] = ''
obj['dynamic_fields'] = ''
obj['relevant_links']
[0]
['url_unvalidated'] = 'https://www.q-s.de/qs-system/qs-wissenschaftsfonds.html'
['url'] = 'https://www.q-s.de/qs-system/qs-wissenschaftsfonds.html'
['descr'] = 'Mehr Informationen (QS GmbH)'
obj['design_variant'] = ''
obj['language'] = 'de'
obj['alt_lang_group'] = '0'
obj['haspage'] = false
obj['hasform'] = 0
obj['hidden'] = false
obj['dirty'] = false
obj['priority'] = 0
obj['sorter'] = 1714
obj['relevance'] = '1535108220'
obj['date_created'] = '2018-08-24 12:59:19'
obj['user_fk_created'] = '227'
obj['date_modified'] = '2018-08-24 12:59:19'
obj['user_fk_modified'] = '227'
obj['related']
obj['attachments']
obj['keywords']
[0] = 'rind'
[1] = 'schwein'
obj['categories']
[4156] = '4156'
[4157] = '4157'
obj['category_names']
[4156] = 'Rind'
[4157] = 'Schwein'
obj['category_names_string'] = 'Rind, Schwein'
obj['aliases'] = ''
obj['location'] = ''
obj['loc_address'] = ''
obj['loc_zip'] = ''
obj['loc_city'] = ''
obj['loc_country'] = ''
obj['enriched'] = 1
obj['counter'] = 5
obj['is_even'] = false
obj['is_odd'] = true
obj['is_first'] = false
obj['is_last'] = false
obj['assigned'] = false
obj['links']
['other']
[0]
['style'] = ''
['url'] = 'https://www.q-s.de/qs-system/qs-wissenschaftsfonds.html'
['anchor_params'] = 'href="https://www.q-s.de/qs-system/qs-wissenschaftsfonds.html" '
['target'] = ' target="_blank"'
['target_name'] = '_blank'
['external'] = true
['icon_is_bitmap'] = false
['icon'] = 'open_in_new'
['srcset'] = ''
['icon_name'] = 'icon:open_in_new'
['title'] = 'Mehr Informationen (QS GmbH)'
['size'] = 0
['type'] = ''
['extension'] = ''
['date'] = ''
['align_class'] = 'left'
['additional_class'] = ''
['icon_class'] = 'open_in_new'
['tooltip'] = ''
['size_formatted'] = '-'
['invisible'] = false
obj['players']
obj['section_data']
['section_id'] = '3028'
['membersonly'] = '0'
['section'] = 'brs-news'
['load_identifier'] = 'list-brs-news'
['section_home'] = ''
['description'] = 'BRS News'
['records_per_page'] = '10'
['language'] = 'de'
['multiclient_key'] = ''
['sort_list'] = 'DESC'
['sort_by'] = 'relevance'
['admin_order'] = '5'
['filters']
['categories'] = 'categories'
['sorters'] = ''
['word_filter'] = '0'
['rss_allow'] = '1'
['rss_title'] = 'BRS News'
['rss_description'] = ''
['special_func'] = ''
['virtual'] = '0'
['virtual_filters'] = ''
['use_channels'] = '0'
['download_sync_folder'] = ''
['dominant_type_fk'] = '99'
['credits_cost'] = '0'
['allow_public_listing'] = '0'
['is_system_section'] = '0'
['is_offline'] = '0'
['show_in_sitemap'] = '1'
['noindex'] = '0'
['not_deletable'] = '0'
['sect_settings']
['date_created'] = null
['user_fk_created'] = '0'
['date_modified'] = '2025-03-29 10:54:20'
['user_fk_modified'] = '222'
['section_link'] = '/brs-news/'
obj['target'] = ''
obj['canonical_uri'] = 'brs-news/die-qs-wissenschaftsfonds-antragsfrist-2018-endet.html'
obj['other_multiclient'] = false
obj['canonical_url'] = 'https://www.rind-schwein.de/brs-news/die-qs-wissenschaftsfonds-antragsfrist-2018-endet.html'
obj['morelink'] = ''
obj['head'] = 'Die QS-Wissenschaftsfonds: Antragsfrist 2018 endet'
obj['date_from'] = '24.08.2018'
obj['date_to'] = ''
obj['date'] = '24.08.2018'
obj['booking_available'] = false
obj['lastmod'] = '24.08.2018'
obj['meta']
['author'] = 'Bundesverband Rind und Schwein e. V.'
['keywords'] = 'rind, schwein'
obj['metaprops']
['og:title'] = 'Die QS-Wissenschaftsfonds: Antragsfrist 2018 endet'
['og:type'] = 'article'
['og:url'] = 'https://www.rind-schwein.de/brs-news/die-qs-wissenschaftsfonds-antragsfrist-2018-endet.html'
['og:image'] = 'https://www.rind-schwein.de/services/favicon/de/200/favicon.png'
['og:description'] = 'Die QS-Wissenschaftsfonds fördern die Wissenschaft und Forschung zur Lebensmittelsicherheit und Tierschutz. Der Fonds verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Zu den geförderten Projekten zählen Forschungsprojekte, wissenschaftliche Veranstaltungen und Weiterbildungen, Abschlussarbeiten (Doktor-, Diplom- und Masterarbeiten) sowie die Nachwuchsförderung. Für die Förderung durch die Wissenschaftsfonds ist unter anderem eine hohe Relevanz des Forschungsvorhabens für die Wirtschaftsbeteiligten in der Agrar- und Ernährungswirtschaft ausschlaggebend. Einsendeschluss für die Projektanträge ist der 15. September 2018.'
obj['article'] = false
obj['location_data'] = false
obj['poll_frame'] = ''
obj['channel_data']
obj['link'] = '/brs-news/die-qs-wissenschaftsfonds-antragsfrist-2018-endet.html'
obj['linklist'] = '

open_in_newMehr Informationen (QS GmbH)

