BRS News

22.11.2018

All German Holstein-Wettbewerb 2018

milchrind - Am 14. November 2018 war es wieder soweit, die Drehbühne des TopTierTreffs bei der EuroTier in Hannover stand ganz im Zeichen der erfolgreichen deutschen Schaukühe. Unter dem Beifall des Publikums fand die Preisverleihung des diesjährigen All German Holstein-Wettbewerbes statt. In gewohnt lockerer Manier kommentierte Georg Geuecke vom BRS die nominierten Kühe und gab die Gewinner bekannt. Zum vierten Mal in Folge ging der Supreme Champion-Titel an Lady Gaga EX-97 von Henrik Wille und Friedrich Köster. Sie hat damit alle bisherigen Rekorde des Wettbewerbs in den Schatten gestellt.
 
22.11.2018

Digitalisierung geht nur mit 5G an "jeder Milchkanne"

Keine Abstriche an den jetzt vorgestellten Auktionsregeln für die 5G-Frequenzen, fordert der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) e.V. und widerspricht damit der Bundesministerin für Bildung und Forschung. Aus Anja Karliczeks Sicht sei der neue Mobilfunkstandard, der mit verzögerungsfreier Datenübertragung und hoher Ausfallsicherheit z.B. autonomes Fahren und Telemedizin ermöglicht, nicht an jeder Milchkanne notwendig. Gerade an jeder Milchkanne brauchen wir 5G, denn dort findet ländliche Produktion und Innovation statt, stellen Kathrin Muus und Sebastian Schaller, die beiden BDL-Bundesvorsitzenden, in einer aktuellen Pressemeldung klar.
Und wer wüsste es nicht besser, als gut ausgebildete, innovationsfreudige junge Menschen, die auf dem Land wohnen und vielleicht den Hof der Eltern weiterführen wollen. Die Digitalisierung auf dem Land kann ein starker Motivator für junge Menschen sein, in die Fußstapfen der Eltern zu treten, aber mit Ansprüchen, die heute in der übrigen Berufswelt normal sind: ein 8 Stundentag, Urlaub und Entlastung bei der körperlichen Arbeit. Das sind keine utopischen Ziele. Die gerade beendete EuroTier hat gezeigt, wie innovativ die Branche ist und welche Möglichkeiten eine Digitalisierung auf dem Land bietet.

 
15.11.2018

EuroTier-Gewinnspiele

Ein Besuch der EuroTier lohnt nicht nur, um sich über Innovationen zu informieren, die zahlreichen Fachforen zu besuchen und Kollegen zu treffen, sondern auch, um sich über aktuelle politische Rahmenbedingungen auszutauschen. Zusätzlich locken zahlreiche Gewinnspiele:
 
15.11.2018

EuroTier: Verbundprojekt „Cow Body Scan“ erhält Tierwohlmedaille

BLE - Erstmalig vergeben der Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt) und die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) auf der EuroTier 2018 den Sonderpreis Animal Welfare Award (Tierwohlmedaille). Gewürdigt werden damit Produkte, die im besonderen Maße den Anforderungen an einen höheren Tierwohlstandard gerecht werden. Die Firma dsp Agrosoft erhält diesen Preis für die Gemeinschaftsentwicklung eines innovativen 3D-Bildanalyse-System für Milchkühe. Das Verbundprojekt Cow Body Scan läuft seit 2017 und wird von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) als Projektträger betreut.
 
15.11.2018

EuroTier-Videoserie von "agrarheute"

In agrarheute hat den Besuch der größten europäischen Messe für Tierhalter mit der Kamera begleitet und stellt die Motivation für eine Teilnahme und den Besuch aus verschiedenen Blickwinkeln vor.
  • Vom Stall auf die Messe - Teil 1: Der Zuchtverband
  • Vom Stall auf die Messe - Teil 2: Die Tierärztin
  • Vom Stall auf die Messe: Teil 3 - Der Landwirt
 
14.11.2018

MInisterium zeichnet zukunftsweisende Stallumbauten für die Rinder-, Schweine und Geflügelhaltung auf der EuroTier aus

