BRS News
    15.08.2019
    
    
     
© BMEL - Zur heutigen Vorstellung von Umfrageergebnissen zum erweiterten, vereinfachten Nährwertkennzeichnung von Foodwatch und weiteren Verbänden erklärt der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Hans-Joachim Fuchtel: Es ist bemerkenswert, dass Foodwatch sich erst vehement gegen eine Verbraucherbeteiligung ausspricht, unsere Verbraucherbefragung kritisiert, dann aber schnell selbst eine Umfrage in Auftrag gibt. Für uns geht hier ganz klar darum, dass das Nährwertkennzeichen dem Verbraucher eine schnelle und nützliche Hilfestellung im Alltag bietet. Darüber hinaus verlangt das EU-Recht fundierte und wissenschaftlich haltbare Erkenntnisse der Verbraucherforschung. Unsere wissenschaftlich-fundierte, seriöse und wertfreie Verbraucherumfrage ist daher auch weitgehender, umfasst sowohl einen qualitativen als auch einen quantitativen Teil. Bundesministerin Julia Klöckner hat dabei stets betont, dass das Ergebnis der Verbraucherforschung für ihre politische Positionierung maßgeblich ist.
 Zur Pressemeldung und zum Hintergrund geht es hier.
 
    
    
 
    
    | obj['id'] |  = 54957 | 
    | obj['linktitle'] |  = 'naehrwertkennzeichnung-erklaerung-zur-vorstellung' | 
    | obj['type_fk'] |  = 1 | 
    | obj['headline'] |  = 'Nährwertkennzeichnung Erklärung zur Vorstellung der Umfrageergebnisse von Foodwatch und weiteren Verbänden' | 
    | obj['subtitle'] |  = '   © BMEL - Zur heutigen Vorstellung von Umfrageergebnissen zum erweiterten, vereinfachten Nährwertkennzeichnung von Foodwatch und weiteren Verbänden erklärt der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Hans-Joachim Fuchtel: Es ist bemerkenswert, dass Foodwatch sich erst vehement gegen eine Verbraucherbeteiligung ausspricht, unsere Verbraucherbefragung kritisiert, dann aber schnell selbst eine Umfrage in Auftrag gibt. Für uns geht hier ganz klar darum, dass das Nährwertkennzeichen dem Verbraucher eine schnelle und nützliche Hilfestellung im Alltag bietet. Darüber hinaus verlangt das EU-Recht fundierte und wissenschaftlich haltbare Erkenntnisse der Verbraucherforschung. Unsere wissenschaftlich-fundierte, seriöse und wertfreie Verbraucherumfrage ist daher auch weitgehender, umfasst sowohl einen qualitativen als auch einen quantitativen Teil. Bundesministerin Julia Klöckner hat dabei stets betont, dass das Ergebnis der Verbraucherforschung für ihre politische Positionierung maßgeblich ist.  Zur Pressemeldung und zum Hintergrund geht es hier. 
 ' | 
    | obj['subtitle_bb'] |  = '   © BMEL - Zur heutigen Vorstellung von Umfrageergebnissen zum erweiterten, vereinfachten Nährwertkennzeichnung von Foodwatch und weiteren Verbänden erklärt der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Hans-Joachim Fuchtel: "Es ist bemerkenswert, dass Foodwatch sich erst vehement gegen eine Verbraucherbeteiligung ausspricht, unsere Verbraucherbefragung kritisiert, dann aber schnell selbst eine Umfrage in Auftrag gibt. Für uns geht hier ganz klar darum, dass das Nährwertkennzeichen dem Verbraucher eine schnelle und nützliche Hilfestellung im Alltag bietet. Darüber hinaus verlangt das EU-Recht fundierte und wissenschaftlich haltbare Erkenntnisse der Verbraucherforschung. Unsere wissenschaftlich-fundierte, seriöse und wertfreie Verbraucherumfrage ist daher auch weitgehender, umfasst sowohl einen qualitativen als auch einen quantitativen Teil. Bundesministerin Julia Klöckner hat dabei stets betont, dass das Ergebnis der Verbraucherforschung für ihre politische Positionierung maßgeblich ist." Zur Pressemeldung und zum Hintergrund geht es [https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/2019/190814-Naehrwertkennzeichnung.html hier]. 
 ' | 
    | obj['date_begin'] |  = '2019-08-15 09:53:00' | 
    | obj['date_end'] |  = '' | 
    | obj['date_booking_deadline'] |  = '2019-08-15 09:53:00' | 
    | obj['section_fk'] |  = 3028 | 
    | obj['land_fk'] |  = 0 | 
    | obj['image_fk'] |  = 0 | 
    | obj['article_fk'] |  = '' | 
    | obj['location_fk'] |  = '0' | 
    | obj['channels'] |  = '' | 
    | obj['channels_with_parents'] |  = '' | 
    | obj['obj_coord'] |  = '' | 
    | obj['obj_coord_lat'] |  = '0' | 
    | obj['obj_coord_long'] |  = '0' | 
    | obj['typespecific'] |  = '' | 
    | obj['dynamic_fields'] |  = '' | 
    | obj['relevant_links'] | 
         | 
    | obj['design_variant'] |  = '' | 
    | obj['language'] |  = 'de' | 
    | obj['alt_lang_group'] |  = '0' | 
    | obj['haspage'] |  = false | 
    | obj['hasform'] |  = 0 | 
    | obj['hidden'] |  = false | 
    | obj['dirty'] |  = false | 
    | obj['priority'] |  = 0 | 
    | obj['sorter'] |  = 3021 | 
    | obj['relevance'] |  = '1565855580' | 
    | obj['date_created'] |  = '2019-08-15 09:56:54' | 
    | obj['user_fk_created'] |  = '445' | 
    | obj['date_modified'] |  = '2019-08-15 09:56:54' | 
    | obj['user_fk_modified'] |  = '445' | 
    | obj['related'] | 
         | 
    | obj['attachments'] | 
         | 
    | obj['keywords'] | 
        
        | [0] |  = 'rind' |  
        | [1] |  = 'schwein' |  
          | 
    | obj['categories'] | 
        
        | [4156] |  = '4156' |  
        | [4157] |  = '4157' |  
          | 
    | obj['category_names'] | 
        
        | [4156] |  = 'Rind' |  
        | [4157] |  = 'Schwein' |  
          | 
    | obj['category_names_string'] |  = 'Rind, Schwein' | 
    | obj['aliases'] |  = '' | 
    | obj['location'] |  = '' | 
    | obj['loc_address'] |  = '' | 
    | obj['loc_zip'] |  = '' | 
    | obj['loc_city'] |  = '' | 
    | obj['loc_country'] |  = '' | 
    | obj['enriched'] |  = 1 | 
    | obj['counter'] |  = 1 | 
    | obj['is_even'] |  = false | 
    | obj['is_odd'] |  = true | 
    | obj['is_first'] |  = true | 
    | obj['is_last'] |  = false | 
    | obj['assigned'] |  = false | 
    | obj['links'] | 
         | 
    | obj['players'] | 
         | 
    | obj['section_data'] | 
        
        | ['section_id'] |  = '3028' |  
        | ['membersonly'] |  = '0' |  
        | ['section'] |  = 'brs-news' |  
        | ['load_identifier'] |  = 'list-brs-news' |  
        | ['section_home'] |  = '' |  
        | ['description'] |  = 'BRS News' |  
        | ['records_per_page'] |  = '10' |  
        | ['language'] |  = 'de' |  
        | ['multiclient_key'] |  = '' |  
        | ['sort_list'] |  = 'DESC' |  
        | ['sort_by'] |  = 'relevance' |  
        | ['admin_order'] |  = '5' |  
        | ['filters'] | 
            
            | ['categories'] |  = 'categories' |  
              |  
        | ['sorters'] |  = '' |  
        | ['word_filter'] |  = '0' |  
        | ['rss_allow'] |  = '1' |  
        | ['rss_title'] |  = 'BRS News' |  
        | ['rss_description'] |  = '' |  
        | ['special_func'] |  = '' |  
        | ['virtual'] |  = '0' |  
        | ['virtual_filters'] |  = '' |  
        | ['use_channels'] |  = '0' |  
        | ['download_sync_folder'] |  = '' |  
        | ['dominant_type_fk'] |  = '99' |  
        | ['credits_cost'] |  = '0' |  
        | ['allow_public_listing'] |  = '0' |  
        | ['is_system_section'] |  = '0' |  
        | ['is_offline'] |  = '0' |  
        | ['show_in_sitemap'] |  = '1' |  
        | ['noindex'] |  = '0' |  
        | ['not_deletable'] |  = '0' |  
        | ['sect_settings'] | 
             |  
        | ['date_created'] |  = null |  
        | ['user_fk_created'] |  = '0' |  
        | ['date_modified'] |  = '2025-03-29 10:54:20' |  
        | ['user_fk_modified'] |  = '222' |  
        | ['section_link'] |  = '/brs-news/' |  
          | 
    | obj['target'] |  = '' | 
    | obj['canonical_uri'] |  = 'brs-news/naehrwertkennzeichnung-erklaerung-zur-vorstellung.html' | 
    | obj['other_multiclient'] |  = false | 
    | obj['canonical_url'] |  = 'https://www.rind-schwein.de/brs-news/naehrwertkennzeichnung-erklaerung-zur-vorstellung.html' | 
    | obj['morelink'] |  = '' | 
    | obj['head'] |  = 'Nährwertkennzeichnung Erklärung zur Vorstellung der Umfrageergebnisse von Foodwatch und weiteren Verbänden' | 
    | obj['date_from'] |  = '15.08.2019' | 
    | obj['date_to'] |  = '' | 
    | obj['date'] |  = '15.08.2019' | 
    | obj['booking_available'] |  = false | 
    | obj['lastmod'] |  = '15.08.2019' | 
    | obj['meta'] | 
        
        | ['author'] |  = 'Bundesverband Rind und Schwein e. V.' |  
        | ['keywords'] |  = 'rind, schwein' |  
          | 
    | obj['metaprops'] | 
        