'
obj['imagedata'] = false
obj['image'] = ''
obj['thumb_link'] = ''
obj['thumb_popup'] = ''
obj['admin_button'] = ''
obj['initial_letter'] = 'D'
obj['changed_letter'] = 'D'
24.08.2018

Buch-Tipp: „Rinder gesund halten“

Rinder gesund halten ist Ziel jedes Rinderhalters und auch der Titel eines neuen Fachbuchs von Prof. Barbara Benz, Dr. Agnes Richter und Prof. Thomas Richter. Auf knapp 140 Seiten bietet das Autoren-Trio komprimierte Kost. Stallklima und Faktorenkrankheiten sind für alle Altersgruppen gleich bedeutsam und daher beginnt das Buch mit diesen beiden Themen. Darauf folgen einzelne Kapitel zu jedem Lebensabschnitt des Rindes …

 
obj['id'] = 53431
obj['linktitle'] = 'buch-tipp-rinder-gesund-halten'
obj['type_fk'] = 1
obj['headline'] = 'Buch-Tipp: „Rinder gesund halten“'
obj['subtitle'] = '

Rinder gesund halten ist Ziel jedes Rinderhalters und auch der Titel eines neuen Fachbuchs von Prof. Barbara Benz, Dr. Agnes Richter und Prof. Thomas Richter. Auf knapp 140 Seiten bietet das Autoren-Trio komprimierte Kost. Stallklima und Faktorenkrankheiten sind für alle Altersgruppen gleich bedeutsam und daher beginnt das Buch mit diesen beiden Themen. Darauf folgen einzelne Kapitel zu jedem Lebensabschnitt des Rindes …

'
obj['subtitle_bb'] = '

Rinder gesund halten ist Ziel jedes Rinderhalters und auch der Titel eines neuen Fachbuchs von Prof. Barbara Benz, Dr. Agnes Richter und Prof. Thomas Richter.  Auf knapp 140 Seiten bietet das Autoren-Trio komprimierte Kost. Stallklima und Faktorenkrankheiten sind für alle Altersgruppen gleich bedeutsam und daher beginnt das Buch mit diesen beiden Themen. Darauf folgen einzelne Kapitel zu jedem Lebensabschnitt des Rindes ...

'
obj['date_begin'] = '2018-08-24 11:56:00'
obj['date_end'] = ''
obj['date_booking_deadline'] = '2018-08-24 11:56:00'
obj['section_fk'] = 3028
obj['land_fk'] = 0
obj['image_fk'] = 0
obj['article_fk'] = ''
obj['location_fk'] = '0'
obj['channels'] = ''
obj['channels_with_parents'] = ''
obj['obj_coord'] = ''
obj['obj_coord_lat'] = '0'
obj['obj_coord_long'] = '0'
obj['typespecific'] = ''
obj['dynamic_fields'] = ''
obj['relevant_links']
[0]
['url_unvalidated'] = 'https://der-hoftierarzt.de/2018/08/buch-tipp-rinder-gesund-halten/'
['url'] = 'https://der-hoftierarzt.de/2018/08/buch-tipp-rinder-gesund-halten/'
['descr'] = 'Mehr Information'
obj['design_variant'] = ''
obj['language'] = 'de'
obj['alt_lang_group'] = '0'
obj['haspage'] = false
obj['hasform'] = 0
obj['hidden'] = false
obj['dirty'] = false
obj['priority'] = 0
obj['sorter'] = 1713
obj['relevance'] = '1535104560'
obj['date_created'] = '2018-08-24 11:57:32'
obj['user_fk_created'] = '227'
obj['date_modified'] = '2018-08-24 11:57:32'
obj['user_fk_modified'] = '227'
obj['related']
obj['attachments']
obj['keywords']
[0] = 'rind'
obj['categories']
[4156] = '4156'
obj['category_names']
[4156] = 'Rind'
obj['category_names_string'] = 'Rind'
obj['aliases'] = ''
obj['location'] = ''
obj['loc_address'] = ''
obj['loc_zip'] = ''
obj['loc_city'] = ''
obj['loc_country'] = ''
obj['enriched'] = 1
obj['counter'] = 6
obj['is_even'] = true
obj['is_odd'] = false
obj['is_first'] = false
obj['is_last'] = false
obj['assigned'] = false
obj['links']
['other']
[0]
['style'] = ''
['url'] = 'https://der-hoftierarzt.de/2018/08/buch-tipp-rinder-gesund-halten/'
['anchor_params'] = 'href="https://der-hoftierarzt.de/2018/08/buch-tipp-rinder-gesund-halten/" '
['target'] = ' target="_blank"'
['target_name'] = '_blank'
['external'] = true
['icon_is_bitmap'] = false
['icon'] = 'open_in_new'
['srcset'] = ''
['icon_name'] = 'icon:open_in_new'
['title'] = 'Mehr Information'
['size'] = 0
['type'] = ''
['extension'] = ''
['date'] = ''
['align_class'] = 'left'
['additional_class'] = ''
['icon_class'] = 'open_in_new'
['tooltip'] = ''
['size_formatted'] = '-'
['invisible'] = false
obj['players']
obj['section_data']
['section_id'] = '3028'
['membersonly'] = '0'
['section'] = 'brs-news'
['load_identifier'] = 'list-brs-news'
['section_home'] = ''
['description'] = 'BRS News'
['records_per_page'] = '10'
['language'] = 'de'
['multiclient_key'] = ''
['sort_list'] = 'DESC'
['sort_by'] = 'relevance'
['admin_order'] = '5'
['filters']
['categories'] = 'categories'
['sorters'] = ''
['word_filter'] = '0'
['rss_allow'] = '1'
['rss_title'] = 'BRS News'
['rss_description'] = ''
['special_func'] = ''
['virtual'] = '0'
['virtual_filters'] = ''
['use_channels'] = '0'
['download_sync_folder'] = ''
['dominant_type_fk'] = '99'
['credits_cost'] = '0'
['allow_public_listing'] = '0'
['is_system_section'] = '0'
['is_offline'] = '0'
['show_in_sitemap'] = '1'
['noindex'] = '0'
['not_deletable'] = '0'
['sect_settings']
['date_created'] = null
['user_fk_created'] = '0'
['date_modified'] = '2025-03-29 10:54:20'
['user_fk_modified'] = '222'
['section_link'] = '/brs-news/'
obj['target'] = ''
obj['canonical_uri'] = 'brs-news/buch-tipp-rinder-gesund-halten.html'
obj['other_multiclient'] = false
obj['canonical_url'] = 'https://www.rind-schwein.de/brs-news/buch-tipp-rinder-gesund-halten.html'
obj['morelink'] = ''
obj['head'] = 'Buch-Tipp: „Rinder gesund halten“'
obj['date_from'] = '24.08.2018'
obj['date_to'] = ''
obj['date'] = '24.08.2018'
obj['booking_available'] = false
obj['lastmod'] = '24.08.2018'
obj['meta']
['author'] = 'Bundesverband Rind und Schwein e. V.'
['keywords'] = 'rind'
obj['metaprops']
['og:title'] = 'Buch-Tipp: „Rinder gesund halten“'
['og:type'] = 'article'
['og:url'] = 'https://www.rind-schwein.de/brs-news/buch-tipp-rinder-gesund-halten.html'
['og:image'] = 'https://www.rind-schwein.de/services/favicon/de/200/favicon.png'
['og:description'] = 'Rinder gesund halten ist Ziel jedes Rinderhalters und auch der Titel eines neuen Fachbuchs von Prof. Barbara Benz, Dr. Agnes Richter und Prof. Thomas Richter. Auf knapp 140 Seiten bietet das Autoren-Trio komprimierte Kost. Stallklima und Faktorenkrankheiten sind für alle Altersgruppen gleich bedeutsam und daher beginnt das Buch mit diesen beiden Themen. Darauf folgen einzelne Kapitel zu jedem Lebensabschnitt des Rindes … '
obj['article'] = false
obj['location_data'] = false
obj['poll_frame'] = ''
obj['channel_data']
obj['link'] = '/brs-news/buch-tipp-rinder-gesund-halten.html'
obj['linklist'] = '

