BRS News

14.10.2021

Proteinfütterung mit Hilfe des Harnstoffgehalts in der Milch optimieren

Um die Zusammenhänge zwischen dem Milchharnstoffgehalt und den Stickstoffausscheidungen im Harn unter Berücksichtigung des Rohproteingehaltes in der Ration aufzuzeigen, wurden in einer Studie der Agrarforschung Schweiz, Agroscope, Versuchsresultate aus neueren Untersuchungen zusammengefasst und ausgewertet. Die Grundlage dafür bildeten Datensätze von Agroscope der Jahre 2014 bis 2018 aus Stoffwechselversuchen und Messungen im Emissionsversuchsstall. Die Bandbreite der Rohproteingehalte über alle Versuche hinweg war groß. Die Stickstoffausscheidungen über den Harn spiegelten die Rohproteingehalte der einzelnen Rationen wider. Weiter war ein deutlicher linearer Zusammenhang zwischen dem Milchharnstoffgehalt und dem über den Harn ausgeschiedenen Stickstoff erkennbar. Auch wenn Faktoren wie beispielsweise Genetik, Laktationsstadium und Leistung den Milchharnstoffgehalt beeinflussen können, zeigen die Ergebnisse der Studie, dass der Milchharnstoffgehalt klare Hinweise auf die potentiellen Stickstoffausscheidungen über den Harn geben kann.

 
14.10.2021

WLV fordert Hilfe bei der Umstrukturierung der Nutztierhaltung

Angesichts der andauernden tiefgreifenden Krise in der deutschen Schweinehaltung fordert der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband e. V. (WLV) in einem Positionspapier eine Umstrukturierungsprämie für die Nutztierhaltung. Solch eine Prämie soll nach den Worten von Bauernpräsident Hubertus Beringmeier in den Borchert-Plan eingebettet werden und den Betrieben eine Perspektive geben, die den von der Borchert-Kommission skizzierten Weg der Umstrukturierung nicht mitgehen können.

 
14.10.2021

Tierwohlstall im Betrieb Berberich – Die Vermarktung bestimmt den Erfolg

Die gesellschaftliche Forderung nach mehr Tier- und Umweltschutz erfordert insbesondere in der Schweinehaltung neue zukunftsweisende Konzepte. Gleichzeitig müssen diese für Tierhalter finanzierbar sein und langfristige Planungs- und Investitionssicherheit gewährleisten. Das Info-Portal Proteinmarkt.de stellt mit einer Serie von Fachartikeln und Betriebsreportagen neue Tierwohlkonzepte im Rahmen des EIP-Schwein Projekts vor. Das EIP-Schwein Projekt verfolgt die Verbesserung des Tier- und Umweltschutzes in der Schweinehaltung durch baulich innovative Lösungen mit dem Ziel der Praxisverbreitung. In der aktuellen proteinmarkt-Betriebsreportage stellt Dr. Manfred Weber, Klein Schwechten die erste innovative Stallbaulösung des EIP-Schwein Projektes vor. Der Neubau der Familie Beberich in Hardheim-Rütschdorf bietet seinen 900 Mastschweinen jeweils 1,5 Quadratmeter Platz. Zudem werden alle Tiere auf Stroh gehalten, ein dauerhafter Auslauf ins Freie wird ermöglicht.

 
14.10.2021

FLI bestätigt: Fall von Afrikanischer Schweinepest bei einem Wildschwein in Sachsen

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert, dass sich der Verdacht der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein in Sachsen außerhalb der bestehenden Sperrzonen bestätigt hat. Das Nationale Referenzlabor – das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) – hat die Tierseuche in der entsprechenden Probe heute nachgewiesen. Der Fundort liegt im Landkreis Meißen – in der Nähe der A13 bei Radeburg und damit circa 60 Kilometer außerhalb der bisher bestehenden Sperrzonen. Das Tier war im Rahmen der erweiterten Monitoringmaßnahmen erlegt worden, bei denen gesund erlegte Wildschweine auch westlich der bisherigen Zonen untersucht werden.

 
14.10.2021

Bayerische Beratungsinitiative für Betriebe mit ganzjähriger Anbindehaltung startet

Um die bayerischen Milchviehbetriebe fit für die Zukunft zu machen, Betrieben mit ganzjähriger Anbindehaltung Umstellungsmöglichkeiten aufzuzeigen und sie bei der Realisierung der Vorhaben finanziell zu unterstützen wird nun eine Beratungsinitiative der 32 bayerischen Landwirtschaftsämter für die Betriebe gestartet. Wir brauchen den schnellen Ausstieg aus der ganzjährigen Anbindehaltung. Wir müssen ehrlich zu unseren Betrieben sein und sie auf die dynamischen Entwicklungen auf dem Markt vorbereiten. Denn wir wollen keinen Betrieb verlieren, sagte Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber.