        | ['og:title'] |  = 'Nährwertkennzeichnung Erklärung zur Vorstellung der Umfrageergebnisse von Foodwatch und weiteren Verbänden' |  
        | ['og:type'] |  = 'article' |  
        | ['og:url'] |  = 'https://www.rind-schwein.de/brs-news/naehrwertkennzeichnung-erklaerung-zur-vorstellung.html' |  
        | ['og:image'] |  = 'https://www.rind-schwein.de/services/favicon/de/200/favicon.png' |  
        | ['og:description'] |  = ' © BMEL - Zur heutigen Vorstellung von Umfrageergebnissen zum erweiterten, vereinfachten Nährwertkennzeichnung von Foodwatch und weiteren Verbänden erklärt der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Hans-Joachim Fuchtel: Es ist bemerkenswert, dass Foodwatch sich erst vehement gegen eine Verbraucherbeteiligung ausspricht, unsere Verbraucherbefragung kritisiert, dann aber schnell selbst eine Umfrage in Auftrag gibt. Für uns geht hier ganz klar darum, dass das Nährwertkennzeichen dem Verbraucher eine schnelle und nützliche Hilfestellung im Alltag bietet. Darüber hinaus verlangt das EU-Recht fundierte und wissenschaftlich haltbare Erkenntnisse der Verbraucherforschung. Unsere wissenschaftlich-fundierte, seriöse und wertfreie Verbraucherumfrage ist daher auch weitgehender, umfasst sowohl einen qualitativen als auch einen quantitativen Teil. Bundesministerin Julia Klöckner hat dabei stets betont, dass das Ergebnis der Verbraucherforschung für ihre politische Positionierung maßgeblich ist. Zur Pressemeldung und zum Hintergrund geht es hier.
 ' |  
          | 
    | obj['article'] |  = false | 
    | obj['location_data'] |  = false | 
    | obj['poll_frame'] |  = '' | 
    | obj['channel_data'] | 
         | 
    | obj['link'] |  = '/brs-news/naehrwertkennzeichnung-erklaerung-zur-vorstellung.html' | 
    | obj['linklist'] |  = '' | 
    | obj['imagedata'] |  = false | 
    | obj['image'] |  = '' | 
    | obj['thumb_link'] |  = '' | 
    | obj['thumb_popup'] |  = '' | 
    | obj['admin_button'] |  = '' | 
    | obj['initial_letter'] |  = 'N' | 
    | obj['changed_letter'] |  = 'N' | 
    
 
    15.08.2019
    
    
    © BMEL - Zur aktuellen Debatte über das Thema Fleischsteuer äußert sich die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner: "Die Debatte zeigt: Es gibt eine Sensibilität dafür, dass mehr Tierwohl nicht zum Nulltarif zu haben ist und mehr Geld kostet. Das Geld muss nicht automatisch aus Steuererhöhungen kommen, sondern kann durch Schwerpunktsetzungen erreicht werden. Die vollständige Pressemeldung lesen Sie hier.
    
    
 
    
    | obj['id'] |  = 54956 | 
    | obj['linktitle'] |  = 'fleischsteuer-debatte-kloeckner-begruesst-grundsae' | 
    | obj['type_fk'] |  = 1 | 
    | obj['headline'] |  = 'Fleischsteuer-Debatte: Klöckner begrüßt grundsätzlich Diskussion über Wert von mehr Tierwohl' | 
    | obj['subtitle'] |  = ' © BMEL - Zur aktuellen Debatte über das Thema Fleischsteuer äußert sich die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner: "Die Debatte zeigt: Es gibt eine Sensibilität dafür, dass mehr Tierwohl nicht zum Nulltarif zu haben ist und mehr Geld kostet. Das Geld muss nicht automatisch aus Steuererhöhungen kommen, sondern kann durch Schwerpunktsetzungen erreicht werden. Die vollständige Pressemeldung lesen Sie hier. ' | 
    | obj['subtitle_bb'] |  = ' © BMEL - Zur aktuellen Debatte über das Thema Fleischsteuer äußert sich die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner: "Die Debatte zeigt: Es gibt eine Sensibilität dafür, dass mehr Tierwohl nicht zum Nulltarif zu haben ist und mehr Geld kostet. Das Geld muss nicht automatisch aus Steuererhöhungen kommen, sondern kann durch Schwerpunktsetzungen erreicht werden. Die vollständige Pressemeldung lesen Sie [https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/2019/190807-Fleischsteuer.html;jsessionid=B155EF14B33702EAA673B5787BD80940.1_cid367 hier]. ' | 
    | obj['date_begin'] |  = '2019-08-15 09:49:00' | 
    | obj['date_end'] |  = '' | 
    | obj['date_booking_deadline'] |  = '2019-08-15 09:49:00' | 
    | obj['section_fk'] |  = 3028 | 
    | obj['land_fk'] |  = 0 | 
    | obj['image_fk'] |  = 0 | 
    | obj['article_fk'] |  = '' | 
    | obj['location_fk'] |  = '0' | 
    | obj['channels'] |  = '' | 
    | obj['channels_with_parents'] |  = '' | 
    | obj['obj_coord'] |  = '' | 
    | obj['obj_coord_lat'] |  = '0' | 
    | obj['obj_coord_long'] |  = '0' | 
    | obj['typespecific'] |  = '' | 
    | obj['dynamic_fields'] |  = '' | 
    | obj['relevant_links'] | 
         | 
    | obj['design_variant'] |  = '' | 
    | obj['language'] |  = 'de' | 
    | obj['alt_lang_group'] |  = '0' | 
    | obj['haspage'] |  = false | 
    | obj['hasform'] |  = 0 | 
    | obj['hidden'] |  = false | 
    | obj['dirty'] |  = false | 
    | obj['priority'] |  = 0 | 
    | obj['sorter'] |  = 3020 | 
    | obj['relevance'] |  = '1565855340' | 
    | obj['date_created'] |  = '2019-08-15 09:51:34' | 
    | obj['user_fk_created'] |  = '445' | 
    | obj['date_modified'] |  = '2019-08-15 09:51:34' | 
    | obj['user_fk_modified'] |  = '445' | 
    | obj['related'] | 
         | 
    | obj['attachments'] | 
         | 
    | obj['keywords'] | 
        
        | [0] |  = 'rind' |  
        | [1] |  = 'schwein' |  
          | 
    | obj['categories'] | 
        
        | [4156] |  = '4156' |  
        | [4157] |  = '4157' |  
          | 
    | obj['category_names'] | 
        
        | [4156] |  = 'Rind' |  
        | [4157] |  = 'Schwein' |  
          | 
    | obj['category_names_string'] |  = 'Rind, Schwein' | 
    | obj['aliases'] |  = '' | 
    | obj['location'] |  = '' | 
    | obj['loc_address'] |  = '' | 
    | obj['loc_zip'] |  = '' | 
    | obj['loc_city'] |  = '' | 
    | obj['loc_country'] |  = '' | 
    | obj['enriched'] |  = 1 | 
    | obj['counter'] |  = 2 | 
    | obj['is_even'] |  = true | 
    | obj['is_odd'] |  = false | 
    | obj['is_first'] |  = false | 
    | obj['is_last'] |  = false | 
    | obj['assigned'] |  = false | 
    | obj['links'] | 
         | 
    | obj['players'] | 
         | 
    | obj['section_data'] | 
        
        | ['section_id'] |  = '3028' |  
        | ['membersonly'] |  = '0' |  
        | ['section'] |  = 'brs-news' |  
        | ['load_identifier'] |  = 'list-brs-news' |  
        | ['section_home'] |  = '' |  
        | ['description'] |  = 'BRS News' |  
        | ['records_per_page'] |  = '10' |  
        | ['language'] |  = 'de' |  
        | ['multiclient_key'] |  = '' |  
        | ['sort_list'] |  = 'DESC' |  
        | ['sort_by'] |  = 'relevance' |  
        | ['admin_order'] |  = '5' |  
        | ['filters'] | 
            
            | ['categories'] |  = 'categories' |  
              |  
        | ['sorters'] |  = '' |  
        | ['word_filter'] |  = '0' |  
        | ['rss_allow'] |  = '1' |  
        | ['rss_title'] |  = 'BRS News' |  
        | ['rss_description'] |  = '' |  
        | ['special_func'] |  = '' |  
        | ['virtual'] |  = '0' |  
        | ['virtual_filters'] |  = '' |  
        | ['use_channels'] |  = '0' |  
        | ['download_sync_folder'] |  = '' |  
        | ['dominant_type_fk'] |  = '99' |  
        | ['credits_cost'] |  = '0' |  
        | ['allow_public_listing'] |  = '0' |  
        | ['is_system_section'] |  = '0' |  
        | ['is_offline'] |  = '0' |  
        | ['show_in_sitemap'] |  = '1' |  
        | ['noindex'] |  = '0' |  
        | ['not_deletable'] |  = '0' |  
        | ['sect_settings'] | 
             |  
        | ['date_created'] |  = null |  
        | ['user_fk_created'] |  = '0' |  
        | ['date_modified'] |  = '2025-03-29 10:54:20' |  
        | ['user_fk_modified'] |  = '222' |  
        | ['section_link'] |  = '/brs-news/' |  
          | 
    | obj['target'] |  = '' | 
    | obj['canonical_uri'] |  = 'brs-news/fleischsteuer-debatte-kloeckner-begruesst-grundsae.html' | 
    | obj['other_multiclient'] |  = false | 
    | obj['canonical_url'] |  = 'https://www.rind-schwein.de/brs-news/fleischsteuer-debatte-kloeckner-begruesst-grundsae.html' | 
    | obj['morelink'] |  = '' | 
    | obj['head'] |  = 'Fleischsteuer-Debatte: Klöckner begrüßt grundsätzlich Diskussion über Wert von mehr Tierwohl' | 
    | obj['date_from'] |  = '15.08.2019' | 
    | obj['date_to'] |  = '' | 
    | obj['date'] |  = '15.08.2019' | 
    | obj['booking_available'] |  = false | 
    | obj['lastmod'] |  = '15.08.2019' | 
    | obj['meta'] | 
        
        | ['author'] |  = 'Bundesverband Rind und Schwein e. V.' |  
        | ['keywords'] |  = 'rind, schwein' |  
          | 
    | obj['metaprops'] | 
        
        | ['og:title'] |  = 'Fleischsteuer-Debatte: Klöckner begrüßt grundsätzlich Diskussion über Wert von mehr Tierwohl' |  
        | ['og:type'] |  = 'article' |  
        | ['og:url'] |  = 'https://www.rind-schwein.de/brs-news/fleischsteuer-debatte-kloeckner-begruesst-grundsae.html' |  
        | ['og:image'] |  = 'https://www.rind-schwein.de/services/favicon/de/200/favicon.png' |  
        | ['og:description'] |  = '© BMEL - Zur aktuellen Debatte über das Thema Fleischsteuer äußert sich die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner: "Die Debatte zeigt: Es gibt eine Sensibilität dafür, dass mehr Tierwohl nicht zum Nulltarif zu haben ist und mehr Geld kostet. Das Geld muss nicht automatisch aus Steuererhöhungen kommen, sondern kann durch Schwerpunktsetzungen erreicht werden. Die vollständige Pressemeldung lesen Sie hier.' |  
          | 
    | obj['article'] |  = false | 
    | obj['location_data'] |  = false | 
    | obj['poll_frame'] |  = '' | 
    | obj['channel_data'] | 
         | 
    | obj['link'] |  = '/brs-news/fleischsteuer-debatte-kloeckner-begruesst-grundsae.html' | 
    | obj['linklist'] |  = '' | 
    | obj['imagedata'] |  = false | 
    | obj['image'] |  = '' | 
    | obj['thumb_link'] |  = '' | 
    | obj['thumb_popup'] |  = '' | 
    | obj['admin_button'] |  = '' | 
    | obj['initial_letter'] |  = 'F' | 
    | obj['changed_letter'] |  = 'F' | 
    
 
    14.08.2019
    
    
    © LWK Niedersachsen - Nach den einschlägigen EU-Vorgaben müssen Berater, die im Rahmen des Systems der landwirtschaftlichen Betriebsberatung tätig sind, angemessen qualifiziert sein und regelmäßig an spezifischen Weiterbildungen teilnehmen. Dies bedeutet, dass der im Rahmen der einzelbetrieblichen Beratungsförderung anerkannte Berater mindestens einmal im Bewilligungszeitraum an einer anerkannten Fortbildungsveranstaltung teilnehmen muss. Der Unternehmensbereich Tier bietet am Montag, den 09.09.2019 im Vorstandszimmer der Landwirtschaftskammer Niedersachsen am Standort Oldenburg eine anerkannte Fortbildungsveranstaltung zum Thema Schweinemast der Zukunft - Stallkonzepte, Klimagestaltung und Gesundheitsmaßnahmen
 an. Die Veranstaltung richtet sich vornehmlich an anerkannte Berater. Darüber hinaus können andere Interessierte bei ausreichender Verfügbarkeit teilnehmen. Zur Anmeldung und dem Programm gelangen Sie hier.
    