open_in_newMehr Information

'
obj['imagedata'] = false
obj['image'] = ''
obj['thumb_link'] = ''
obj['thumb_popup'] = ''
obj['admin_button'] = ''
obj['initial_letter'] = 'B'
obj['changed_letter'] = 'B'
23.08.2018

Erinnerung: Bundesweite Abfrage zum AMG

Entsprechend der 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes (AMG) muss seit 1. April 2014 jeder Einsatz von Antibiotika in Beständen verschiedener Nutztierkategorien gemeldet werden. Die Firma SAFOSO wurde nun vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) beauftragt, einen Evaluationsbericht zur Wirksamkeit dieser Vorschrift zu erstellen. Dafür wird die Hilfe der Landwirte und natürlich auch der Tierärztinnen und Tierärzte, die solche Bestände betreuen, benötigt. Sie werden gebeten, ihre Erfahrungen und Meinungen in einer Online-Umfrage, die nur circa 15 Minuten dauert, zu dokumentieren. Die Teilnahme an der Umfrage ist anonym.
Der Link zum Fragebogen ist nicht direkt zugänglich, um diesen vor unberechtigtem Zugang zu schützen. Sie finden den Link, indem Sie sich mit Ihrem Zugang in HI-Tier einloggen und dort die Tierarzneimittel/Antibiotika-Datenbank aufrufen. Eine Beteiligung ist noch noch bis zum 26. August 2018 über die HI-Datenbank oder den Benutzerzugang auf der QS-Homepage möglich.
 