KTBL - Aus Alt mach Neu titelt der BMEL-Bundeswettbewerb Landwirtschaftliches Bauen 2017/18. Staatssekretär Dr. Aeikens zeichnete auf der EuroTier zukunftsweisende Stallumbauten für die Rinder-, Schweine und Geflügelhaltung aus. Leerstand ist zu vermeiden. Was also mit dem alten Stall tun, wenn er nicht mehr den aktuellen Haltungsvorgaben entspricht oder nicht mehr ins Betriebskonzept passt?
Der diesjährige Wettbewerb hat gezeigt, dass es für Bestandsgebäude durchaus treffende Lösungen geben kann. Sechs Landwirte haben vorbildlich umgebaut und wurden als Betriebe mit Vorbildcharakter auf der EuroTier durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ausgezeichnet.
Alle Betriebe werden auf Youtube vorgestellt:
  • Betrieb Willibald, Arzbach, Bayern: Milchvieh (YouTube)
  • Betrieb Dörr, Wackenberger Hof, Wiesbach, Saarland: Legehennen (YouTube)
  • Betrieb Bodenkamp van Bebber Veredlungs GmbH und Co KG, Samern, Niedersachsen: Schweinemast (YouTube)
  • Betrieb Holzner, Bad Endorf, Bayern: Milchvieh (YouTube)
  • Betrieb Neumaier, St. Wolfgang, Bayern:Milchvieh (YouTube)
  • Betrieb Rieken, UT Oostfreesland, Aurich, Niedersachsen: Schweinemast (YouTube)
 
14.11.2018

Fütterungskonzepte für die Langlebigkeit von Milchkühen

Das Futtermittelunternehmen Agravis nimmt an der EuroTier teil und informiert dort u.a. über seine Fütterungskonzepte für die Langlebigkeit von Milchkühen. Als Beleg wird auf ein Video mit der 18-jährigen Kuh "Astine" hingewiesen.
Die Kuh steht auf dem Betrieb Gert Heinz Hesping im niedersächsischen Samern. Der Tipp des Betriebsleiters: Leinsamen in den ersten 100 Tagen und ausreichend Struktur.
 
14.11.2018

Landwirte und ihre Freunde radeln zur EuroTier 2018 - für einen guten Zweck

Am Mittwoch, den 14. November 2018 durften ca. 30 Mitglieder der Initiative BIG Challenge Deutschland e.V. mit Sporträdern auf das Messegelände der EuroTier 2018 einfahren, um auf ihre Projekte zur Förderung der Deutschen Krebshilfe e.V. hinzuweisen. BIG-Challenge Deutschland e.V. ist ein von Landwirten gegründeter Verein, der durch sozialen Sportevents Sponsoren- und Spendengelder sammelt, die zu 100 Prozent der Deutschen Krebshilfe zufließen. Seit 2014 haben über 1.000 Radfahrer und Läufer aus der Agrarbranche und aus ganz Deutschland, insgesamt über 1 Million Euro für die Krebshilfe gesammelt.

Wer ein Rennrad gewinnen und die Krebshilfe unterstützen möchte, kann dies im Stand von Topigs Norsvin tun. Dort erfahren Sie auch, wie Sie bei BigChallenge mitmachen können.

 
14.11.2018

„Nachhaltige Tierhaltung ist ein Projekt für die gesamte Gesellschaft“

Eine nachhaltige Tierhaltung zu entwickeln ist ein gesamtgesellschaftliches Projekt. Das erklärte Hubertus Paetow, Präsident der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), zur Eröffnung der Fachmessen EuroTier und EnergyDecentral am 13. November 2018 in Hannover. Der Mensch als verantwortungsvoller Tierhalter sei aber nicht ersetzbar.
 
13.11.2018

Agravis auf der EuroTier u.a. mit „Ökoeffizienz-Manager Schwein“ und Beratungstool "Crystalyx Analytics"

Vom 13. bis 16. November 2018 findet auf dem Messegelände in Hannover die weltweit größte Messe für die professionelle Tierhaltung, die EuroTier 2018, statt. Die AGRAVIS Raiffeisen AG und ihre Konzerngesellschaft TerraVis GmbH sind bei den Messen vertreten und präsentieren sich in den Hallen 20 und 25.

Innovative Konzepte wie Zukunft Füttern ermöglichen eine umweltschonendere undnachhaltigere Fütterung von Schweinen, ohne die Erzeugungs- bzw. Verbraucherkosten zu erhöhen. Auf der Messe wird der Ökoeffizienz-Manager Schwein vorgestellt, ein AGRAVIS-Tool, mit dem Futtermischungen für Schweine hinsichtlich ihrer ökologischen und ökonomischen Auswirkungen miteinander verglichen werden können.