    
 
    
    | obj['id'] |  = 54954 | 
    | obj['linktitle'] |  = 'schweinemast-der-zukunft-stallkonzepte-klimagestal' | 
    | obj['type_fk'] |  = 1 | 
    | obj['headline'] |  = 'Schweinemast der Zukunft - Stallkonzepte, Klimagestaltung und Gesundheitsmaßnahmen (Beraterschulung)' | 
    | obj['subtitle'] |  = ' © LWK Niedersachsen - Nach den einschlägigen EU-Vorgaben müssen Berater, die im Rahmen des Systems der landwirtschaftlichen Betriebsberatung tätig sind, angemessen qualifiziert sein und regelmäßig an spezifischen Weiterbildungen teilnehmen. Dies bedeutet, dass der im Rahmen der einzelbetrieblichen Beratungsförderung anerkannte Berater mindestens einmal im Bewilligungszeitraum an einer anerkannten Fortbildungsveranstaltung teilnehmen muss. Der Unternehmensbereich Tier bietet am Montag, den 09.09.2019 im Vorstandszimmer der Landwirtschaftskammer Niedersachsen am Standort Oldenburg eine anerkannte Fortbildungsveranstaltung zum Thema Schweinemast der Zukunft - Stallkonzepte, Klimagestaltung und Gesundheitsmaßnahmen  an. Die Veranstaltung richtet sich vornehmlich an anerkannte Berater. Darüber hinaus können andere Interessierte bei ausreichender Verfügbarkeit teilnehmen. Zur Anmeldung und dem Programm gelangen Sie hier. ' | 
    | obj['subtitle_bb'] |  = ' © LWK Niedersachsen - Nach den einschlägigen EU-Vorgaben müssen Berater, die im Rahmen des Systems der landwirtschaftlichen Betriebsberatung tätig sind, angemessen qualifiziert sein und regelmäßig an spezifischen Weiterbildungen teilnehmen. Dies bedeutet, dass der im Rahmen der einzelbetrieblichen Beratungsförderung anerkannte Berater mindestens einmal im Bewilligungszeitraum an einer anerkannten Fortbildungsveranstaltung teilnehmen muss. Der Unternehmensbereich Tier bietet am Montag, den 09.09.2019 im Vorstandszimmer der Landwirtschaftskammer Niedersachsen am Standort Oldenburg eine anerkannte Fortbildungsveranstaltung zum Thema "Schweinemast der Zukunft - Stallkonzepte, Klimagestaltung und Gesundheitsmaßnahmen" an. Die Veranstaltung richtet sich vornehmlich an anerkannte Berater. Darüber hinaus können andere Interessierte bei ausreichender Verfügbarkeit teilnehmen. Zur Anmeldung und dem Programm gelangen Sie [https://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/nl/2207,33003478,1,@cust@.html hier]. ' | 
    | obj['date_begin'] |  = '2019-08-14 16:13:00' | 
    | obj['date_end'] |  = '' | 
    | obj['date_booking_deadline'] |  = '2019-08-14 16:13:00' | 
    | obj['section_fk'] |  = 3028 | 
    | obj['land_fk'] |  = 0 | 
    | obj['image_fk'] |  = 0 | 
    | obj['article_fk'] |  = '' | 
    | obj['location_fk'] |  = '0' | 
    | obj['channels'] |  = '' | 
    | obj['channels_with_parents'] |  = '' | 
    | obj['obj_coord'] |  = '' | 
    | obj['obj_coord_lat'] |  = '0' | 
    | obj['obj_coord_long'] |  = '0' | 
    | obj['typespecific'] |  = '' | 
    | obj['dynamic_fields'] |  = '' | 
    | obj['relevant_links'] | 
         | 
    | obj['design_variant'] |  = '' | 
    | obj['language'] |  = 'de' | 
    | obj['alt_lang_group'] |  = '0' | 
    | obj['haspage'] |  = false | 
    | obj['hasform'] |  = 0 | 
    | obj['hidden'] |  = false | 
    | obj['dirty'] |  = false | 
    | obj['priority'] |  = 0 | 
    | obj['sorter'] |  = 3019 | 
    | obj['relevance'] |  = '1565791980' | 
    | obj['date_created'] |  = '2019-08-14 16:16:19' | 
    | obj['user_fk_created'] |  = '445' | 
    | obj['date_modified'] |  = '2019-08-14 16:18:26' | 
    | obj['user_fk_modified'] |  = '445' | 
    | obj['related'] | 
         | 
    | obj['attachments'] | 
         | 
    | obj['keywords'] | 
         | 
    | obj['categories'] | 
         | 
    | obj['category_names'] | 
         | 
    | obj['category_names_string'] |  = 'Schwein' | 
    | obj['aliases'] |  = '' | 
    | obj['location'] |  = '' | 
    | obj['loc_address'] |  = '' | 
    | obj['loc_zip'] |  = '' | 
    | obj['loc_city'] |  = '' | 
    | obj['loc_country'] |  = '' | 
    | obj['enriched'] |  = 1 | 
    | obj['counter'] |  = 3 | 
    | obj['is_even'] |  = false | 
    | obj['is_odd'] |  = true | 
    | obj['is_first'] |  = false | 
    | obj['is_last'] |  = false | 
    | obj['assigned'] |  = false | 
    | obj['links'] | 
         | 
    | obj['players'] | 
         | 
    | obj['section_data'] | 
        
        | ['section_id'] |  = '3028' |  
        | ['membersonly'] |  = '0' |  
        | ['section'] |  = 'brs-news' |  
        | ['load_identifier'] |  = 'list-brs-news' |  
        | ['section_home'] |  = '' |  
        | ['description'] |  = 'BRS News' |  
        | ['records_per_page'] |  = '10' |  
        | ['language'] |  = 'de' |  
        | ['multiclient_key'] |  = '' |  
        | ['sort_list'] |  = 'DESC' |  
        | ['sort_by'] |  = 'relevance' |  
        | ['admin_order'] |  = '5' |  
        | ['filters'] | 
            
            | ['categories'] |  = 'categories' |  
              |  
        | ['sorters'] |  = '' |  
        | ['word_filter'] |  = '0' |  
        | ['rss_allow'] |  = '1' |  
        | ['rss_title'] |  = 'BRS News' |  
        | ['rss_description'] |  = '' |  
        | ['special_func'] |  = '' |  
        | ['virtual'] |  = '0' |  
        | ['virtual_filters'] |  = '' |  
        | ['use_channels'] |  = '0' |  
        | ['download_sync_folder'] |  = '' |  
        | ['dominant_type_fk'] |  = '99' |  
        | ['credits_cost'] |  = '0' |  
        | ['allow_public_listing'] |  = '0' |  
        | ['is_system_section'] |  = '0' |  
        | ['is_offline'] |  = '0' |  
        | ['show_in_sitemap'] |  = '1' |  
        | ['noindex'] |  = '0' |  
        | ['not_deletable'] |  = '0' |  
        | ['sect_settings'] | 
             |  
        | ['date_created'] |  = null |  
        | ['user_fk_created'] |  = '0' |  
        | ['date_modified'] |  = '2025-03-29 10:54:20' |  
        | ['user_fk_modified'] |  = '222' |  
        | ['section_link'] |  = '/brs-news/' |  
          | 
    | obj['target'] |  = '' | 
    | obj['canonical_uri'] |  = 'brs-news/schweinemast-der-zukunft-stallkonzepte-klimagestal.html' | 
    | obj['other_multiclient'] |  = false | 
    | obj['canonical_url'] |  = 'https://www.rind-schwein.de/brs-news/schweinemast-der-zukunft-stallkonzepte-klimagestal.html' | 
    | obj['morelink'] |  = '' | 
    | obj['head'] |  = 'Schweinemast der Zukunft - Stallkonzepte, Klimagestaltung und Gesundheitsmaßnahmen (Beraterschulung)' | 
    | obj['date_from'] |  = '14.08.2019' | 
    | obj['date_to'] |  = '' | 
    | obj['date'] |  = '14.08.2019' | 
    | obj['booking_available'] |  = false | 
    | obj['lastmod'] |  = '14.08.2019' | 
    | obj['meta'] | 
        
        | ['author'] |  = 'Bundesverband Rind und Schwein e. V.' |  
        | ['keywords'] |  = 'schwein' |  
          | 
    | obj['metaprops'] | 
        
        | ['og:title'] |  = 'Schweinemast der Zukunft - Stallkonzepte, Klimagestaltung und Gesundheitsmaßnahmen (Beraterschulung)' |  
        | ['og:type'] |  = 'article' |  
        | ['og:url'] |  = 'https://www.rind-schwein.de/brs-news/schweinemast-der-zukunft-stallkonzepte-klimagestal.html' |  
        | ['og:image'] |  = 'https://www.rind-schwein.de/services/favicon/de/200/favicon.png' |  
        | ['og:description'] |  = '© LWK Niedersachsen - Nach den einschlägigen EU-Vorgaben müssen Berater, die im Rahmen des Systems der landwirtschaftlichen Betriebsberatung tätig sind, angemessen qualifiziert sein und regelmäßig an spezifischen Weiterbildungen teilnehmen. Dies bedeutet, dass der im Rahmen der einzelbetrieblichen Beratungsförderung anerkannte Berater mindestens einmal im Bewilligungszeitraum an einer anerkannten Fortbildungsveranstaltung teilnehmen muss. Der Unternehmensbereich Tier bietet am Montag, den 09.09.2019 im Vorstandszimmer der Landwirtschaftskammer Niedersachsen am Standort Oldenburg eine anerkannte Fortbildungsveranstaltung zum Thema Schweinemast der Zukunft - Stallkonzepte, Klimagestaltung und Gesundheitsmaßnahmen an. Die Veranstaltung richtet sich vornehmlich an anerkannte Berater. Darüber hinaus können andere Interessierte bei ausreichender Verfügbarkeit teilnehmen. Zur Anmeldung und dem Programm gelangen Sie hier.' |  
          | 
    | obj['article'] |  = false | 
    | obj['location_data'] |  = false | 
    | obj['poll_frame'] |  = '' | 
    | obj['channel_data'] | 
         | 
    | obj['link'] |  = '/brs-news/schweinemast-der-zukunft-stallkonzepte-klimagestal.html' | 
    | obj['linklist'] |  = '' | 
    | obj['imagedata'] |  = false | 
    | obj['image'] |  = '' | 
    | obj['thumb_link'] |  = '' | 
    | obj['thumb_popup'] |  = '' | 
    | obj['admin_button'] |  = '' | 
    | obj['initial_letter'] |  = 'S' | 
    | obj['changed_letter'] |  = 'S' | 
    