obj['id'] = 53428
obj['linktitle'] = 'erinnerung-bundesweite-abfrage-zum-amg'
obj['type_fk'] = 1
obj['headline'] = 'Erinnerung: Bundesweite Abfrage zum AMG'
obj['subtitle'] = 'Entsprechend der 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes (AMG) muss seit 1. April 2014 jeder Einsatz von Antibiotika in Beständen verschiedener Nutztierkategorien gemeldet werden. Die Firma SAFOSO wurde nun vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) beauftragt, einen Evaluationsbericht zur Wirksamkeit dieser Vorschrift zu erstellen. Dafür wird die Hilfe der Landwirte und natürlich auch der Tierärztinnen und Tierärzte, die solche Bestände betreuen, benötigt. Sie werden gebeten, ihre Erfahrungen und Meinungen in einer Online-Umfrage, die nur circa 15 Minuten dauert, zu dokumentieren. Die Teilnahme an der Umfrage ist anonym.
Der Link zum Fragebogen ist nicht direkt zugänglich, um diesen vor unberechtigtem Zugang zu schützen. Sie finden den Link, indem Sie sich mit Ihrem Zugang in HI-Tier einloggen und dort die Tierarzneimittel/Antibiotika-Datenbank aufrufen. Eine Beteiligung ist noch noch bis zum 26. August 2018 über die HI-Datenbank oder den Benutzerzugang auf der QS-Homepage möglich.'
obj['subtitle_bb'] = 'Entsprechend der 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes (AMG) muss seit 1. April 2014 jeder Einsatz von Antibiotika in Beständen verschiedener Nutztierkategorien gemeldet werden. Die Firma SAFOSO wurde nun vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) beauftragt, einen Evaluationsbericht zur Wirksamkeit dieser Vorschrift zu erstellen. Dafür wird die Hilfe der Landwirte und natürlich auch der Tierärztinnen und Tierärzte, die solche Bestände betreuen, benötigt. Sie werden gebeten, ihre Erfahrungen und Meinungen in einer Online-Umfrage, die nur circa 15 Minuten dauert, zu dokumentieren. Die Teilnahme an der Umfrage ist anonym.
Der Link zum Fragebogen ist nicht direkt zugänglich, um diesen vor unberechtigtem Zugang zu schützen. Sie finden den Link, indem Sie sich mit Ihrem Zugang in HI-Tier einloggen und dort die Tierarzneimittel/Antibiotika-Datenbank aufrufen. Eine Beteiligung ist noch noch bis zum 26. August 2018 über die HI-Datenbank oder den Benutzerzugang auf der QS-Homepage möglich.'
obj['date_begin'] = '2018-08-23 08:48:00'
obj['date_end'] = ''
obj['date_booking_deadline'] = '2018-08-23 08:48:00'
obj['section_fk'] = 3028
obj['land_fk'] = 0
obj['image_fk'] = 0
obj['article_fk'] = ''
obj['location_fk'] = '0'
obj['channels'] = ''
obj['channels_with_parents'] = ''
obj['obj_coord'] = ''
obj['obj_coord_lat'] = '0'
obj['obj_coord_long'] = '0'
obj['typespecific'] = ''
obj['dynamic_fields'] = ''
obj['relevant_links']
obj['design_variant'] = ''
obj['language'] = 'de'
obj['alt_lang_group'] = '0'
obj['haspage'] = false
obj['hasform'] = 0
obj['hidden'] = false
obj['dirty'] = false
obj['priority'] = 0
obj['sorter'] = 1710
obj['relevance'] = '1535006880'
obj['date_created'] = '2018-08-23 08:49:00'
obj['user_fk_created'] = '227'
obj['date_modified'] = '2018-08-23 10:36:15'
obj['user_fk_modified'] = '227'
obj['related']
obj['attachments']
obj['keywords']
[0] = 'rind'
[1] = 'schwein'
obj['categories']
[4156] = '4156'
[4157] = '4157'
obj['category_names']
[4156] = 'Rind'
[4157] = 'Schwein'
obj['category_names_string'] = 'Rind, Schwein'
obj['aliases'] = ''
obj['location'] = ''
obj['loc_address'] = ''
obj['loc_zip'] = ''
obj['loc_city'] = ''
obj['loc_country'] = ''
obj['enriched'] = 1
obj['counter'] = 7
obj['is_even'] = false
obj['is_odd'] = true
obj['is_first'] = false
obj['is_last'] = false
obj['assigned'] = false
obj['links']
obj['players']
obj['section_data']
['section_id'] = '3028'
['membersonly'] = '0'
['section'] = 'brs-news'
['load_identifier'] = 'list-brs-news'
['section_home'] = ''
['description'] = 'BRS News'
['records_per_page'] = '10'
['language'] = 'de'
['multiclient_key'] = ''
['sort_list'] = 'DESC'
['sort_by'] = 'relevance'
['admin_order'] = '5'
['filters']
['categories'] = 'categories'
['sorters'] = ''
['word_filter'] = '0'
['rss_allow'] = '1'
['rss_title'] = 'BRS News'
['rss_description'] = ''
['special_func'] = ''
['virtual'] = '0'
['virtual_filters'] = ''
['use_channels'] = '0'
['download_sync_folder'] = ''
['dominant_type_fk'] = '99'
['credits_cost'] = '0'
['allow_public_listing'] = '0'
['is_system_section'] = '0'
['is_offline'] = '0'
['show_in_sitemap'] = '1'
['noindex'] = '0'
['not_deletable'] = '0'
['sect_settings']
['date_created'] = null
['user_fk_created'] = '0'
['date_modified'] = '2025-03-29 10:54:20'
['user_fk_modified'] = '222'
['section_link'] = '/brs-news/'
obj['target'] = ''
obj['canonical_uri'] = 'brs-news/erinnerung-bundesweite-abfrage-zum-amg.html'
obj['other_multiclient'] = false
obj['canonical_url'] = 'https://www.rind-schwein.de/brs-news/erinnerung-bundesweite-abfrage-zum-amg.html'
obj['morelink'] = ''
obj['head'] = 'Erinnerung: Bundesweite Abfrage zum AMG'
obj['date_from'] = '23.08.2018'
obj['date_to'] = ''
obj['date'] = '23.08.2018'
obj['booking_available'] = false
obj['lastmod'] = '23.08.2018'
obj['meta']
['author'] = 'Bundesverband Rind und Schwein e. V.'
['keywords'] = 'rind, schwein'
obj['metaprops']
['og:title'] = 'Erinnerung: Bundesweite Abfrage zum AMG'
['og:type'] = 'article'
['og:url'] = 'https://www.rind-schwein.de/brs-news/erinnerung-bundesweite-abfrage-zum-amg.html'
['og:image'] = 'https://www.rind-schwein.de/services/favicon/de/200/favicon.png'
['og:description'] = 'Entsprechend der 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes (AMG) muss seit 1. April 2014 jeder Einsatz von Antibiotika in Beständen verschiedener Nutztierkategorien gemeldet werden. Die Firma SAFOSO wurde nun vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) beauftragt, einen Evaluationsbericht zur Wirksamkeit dieser Vorschrift zu erstellen. Dafür wird die Hilfe der Landwirte und natürlich auch der Tierärztinnen und Tierärzte, die solche Bestände betreuen, benötigt. Sie werden gebeten, ihre Erfahrungen und Meinungen in einer Online-Umfrage, die nur circa 15 Minuten dauert, zu dokumentieren. Die Teilnahme an der Umfrage ist anonym. Der Link zum Fragebogen ist nicht direkt zugänglich, um diesen vor unberechtigtem Zugang zu schützen. Sie finden den Link, indem Sie sich mit Ihrem Zugang in HI-Tier einloggen und dort die Tierarzneimittel/Antibiotika-Datenbank aufrufen. Eine Beteiligung ist noch noch bis zum 26. August 2018 über die HI-Datenbank oder den Benutzerzugang auf der QS-Homepage möglich.'
obj['article'] = false
obj['location_data'] = false
obj['poll_frame'] = ''
obj['channel_data']
obj['link'] = '/brs-news/erinnerung-bundesweite-abfrage-zum-amg.html'
obj['linklist'] = ''
obj['imagedata'] = false
obj['image'] = ''
obj['thumb_link'] = ''
obj['thumb_popup'] = ''
obj['admin_button'] = ''
obj['initial_letter'] = 'E'
obj['changed_letter'] = 'E'
22.08.2018

