BRS News Rind

30.03.2023

Intensivtierhaltung nicht verantwortlich für Pandemien

Weder die Stallhaltung noch die sog. intensive Landwirtschaft steigern das Risiko von Pandemien. Das Gegenteil ist der Fall. Begründet wird dies mit dem höheren Biosicherheitsstandard. Die Autoren argumentieren, dass gerade extensive Haltungsformen mit ihrem großen Flächenbedarf zu einem Lebensraumverlust und der Verdrängung von krankheitstragenden Wildtieren wie Fledermäuse und Schadnagern führen kann.

 
30.03.2023

Union für Aufhebung der Agrarflächen-Stilllegung

Die CDU/CSU-Fraktion hat einen Antrag (20/6179) zur dauerhaften Aussetzung der Stilllegung von vier Prozent der Agrarflächen vorgelegt. Darin wird die Bundesregierung aufgefordert, sich bei der EU in Brüssel für die Aussetzung der Stilllegung über das laufende Jahr 2023 hinaus einzusetzen. Durch die Stilllegung der Ackerflächen lägen rund drei Millionen Hektar Ackerland in der EU brach, dabei könnten auf den Flächen alleine in Deutschland bis zu einer Million Tonnen Getreide produziert werden. Der Antrag soll am Donnerstag ohne Aussprache an den zuständigen Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft überwiesen werden.

 
30.03.2023

LfL Klima-Check Landwirtschaft

Wie kann meine Milchkuhhaltung klimafreundlicher werden? Diese Frage stellen sich derzeit viele Landwirtinnen und Landwirte. Ein neues Tool der LfL liefert Antworten. Das IDB.THG-Tool ist ab sofort für die Milchkuhhaltung online verfügbar. Nutzer können den CO2-Fußabdruck ihrer Milchkuhhaltung selbst ermitteln und klimafreundliche Produktionsweisen identifizieren. Neben einer Reihe von Verfahren im Futter- und Marktfruchtbau steht die Treibhausgas-Bewertung nun bereits für drei Tierhaltungsverfahren zur Verfügung. Für Schweinemast und Ferkelerzeugung ist die Treibhausgas-Bewertung bereits in Bearbeitung und steht in Kürze zur Verfügung.

 
30.03.2023

Ceva: Zu oft besamt - nicht tragende Kühe beeinflussen Profitabilität Ihres Betriebes

Ein neuer Beitrag des Ceva Blogs ruminants.ceva.pro beschäftigt sich mit Kühen, die trotz mehrfacher Besamung nicht trächtig werden. Meistens zeigen diese Kühe sehr gute Leistung und haben offensichtlich keine gesundheitlichen Probleme. Sie werden im Englischen repeat breeder genannt. Eine aktuelle Studie der Universität Minnesota stellt laut Blogbeitrag dar, dass es nicht unüblich sei mit einem Anteil von 15-25% solcher Tiere in der Herde zu leben. Es wird neben der Ursachenforschung empfohlen, einen gezielten Maßnahmenplan auszuarbeiten, um den Anteil dieser Tiere zu verringern und ihren Einfluss auf die Profitabilität eines Betriebes möglichst gering zu halten.

 
30.03.2023

Wie funktioniert Silomais im Winter? - Folge 2 des WDR-YouTube-Kanals "Lokalzeit Land.Schafft."

Wie Funktioniert Silomais Im Winter

Mit Precision Farming den Ertrag steigern und gleichzeitig nachhaltig sein? Damit experimentiert Stefan Vogelsang auf seinem 160 Hektar großen Acker in Rheda-Wiedenbrück. Wie er Technologie für teilflächenspezifische Düngung und Aussaat eingesetzt hat, um beispielsweise Silomais im Winter anzubauen, zeigt die neue Folge der WDR Lokalzeit Land.Schafft.!

 
29.03.2023

Brasiliens Ziel - Ausweitung der Nahrungsmittelproduktion bei gleichzeitiger Eindämmung der globalen Erwärmung

Anlässlich eines chinesisch-brasilianischen Dialogs über nachhaltige Entwicklung in Peking betonte Gilberto Xandó, Präsident von JBS Brasil, dem größten Fleischproduzenten Brasiliens, eine steigende Nachhaltigkeit bedeute eine Steigerung der Effizienz. Es ginge darum, mit einem Minimum an natürlichen Ressourcen ein Maximum an lebensnotwendigen Gütern zu produzieren. Das Unternehmen würde 99,6 Prozent jedes verarbeiteten Rindes verwerten. Neben Rindfleisch stellen wir Leder, organischen Dünger, Seife, Biokraftstoff und andere Produkte her. Auf demselben Land, auf dem die Tiere gezüchtet werden, um Nahrungsmittel zu erzeugen, werden also auch saubere Energie, Gesundheits- und Körperpflegeartikel und Kleidung hergestellt, so Xandó. Wir müssen mehr produzieren, da ein Drittel der Weltbevölkerung keinen ausreichenden Zugang zu qualitativ hochwertigen Nahrungsmitteln hat, und unseren CO2-Fußabdruck reduzieren, da der Klimawandel überall gravierende Auswirkungen hat. Wir glauben, dass es tatsächlich möglich ist, beide Herausforderungen gleichzeitig zu bewältigen.

 
29.03.2023

Laborfleisch: Medienhype mit wenig Rücksicht auf die wissenschaftliche Debatte?

Nur 300 wissenschaftliche Artikel, insgesamt aber fast 13.000 Beiträge in den Medien. Das schafft ein verzerrtes Bild der wissenschaftlichen Debatte über die tatsächlichen Auswirkungen dieser Technologie. Fokus Fleisch liefert interessante Informationen zum Thema.

 
29.03.2023

Video: Kühe, Milch und Klima

Methankreislauf In Der Rinderfütterung

In der öffentlichen Diskussion um den Klimawandel stehen insbesondere Rinder und Milchkühe im Verdacht, übermäßig zum Ausstoß von klimaschädlichen Gasen beizutragen. Aber Rinder können nicht für menschengemachten Klimawandel verantwortlich sein. Prof. Dr. Peer Ederer erklärt die wissenschaftliche Evidenz über die Zusammenhänge zwischen Klima und Milcherzeugung in einem Video. Das Video wurde im Auftrag des Milchindustrie-Verbandes e.V. (MIV) erstellt.

 
29.03.2023

Neue Zuchtwerte zur Hauptveröffentlichung im April für die Rasse Holstein

Richtig Züchten.

Die deutschen Zuchtorganisationen und das Rechenzentrum vit arbeiten kontinuierlich an einer Verbesserung des Zuchtwertangebotes für die Rasse Holstein. Mit dem RZPersistenz und den neuen Exterieurmerkmalen Rippenstruktur, Euterbalance und Vorderbeinstellung stehen ab April insgesamt vier neue Zuchtwerte zur Verfügung.

 
29.03.2023

Rolle von Lebensmitteln tierischer Herkunft in einer gesunden und ökologisch nachhaltigen Ernährung

Rindfleisch Ist Ein Wertvoller Nährstofflieferant

Wissenschaftliche und politische Diskussionen über die Rolle von tierischen Lebensmitteln in einer gesunden und ökologisch nachhaltigen Ernährung sind oft polarisierend. Um Klarheit in dieses wichtige Thema zu bringen, haben die Autoren der Studie Friend or Foe? The Role of Animal-Source Foods in Healthy and Environmentally Sustainable Diets, die aktuell im Journal of Nutrition veröffentlicht wurde, Erkenntnisse über die gesundheitlichen und ökologischen Vorteile und Risiken von tierischen Lebensmitteln kritisch überprüft.