BRS News Schwein

11.12.2018

ErlebnisBauernhof auf der Grünen Woche 2019: Verbraucher und Landwirte ins Gespräch bringen

Verbraucher und Landwirte sind sich fremd geworden: Eine repräsentative Umfrage zeigt, dass zwei Drittel der Deutschen wenig bis gar nichts über die Landwirtschaft wissen. Gleichzeitig interessieren sich aber immer mehr Menschen dafür, wo ihr Essen herkommt, wie die Tiere gehalten werden und welche Mittel auf den Feldern ausgebracht werden. Um die Bevölkerung wieder stärker ins Gespräch über Moderne Landwirtschaft zu bringen, baut das Forum Moderne Landwirtschaft (Forum) gemeinsam mit rund 60 Unternehmen, Organisationen sowie Verbänden aus der Agrarbranche den ErlebnisBauernhof auf der Grünen Woche auf – und das bereits zum 20. Mal!
Über Landwirtschaft reden, auch kritische Fragen stellen – dafür stehen den Besuchern des ErlebnisBauernhofs insgesamt 100 AgrarScouts zur Verfügung.

 
11.12.2018

BRS mit Direktvermarkterliste "Rindfleisch"

(c)Foto LV Hiltrup Gutes Aus Rindfleisch Sie suchen einen Hofladen in der Nähe, um frische Lebensmittel direkt vom Erzeuger beziehen zu können? Der Bundesverband Rind und Schwein e.V. hat dafür 250 Betriebsadressen von Landwirten erhalten, die sich in die BRS Direktvermarkterliste eingetragen haben.
Wenn Sie keinen Hof in Ihrer Nähe finden, könnten Sie auch noch hier suchen. Der Hofladen-Finder listet zusätzlich 130 Hofläden mit Informationen zu Öffnungszeiten, Sortiment und Anfahrt.

Die Broschüre Gutes Rindfleisch erhalten Sie über das Fleischrinder Journal oder über Ihre Direktvermarkter.
 
11.12.2018

Ausweitung des Energiepflanzenanbaus ist für Natur genauso schädlich wie der Klimawandel

idw - Eigentlich profitiert die Natur vom Klimaschutz, für den die Bioenergie lange als Heilsbringer galt. Um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen, wird aber davon ausgegangen, dass Bioenergie-Pflanzen großflächig angebaut werden müssen. Neuen Modellen zufolge werden dadurch insgesamt mehr Lebensräume von Wirbeltieren vernichtet als von einem abgeschwächten Klimawandel profitieren, berichten Forschende des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums, der Technischen Universität München und der Durham University diese Woche im Fachblatt PNAS. Der vermeintliche Vorteil eines solchen Klimaschutzes käme daher den Arten nicht zugute.
 
11.12.2018

Kaum Arzneirückstände in viehstarken Regionen – strenge Zulassungskriterien greifen

BfT - Der Einsatz von Tierarzneimitteln in der Veredlungsproduktion ist unerlässlich, um die Gesundheit der Tiere sicherzustellen und wirtschaftliche Verluste zu vermeiden. Über einen möglichen Eintrag der Stoffe in die Umwelt und ggf. auch das oberflächennahe Grundwasser wird immer wieder spekuliert. Neuere Untersuchungen zeigen jedoch, dass Wirkstoffe aus Tierarzneimitteln weitaus seltener dort zu finden sind als ursprünglich angenommen.
 
10.12.2018

Risikowahrnehmung Klima: Preise schwanken mehr als die Erträge

Die Landwirtschaft hängt stark vom Wetter ab. Das war in diesem Sommer überall zu beobachten. Der größte Feind des Bauern ist das Wetter aber nicht, haben Wissenschaftler des Thünen-Instituts jetzt herausgefunden. Dafür werteten sie Daten von mehr als 3.000 landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland über einen Zeitraum von 20 Jahren aus. Dabei konnten sie bei vielen Anbaukulturen tatsächlich einen leichten Anstieg der Ertragsschwankungen beobachten. Aber der Ertrag ist nur einer von vielen Faktoren, die das Einkommen eines landwirtschaftlichen Betriebes bestimmen, sagt Agrarökonom Dr. Frank Offermann vom Thünen-Institut, der gemeinsam mit seinem Kollegen Christoph Duden die Studie durchgeführt hat. Unsere Auswertungen zeigen zum Beispiel, dass die Preise mehr schwanken als die Erträge. Zudem hat das Preisrisiko für pflanzliche Produkte viel stärker zugenommen als das Ertragsrisiko.
Also alles halb so schlimm? Mitnichten! Auch unabhängig von Extremwetter-Situationen ist das Einkommensrisiko in vielen landwirtschaftlichen Betrieben in den vergangenen 20 Jahren deutlich angestiegen. Im Vergleich zwischen den Betriebsformen weisen Milchviehbetriebe immer noch die niedrigsten Einkommensschwankungen auf, während sie in Schweine- und Geflügelbetrieben und Ackerbaubetrieben am stärksten ausgeprägt sind.
 