 
14.10.2021

vit Verden sucht Kundenbetreuer (m/w/d) im Bereich Milchleistungsprüfung

VIT

Der Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.V. (vit), ein IT-Dienstleister für landwirtschaftliche Tierhaltung und Tierzucht aus Verden (Aller) sucht als Verstärkung für sein Team einen Kundenbetreuer (m/w/d) für die Unterstützung der Kunden im Bereich Milchleistungsprüfung.

 
14.10.2021

Isoflurannarkose Kompetenzzentrum gegründet

Bei der Isoflurannarkose von Saugferkeln können Probleme im Bereich des Tierschutzes, der Anwendersicherheit und auch des Umweltschutzes auftreten. Im Rahmen des Bundesprogramms Nutztierhaltung wurde im Oktober 2021 von der Ludwigs-Maximilian-Universität München sowie den Schweinegesundheitsdiensten der Landwirtschaftskammern Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen für die Isoflurannarkose beim Saugferkel ein Kompetenzzentrum unter dem Namen IsoKomp gegründet. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fördert diese Initiative.
Landwirte, bestandsbetreuende Hoftierärzte, Überwachungsbehörden und Hersteller können sich kostenfreie Unterstützung und Beratung bei dem neu gegründeten Kompetenzzentrum holen. Die regionalen Ansprechpartner erfassen die Probleme und untersuchen sie. So sind zum Beispiel auch Isofluranmessungen an den Geräten und in der Umgebung möglich. Gewonnene Erkenntnisse und Erfahrungen sollen dadurch in die landwirtschaftliche Praxis gebracht werden, damit die Kastration der Ferkel unter Isoflurannarkose tierschutzgerecht, anwendersicher und rechtskonform umgesetzt wird.

 
14.10.2021

Farm to Fork-Strategie: Studie der Universität Wageningen sieht geringere landwirtschaftliche Produktivität in Europa

Geringere landwirtschaftliche Produktivität, höhere Lebensmittelpreise für Verbraucher und eine steigende Abhängigkeit von Exporten - eine am 13.10. in Brüssel vorgestellte Studie der niederländischen Wageningen University & Research (WUR) zu den Folgen der Farm to Fork-Strategie (F2F) der EU kommt zu einem ebenso ernüchternden Ergebnis wie ähnlich gelagerte Studien etwa der Universität Kiel oder des Joint Research Centers (JRC) der EU-Kommission und zuvor schon des US-Agrarministeriums USDA. Vor diesem Hintergrund erneuert der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) seine Forderung nach einer umfassenden Folgenabschätzung zu den Maßnahmen der europäischen F2F-Strategie.

 
13.10.2021

Bundesverband Rind und Schwein (BRS) fordert klares Bekenntnis zur heimischen Schweinehaltung – jetzt!

(c)BRS: Paul Hegemann fordert Untertützung der Ferkelerzeuger (Stand: 13.10.2021)

Die angespannte Situation am Schweinemarkt stellt für viele deutsche Schweinehalter eine Existenzbedrohung dar. Es drohen nicht nur Milliardenverluste, sondern viele betroffene Betriebe werden aufgeben müssen. Diese Betriebsaufgaben vernichten nicht nur die Arbeitsgrundlage zahlreicher landwirtschaftlicher Familien, sondern gefährden auch die Arbeitsplätze der Tierärzte und Dienstleister, wie Zucht- und Besamungsorganisationen, Stallbau- und Mischfutterindustrie und regionalen Handwerksbetriebe.

 
13.10.2021

db.Planer Innovationsakademie – Live Online Seminare Herbst/Winter 2021

Bei der Ferkelerzeugung und Schweinezucht ist es unerlässlich, immer den vollen Überblick über die Betriebsabläufe zu haben. Ab Ende Oktober veranstaltet die BHZP GmbH wieder Onlineseminare zu Themen rings um db.Planer, db.Plus und VzF-Mastpalner. Diese finden wöchentlich vom 27. Oktober bis zum 08. Dezember 2021 von 17.00 bis 17.45 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos, anmelden können Sie sich mit diesem PDF (Link) per E-Mail an: software(at)bhzp.de oder per Fax: 05851-944115.