Sensoren sensibilisieren LKW-Fahrer von Tiertransporten

Es gibt neue Typen von Sensoren, die nicht nur Klimadaten auf Tiertransportfahrzeugen erfassen, sondern auch Bremsvorgänge während der Fahrt dokumentieren. Die Geräte werden in Kanada unter dem Namen Transport Genie (TG) vermarktet und dienen nicht nur der Tiertransportüberwachung, sondern können dem Fahrer über eine Kameraschnittstelle kritische Situationen von der Ladefläche melden.
 
obj['id'] = 53427
obj['linktitle'] = 'sensoren-sensibilisieren-lkw-fahrer-von-tiertransp'
obj['type_fk'] = 1
obj['headline'] = 'Sensoren sensibilisieren LKW-Fahrer von Tiertransporten'
obj['subtitle'] = 'Es gibt neue Typen von Sensoren, die nicht nur Klimadaten auf Tiertransportfahrzeugen erfassen, sondern auch Bremsvorgänge während der Fahrt dokumentieren. Die Geräte werden in Kanada unter dem Namen Transport Genie (TG) vermarktet und dienen nicht nur der Tiertransportüberwachung, sondern können dem Fahrer über eine Kameraschnittstelle kritische Situationen von der Ladefläche melden.'
obj['subtitle_bb'] = 'Es gibt neue Typen von Sensoren, die nicht nur Klimadaten auf Tiertransportfahrzeugen erfassen, sondern auch Bremsvorgänge während der Fahrt dokumentieren. Die Geräte werden in Kanada unter dem Namen "Transport Genie" (TG) vermarktet und dienen nicht nur der Tiertransportüberwachung, sondern können dem Fahrer über eine Kameraschnittstelle kritische Situationen von der Ladefläche melden.'
obj['date_begin'] = '2018-08-22 16:21:00'
obj['date_end'] = ''
obj['date_booking_deadline'] = '2018-08-22 16:21:00'
obj['section_fk'] = 3028
obj['land_fk'] = 0
obj['image_fk'] = 0
obj['article_fk'] = ''
obj['location_fk'] = '0'
obj['channels'] = ''
obj['channels_with_parents'] = ''
obj['obj_coord'] = ''
obj['obj_coord_lat'] = '0'
obj['obj_coord_long'] = '0'
obj['typespecific'] = ''
obj['dynamic_fields'] = ''
obj['relevant_links']
[0]
['url_unvalidated'] = 'https://www.pigprogress.net/Health/Articles/2018/8/A-pair-of-eyes-in-the-pig-truck-321279E/?cmpid=NLC|pigprogress_focus|2018-08-20|New_tool_helps_monitor_pig_welfare_during_transport_'
['url'] = 'https://www.pigprogress.net/Health/Articles/2018/8/A-pair-of-eyes-in-the-pig-truck-321279E/?cmpid=NLC%7Cpigprogress_focus%7C2018-08-20%7CNew_tool_helps_monitor_pig_welfare_during_transport_'
['descr'] = 'Originalmeldung (Pig Progress)'
obj['design_variant'] = ''
obj['language'] = 'de'
obj['alt_lang_group'] = '0'
obj['haspage'] = false
obj['hasform'] = 0
obj['hidden'] = false
obj['dirty'] = false
obj['priority'] = 0
obj['sorter'] = 1709
obj['relevance'] = '1534947660'
obj['date_created'] = '2018-08-22 16:26:49'
obj['user_fk_created'] = '227'
obj['date_modified'] = '2018-08-24 10:52:15'
obj['user_fk_modified'] = '462'
obj['related']
obj['attachments']
obj['keywords']
[0] = 'rind'
[1] = 'schwein'
obj['categories']
[4156] = '4156'
[4157] = '4157'
obj['category_names']
[4156] = 'Rind'
[4157] = 'Schwein'
obj['category_names_string'] = 'Rind, Schwein'
obj['aliases'] = ''
obj['location'] = ''
obj['loc_address'] = ''
obj['loc_zip'] = ''
obj['loc_city'] = ''
obj['loc_country'] = ''
obj['enriched'] = 1
obj['counter'] = 8
obj['is_even'] = true
obj['is_odd'] = false
obj['is_first'] = false
obj['is_last'] = false
obj['assigned'] = false
obj['links']
['other']
[0]
['style'] = ''
['url'] = 'https://www.pigprogress.net/Health/Articles/2018/8/A-pair-of-eyes-in-the-pig-truck-321279E/?cmpid=NLC%7Cpigprogress_focus%7C2018-08-20%7CNew_tool_helps_monitor_pig_welfare_during_transport_'
['anchor_params'] = 'href="https://www.pigprogress.net/Health/Articles/2018/8/A-pair-of-eyes-in-the-pig-truck-321279E/?cmpid=NLC%7Cpigprogress_focus%7C2018-08-20%7CNew_tool_helps_monitor_pig_welfare_during_transport_" '
['target'] = ' target="_blank"'
['target_name'] = '_blank'
['external'] = true
['icon_is_bitmap'] = false
['icon'] = 'open_in_new'
['srcset'] = ''
['icon_name'] = 'icon:open_in_new'
['title'] = 'Originalmeldung (Pig Progress)'
['size'] = 0
['type'] = ''
['extension'] = ''
['date'] = ''
['align_class'] = 'left'
['additional_class'] = ''
['icon_class'] = 'open_in_new'
['tooltip'] = ''
['size_formatted'] = '-'
['invisible'] = false
obj['players']
obj['section_data']
['section_id'] = '3028'
['membersonly'] = '0'
['section'] = 'brs-news'
['load_identifier'] = 'list-brs-news'
['section_home'] = ''
['description'] = 'BRS News'
['records_per_page'] = '10'
['language'] = 'de'
['multiclient_key'] = ''
['sort_list'] = 'DESC'
['sort_by'] = 'relevance'
['admin_order'] = '5'
['filters']
['categories'] = 'categories'
['sorters'] = ''
['word_filter'] = '0'
['rss_allow'] = '1'
['rss_title'] = 'BRS News'
['rss_description'] = ''
['special_func'] = ''
['virtual'] = '0'
['virtual_filters'] = ''
['use_channels'] = '0'
['download_sync_folder'] = ''
['dominant_type_fk'] = '99'
['credits_cost'] = '0'
['allow_public_listing'] = '0'
['is_system_section'] = '0'
['is_offline'] = '0'
['show_in_sitemap'] = '1'
['noindex'] = '0'
['not_deletable'] = '0'
['sect_settings']
['date_created'] = null
['user_fk_created'] = '0'
['date_modified'] = '2025-03-29 10:54:20'
['user_fk_modified'] = '222'
['section_link'] = '/brs-news/'
obj['target'] = ''
obj['canonical_uri'] = 'brs-news/sensoren-sensibilisieren-lkw-fahrer-von-tiertransp.html'
obj['other_multiclient'] = false
obj['canonical_url'] = 'https://www.rind-schwein.de/brs-news/sensoren-sensibilisieren-lkw-fahrer-von-tiertransp.html'
obj['morelink'] = ''
obj['head'] = 'Sensoren sensibilisieren LKW-Fahrer von Tiertransporten'
obj['date_from'] = '22.08.2018'
obj['date_to'] = ''
obj['date'] = '22.08.2018'
obj['booking_available'] = false
obj['lastmod'] = '24.08.2018'
obj['meta']
['author'] = 'Bundesverband Rind und Schwein e. V.'
['keywords'] = 'rind, schwein'
obj['metaprops']
['og:title'] = 'Sensoren sensibilisieren LKW-Fahrer von Tiertransporten'
['og:type'] = 'article'
['og:url'] = 'https://www.rind-schwein.de/brs-news/sensoren-sensibilisieren-lkw-fahrer-von-tiertransp.html'
['og:image'] = 'https://www.rind-schwein.de/services/favicon/de/200/favicon.png'
['og:description'] = 'Es gibt neue Typen von Sensoren, die nicht nur Klimadaten auf Tiertransportfahrzeugen erfassen, sondern auch Bremsvorgänge während der Fahrt dokumentieren. Die Geräte werden in Kanada unter dem Namen Transport Genie (TG) vermarktet und dienen nicht nur der Tiertransportüberwachung, sondern können dem Fahrer über eine Kameraschnittstelle kritische Situationen von der Ladefläche melden.'
obj['article'] = false
obj['location_data'] = false
obj['poll_frame'] = ''
obj['channel_data']
obj['link'] = '/brs-news/sensoren-sensibilisieren-lkw-fahrer-von-tiertransp.html'
obj['linklist'] = '