 
    14.08.2019
    
    
    © LWK Niedersachsen - Folgen der Trockenheit verschärfen die Lage vieler Rinderhalter.
 Oldenburg - Die Rindfleischpreise bewegen sich seit Jahresbeginn auf Talfahrt. Mit rund 3,20 Euro je Kilogramm (Bullen, Klassifizierung 03) erreichten sie im Juli ihren Tiefpunkt. Wie die Landwirtschaftskammer Niedersachsen berichtet, lagen sie damit etwa 15 bis 20 Cent unter dem Vorjahresniveau. Als Gründe für diesen monatelangen negativen Trend werden die Kaufzurückhaltung inländischer Verbraucher und ein unbefriedigender Export genannt. Die vollständige Pressemeldung lesen Sie hier.
    
    
 
    
    | obj['id'] |  = 54953 | 
    | obj['linktitle'] |  = 'rindfleisch-markt-in-schwieriger-phase' | 
    | obj['type_fk'] |  = 1 | 
    | obj['headline'] |  = 'Rindfleisch: Markt in schwieriger Phase' | 
    | obj['subtitle'] |  = ' © LWK Niedersachsen - Folgen der Trockenheit verschärfen die Lage vieler Rinderhalter. 
 Oldenburg - Die Rindfleischpreise bewegen sich seit Jahresbeginn auf Talfahrt. Mit rund 3,20 Euro je Kilogramm (Bullen, Klassifizierung 03) erreichten sie im Juli ihren Tiefpunkt. Wie die Landwirtschaftskammer Niedersachsen berichtet, lagen sie damit etwa 15 bis 20 Cent unter dem Vorjahresniveau. Als Gründe für diesen monatelangen negativen Trend werden die Kaufzurückhaltung inländischer Verbraucher und ein unbefriedigender Export genannt. Die vollständige Pressemeldung lesen Sie hier. ' | 
    | obj['subtitle_bb'] |  = ' © LWK Niedersachsen - Folgen der Trockenheit verschärfen die Lage vieler Rinderhalter. 
 Oldenburg - Die Rindfleischpreise bewegen sich seit Jahresbeginn auf Talfahrt. Mit rund 3,20 Euro je Kilogramm (Bullen, Klassifizierung 03) erreichten sie im Juli ihren Tiefpunkt. Wie die Landwirtschaftskammer Niedersachsen berichtet, lagen sie damit etwa 15 bis 20 Cent unter dem Vorjahresniveau. Als Gründe für diesen monatelangen negativen Trend werden die Kaufzurückhaltung inländischer Verbraucher und ein unbefriedigender Export genannt. Die vollständige Pressemeldung lesen Sie [https://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/7/nav/1095/article/34526.html hier]. ' | 
    | obj['date_begin'] |  = '2019-08-14 16:08:00' | 
    | obj['date_end'] |  = '' | 
    | obj['date_booking_deadline'] |  = '2019-08-14 16:08:00' | 
    | obj['section_fk'] |  = 3028 | 
    | obj['land_fk'] |  = 0 | 
    | obj['image_fk'] |  = 0 | 
    | obj['article_fk'] |  = '' | 
    | obj['location_fk'] |  = '0' | 
    | obj['channels'] |  = '' | 
    | obj['channels_with_parents'] |  = '' | 
    | obj['obj_coord'] |  = '' | 
    | obj['obj_coord_lat'] |  = '0' | 
    | obj['obj_coord_long'] |  = '0' | 
    | obj['typespecific'] |  = '' | 
    | obj['dynamic_fields'] |  = '' | 
    | obj['relevant_links'] | 
         | 
    | obj['design_variant'] |  = '' | 
    | obj['language'] |  = 'de' | 
    | obj['alt_lang_group'] |  = '0' | 
    | obj['haspage'] |  = false | 
    | obj['hasform'] |  = 0 | 
    | obj['hidden'] |  = false | 
    | obj['dirty'] |  = false | 
    | obj['priority'] |  = 0 | 
    | obj['sorter'] |  = 3018 | 
    | obj['relevance'] |  = '1565791680' | 
    | obj['date_created'] |  = '2019-08-14 16:11:26' | 
    | obj['user_fk_created'] |  = '445' | 
    | obj['date_modified'] |  = '2019-08-14 16:11:26' | 
    | obj['user_fk_modified'] |  = '445' | 
    | obj['related'] | 
         | 
    | obj['attachments'] | 
         | 
    | obj['keywords'] | 
         | 
    | obj['categories'] | 
         | 
    | obj['category_names'] | 
         | 
    | obj['category_names_string'] |  = 'Rind' | 
    | obj['aliases'] |  = '' | 
    | obj['location'] |  = '' | 
    | obj['loc_address'] |  = '' | 
    | obj['loc_zip'] |  = '' | 
    | obj['loc_city'] |  = '' | 
    | obj['loc_country'] |  = '' | 
    | obj['enriched'] |  = 1 | 
    | obj['counter'] |  = 4 | 
    | obj['is_even'] |  = true | 
    | obj['is_odd'] |  = false | 
    | obj['is_first'] |  = false | 
    | obj['is_last'] |  = false | 
    | obj['assigned'] |  = false | 
    | obj['links'] | 
         | 
    | obj['players'] | 
         | 
    | obj['section_data'] | 
        
        | ['section_id'] |  = '3028' |  
        | ['membersonly'] |  = '0' |  
        | ['section'] |  = 'brs-news' |  
        | ['load_identifier'] |  = 'list-brs-news' |  
        | ['section_home'] |  = '' |  
        | ['description'] |  = 'BRS News' |  
        | ['records_per_page'] |  = '10' |  
        | ['language'] |  = 'de' |  
        | ['multiclient_key'] |  = '' |  
        | ['sort_list'] |  = 'DESC' |  
        | ['sort_by'] |  = 'relevance' |  
        | ['admin_order'] |  = '5' |  
        | ['filters'] | 
            
            | ['categories'] |  = 'categories' |  
              |  
        | ['sorters'] |  = '' |  
        | ['word_filter'] |  = '0' |  
        | ['rss_allow'] |  = '1' |  
        | ['rss_title'] |  = 'BRS News' |  
        | ['rss_description'] |  = '' |  
        | ['special_func'] |  = '' |  
        | ['virtual'] |  = '0' |  
        | ['virtual_filters'] |  = '' |  
        | ['use_channels'] |  = '0' |  
        | ['download_sync_folder'] |  = '' |  
        | ['dominant_type_fk'] |  = '99' |  
        | ['credits_cost'] |  = '0' |  
        | ['allow_public_listing'] |  = '0' |  
        | ['is_system_section'] |  = '0' |  
        | ['is_offline'] |  = '0' |  
        | ['show_in_sitemap'] |  = '1' |  
        | ['noindex'] |  = '0' |  
        | ['not_deletable'] |  = '0' |  
        | ['sect_settings'] | 
             |  
        | ['date_created'] |  = null |  
        | ['user_fk_created'] |  = '0' |  
        | ['date_modified'] |  = '2025-03-29 10:54:20' |  
        | ['user_fk_modified'] |  = '222' |  
        | ['section_link'] |  = '/brs-news/' |  
          | 
    | obj['target'] |  = '' | 
    | obj['canonical_uri'] |  = 'brs-news/rindfleisch-markt-in-schwieriger-phase.html' | 
    | obj['other_multiclient'] |  = false | 
    | obj['canonical_url'] |  = 'https://www.rind-schwein.de/brs-news/rindfleisch-markt-in-schwieriger-phase.html' | 
    | obj['morelink'] |  = '' | 
    | obj['head'] |  = 'Rindfleisch: Markt in schwieriger Phase' | 
    | obj['date_from'] |  = '14.08.2019' | 
    | obj['date_to'] |  = '' | 
    | obj['date'] |  = '14.08.2019' | 
    | obj['booking_available'] |  = false | 
    | obj['lastmod'] |  = '14.08.2019' | 
    | obj['meta'] | 
        
        | ['author'] |  = 'Bundesverband Rind und Schwein e. V.' |  
        | ['keywords'] |  = 'rind' |  
          | 
    | obj['metaprops'] | 
        
        | ['og:title'] |  = 'Rindfleisch: Markt in schwieriger Phase' |  
        | ['og:type'] |  = 'article' |  
        | ['og:url'] |  = 'https://www.rind-schwein.de/brs-news/rindfleisch-markt-in-schwieriger-phase.html' |  
        | ['og:image'] |  = 'https://www.rind-schwein.de/services/favicon/de/200/favicon.png' |  
        | ['og:description'] |  = '© LWK Niedersachsen - Folgen der Trockenheit verschärfen die Lage vieler Rinderhalter.
 Oldenburg - Die Rindfleischpreise bewegen sich seit Jahresbeginn auf Talfahrt. Mit rund 3,20 Euro je Kilogramm (Bullen, Klassifizierung 03) erreichten sie im Juli ihren Tiefpunkt. Wie die Landwirtschaftskammer Niedersachsen berichtet, lagen sie damit etwa 15 bis 20 Cent unter dem Vorjahresniveau. Als Gründe für diesen monatelangen negativen Trend werden die Kaufzurückhaltung inländischer Verbraucher und ein unbefriedigender Export genannt. Die vollständige Pressemeldung lesen Sie hier.' |  
          | 
    | obj['article'] |  = false | 
    | obj['location_data'] |  = false | 
    | obj['poll_frame'] |  = '' | 
    | obj['channel_data'] | 
         | 
    | obj['link'] |  = '/brs-news/rindfleisch-markt-in-schwieriger-phase.html' | 
    | obj['linklist'] |  = '' | 
    | obj['imagedata'] |  = false | 
    | obj['image'] |  = '' | 
    | obj['thumb_link'] |  = '' | 
    | obj['thumb_popup'] |  = '' | 
    | obj['admin_button'] |  = '' | 
    | obj['initial_letter'] |  = 'R' | 
    | obj['changed_letter'] |  = 'R' | 
    
 
    14.08.2019
    
    
    Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) und die Veterinärmedizinische Fakultät der Universtität Leipzig (VMF) organisieren am 4. September 2019 ein Symposium mit dem Thema Milchproduktion der Zukunft - vom Labor zum Stall
. Die weltweit bedeutende Konferenz zum Thema Wiederkäuerphysiologie findet erstmalig seit 25 Jahren wieder in Deutschland (Leipzig) statt. Die Veranstaltung Milchproduktion der Zukunft - vom Labor zum Stall
 ist als Satellitensymposium in diese Konferenz eingeordnet. Namhafte Wissenschaftler referieren unter Bezugnahme auf die vorgestellten aktuellen Forschungsergebnisse zu Auswirkungen und Empfehlungen für die Tierhaltungspraxis. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 € und für Tierärzte werden 5 Stunden nach § 10 ATF Statuten anerkannt. Weitere Informationen sowie den Einladungsflyer zu der Veranstaltung finden Sie hier.
    
