BRS News Schwein

18.03.2022

NRW kündigt Abschaffung der Straßenbaugebühren an

Der Präsident des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV), Bernhard Conzen, begrüßt die Absicht der nordrhein-westfälischen Landesregierung, die Bürgerinnen und Bürger vollständig von der Mitfinanzierung der Straßenbaugebühren zu befreien. Dies sei ein wichtiges Signal an die Menschen insbesondere im ländlichen Raum, die durch diese Gebühren in der Regel unverhältnismäßig hohe Lasten zu tragen hätten, so der Präsident.

 
18.03.2022

Ernährungssicherung Jetzt! Europa muss endlich wach werden

Der EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski hat gestern im Agrarausschuss des Europäischen Parlament angekündigt, Sofortmaßnahmen zu einer stabilen Nahrungsmittelversorgung vor dem Hintergrund des Ukrainekriegs zu ergreifen. Endlich! Dazu erklärt Marlene Mortler, Agrar- und Ernährungspolitikerin der CSU im Europäischen Parlament:

"Die vollen Auswirkungen des brutalen Angriffskriegs sind noch ungewiss. Wir müssen damit rechnen, dass die Ernten der großen Getreideerzeuger Russland und Ukraine auf längere Zeit instabil und niedriger sein werden oder sogar ganz ausfallen. Die Verbraucherinnen und Verbraucher brauchen sich in Deutschland und Europa derzeit keine Sorgen um ihre Lebensmittelversorgung machen. Anders sieht das in den Entwicklungsländern aus – wir haben auch für hungernde Menschen Verantwortung!

Wir müssen uns umfassend und intensiv darum kümmern, Versorgungsengpässe zu vermeiden und immer brüchigere Lebensmittelketten ernst nehmen. Umso mehr bin ich erleichtert, dass der EU-Landwirtschaftskommissar unseren Forderungen endlich nachgekommen ist und Maßnahmen angekündigt hat.

 
18.03.2022

Lallemand Animal Nutrition: Online-Seminar zum Fasereinsatz in der Schweinefütterung, Teil 2

Die Fa. Lallemand Animal Nutrition lädt zum zweiten Teil des Online-Seminar Optimierter Einsatz der Faser in der Schweinefütterung am 31.03.2022 um 9.00 Uhr ein. Die Veranstaltung informiert über den praktischen Einsatz der Faser: Welche Herausforderungen gibt es in den einzelnen Produktionsabschnitten? Wie und in welchem Maß unterstützt der Einsatz der Lebendhefe S.c. boulardii die Faserfermentation bei Sau und Ferkel? Wie lässt sich der Faseranteil in der Ration optimieren und welche Vorteile ergeben sich daraus? Teil 1 des Seminars kann nachträglich hier angesehen werden.

 
18.03.2022

Ukraine-Krieg: Niedersachsen und Sachsen-Anhalt sprechen mit EU-Generaldirektion Landwirtschaft

Die Folgen des Ukrainekrieges standen im Mittelpunkt einer Telefonkonferenz mit der Generaldirektion Landwirtschaft der Europäischen Kommission, die Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast am 17.3. gemeinsam mit ihrem Ministerkollegen Sven Schulze aus Sachsen-Anhalt führte. Angesichts der drohenden Ausfälle beim Getreideimport forderten sie von der EU, die neuen Vorgaben im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zur Stilllegung von vier Prozent der landwirtschaftlichen Flächen vorerst auszusetzen. Diese Regelung soll 2023 erstmalig in Kraft treten. Außerdem sprachen sie sich für die Notwendigkeit einer einfach anzuwendenden Kleinbeihilfenregelung aus, die den landwirtschaftlichen Betrieben schnell aus möglichen Liquiditätsproblemen im Zusammenhang mit stark gestiegenen Energiekosten helfen kann. Aus Brüssel kamen positive Signale, dass man mit einem Maßnahmenpaket die Lebensmittelsicherheit gewährleisten möchte. Dabei wird auch die Stilllegung eine Rolle spielen. Konkrete Ergebnisse werden für den 23.3. von der EU-Kommission erwartet.

 
18.03.2022

Wie sicher ist die Energieversorgung ohne russisches Erdgas?

Russland ist der wichtigste Erdgaslieferant für Deutschland und Europa. Mit dem Beginn des Kriegs in der Ukraine scheint ein kompletter Importstopp denkbar. Um mögliche Folgen für die Energieversorgung in Deutschland zu ermitteln, haben Wissenschaftler:innen des Instituts für techno-ökonomische Systemanalyse am Forschungszentrum Jülich detaillierte Analysen durchgeführt. Die daraus abgeleiteten Kernaussagen und Handlungsempfehlungen zeigen, in welchem Umfang und auf welche Art sich der Wegfall russischer Erdgasimporte auf verschiedenen Zeitskalen, innerhalb weniger Tage, Monate und Jahre, kompensieren lässt.

