BRS News Rind

09.08.2024

Eine Mischkost ist einer pflanzlichen Vollwertkost (bei älteren Menschen) überlegen

Higher Muscle Protein Synthesis Rates Following Ingestion of an Omnivorous Meal Compared with an Isocaloric and Isonitrogenous Vegan Meal in Healthy, Older Adults - The Journal of Nutrition

Der Eiweissverzehr kann sich positiv auf Muskelaufbau und -erhalt auswirken. Entscheidend hierfür ist die Eiweissqualität, also seine Aminosäurezusammensetzung und Verfügbarkeit und letztlich auch seine Verdaulichkeit. Tierische Proteine sind pflanzlichen hinsichtlich Zusammensetzung und verdaulichkeit häufig überlegen. Aber: erst eine Mischkost macht tierische und pflanzliche Proteine zu einem Winning-Team. Das zeigt eine neue Studie, bei der die Auswirkungen einer Vollwertkost mit Rindfleisch und die einer Vollwertkost mit ausschließlich pflanzlichen Proteinquellen auf die Muskelsyntheserate untersucht wurde. Allerdings wählte das Forschungsteam eine ältere Versuchsgruppe, bei denen die Muskelmasse mit zunehmenden Alter abnimmt.

 
08.08.2024

Tierhaltung: Schafft Chancengleichheit!

Esther Wurm bemängelt, dass unsere Betriebe durch die neuen Vorgaben wieter an Wettbewerbsfähigkeit verlieren. (Bildquelle: BRS)

Esther Wurm vom BRS fordert im aktuellen SuS-Kommentar der Fachzeitschrift Schweinezucht und Schweinemast, dass Behörden und Ministerien eine Balance zwischen Umwelt- und Tierschutzmaßnahmen und Wirtschaft finden. Jüngstes Beispiel ist das neue Tierschutzgesetz. Deutschland schießt hier ein Eigentor.

 
08.08.2024

WDR-Lokalzeit mit neuen Landwirtschafts-Kanal

LandSchafft  WDR Lokalzeit

Immer sonntags um 10 Uhr besucht WDR-Lokalzeit einen modernen Hof und ermöglicht seinen Zuschauern, mitzuerleben, wie die Familien arbeiten und leben. Die Redaktion möchte den Verbrauchern zeigen, wie zukunftsfähige Landwirtschaft in NRW geht!

Ihr habt eine Idee, welcher Hof unbedingt besucht werden sollte? Dann schickt eine Mail an: lokalzeit.landwirtschaft@wdr.de.

 
08.08.2024

BZL-Infografik: "Auf welche weiteren Standbeine setzen landwirtschaftliche Betriebe?"

BZL Infografik Einkommensalternativen

Energieerzeugung, Forstwirtschaft, Fremdenverkehr. Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe versuchen durch Diversifizierung, das Risiko von starken Einkommensschwankungen abzufedern. Welche Einkommensalternativen sind die beliebtesten und wie viel tragen sie zum Betriebseinkommen bei?

 
08.08.2024

Aufbau des Demonstrationsnetzwerkes Agroforst hat begonnen

Vier Verbundvorhaben sind jetzt mit dem Ziel gestartet, ein bundesweites Netzwerk aus Modell- und Demonstrationsflächen und -vorhaben zur Agroforstwirtschaft aufzubauen. Koordiniert wird das Netzwerk vom Deutschen Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF). Insgesamt umfassen die geplanten Agroforstflächen rund 500 Hektar. Zum Teil handelt es sich um neu anzulegende, zum Teil um bereits etablierte Flächen. Letztere stehen als Lernorte und für wissenschaftliche Untersuchungen bereit oder ihr Aufwuchs soll in entstehende Wertschöpfungscluster integriert werden.

 
08.08.2024

Die Bedeutung von Milch im Sport

AHDB Hero Shot Athletes 1024x541

Das englische Agriculture and Horticulture Development Board (AHDB) wirbt in einer ungewöhnlichen Kampagne (Milk every (golden) moment) mit ehemaligen Goldmedaillengewinnern und -anwärtern für den Verzehr von Milch als Sportlernahrung.

Nach einer unabhängigen Umfrage steht Milch für Erwachsene im Vereinigten Königreich auf Platz 1 der Lebensmittel, um ihre Gesundheits- und Fitnessziele zu erreichen. Dabei gaben mehr als doppelt so viele Menschen Milchverzehr noch vor Proteinshakes oder -Pulver den Vorzug.

 
08.08.2024

Nachweis: Milchfettsäuren wirken gesundheitlich positiv

Eine Reihe von Beobachtungs- und klinischen Beweisen deuten jedoch darauf hin, dass der Konsum von Vollmilchnahrung trotz gesättigter Fette das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen nicht erhöht. Amerikanische Wissenschaftler haben dafür jetzt eine Erklärung gefunden. Sie überprüften dafür wissenschaftliche Untersuchungen zu den biologischen Mechanismen, die den Verzehr von Vollfettmilchprodukten mit der kardiometabolischen Gesundheit in Zusammenhang bringen. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass Nahrung künftig nicht allein nach einzelnen Inhaltsstoffen (hier: Fettsäuren) zu beurteilen sind. Im Falle der üblichen Warnungen gegen Fettsäuren laufen die Ernährungsempfehlungen bei Vollfettmilchprodukten ins Leere.

 
08.08.2024

Wolf überspringt in Schermbeck Zaun und holt sich ein Lamm

(c)DBV: Wolfsrudel im Ländervergleich

Das Leben in Schermbeck im Kreis Wesel ist vielseitig und bunt. Für die rd. 14.500 Einwohner hat die Gemeinde Schermbeck zwischen Niederrhein und Naturpark Hohe Mark einen Videokanal eingerichtet, über den auch aus der Landwirtschaft informiert wird. Zuletzt über einen Wolf, der einen nach Förderrichtlinien gebauten Zaun (1,20 Meter Höhe plus Stromlitze und Untergrabungsschutz) überwunden hat.

Der Deutsche Bauernverband beschreibt die Situation in Deutschland auf seinem Twitterlkanal so: Die Bundesregierung ist gefordert, den guten Erhaltungszustand des Wolfes nach Brüssel zu melden und in ein Bestandsmanagement einzusteigen. Die Weidetierhalter brauchen keine weiteren Lippenbekenntnisse, sondern den politischen Willen, Sorgen & Nöte endlich ernst zu nehmen.

 
08.08.2024

Zum Schulstart mit Saatpaketen die Landwirtschaft in den Unterricht holen

(c)ima: Saatpaket Brotgetreide

Während die Sommerferien in einigen Bundesländern noch andauern, beginnt andernorts bereits wieder der Schulunterricht. Für Erstklässler ist es auch der Start in einen neuen Lebensabschnitt. Zugleich ist es der Zeitpunkt, an dem in der Landwirtschaft eine neue Saison beginnt, in der ähnlich wie in den Schulen, der Boden für neues Wachstum bereitet wird. Mit einem Saatpaket Brotgetreide lässt sich diese Analogie im Unterricht veranschaulichen. Das i.m.a-Saatpaket Brotgetreide kann auf www.ima-shop angefordert werden. Zudem kann man bei einem Gewinnspiel auf den Instagram- und Facebook-Seiten des i.m.a e.V. Saatpakete gewinnen.