    
 
    
    | obj['id'] |  = 54951 | 
    | obj['linktitle'] |  = 'symposium-milchproduktion-der-zukunft-vom-labor-zu' | 
    | obj['type_fk'] |  = 1 | 
    | obj['headline'] |  = 'Symposium "Milchproduktion der Zukunft - vom Labor zum Stall"' | 
    | obj['subtitle'] |  = ' Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) und die Veterinärmedizinische Fakultät der Universtität Leipzig (VMF) organisieren am 4. September 2019 ein Symposium mit dem Thema Milchproduktion der Zukunft - vom Labor zum Stall . Die weltweit bedeutende Konferenz zum Thema Wiederkäuerphysiologie findet erstmalig seit 25 Jahren wieder in Deutschland (Leipzig) statt. Die Veranstaltung Milchproduktion der Zukunft - vom Labor zum Stall  ist als Satellitensymposium in diese Konferenz eingeordnet. Namhafte Wissenschaftler referieren unter Bezugnahme auf die vorgestellten aktuellen Forschungsergebnisse zu Auswirkungen und Empfehlungen für die Tierhaltungspraxis. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 € und für Tierärzte werden 5 Stunden nach § 10 ATF Statuten anerkannt. Weitere Informationen sowie den Einladungsflyer zu der Veranstaltung finden Sie hier. ' | 
    | obj['subtitle_bb'] |  = ' Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) und die Veterinärmedizinische Fakultät der Universtität Leipzig (VMF) organisieren am 4. September 2019 ein Symposium mit dem Thema "Milchproduktion der Zukunft - vom Labor zum Stall". Die weltweit bedeutende Konferenz zum Thema Wiederkäuerphysiologie findet erstmalig seit 25 Jahren wieder in Deutschland (Leipzig) statt. Die Veranstaltung "Milchproduktion der Zukunft - vom Labor zum Stall" ist als Satellitensymposium in diese Konferenz eingeordnet. Namhafte Wissenschaftler referieren unter Bezugnahme auf die vorgestellten aktuellen Forschungsergebnisse zu Auswirkungen und Empfehlungen für die Tierhaltungspraxis. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 € und für Tierärzte werden 5 Stunden nach § 10 ATF Statuten anerkannt. Weitere Informationen sowie den Einladungsflyer zu der Veranstaltung finden Sie [https://www.agrarmarketing-thueringen.de/agrarkalender/?tx_tamcal_tamcal%5Bevent%5D=2122&tx_tamcal_tamcal%5Btime%5D=2341&tx_tamcal_tamcal%5Baction%5D=show&tx_tamcal_tamcal%5Bcontroller%5D=Calfe&cHash=beda763104c975ddf98d032d220e2623 hier]. ' | 
    | obj['date_begin'] |  = '2019-08-14 15:53:00' | 
    | obj['date_end'] |  = '' | 
    | obj['date_booking_deadline'] |  = '2019-08-14 15:53:00' | 
    | obj['section_fk'] |  = 3028 | 
    | obj['land_fk'] |  = 0 | 
    | obj['image_fk'] |  = 0 | 
    | obj['article_fk'] |  = '' | 
    | obj['location_fk'] |  = '0' | 
    | obj['channels'] |  = '' | 
    | obj['channels_with_parents'] |  = '' | 
    | obj['obj_coord'] |  = '' | 
    | obj['obj_coord_lat'] |  = '0' | 
    | obj['obj_coord_long'] |  = '0' | 
    | obj['typespecific'] |  = '' | 
    | obj['dynamic_fields'] |  = '' | 
    | obj['relevant_links'] | 
         | 
    | obj['design_variant'] |  = '' | 
    | obj['language'] |  = 'de' | 
    | obj['alt_lang_group'] |  = '0' | 
    | obj['haspage'] |  = false | 
    | obj['hasform'] |  = 0 | 
    | obj['hidden'] |  = false | 
    | obj['dirty'] |  = false | 
    | obj['priority'] |  = 0 | 
    | obj['sorter'] |  = 3017 | 
    | obj['relevance'] |  = '1565790780' | 
    | obj['date_created'] |  = '2019-08-14 16:00:25' | 
    | obj['user_fk_created'] |  = '445' | 
    | obj['date_modified'] |  = '2019-08-14 16:05:12' | 
    | obj['user_fk_modified'] |  = '445' | 
    | obj['related'] | 
         | 
    | obj['attachments'] | 
         | 
    | obj['keywords'] | 
         | 
    | obj['categories'] | 
         | 
    | obj['category_names'] | 
         | 
    | obj['category_names_string'] |  = 'Rind' | 
    | obj['aliases'] |  = '' | 
    | obj['location'] |  = '' | 
    | obj['loc_address'] |  = '' | 
    | obj['loc_zip'] |  = '' | 
    | obj['loc_city'] |  = '' | 
    | obj['loc_country'] |  = '' | 
    | obj['enriched'] |  = 1 | 
    | obj['counter'] |  = 5 | 
    | obj['is_even'] |  = false | 
    | obj['is_odd'] |  = true | 
    | obj['is_first'] |  = false | 
    | obj['is_last'] |  = false | 
    | obj['assigned'] |  = false | 
    | obj['links'] | 
         | 
    | obj['players'] | 
         | 
    | obj['section_data'] | 
        
        | ['section_id'] |  = '3028' |  
        | ['membersonly'] |  = '0' |  
        | ['section'] |  = 'brs-news' |  
        | ['load_identifier'] |  = 'list-brs-news' |  
        | ['section_home'] |  = '' |  
        | ['description'] |  = 'BRS News' |  
        | ['records_per_page'] |  = '10' |  
        | ['language'] |  = 'de' |  
        | ['multiclient_key'] |  = '' |  
        | ['sort_list'] |  = 'DESC' |  
        | ['sort_by'] |  = 'relevance' |  
        | ['admin_order'] |  = '5' |  
        | ['filters'] | 
            
            | ['categories'] |  = 'categories' |  
              |  
        | ['sorters'] |  = '' |  
        | ['word_filter'] |  = '0' |  
        | ['rss_allow'] |  = '1' |  
        | ['rss_title'] |  = 'BRS News' |  
        | ['rss_description'] |  = '' |  
        | ['special_func'] |  = '' |  
        | ['virtual'] |  = '0' |  
        | ['virtual_filters'] |  = '' |  
        | ['use_channels'] |  = '0' |  
        | ['download_sync_folder'] |  = '' |  
        | ['dominant_type_fk'] |  = '99' |  
        | ['credits_cost'] |  = '0' |  
        | ['allow_public_listing'] |  = '0' |  
        | ['is_system_section'] |  = '0' |  
        | ['is_offline'] |  = '0' |  
        | ['show_in_sitemap'] |  = '1' |  
        | ['noindex'] |  = '0' |  
        | ['not_deletable'] |  = '0' |  
        | ['sect_settings'] | 
             |  
        | ['date_created'] |  = null |  
        | ['user_fk_created'] |  = '0' |  
        | ['date_modified'] |  = '2025-03-29 10:54:20' |  
        | ['user_fk_modified'] |  = '222' |  
        | ['section_link'] |  = '/brs-news/' |  
          | 
    | obj['target'] |  = '' | 
    | obj['canonical_uri'] |  = 'brs-news/symposium-milchproduktion-der-zukunft-vom-labor-zu.html' | 
    | obj['other_multiclient'] |  = false | 
    | obj['canonical_url'] |  = 'https://www.rind-schwein.de/brs-news/symposium-milchproduktion-der-zukunft-vom-labor-zu.html' | 
    | obj['morelink'] |  = '' | 
    | obj['head'] |  = 'Symposium "Milchproduktion der Zukunft - vom Labor zum Stall"' | 
    | obj['date_from'] |  = '14.08.2019' | 
    | obj['date_to'] |  = '' | 
    | obj['date'] |  = '14.08.2019' | 
    | obj['booking_available'] |  = false | 
    | obj['lastmod'] |  = '14.08.2019' | 
    | obj['meta'] | 
        
        | ['author'] |  = 'Bundesverband Rind und Schwein e. V.' |  
        | ['keywords'] |  = 'rind' |  
          | 
    | obj['metaprops'] | 
        
        | ['og:title'] |  = 'Symposium "Milchproduktion der Zukunft - vom Labor zum Stall"' |  
        | ['og:type'] |  = 'article' |  
        | ['og:url'] |  = 'https://www.rind-schwein.de/brs-news/symposium-milchproduktion-der-zukunft-vom-labor-zu.html' |  
        | ['og:image'] |  = 'https://www.rind-schwein.de/services/favicon/de/200/favicon.png' |  
        | ['og:description'] |  = 'Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) und die Veterinärmedizinische Fakultät der Universtität Leipzig (VMF) organisieren am 4. September 2019 ein Symposium mit dem Thema Milchproduktion der Zukunft - vom Labor zum Stall. Die weltweit bedeutende Konferenz zum Thema Wiederkäuerphysiologie findet erstmalig seit 25 Jahren wieder in Deutschland (Leipzig) statt. Die Veranstaltung Milchproduktion der Zukunft - vom Labor zum Stall ist als Satellitensymposium in diese Konferenz eingeordnet. Namhafte Wissenschaftler referieren unter Bezugnahme auf die vorgestellten aktuellen Forschungsergebnisse zu Auswirkungen und Empfehlungen für die Tierhaltungspraxis. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 € und für Tierärzte werden 5 Stunden nach § 10 ATF Statuten anerkannt. Weitere Informationen sowie den Einladungsflyer zu der Veranstaltung finden Sie hier.' |  
          | 
    | obj['article'] |  = false | 
    | obj['location_data'] |  = false | 
    | obj['poll_frame'] |  = '' | 
    | obj['channel_data'] | 
         | 
    | obj['link'] |  = '/brs-news/symposium-milchproduktion-der-zukunft-vom-labor-zu.html' | 
    | obj['linklist'] |  = '' | 
    | obj['imagedata'] |  = false | 
    | obj['image'] |  = '' | 
    | obj['thumb_link'] |  = '' | 
    | obj['thumb_popup'] |  = '' | 
    | obj['admin_button'] |  = '' | 
    | obj['initial_letter'] |  = 'S' | 
    | obj['changed_letter'] |  = 'S' | 
    