 
17.03.2022

Ratgeber Förderung der Landwirtschaftskammer NRW erschienen

Der Ratgeber Förderung 2022 ist jetzt als Beilage in der LZ Rheinland erschienen. In dem 76-seitigen Heft beantworten Förderungsexpertinnen und -experten der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen alle Fragen, die sich für Landwirtinnen und Landwirte aus den komplizierten Bestimmungen rund um die EU-Agrarprämien und spezielle Förderangebote für landwirtschaftliche Betriebe in NRW ergeben. Außerdem enthält der Ratgeber einen Ausblick auf die neuen Regeln für die EU Agrar Prämien, die ab 2023 gelten. Der Ratgeber Förderung kann zum Preis von 7,50 Euro einschließlich Porto beim Rheinischen Landwirtschafts-Verlag, Rochusstraße 18, 53123 Bonn, Telefon: 0228 52006531, Telefax: 0228 52006543, E-Mail bestellt werden und steht auch unter www.landwirtschaftskammer.de zum Download bereit.

 

 
17.03.2022

Agravis: KöderCheck-App zur Reduzierung von Schadnagern

Zusätzlich zur täglichen Arbeit im Stall und auf dem Feld müssen in der Landwirtschaft viele schriftliche Aufzeichnungen erfolgen. Dazu gehört auch die Dokumentation der Schädlingsbekämpfung, die im Sinne der Biosicherheit eine wichtige Rolle einnimmt. Agravis weist in einer Pressemitteilung auf eine neue digitale Lösung hin, um die Dokumentation zu erleichtern. Mit der kostenlosen KöderCheck App von DESINTEC, der Hygiene-Eigenmarke der AGRAVIS-Konzerngesellschaft Profuma Spezialfutterwerke GmbH & Co. KG., biete sich eine leicht verständliche, vor Ort per Handy nutzbare Lösung zur Aufzeichnung notwendiger Beköderungsmaßnahmen.

 
17.03.2022

RLV: Milch ist gesund und lecker

Milch   Nicht Nur Für Die Knochen Gut

Der Rheinische Landwirtschafts-Verband e.V. weist in einer Pressemeldung darauf hin, dass Milch und Milchprodukte viele gesunde Inhaltsstoffe aufweisen. Milch gibt nach RLV-Angaben Energie, stärkt die Knochen und bringt den Stoffwechsel in Schwung. Neben Vitaminen und Mineralstoffen, wie zum Beispiel Kalzium und Zink, enthält sie auch eine Menge Eiweiß und essentielle Aminosäuren. Inhaltsstoffe, die unser Körper dringend braucht. Kalzium ist unverzichtbar für starke Knochen und gesunde Zähne. 200 ml Milch decken knapp ein Viertel des täglichen Kalziumbedarfs. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, täglich 200 bis 250 g Milch und Milchprodukte zu verzehren, so der RLV.

 
17.03.2022

Neue Publikation des Zukunftsforums Biotechnologie der DECHEMA

Wie wird Biotechnologie unser Leben im Jahr 2040 prägen? Das Zukunftsforum Biotechnologie der DECHEMA zeigt in der neuen Online-Publikation Biotechnologie 2040 – Blick in die Zukunft einer Schlüsseltechnologie, wie neue Verfahren und Forschungstrends Ernährung, Gesundheit, Konsum, Umwelt und viele weitere Lebensbereiche verändern könnten.

Biotechnologie 2040 ist als Online-Publikation kostenfrei verfügbar unter www.dechema.de/biotechnologie2040. Die Publikation richtet sich an alle, die sich für Biotechnologie, ihre Chancen und Grenzen interessieren und sich auf Grundlage von fundiertem Wissen an kritischen Diskussionen beteiligen möchten.

 
17.03.2022

Landwirtschaft senkt seine Treibhausgasemissionen im Jahr 2021 weiter

Treibhausgasemissionen nach Branchen

Nach einem deutlichen Rückgang im Vorjahr steigen die Treibhausgasemissionen in Deutschland wieder an. So wurden im Jahr 2021 rund 762 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt – das sind gut 33 Millionen Tonnen oder 4,5 Prozent mehr als 2020. Das geht aus den aktuellen Berechnungen des Umweltbundesamtes (UBA) hervor, die nach den Vorgaben des Bundes-Klimaschutzgesetzes und der EU-Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED) vorgelegt wurden.

Im Sektor Landwirtschaft gingen die Treibhausgasemissionen um gut 1,2 Mio. Tonnen CO-Äquivalente (minus 2,0 Prozent) auf 61 Mio. Tonnen CO-Äquivalente zurück. Der Sektor bleibt damit deutlich unter der für 2021 im Bundes-Klimaschutzgesetz festgelegten Jahresemissionsmenge von 68 Mio. Tonnen CO-Äquivalenten. Der Rückgang der Tierzahlen setzt sich fort. Die Rinderzahlen sanken um 2,3 Prozent, die Schweinezahlen um 9,2 Prozent. Dadurch gab es weniger Gülle, die Emissionen sanken ebenfalls (-4,0 Prozent gegenüber 2020). Die deutliche Unterschreitung der festgesetzten Jahresemissionsmenge ist jedoch vor allem durch methodische Verbesserungen in der Berechnung der Emissionen bedingt.