open_in_newOriginalmeldung (Pig Progress)

'
obj['imagedata'] = false
obj['image'] = ''
obj['thumb_link'] = ''
obj['thumb_popup'] = ''
obj['admin_button'] = ''
obj['initial_letter'] = 'S'
obj['changed_letter'] = 'S'
22.08.2018

Livestream zur Pansengesundheit am 06.09.20108

Während des 10. Internationalen Symposiums zur Ernährung von Pflanzenfressern (ISNH) werden internationale Wiederkäuer-Experten die Azidose und die Pansengesundheit aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Sie werden die Risikofaktoren im Zusammenhang mit dem Fütterungsmanagement und die Strategien zur Begrenzung dieser Faktoren im Kontext der modernen Präzisionslandwirtschaft diskutieren.

Um sich für die Livestream-Konferenz am Donnerstag, den 6. September von 14.30 bis 17.50 Uhr MESZ zu registrieren, füllen Sie das Formular in der rechten Spalte dieser Seite aus.
 
obj['id'] = 53424
obj['linktitle'] = 'livestream-zur-pansengesundheit-am-06-09-20108'
obj['type_fk'] = 1
obj['headline'] = 'Livestream zur Pansengesundheit am 06.09.20108'
obj['subtitle'] = 'Während des 10. Internationalen Symposiums zur Ernährung von Pflanzenfressern (ISNH) werden internationale Wiederkäuer-Experten die Azidose und die Pansengesundheit aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Sie werden die Risikofaktoren im Zusammenhang mit dem Fütterungsmanagement und die Strategien zur Begrenzung dieser Faktoren im Kontext der modernen Präzisionslandwirtschaft diskutieren.

Um sich für die Livestream-Konferenz am Donnerstag, den 6. September von 14.30 bis 17.50 Uhr MESZ zu registrieren, füllen Sie das Formular in der rechten Spalte dieser Seite aus.'
obj['subtitle_bb'] = 'Während des "10. Internationalen Symposiums zur Ernährung von Pflanzenfressern" (ISNH) werden internationale Wiederkäuer-Experten die Azidose und die Pansengesundheit aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Sie werden die Risikofaktoren im Zusammenhang mit dem Fütterungsmanagement und die Strategien zur Begrenzung dieser Faktoren im Kontext der modernen Präzisionslandwirtschaft diskutieren.