 
    14.08.2019
    
    
    © BZL - In viehreichen Gebieten fällt oft zu viel Gülle an. Dem begegnet man, indem der tierische Dünger in Ackerbauregionen transportiert wird. Zum vollständigen Artikel gelangen Sie hier.
 Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) ist eine Kommunikationsplattform für den gesamten Agrarbereich. Es entstand durch die Integration des ehemaligen aid infodienst e.V. (aid) in die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) und bündelt die Erfahrung beider Institutionen unter dem Dach der BLE. Das Ziel ist, durch unabhängige und objektive Information ein besseres Verständnis moderner Landwirtschaft zu fördern und einen Beitrag zum gesellschaftlichen Dialog über Landwirtschaft zu leisten. Das BZL richtet sich an eine breite Öffentlichkeit, die neben Landwirtinnen und Landwirten auch Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Unternehmen, Verbände und Institutionen umfasst.
    
    
 
    
    | obj['id'] |  = 54950 | 
    | obj['linktitle'] |  = 'viel-vieh-zu-viel-guelle' | 
    | obj['type_fk'] |  = 1 | 
    | obj['headline'] |  = 'Viel Vieh, (zu) viel Gülle' | 
    | obj['subtitle'] |  = ' © BZL - In viehreichen Gebieten fällt oft zu viel Gülle an. Dem begegnet man, indem der tierische Dünger in Ackerbauregionen transportiert wird. Zum vollständigen Artikel gelangen Sie hier. 
 Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) ist eine Kommunikationsplattform für den gesamten Agrarbereich. Es entstand durch die Integration des ehemaligen aid infodienst e.V. (aid) in die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) und bündelt die Erfahrung beider Institutionen unter dem Dach der BLE. Das Ziel ist, durch unabhängige und objektive Information ein besseres Verständnis moderner Landwirtschaft zu fördern und einen Beitrag zum gesellschaftlichen Dialog über Landwirtschaft zu leisten. Das BZL richtet sich an eine breite Öffentlichkeit, die neben Landwirtinnen und Landwirten auch Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Unternehmen, Verbände und Institutionen umfasst. ' | 
    | obj['subtitle_bb'] |  = ' © BZL - In viehreichen Gebieten fällt oft zu viel Gülle an. Dem begegnet man, indem der tierische Dünger in Ackerbauregionen transportiert wird. Zum vollständigen Artikel gelangen Sie [https://www.landwirtschaft.de/diskussion-und-dialog/umwelt/viel-vieh-zu-viel-guelle/ hier]. 
 Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) ist eine Kommunikationsplattform für den gesamten Agrarbereich. Es entstand durch die Integration des ehemaligen aid infodienst e.V. (aid) in die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) und bündelt die Erfahrung beider Institutionen unter dem Dach der BLE. Das Ziel ist, durch unabhängige und objektive Information ein besseres Verständnis moderner Landwirtschaft zu fördern und einen Beitrag zum gesellschaftlichen Dialog über Landwirtschaft zu leisten. Das BZL richtet sich an eine breite Öffentlichkeit, die neben Landwirtinnen und Landwirten auch Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Unternehmen, Verbände und Institutionen umfasst. ' | 
    | obj['date_begin'] |  = '2019-08-14 15:42:00' | 
    | obj['date_end'] |  = '' | 
    | obj['date_booking_deadline'] |  = '2019-08-14 15:42:00' | 
    | obj['section_fk'] |  = 3028 | 
    | obj['land_fk'] |  = 0 | 
    | obj['image_fk'] |  = 0 | 
    | obj['article_fk'] |  = '' | 
    | obj['location_fk'] |  = '0' | 
    | obj['channels'] |  = '' | 
    | obj['channels_with_parents'] |  = '' | 
    | obj['obj_coord'] |  = '' | 
    | obj['obj_coord_lat'] |  = '0' | 
    | obj['obj_coord_long'] |  = '0' | 
    | obj['typespecific'] |  = '' | 
    | obj['dynamic_fields'] |  = '' | 
    | obj['relevant_links'] | 
         | 
    | obj['design_variant'] |  = '' | 
    | obj['language'] |  = 'de' | 
    | obj['alt_lang_group'] |  = '0' | 
    | obj['haspage'] |  = false | 
    | obj['hasform'] |  = 0 | 
    | obj['hidden'] |  = false | 
    | obj['dirty'] |  = false | 
    | obj['priority'] |  = 0 | 
    | obj['sorter'] |  = 3016 | 
    | obj['relevance'] |  = '1565790120' | 
    | obj['date_created'] |  = '2019-08-14 15:49:31' | 
    | obj['user_fk_created'] |  = '445' | 
    | obj['date_modified'] |  = '2019-08-14 15:49:31' | 
    | obj['user_fk_modified'] |  = '445' | 
    | obj['related'] | 
         | 
    | obj['attachments'] | 
         | 
    | obj['keywords'] | 
        
        | [0] |  = 'rind' |  
        | [1] |  = 'schwein' |  
          | 
    | obj['categories'] | 
        
        | [4156] |  = '4156' |  
        | [4157] |  = '4157' |  
          | 
    | obj['category_names'] | 
        
        | [4156] |  = 'Rind' |  
        | [4157] |  = 'Schwein' |  
          | 
    | obj['category_names_string'] |  = 'Rind, Schwein' | 
    | obj['aliases'] |  = '' | 
    | obj['location'] |  = '' | 
    | obj['loc_address'] |  = '' | 
    | obj['loc_zip'] |  = '' | 
    | obj['loc_city'] |  = '' | 
    | obj['loc_country'] |  = '' | 
    | obj['enriched'] |  = 1 | 
    | obj['counter'] |  = 6 | 
    | obj['is_even'] |  = true | 
    | obj['is_odd'] |  = false | 
    | obj['is_first'] |  = false | 
    | obj['is_last'] |  = false | 
    | obj['assigned'] |  = false | 
    | obj['links'] | 
         | 
    | obj['players'] | 
         | 
    | obj['section_data'] | 
        
        | ['section_id'] |  = '3028' |  
        | ['membersonly'] |  = '0' |  
        | ['section'] |  = 'brs-news' |  
        | ['load_identifier'] |  = 'list-brs-news' |  
        | ['section_home'] |  = '' |  
        | ['description'] |  = 'BRS News' |  
        | ['records_per_page'] |  = '10' |  
        | ['language'] |  = 'de' |  
        | ['multiclient_key'] |  = '' |  
        | ['sort_list'] |  = 'DESC' |  
        | ['sort_by'] |  = 'relevance' |  
        | ['admin_order'] |  = '5' |  
        | ['filters'] | 
            
            | ['categories'] |  = 'categories' |  
              |  
        | ['sorters'] |  = '' |  
        | ['word_filter'] |  = '0' |  
        | ['rss_allow'] |  = '1' |  
        | ['rss_title'] |  = 'BRS News' |  
        | ['rss_description'] |  = '' |  
        | ['special_func'] |  = '' |  
        | ['virtual'] |  = '0' |  
        | ['virtual_filters'] |  = '' |  
        | ['use_channels'] |  = '0' |  
        | ['download_sync_folder'] |  = '' |  
        | ['dominant_type_fk'] |  = '99' |  
        | ['credits_cost'] |  = '0' |  
        | ['allow_public_listing'] |  = '0' |  
        | ['is_system_section'] |  = '0' |  
        | ['is_offline'] |  = '0' |  
        | ['show_in_sitemap'] |  = '1' |  
        | ['noindex'] |  = '0' |  
        | ['not_deletable'] |  = '0' |  
        | ['sect_settings'] | 
             |  
        | ['date_created'] |  = null |  
        | ['user_fk_created'] |  = '0' |  
        | ['date_modified'] |  = '2025-03-29 10:54:20' |  
        | ['user_fk_modified'] |  = '222' |  
        | ['section_link'] |  = '/brs-news/' |  
          | 
    | obj['target'] |  = '' | 
    | obj['canonical_uri'] |  = 'brs-news/viel-vieh-zu-viel-guelle.html' | 
    | obj['other_multiclient'] |  = false | 
    | obj['canonical_url'] |  = 'https://www.rind-schwein.de/brs-news/viel-vieh-zu-viel-guelle.html' | 
    | obj['morelink'] |  = '' | 
    | obj['head'] |  = 'Viel Vieh, (zu) viel Gülle' | 
    | obj['date_from'] |  = '14.08.2019' | 
    | obj['date_to'] |  = '' | 
    | obj['date'] |  = '14.08.2019' | 
    | obj['booking_available'] |  = false | 
    | obj['lastmod'] |  = '14.08.2019' | 
    | obj['meta'] | 
        
        | ['author'] |  = 'Bundesverband Rind und Schwein e. V.' |  
        | ['keywords'] |  = 'rind, schwein' |  
          | 
    | obj['metaprops'] | 
        
        | ['og:title'] |  = 'Viel Vieh, (zu) viel Gülle' |  
        | ['og:type'] |  = 'article' |  
        | ['og:url'] |  = 'https://www.rind-schwein.de/brs-news/viel-vieh-zu-viel-guelle.html' |  
        | ['og:image'] |  = 'https://www.rind-schwein.de/services/favicon/de/200/favicon.png' |  
        | ['og:description'] |  = '© BZL - In viehreichen Gebieten fällt oft zu viel Gülle an. Dem begegnet man, indem der tierische Dünger in Ackerbauregionen transportiert wird. Zum vollständigen Artikel gelangen Sie hier.
 Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) ist eine Kommunikationsplattform für den gesamten Agrarbereich. Es entstand durch die Integration des ehemaligen aid infodienst e.V. (aid) in die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) und bündelt die Erfahrung beider Institutionen unter dem Dach der BLE. Das Ziel ist, durch unabhängige und objektive Information ein besseres Verständnis moderner Landwirtschaft zu fördern und einen Beitrag zum gesellschaftlichen Dialog über Landwirtschaft zu leisten. Das BZL richtet sich an eine breite Öffentlichkeit, die neben Landwirtinnen und Landwirten auch Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Unternehmen, Verbände und Institutionen umfasst.' |  
          | 
    | obj['article'] |  = false | 
    | obj['location_data'] |  = false | 
    | obj['poll_frame'] |  = '' | 
    | obj['channel_data'] | 
         | 
    | obj['link'] |  = '/brs-news/viel-vieh-zu-viel-guelle.html' | 
    | obj['linklist'] |  = '' | 
    | obj['imagedata'] |  = false | 
    | obj['image'] |  = '' | 
    | obj['thumb_link'] |  = '' | 
    | obj['thumb_popup'] |  = '' | 
    | obj['admin_button'] |  = '' | 
    | obj['initial_letter'] |  = 'V' | 
    | obj['changed_letter'] |  = 'V' | 
    
 
    14.08.2019
    
    
    © Milchrind: Informieren Sie sich hier über die aktuellen Zuchtwerte vom August 2019. Wir stellen Ihnen diese zum Download bereit. Die Kuhzuchtwerte folgen Ende der Woche. Nach der turbulenten Schätzung im April verlief die August-Schätzung relativ ruhig. Eine Neuerung ist die Einführung des Zuchtwertes für Kälberfitness (RZKälberfit). Dieser beschreibt die genetisch bedingte Fähigkeit eines Kalbes, die Aufzuchtperiode von Tag 2 bis zum Alter von 15 Monaten zu überleben.
    
