BRS News

26.11.2021

KTBL-Praxisheft zur Minderung von Ammoniakemissionen

Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) und das Umweltbundesamt (UBA) haben gemeinsam Empfehlungen für die gute fachliche Praxis zur Ammoniakminderung veröffentlicht. Hierfür haben das UBA und das KTBL rund 20 Expertinnen und Experten aus den Bereichen Landwirtschaft, Umwelt und Verwaltung zusammengerufen: Gemeinsam wurde bewertet, welche Maßnahmen in der Fütterung, der Stallhaltung, der Lagerung und Ausbringung von Wirtschaftsdüngern sowie der Ausbringung synthetischer Düngemittel und der Biogaserzeugung einen nachweisbaren Minderungseffekt haben und anwendbar sind.

 
25.11.2021

Öko oder konventionell: Der Mix macht’s! / Hohe Kontrolldichte sorgt für Qualität

Wir sind doch schon viel weiter, aber für die Öffentlichkeit ist es am einfachsten und für Einschaltquote, Auflage oder Reichweite am erfolgreichsten, wenn man immer noch die alten Bilder von Gut und Böse aufrechterhalten und zeigen kann. Und der große Bereich Landwirtschaft mit Tieren, Pflanzen und letztendlich Essen eignet sich besonders gut dafür, denn dazu haben wir 80 Millionen Experten im Land, erklärt Landvolk-Vizepräsident Ulrich Löhr zu aktuellen Berichten in den Medien, die die ökologische Landwirtschaft als Maßstab für die zukünftige gesunde Ernährung sehen, die konventionelle Landwirtschaft hingegen weiterhin in schlechtem Licht darstellen.

 
25.11.2021

Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt: Fall von Afrikanischer Schweinepest bei Wildschein in Mecklenburg-Vorpommern

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert, dass die Afrikanische Schweinepest (ASP) bei einem verendeten Wildschwein in Mecklenburg-Vorpommern nachgewiesen wurde. Das Nationale Referenzlabor – das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) – hat die Tierseuche in der entsprechenden Probe bestätigt. Der Fundort befindet sich im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Autobahnnähe, in einem bisher ASP-freien Gebiet.

 
25.11.2021

Online-Seminar: "Evolution im Schweinestall – Welche Vorteile bietet Smart Farming?"

Im Rahmen des Netzwerk Fokus Tierwohl bietet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen am 17.01.2021 von 19.00 - 21.00 Uhr eine Online-Veranstaltung zu den Möglichkeiten des Smart Farming in der Schweinehaltung an. Neben der Vorstellung des Projektes DigiSchwein, bei dem es um die Etablierung eines digitalen Frühwarn- und Entscheidungshilfesystems für schweinehaltende Betriebe geht werden auch verschiedene Smart Farming-Systeme präsentiert. Außerdem wird über Videoanalysen im Stall als Diagnostikmethode bei Schwanzbeißen mit Beispielen aus der Praxis berichtet.

 
25.11.2021

Online-Seminarreihe zu Gesundheits- und Managementthemen in Rinderbeständen

Der Tiergesundheitsdienst Bayern e. V. und der Bayerische Bauernverband bieten von Januar bis März eine vormittägliche Online Seminarreihe zu Gesundheits- und Managementthemen in Rinderbeständen mit folgenden Schwerpunktthemen an:

  • 12.1.2022: Kälberkrankheiten vermeiden
  • 19.1.2022: Kälberkrankheiten verstehen und behandeln
  • 9.2.2022: So klappt Selektives Trockenstellen
  • 23.2.2022: Risikofaktoren für infektiöse und nicht-infektiöse Klauenerkrankungen
  • 9.3.2022: Kuhverstand ist kein Geheimnis
 
25.11.2021

BMEL-Innovationsförderung zur Verbesserung der Kälber- und Jungviehgesundheit

Im Rahmen des Programms zur Innovationsförderung ruft das Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Forschungseinrichtungen und Unternehmen dazu auf, Innovationen zu entwickeln, die einen Beitrag zu verschiedenen Aspekten der Kälber- und Jungviehgesundheit leisten. Mit der Förderung von Innovationen zur Verbesserung der Kälber- und Jungviehgesundheit soll die Tiergesundheit und das Tierwohl in der Kälber- und Jungviehaufzucht weiter gesteigert und somit ein Beitrag zur nachhaltigen und wirtschaftlichen Entwicklung der Landwirtschaft geleistet werden. Projektskizzen können bis zum 03. März 2022, 12 Uhr, bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eingereicht werden.

 
25.11.2021

Zucht auf Mütterlichkeit - gut für Tiere und Ferkelerzeuger

(c) German Genetic: Maternal Faktor

Der seit Frühsommer 2021 von German Genetic (GG) veröffentlichte Maternal-Faktor zeigt seine Wirksamkeit, heißt es in einer Pressemitteilung, die das Zuchtunternehmen German Genetic gerade veröffentlicht hat. Tiere mit einem überdurchschnittlichen Maternal-Faktor wiesen im Mittel 0,2 mehr lebend geborener Ferkel pro Wurf auf und setzten 0,85 Ferkel pro Wurf mehr ab. Die Ferkelverluste konnten sogar um 4,5 %-Punkte auf ein Niveau von unter 10 % gesenkt werden. Der Maternalfaktor wird als spezifisches Maß für die Mütterlichkeit in der Mutterrassenzucht beschrieben, wobei die Merkmale abgesetzte Ferkel und Aufzuchteffizienz im Fokus stehen. Das Unternehmen hebt den Maternal-Faktor als Instrument für die Eigenremontierung und für den Jungsauenzukauf hervor, mit dem sowohl das Tierverhalten in punkto Mütterlichkeit als auch die Ökonomie der Ferkelerzeugung positiv beeinflusst werden kann.

 
25.11.2021

Rindfleischerzeugung trägt zur nachhaltigen Nutzung von Regenwasser bei

Wasser zählt zu den wichtigsten Ressourcen unserer Landwirtschaft. Aufgrund der Niederschlagsmengen zählt Deutschland zu den begünstigten Erzeugungsstandorten der Erde. Laut den Berechnungen von Mekonnen und Hoekstra aus dem Jahr 2011 werden rechnerisch rd. 15.000 Liter Wasser je Kilogramm erzeugtem Fleisch benötigt, in erster Linie für das Wachstum der Futterpflanzen. Hierbei handelt es sich größtenteils um Regenwasser (sog. grünes Wasser), welches von den Pflanzen für ihr Wachstum genutzt und in Form von Wasserdampf wieder in die Umgebung abgegeben wird; es befindet sich somit in einem Wasserkreislauf.

 
25.11.2021

Schaumann: KALBI PRO TAB Probiotika-Brausetablette für die Milchtränke

Schaumann bietet mit der Probiotika-Brausetablette KALBI PRO TAB die Möglichkeit, das Verdauungssystem von Kälbern während der Tränkephase aktiv zu unterstützen. Wie die Firma Schaumann in einer Pressemeldung mitteilt, enthält die Brausetablette eine hohe Dosierung an PROVITA LE-Milchsäurebakterien, die den Darm des Kalbes aktiv besiedeln. Mit diesem so genannten Super-Dosing von Milchsäurebakterien soll krankmachenden Keimen das Anheften an die Darmwand und die Vermehrung erschwert und das pH-Milieu im Darm stabilisiert werden. Umfangreiche Tests auf Gut Hülsenberg hätten gezeigt, dass die Brausetablette die Verdauung stabilisiert und das Risiko für Verdauungsstörungen senkt, so das Unternehmen.