10.12.2018

Mehr Bioplastik führt nicht zwingend zu mehr

idw - Bioplastik wird gerne als umwelt- und klimafreundliche Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen auf Erdölbasis vermarktet. Eine Analyse der Universität Bonn legt nun aber nahe, dass eine Umstellung auf pflanzenbasierte Kunststoffe weniger positiv wirken könnte als gedacht. So dürfte eine steigende Nutzung von Bioplastik den weltweiten Ausstoß von Treibhausgasen zunächst sogar erhöhen. Die Studie erscheint in den Environmental Research Letters, ist aber bereits online abrufbar.
 
07.12.2018

Bundesregierung befürwortet Tiergesundheitsdatenbank

hib - Die Bundestagsfraktion DIE LINKE hatte am 25. Oktober 2018 eine kleine Anfrage zur Verbesserung der Tierschutzmaßnahmen und -kontrollen in der Nutztierhaltung an die Bundesregierung gerichtet (Drucksache 19/5277). Darin bezieht sich Fraktion auf Ergebnisse jüngerer Studien sowie Schlachttier- und Fleischuntersuchungen, die auf Defizite im Tierschutz hindeuteten und fragt nach der Etablierung einer Tiergesundheitsdatenbank. Seit dem 9. November 2018 liegt die Antwort der Bundesregierung vor (Drucksache 19/5649). Aus der Antwort auf die kleine Anfrage geht hervor, dass die Bundesregierung der Einführung einer Tiergesundheitsdatenbank, wie sie die Bundestierärztekammer (BTK) vorgeschlagen hat, positiv gegenüberstehe. Zuvor müsse allerdings die Zielsetzung einer solchen Datenbank klargestellt, geeignete Parameter identifiziert und datenschutzrechtliche Fragen einbezogen werden. Die Abstimmungen zwischen Bund und Ländern zu diesen Fragen seien bereits aufgenommen worden. Bisher jedoch ohne kon-krete Ergebnisse.
 
07.12.2018

Handel stimmt für das freiwillige, dreistufige staatliche Tierwohlkennzeichen trotz eigener Labelbestrebungen

Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat sich mit Vertretern des Bundesverbandes des Lebensmittelhandels, der Unternehmen des Einzelhandels und der Gastronomieverbände zum Tierwohlkennzeichen ausgetauscht. Das staatliche Tierwohllabel wird dem BMEL zufolge keine Haltungskennzeichnung sein. Die Anforderungen sollen stattdessen sowohl ressourcen-, als auch management- und insbesondere tierbezogene Kriterien umfassen. Bereits in der Eingangsstufe sollen die Anforderungen über dem gesetzlichen Mindeststandard liegen.

Damit folgen das MInisterium und der Handel der Expertenmeinung, dass Haltungssysteme nicht automatisch mehr Tierwohl bedeuten. Wichtig sind objektive, wiederholbare und messbare Kritierien, wie z.B. Organbefunde oder eine Tiergesundheitsdatenbank. Etwas überraschend in diesem Zusammenhang ist die Ankündigung verschiedener Lebensmittelkonzerne, zur Grünen Woche eigene Haltungskennzeichen zu platzieren, die sich grundlegende von dem staatlichen Label unterscheiden und keine Tierindikatoren beinhalten sollen.
 
07.12.2018

Kastration: Düsser Ergebnisse zur Lokalbetäubung

©SuS - Der Düsser Versuch zur Ferkelkastration unter lokaler Betäubung zeigt, dass moderne Anästhetika den Tierschutz verbessern können. Die Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt der Uni München, des Schweinegesundheitsdienstes NRW (SGD) und des Versuchs- und Bildungszentrums Haus Düsse wurden kürzlich vorgestellt.
Die Düsser Studie hat unter den Fachleuten Diskussionen ausgelöst. Drei Fachtierärzte schildern ihre Position, wie die lokale Betäubung weiterentwickelt werden müsste. Den kompletten Bericht Kastration: Lidocain lindert Schmerz sowie die Statements der Experten lesen Sie in der SUS 6/2018.
 
07.12.2018

Quiz zur Ödemkrankheit

©SuS - Die Ödemkrankheit oder Colienterotoxämie ist eine weltweit verbreitete und verlustreiche Infektionskrankheit von Schweinen, die mit der Bildung von Ödemen einhergeht. Die Krankheit wird durch das Shigatoxin verursacht, welches von einem spezifischen Virotyp von Escherichia coli, genannt STEC, gebildet wird. Das Shigatoxin (Stx2e) und F18ab-Fimbrien fungieren als Virulenzfaktoren.

Testen Sie Ihr Wissen zur Ödemkrankheit.