    
 
    
    | obj['id'] |  = 54949 | 
    | obj['linktitle'] |  = 'die-zuchtwerte-vom-august-2019-fuer-schwarz-und-r' | 
    | obj['type_fk'] |  = 1 | 
    | obj['headline'] |  = 'Die Zuchtwerte vom August 2019 für Schwarz- und Rotbunte' | 
    | obj['subtitle'] |  = ' © Milchrind: Informieren Sie sich hier über die aktuellen Zuchtwerte vom August 2019. Wir stellen Ihnen diese zum Download bereit. Die Kuhzuchtwerte folgen Ende der Woche. Nach der turbulenten Schätzung im April verlief die August-Schätzung relativ ruhig. Eine Neuerung ist die Einführung des Zuchtwertes für Kälberfitness (RZKälberfit). Dieser beschreibt die genetisch bedingte Fähigkeit eines Kalbes, die Aufzuchtperiode von Tag 2 bis zum Alter von 15 Monaten zu überleben. ' | 
    | obj['subtitle_bb'] |  = ' © Milchrind: Informieren Sie sich [https://www.milchrind.de/zuchtwerte/Die-neuen-Zuchtwerte-11715449.html hier] über die aktuellen Zuchtwerte vom August 2019. Wir stellen Ihnen diese zum Download bereit. Die Kuhzuchtwerte folgen Ende der Woche. Nach der turbulenten Schätzung im April verlief die August-Schätzung relativ ruhig. Eine Neuerung ist die Einführung des Zuchtwertes für Kälberfitness (RZKälberfit). Dieser beschreibt die genetisch bedingte Fähigkeit eines Kalbes, die Aufzuchtperiode von Tag 2 bis zum Alter von 15 Monaten zu überleben. ' | 
    | obj['date_begin'] |  = '2019-08-14 15:32:00' | 
    | obj['date_end'] |  = '' | 
    | obj['date_booking_deadline'] |  = '2019-08-14 15:32:00' | 
    | obj['section_fk'] |  = 3028 | 
    | obj['land_fk'] |  = 0 | 
    | obj['image_fk'] |  = 0 | 
    | obj['article_fk'] |  = '' | 
    | obj['location_fk'] |  = '0' | 
    | obj['channels'] |  = '' | 
    | obj['channels_with_parents'] |  = '' | 
    | obj['obj_coord'] |  = '' | 
    | obj['obj_coord_lat'] |  = '0' | 
    | obj['obj_coord_long'] |  = '0' | 
    | obj['typespecific'] |  = '' | 
    | obj['dynamic_fields'] |  = '' | 
    | obj['relevant_links'] | 
         | 
    | obj['design_variant'] |  = '' | 
    | obj['language'] |  = 'de' | 
    | obj['alt_lang_group'] |  = '0' | 
    | obj['haspage'] |  = false | 
    | obj['hasform'] |  = 0 | 
    | obj['hidden'] |  = false | 
    | obj['dirty'] |  = false | 
    | obj['priority'] |  = 0 | 
    | obj['sorter'] |  = 3015 | 
    | obj['relevance'] |  = '1565789520' | 
    | obj['date_created'] |  = '2019-08-14 15:38:01' | 
    | obj['user_fk_created'] |  = '445' | 
    | obj['date_modified'] |  = '2019-08-14 15:38:01' | 
    | obj['user_fk_modified'] |  = '445' | 
    | obj['related'] | 
         | 
    | obj['attachments'] | 
         | 
    | obj['keywords'] | 
         | 
    | obj['categories'] | 
         | 
    | obj['category_names'] | 
         | 
    | obj['category_names_string'] |  = 'Rind' | 
    | obj['aliases'] |  = '' | 
    | obj['location'] |  = '' | 
    | obj['loc_address'] |  = '' | 
    | obj['loc_zip'] |  = '' | 
    | obj['loc_city'] |  = '' | 
    | obj['loc_country'] |  = '' | 
    | obj['enriched'] |  = 1 | 
    | obj['counter'] |  = 7 | 
    | obj['is_even'] |  = false | 
    | obj['is_odd'] |  = true | 
    | obj['is_first'] |  = false | 
    | obj['is_last'] |  = false | 
    | obj['assigned'] |  = false | 
    | obj['links'] | 
         | 
    | obj['players'] | 
         | 
    | obj['section_data'] | 
        
        | ['section_id'] |  = '3028' |  
        | ['membersonly'] |  = '0' |  
        | ['section'] |  = 'brs-news' |  
        | ['load_identifier'] |  = 'list-brs-news' |  
        | ['section_home'] |  = '' |  
        | ['description'] |  = 'BRS News' |  
        | ['records_per_page'] |  = '10' |  
        | ['language'] |  = 'de' |  
        | ['multiclient_key'] |  = '' |  
        | ['sort_list'] |  = 'DESC' |  
        | ['sort_by'] |  = 'relevance' |  
        | ['admin_order'] |  = '5' |  
        | ['filters'] | 
            
            | ['categories'] |  = 'categories' |  
              |  
        | ['sorters'] |  = '' |  
        | ['word_filter'] |  = '0' |  
        | ['rss_allow'] |  = '1' |  
        | ['rss_title'] |  = 'BRS News' |  
        | ['rss_description'] |  = '' |  
        | ['special_func'] |  = '' |  
        | ['virtual'] |  = '0' |  
        | ['virtual_filters'] |  = '' |  
        | ['use_channels'] |  = '0' |  
        | ['download_sync_folder'] |  = '' |  
        | ['dominant_type_fk'] |  = '99' |  
        | ['credits_cost'] |  = '0' |  
        | ['allow_public_listing'] |  = '0' |  
        | ['is_system_section'] |  = '0' |  
        | ['is_offline'] |  = '0' |  
        | ['show_in_sitemap'] |  = '1' |  
        | ['noindex'] |  = '0' |  
        | ['not_deletable'] |  = '0' |  
        | ['sect_settings'] | 
             |  
        | ['date_created'] |  = null |  
        | ['user_fk_created'] |  = '0' |  
        | ['date_modified'] |  = '2025-03-29 10:54:20' |  
        | ['user_fk_modified'] |  = '222' |  
        | ['section_link'] |  = '/brs-news/' |  
          | 
    | obj['target'] |  = '' | 
    | obj['canonical_uri'] |  = 'brs-news/die-zuchtwerte-vom-august-2019-fuer-schwarz-und-r.html' | 
    | obj['other_multiclient'] |  = false | 
    | obj['canonical_url'] |  = 'https://www.rind-schwein.de/brs-news/die-zuchtwerte-vom-august-2019-fuer-schwarz-und-r.html' | 
    | obj['morelink'] |  = '' | 
    | obj['head'] |  = 'Die Zuchtwerte vom August 2019 für Schwarz- und Rotbunte' | 
    | obj['date_from'] |  = '14.08.2019' | 
    | obj['date_to'] |  = '' | 
    | obj['date'] |  = '14.08.2019' | 
    | obj['booking_available'] |  = false | 
    | obj['lastmod'] |  = '14.08.2019' | 
    | obj['meta'] | 
        
        | ['author'] |  = 'Bundesverband Rind und Schwein e. V.' |  
        | ['keywords'] |  = 'rind' |  
          | 
    | obj['metaprops'] | 
        
        | ['og:title'] |  = 'Die Zuchtwerte vom August 2019 für Schwarz- und Rotbunte' |  
        | ['og:type'] |  = 'article' |  
        | ['og:url'] |  = 'https://www.rind-schwein.de/brs-news/die-zuchtwerte-vom-august-2019-fuer-schwarz-und-r.html' |  
        | ['og:image'] |  = 'https://www.rind-schwein.de/services/favicon/de/200/favicon.png' |  
        | ['og:description'] |  = '© Milchrind: Informieren Sie sich hier über die aktuellen Zuchtwerte vom August 2019. Wir stellen Ihnen diese zum Download bereit. Die Kuhzuchtwerte folgen Ende der Woche. Nach der turbulenten Schätzung im April verlief die August-Schätzung relativ ruhig. Eine Neuerung ist die Einführung des Zuchtwertes für Kälberfitness (RZKälberfit). Dieser beschreibt die genetisch bedingte Fähigkeit eines Kalbes, die Aufzuchtperiode von Tag 2 bis zum Alter von 15 Monaten zu überleben.' |  
          | 
    | obj['article'] |  = false | 
    | obj['location_data'] |  = false | 
    | obj['poll_frame'] |  = '' | 
    | obj['channel_data'] | 
         | 
    | obj['link'] |  = '/brs-news/die-zuchtwerte-vom-august-2019-fuer-schwarz-und-r.html' | 
    | obj['linklist'] |  = '' | 
    | obj['imagedata'] |  = false | 
    | obj['image'] |  = '' | 
    | obj['thumb_link'] |  = '' | 
    | obj['thumb_popup'] |  = '' | 
    | obj['admin_button'] |  = '' | 
    | obj['initial_letter'] |  = 'D' | 
    | obj['changed_letter'] |  = 'D' | 
    
 
    12.08.2019
    
    
    Am Montag den 16. September 2019 läd das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum zu einer Tagung Risikomanagement in der Landwirtschaft
 ein. Bei dieser Veranstaltung sollen Fragen wie Nehmen die extremen Wetterereignissen zu?
, Wie hoch ist das künftige Risiko für die Landwirtschaft?
, Welche Möglichkeiten des betrieblichen Risikomanagements haben Landwirte?
 und Sind Dürrehilfen und andere ad-hoc-Hilfen auch in der Zukunft sinnvoll und möglich?
 durch renommierte Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung diskutiert und beantwortet werden. Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden sie hier.
    
