BRS News Schwein

06.03.2020

Jahrestagung der europäischen Stationstierärzte (Besamung) am 21.-23.10. in Frankreich

Die Jahrestagung der europäischen Besamungsstationstierärzte (AI Vets) wird 2020 vom 21. bis 23. Oktober in Frankreich im Futuroscope attraction park stattfinden (futuroscope.com/fr).

 
06.03.2020

Antibiotika Anwendungssituation 2020 - Mensch, Tier, Umwelt – 3. One Health-Tagung am 11. März 2020

Der Verbund Transformationswissenschaft agrar an der Universität Vechta veranstaltet am 11.03.2020 in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz (LAVES) Oldenburg, dem Landesgesundheitsamtes Niedersachsen (NLGA), dem Ndrs. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung und der Tierärztlichen Hochschule (TiHo) Hannover ein drittes Mal ein interdisziplinäres Symposium zu der nach wie vor aktuellen Problematik der weltweiten Antibiotikaresistenzen. Für diese Veranstaltung werden 6 ATF Stunden vergeben. CME- Fortbildungspunkte für Ärzt*innen sind ebenfalls beantragt.

 
05.03.2020

Überprüfung der Grundwassermessstellen

hib - Die FDP-Fraktion fordert die Bundesregierung in einem Antrag (19/17514) auf, zusammen mit den Bundesländern auf eine Überprüfung der bautechnischen Funktionalität sämtlicher Grundwassermessstellen hinzuwirken. Insbesondere die Messstellen, die der Nitratberichterstattung dienen, sollen nach Vorstellung der Liberalen hinsichtlich einer Beeinflussung durch außerlandwirtschaftliche Eintragsquellen überprüft werden. Ziel müsse es sein, die Grundwasserqualität engmaschig zu kontrollieren, heißt es in dem Antrag. Die Abgeordneten begründen die Initiative damit, dass die im Referentenentwurf geplanten Anpassungen zur Düngeverordnung zu keiner ausreichenden Verbesserung der gemessenen Nitratbelastung führten. Aufgrund der föderalen Strukturen herrsche zudem eine große Intransparenz bezüglich der Messtiefen, Messmethoden und Messintervalle an den einzelnen Grundwassermessstellen. Auch eine Vergleichbarkeit auf europäischer Ebene sei kaum möglich, schreibt die Fraktion.

 
05.03.2020

Sauenhaltung muss Zukunft in Deutschland haben

(c) DBV: Sauenhaltung Im Europaeischen Wettbewerb

Der Deutsche Bauernverband appellierte an die Staatssekretäre der Bundesländer, anlässlich der Besprechung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung, die Sauenhalter in Deutschland zu unterstützen. Der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard Krüsken, fordert eine Änderung der Verordnung mit Augenmaß: Die Sauenhaltung muss auch in Deutschland eine Zukunft haben. Dieser Zweig der Branche darf nicht weiter ins Ausland verlagert werden. Ohne praktikable Regelungen, Erleichterungen beim Bau- und Umweltrecht, ausreichende Übergangsfristen und finanzielle Förderung werden die Betriebe in Deutschland keine Chance im europäischen Wettbewerb haben.

 
05.03.2020

20. AVA-Haupttagung

Die Agrar- und Veterinärakademie führt vom 22.04.2020 bis 25.04.2020 ihre 20. Haupttagung zum Thema Bestandsbetreuung im Rinder- und Schweinebetrieb - Tierärztin und Tierarzt in ihrer Verantwortung für Tier, Mensch und Umwelt im Hotel Freizeit In in Göttingen durch. An allen Fortbildungstagen finden in den jeweiligen Sektionen RIND und SCHWEIN Vorträge und Diskussionen mit internationalen Referenten*innen zu wichtigen Themen und Problemen der Nutztierpraxis statt. Darüber hinaus wird ein Workshop zum Thema Cyber-Sicherheit ist Chefsache! - IT-Sicherheit & praxisorientierter Datenschutz veranstaltet. Alle Fortbildungstage sind ATF-anerkannt.

 
04.03.2020

Nordrhein-Westfalen geht bei der Düngeregulierung voran

Am Dienstag, den 3. März 2020, hat das Landeskabinett einen Entwurf zur Änderung der Landesdüngeverordnung verabschiedet, durch die nitratbelastete Gebiete auf Basis neuer Erkenntnisse stärker differenziert werden sollen. Erforderliche weitergehende Maßnahmen zum Grundwasserschutz sollen dort ergriffen werden, wo die Belastungsquellen sind. Wir müssen weg von Pauschalen hin zu zielgenauen Anforderungen, sagte Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser. Der Entwurf wird nun den Umwelt- und Landwirtschaftsverbänden zur Stellungnahme übersandt. Ein Inkrafttreten der Neuregelungen ist für Anfang April vorgesehen.

 
04.03.2020

Hypor standardisiert Biosicherheit

Wie Hypor in einer aktuellen Pressemeldung informiert, hat das Zuchtunternehmen jetzt für die Tierart Schwein Biosicherheitsstandard definiert und veröffentlicht. Zum Biosicherheitsplan gehören:

  • Vorhandene SOPs wurden überprüft, vereinheitlicht und aktualisiert.
  • Das Handbuch für Gesundheit und Biosicherheit wurde aktualisiert.
  • Eine interne Prüfstruktur wurde festgelegt und ein Plan für künftige Prüfungen aufgestellt.
  • Ein Schulungsmodul wurde in mehreren Sprachen entwickelt, um zu gewährleisten, dass das Personal die Protokolle kennt und richtig versteht.
 
04.03.2020

„Digitalisierungspreis Agrar & Ernährung“ mit 10.000 Euro dotiert

f3.de - Erstmals lobt das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz einen Digitalisierungspreis aus. Der Digitalisierungspreis Agrar & Ernährung soll eine Verbindung zwischen den Chancen der Digitalisierung und den Forderungen der Gesellschaft schaffen. Dotiert mit 10.000 Euro, stehen Nachhaltigkeit, Tierwohl, Verbraucherschutz, Wettbewerbsfähigkeit und Transparenz im Fokus der Jury.

 
04.03.2020

Tierwohl-Preis: Jetzt mit innovativen Ideen bewerben!

Um die Haltungsbedingungen für Nutztiere in Bayerns Ställen weiter zu verbessern, hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber auch in diesem Jahr wieder den Bayerischen Tierwohlpreis für landwirtschaftliche Nutztierhalter ausgelobt. "Wir suchen besonders innovative und praxisgerechte Ideen, wie man mit kleineren technischen oder organisatorischen Lösungen das Wohlbefinden von Rindern, Schweinen, Pferden, Schafen oder Geflügel verbessern kann. Die Auszeichnung, die seit 2014 jährlich vergeben wird, ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Der oder die Sieger werden von einer unabhängigen Experten-Jury ermittelt, die mit Vertreten aus Tierschutz, Wissenschaft, Berufsverband, Verwaltung und Praxis besetzt ist. Die Gewinner werden im August 2020 bekanntgegeben.