Um sich für die Livestream-Konferenz am Donnerstag, den 6. September von 14.30 bis 17.50 Uhr MESZ zu registrieren, füllen Sie das Formular in der [http://ruminantdigestivesystem.com/isnh-live-streaming/?utm_source=Wattagnet&utm_medium=banner&utm_source=KnowledgeMarketing&utm_medium=email&utm_content=Feed%20Strategy%20eNews&utm_campaign=18_08_22_Feed%20eNews_Wednesday rechten Spalte dieser Seite aus].'
obj['date_begin'] = '2018-08-22 14:45:00'
obj['date_end'] = ''
obj['date_booking_deadline'] = '2018-08-22 14:45:00'
obj['section_fk'] = 3028
obj['land_fk'] = 0
obj['image_fk'] = 0
obj['article_fk'] = ''
obj['location_fk'] = '0'
obj['channels'] = ''
obj['channels_with_parents'] = ''
obj['obj_coord'] = ''
obj['obj_coord_lat'] = '0'
obj['obj_coord_long'] = '0'
obj['typespecific'] = ''
obj['dynamic_fields'] = ''
obj['relevant_links']
obj['design_variant'] = ''
obj['language'] = 'de'
obj['alt_lang_group'] = '0'
obj['haspage'] = false
obj['hasform'] = 0
obj['hidden'] = false
obj['dirty'] = false
obj['priority'] = 0
obj['sorter'] = 1706
obj['relevance'] = '1534941900'
obj['date_created'] = '2018-08-22 14:48:55'
obj['user_fk_created'] = '227'
obj['date_modified'] = '2018-08-22 14:50:46'
obj['user_fk_modified'] = '227'
obj['related']
obj['attachments']
obj['keywords']
[0] = 'rind'
obj['categories']
[4156] = '4156'
obj['category_names']
[4156] = 'Rind'
obj['category_names_string'] = 'Rind'
obj['aliases'] = ''
obj['location'] = ''
obj['loc_address'] = ''
obj['loc_zip'] = ''
obj['loc_city'] = ''
obj['loc_country'] = ''
obj['enriched'] = 1
obj['counter'] = 9
obj['is_even'] = false
obj['is_odd'] = true
obj['is_first'] = false
obj['is_last'] = false
obj['assigned'] = false
obj['links']
obj['players']
obj['section_data']
['section_id'] = '3028'
['membersonly'] = '0'
['section'] = 'brs-news'
['load_identifier'] = 'list-brs-news'
['section_home'] = ''
['description'] = 'BRS News'
['records_per_page'] = '10'
['language'] = 'de'
['multiclient_key'] = ''
['sort_list'] = 'DESC'
['sort_by'] = 'relevance'
['admin_order'] = '5'
['filters']
['categories'] = 'categories'
['sorters'] = ''
['word_filter'] = '0'
['rss_allow'] = '1'
['rss_title'] = 'BRS News'
['rss_description'] = ''
['special_func'] = ''
['virtual'] = '0'
['virtual_filters'] = ''
['use_channels'] = '0'
['download_sync_folder'] = ''
['dominant_type_fk'] = '99'
['credits_cost'] = '0'
['allow_public_listing'] = '0'
['is_system_section'] = '0'
['is_offline'] = '0'
['show_in_sitemap'] = '1'
['noindex'] = '0'
['not_deletable'] = '0'
['sect_settings']
['date_created'] = null
['user_fk_created'] = '0'
['date_modified'] = '2025-03-29 10:54:20'
['user_fk_modified'] = '222'
['section_link'] = '/brs-news/'
obj['target'] = ''
obj['canonical_uri'] = 'brs-news/livestream-zur-pansengesundheit-am-06-09-20108.html'
obj['other_multiclient'] = false
obj['canonical_url'] = 'https://www.rind-schwein.de/brs-news/livestream-zur-pansengesundheit-am-06-09-20108.html'
obj['morelink'] = ''
obj['head'] = 'Livestream zur Pansengesundheit am 06.09.20108'
obj['date_from'] = '22.08.2018'
obj['date_to'] = ''
obj['date'] = '22.08.2018'
obj['booking_available'] = false
obj['lastmod'] = '22.08.2018'
obj['meta']
['author'] = 'Bundesverband Rind und Schwein e. V.'
['keywords'] = 'rind'
obj['metaprops']
['og:title'] = 'Livestream zur Pansengesundheit am 06.09.20108'
['og:type'] = 'article'
['og:url'] = 'https://www.rind-schwein.de/brs-news/livestream-zur-pansengesundheit-am-06-09-20108.html'
['og:image'] = 'https://www.rind-schwein.de/services/favicon/de/200/favicon.png'
['og:description'] = 'Während des 10. Internationalen Symposiums zur Ernährung von Pflanzenfressern (ISNH) werden internationale Wiederkäuer-Experten die Azidose und die Pansengesundheit aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Sie werden die Risikofaktoren im Zusammenhang mit dem Fütterungsmanagement und die Strategien zur Begrenzung dieser Faktoren im Kontext der modernen Präzisionslandwirtschaft diskutieren. Um sich für die Livestream-Konferenz am Donnerstag, den 6. September von 14.30 bis 17.50 Uhr MESZ zu registrieren, füllen Sie das Formular in der rechten Spalte dieser Seite aus.'
obj['article'] = false
obj['location_data'] = false
obj['poll_frame'] = ''
obj['channel_data']
obj['link'] = '/brs-news/livestream-zur-pansengesundheit-am-06-09-20108.html'
obj['linklist'] = ''
obj['imagedata'] = false
obj['image'] = ''
obj['thumb_link'] = ''
obj['thumb_popup'] = ''
obj['admin_button'] = ''
obj['initial_letter'] = 'L'
obj['changed_letter'] = 'L'
obj['id'] = 53423
obj['linktitle'] = 'neu-erschienen-berichte-ueber-landwirtschaft-zeits'
obj['type_fk'] = 1
obj['headline'] = 'Neu erschienen: Berichte über Landwirtschaft - Zeitschrift für Agrarpolitik und Landwirtschaft'
obj['subtitle'] = 'Die dreimal im Jahr erscheinenden Berichte über Landwirtschaft werden vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft herausgegeben. Soeben ist die neue Ausgabe (Band 96, Heft 2, August 2018) u.a. zu folgenden Themen und zum freien Download erschienen:
'
obj['subtitle_bb'] = 'Die dreimal im Jahr erscheinenden "Berichte über Landwirtschaft" werden vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft herausgegeben. Soeben ist die neue Ausgabe ([http://buel.bmel.de/index.php/buel Band 96, Heft 2, August 2018]) u.a. zu folgenden Themen und zum freien Download erschienen:
  • [http://buel.bmel.de/index.php/buel/article/view/207 Überblick von Forschungsprojekten zu alternativen Haltungssystemen mit Schwerpunkt Mastschweinehaltung]
  • [http://buel.bmel.de/index.php/buel/article/view/197 Welche Faktoren beeinflussen die Wirtschaftlichkeit von spezialisierten Milchviehbetrieben in Österreich]
  • [http://buel.bmel.de/index.php/buel/article/view/202 Einkommensversicherungen für Milchproduzenten – Modellkalkulationen am Beispiel des Dairy Margin Protection Program]
  • [http://buel.bmel.de/index.php/buel/article/view/211 Agrar- und Ernährungswirtschaft zwischen Ressourceneffizienz und gesellschaftlichen Erwartungen]
'
obj['date_begin'] = '2018-08-22 14:24:00'
obj['date_end'] = ''
obj['date_booking_deadline'] = '2018-08-22 14:24:00'
obj['section_fk'] = 3028
obj['land_fk'] = 0
obj['image_fk'] = 0
obj['article_fk'] = ''
obj['location_fk'] = '0'
obj['channels'] = ''
obj['channels_with_parents'] = ''
obj['obj_coord'] = ''
obj['obj_coord_lat'] = '0'
obj['obj_coord_long'] = '0'
obj['typespecific'] = ''
obj['dynamic_fields'] = ''
obj['relevant_links']
obj['design_variant'] = ''
obj['language'] = 'de'
obj['alt_lang_group'] = '0'
obj['haspage'] = false
obj['hasform'] = 0
obj['hidden'] = false
obj['dirty'] = false
obj['priority'] = 0
obj['sorter'] = 1705
obj['relevance'] = '1534940640'
obj['date_created'] = '2018-08-22 14:31:15'
obj['user_fk_created'] = '227'
obj['date_modified'] = '2018-08-24 10:55:55'
obj['user_fk_modified'] = '462'
obj['related']
obj['attachments']
obj['keywords']
[0] = 'rind'
[1] = 'schwein'
obj['categories']
[4156] = '4156'
[4157] = '4157'
obj['category_names']
[4156] = 'Rind'
[4157] = 'Schwein'
obj['category_names_string'] = 'Rind, Schwein'
obj['aliases'] = ''
obj['location'] = ''
obj['loc_address'] = ''
obj['loc_zip'] = ''
obj['loc_city'] = ''
obj['loc_country'] = ''
obj['enriched'] = 1
obj['counter'] = 10
obj['is_even'] = true
obj['is_odd'] = false
obj['is_first'] = false
obj['is_last'] = true
obj['assigned'] = false
obj['links']
obj['players']
obj['section_data']
['section_id'] = '3028'
['membersonly'] = '0'
['section'] = 'brs-news'
['load_identifier'] = 'list-brs-news'
['section_home'] = ''
['description'] = 'BRS News'
['records_per_page'] = '10'
['language'] = 'de'
['multiclient_key'] = ''
['sort_list'] = 'DESC'
['sort_by'] = 'relevance'
['admin_order'] = '5'
['filters']
['categories'] = 'categories'
['sorters'] = ''
['word_filter'] = '0'
['rss_allow'] = '1'
['rss_title'] = 'BRS News'
['rss_description'] = ''
['special_func'] = ''
['virtual'] = '0'
['virtual_filters'] = ''
['use_channels'] = '0'
['download_sync_folder'] = ''
['dominant_type_fk'] = '99'
['credits_cost'] = '0'
['allow_public_listing'] = '0'
['is_system_section'] = '0'
['is_offline'] = '0'
['show_in_sitemap'] = '1'
['noindex'] = '0'
['not_deletable'] = '0'
['sect_settings']
['date_created'] = null
['user_fk_created'] = '0'
['date_modified'] = '2025-03-29 10:54:20'
['user_fk_modified'] = '222'
['section_link'] = '/brs-news/'
obj['target'] = ''
obj['canonical_uri'] = 'brs-news/neu-erschienen-berichte-ueber-landwirtschaft-zeits.html'
obj['other_multiclient'] = false
obj['canonical_url'] = 'https://www.rind-schwein.de/brs-news/neu-erschienen-berichte-ueber-landwirtschaft-zeits.html'
obj['morelink'] = ''
obj['head'] = 'Neu erschienen: Berichte über Landwirtschaft - Zeitschrift für Agrarpolitik und Landwirtschaft'
obj['date_from'] = '22.08.2018'
obj['date_to'] = ''
obj['date'] = '22.08.2018'
obj['booking_available'] = false
obj['lastmod'] = '24.08.2018'
obj['meta']
['author'] = 'Bundesverband Rind und Schwein e. V.'
['keywords'] = 'rind, schwein'
obj['metaprops']
['og:title'] = 'Neu erschienen: Berichte über Landwirtschaft - Zeitschrift für Agrarpolitik und Landwirtschaft'
['og:type'] = 'article'
['og:url'] = 'https://www.rind-schwein.de/brs-news/neu-erschienen-berichte-ueber-landwirtschaft-zeits.html'
['og:image'] = 'https://www.rind-schwein.de/services/favicon/de/200/favicon.png'
['og:description'] = 'Die dreimal im Jahr erscheinenden Berichte über Landwirtschaft werden vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft herausgegeben. Soeben ist die neue Ausgabe (Band 96, Heft 2, August 2018) u.a. zu folgenden Themen und zum freien Download erschienen: Überblick von Forschungsprojekten zu alternativen Haltungssystemen mit Schwerpunkt Mastschweinehaltung Welche Faktoren beeinflussen die Wirtschaftlichkeit von spezialisierten Milchviehbetrieben in Österreich Einkommensversicherungen für Milchproduzenten – Modellkalkulationen am Beispiel des Dairy Margin Protection Program Agrar- und Ernährungswirtschaft zwischen Ressourceneffizienz und gesellschaftlichen Erwartungen '
obj['article'] = false
obj['location_data'] = false
obj['poll_frame'] = ''
obj['channel_data']
obj['link'] = '/brs-news/neu-erschienen-berichte-ueber-landwirtschaft-zeits.html'
obj['linklist'] = ''
obj['imagedata'] = false
obj['image'] = ''
obj['thumb_link'] = ''
obj['thumb_popup'] = ''
obj['admin_button'] = ''
obj['initial_letter'] = 'N'
obj['changed_letter'] = 'N'