    
 
    
    | obj['id'] |  = 54939 | 
    | obj['linktitle'] |  = 'tagung-risikomanagement-in-der-landwirtschaft' | 
    | obj['type_fk'] |  = 1 | 
    | obj['headline'] |  = 'Tagung "Risikomanagement in der Landwirtschaft"' | 
    | obj['subtitle'] |  = ' Am Montag den 16. September 2019 läd das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum zu einer Tagung Risikomanagement in der Landwirtschaft  ein. Bei dieser Veranstaltung sollen Fragen wie Nehmen die extremen Wetterereignissen zu? , Wie hoch ist das künftige Risiko für die Landwirtschaft? , Welche Möglichkeiten des betrieblichen Risikomanagements haben Landwirte?  und Sind Dürrehilfen und andere ad-hoc-Hilfen auch in der Zukunft sinnvoll und möglich?  durch renommierte Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung diskutiert und beantwortet werden. Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden sie hier. ' | 
    | obj['subtitle_bb'] |  = ' Am Montag den 16. September 2019 läd das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum zu einer Tagung "Risikomanagement in der Landwirtschaft" ein. Bei dieser Veranstaltung sollen Fragen wie "Nehmen die extremen Wetterereignissen zu?", "Wie hoch ist das künftige Risiko für die Landwirtschaft?", "Welche Möglichkeiten des betrieblichen Risikomanagements haben Landwirte?" und "Sind Dürrehilfen und andere ad-hoc-Hilfen auch in der Zukunft sinnvoll und möglich?" durch renommierte Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung diskutiert und beantwortet werden. Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden sie [https://www.aufbaubank.de/Presse-Aktuelles/Veranstaltungen/Tagung-Risikomanagement-in-der-Landwirtschaft hier]. ' | 
    | obj['date_begin'] |  = '2019-08-12 09:37:00' | 
    | obj['date_end'] |  = '' | 
    | obj['date_booking_deadline'] |  = '2019-08-12 09:37:00' | 
    | obj['section_fk'] |  = 3028 | 
    | obj['land_fk'] |  = 0 | 
    | obj['image_fk'] |  = 0 | 
    | obj['article_fk'] |  = '' | 
    | obj['location_fk'] |  = '0' | 
    | obj['channels'] |  = '' | 
    | obj['channels_with_parents'] |  = '' | 
    | obj['obj_coord'] |  = '' | 
    | obj['obj_coord_lat'] |  = '0' | 
    | obj['obj_coord_long'] |  = '0' | 
    | obj['typespecific'] |  = '' | 
    | obj['dynamic_fields'] |  = '' | 
    | obj['relevant_links'] | 
         | 
    | obj['design_variant'] |  = '' | 
    | obj['language'] |  = 'de' | 
    | obj['alt_lang_group'] |  = '0' | 
    | obj['haspage'] |  = false | 
    | obj['hasform'] |  = 0 | 
    | obj['hidden'] |  = false | 
    | obj['dirty'] |  = false | 
    | obj['priority'] |  = 0 | 
    | obj['sorter'] |  = 3014 | 
    | obj['relevance'] |  = '1565595420' | 
    | obj['date_created'] |  = '2019-08-12 09:44:41' | 
    | obj['user_fk_created'] |  = '445' | 
    | obj['date_modified'] |  = '2019-08-12 09:48:47' | 
    | obj['user_fk_modified'] |  = '445' | 
    | obj['related'] | 
         | 
    | obj['attachments'] | 
         | 
    | obj['keywords'] | 
        
        | [0] |  = 'rind' |  
        | [1] |  = 'schwein' |  
          | 
    | obj['categories'] | 
        
        | [4156] |  = '4156' |  
        | [4157] |  = '4157' |  
          | 
    | obj['category_names'] | 
        
        | [4156] |  = 'Rind' |  
        | [4157] |  = 'Schwein' |  
          | 
    | obj['category_names_string'] |  = 'Rind, Schwein' | 
    | obj['aliases'] |  = '' | 
    | obj['location'] |  = '' | 
    | obj['loc_address'] |  = '' | 
    | obj['loc_zip'] |  = '' | 
    | obj['loc_city'] |  = '' | 
    | obj['loc_country'] |  = '' | 
    | obj['enriched'] |  = 1 | 
    | obj['counter'] |  = 8 | 
    | obj['is_even'] |  = true | 
    | obj['is_odd'] |  = false | 
    | obj['is_first'] |  = false | 
    | obj['is_last'] |  = false | 
    | obj['assigned'] |  = false | 
    | obj['links'] | 
         | 
    | obj['players'] | 
         | 
    | obj['section_data'] | 
        
        | ['section_id'] |  = '3028' |  
        | ['membersonly'] |  = '0' |  
        | ['section'] |  = 'brs-news' |  
        | ['load_identifier'] |  = 'list-brs-news' |  
        | ['section_home'] |  = '' |  
        | ['description'] |  = 'BRS News' |  
        | ['records_per_page'] |  = '10' |  
        | ['language'] |  = 'de' |  
        | ['multiclient_key'] |  = '' |  
        | ['sort_list'] |  = 'DESC' |  
        | ['sort_by'] |  = 'relevance' |  
        | ['admin_order'] |  = '5' |  
        | ['filters'] | 
            
            | ['categories'] |  = 'categories' |  
              |  
        | ['sorters'] |  = '' |  
        | ['word_filter'] |  = '0' |  
        | ['rss_allow'] |  = '1' |  
        | ['rss_title'] |  = 'BRS News' |  
        | ['rss_description'] |  = '' |  
        | ['special_func'] |  = '' |  
        | ['virtual'] |  = '0' |  
        | ['virtual_filters'] |  = '' |  
        | ['use_channels'] |  = '0' |  
        | ['download_sync_folder'] |  = '' |  
        | ['dominant_type_fk'] |  = '99' |  
        | ['credits_cost'] |  = '0' |  
        | ['allow_public_listing'] |  = '0' |  
        | ['is_system_section'] |  = '0' |  
        | ['is_offline'] |  = '0' |  
        | ['show_in_sitemap'] |  = '1' |  
        | ['noindex'] |  = '0' |  
        | ['not_deletable'] |  = '0' |  
        | ['sect_settings'] | 
             |  
        | ['date_created'] |  = null |  
        | ['user_fk_created'] |  = '0' |  
        | ['date_modified'] |  = '2025-03-29 10:54:20' |  
        | ['user_fk_modified'] |  = '222' |  
        | ['section_link'] |  = '/brs-news/' |  
          | 
    | obj['target'] |  = '' | 
    | obj['canonical_uri'] |  = 'brs-news/tagung-risikomanagement-in-der-landwirtschaft.html' | 
    | obj['other_multiclient'] |  = false | 
    | obj['canonical_url'] |  = 'https://www.rind-schwein.de/brs-news/tagung-risikomanagement-in-der-landwirtschaft.html' | 
    | obj['morelink'] |  = '' | 
    | obj['head'] |  = 'Tagung "Risikomanagement in der Landwirtschaft"' | 
    | obj['date_from'] |  = '12.08.2019' | 
    | obj['date_to'] |  = '' | 
    | obj['date'] |  = '12.08.2019' | 
    | obj['booking_available'] |  = false | 
    | obj['lastmod'] |  = '12.08.2019' | 
    | obj['meta'] | 
        
        | ['author'] |  = 'Bundesverband Rind und Schwein e. V.' |  
        | ['keywords'] |  = 'rind, schwein' |  
          | 
    | obj['metaprops'] | 
        
        | ['og:title'] |  = 'Tagung "Risikomanagement in der Landwirtschaft"' |  
        | ['og:type'] |  = 'article' |  
        | ['og:url'] |  = 'https://www.rind-schwein.de/brs-news/tagung-risikomanagement-in-der-landwirtschaft.html' |  
        | ['og:image'] |  = 'https://www.rind-schwein.de/services/favicon/de/200/favicon.png' |  
        | ['og:description'] |  = 'Am Montag den 16. September 2019 läd das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum zu einer Tagung Risikomanagement in der Landwirtschaft ein. Bei dieser Veranstaltung sollen Fragen wie Nehmen die extremen Wetterereignissen zu?, Wie hoch ist das künftige Risiko für die Landwirtschaft?, Welche Möglichkeiten des betrieblichen Risikomanagements haben Landwirte? und Sind Dürrehilfen und andere ad-hoc-Hilfen auch in der Zukunft sinnvoll und möglich? durch renommierte Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung diskutiert und beantwortet werden. Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden sie hier.' |  
          | 
    | obj['article'] |  = false | 
    | obj['location_data'] |  = false | 
    | obj['poll_frame'] |  = '' | 
    | obj['channel_data'] | 
         | 
    | obj['link'] |  = '/brs-news/tagung-risikomanagement-in-der-landwirtschaft.html' | 
    | obj['linklist'] |  = '' | 
    | obj['imagedata'] |  = false | 
    | obj['image'] |  = '' | 
    | obj['thumb_link'] |  = '' | 
    | obj['thumb_popup'] |  = '' | 
    | obj['admin_button'] |  = '' | 
    | obj['initial_letter'] |  = 'T' | 
    | obj['changed_letter'] |  = 'T' | 
    
 
    12.08.2019
    
    
    RinderAllianz - Die Fleischrindzüchter der RinderAllianz werden in diesem Jahr erstmalig ihre Fleischrind-Verbandsschau FleischrindVision
 auf der Mecklenburger Landwirtschaftsmesse MeLa in Mühlengeez bei Güstrow durchführen. Aus der Taufe gehoben wurde die FleischrindVision
 als gemeinsame Fleischrinderschau aller RinderAllianz-Züchter (aus Sachsen-Anhalt und M-V) im März 2018 in Bismark. Anders als die Milchrind-Schau HolsteinVision
, die generell am Standort Bismark stattfindet, soll die FleischrindVision
 jährlich zwischen den beiden Bundesländern wechseln und findet somit 2019 auf der Mela in Mühlengeez statt. An der Erstauflage der FleischrindVision
 beteiligten sich 53 Züchter mit 110 Schautieren. Das wollen wir natürlich gern toppen. Aktuell sind 120 Schautiere aus 13 Rassen und von 53 Züchtern gemeldet.
 Der Richtwettbewerb findet am Donnerstag, dem 12.09.19, ab 14 Uhr im großen Tierschauring statt. Gerichtet wird in zwei Ringen. Als Preisrichter konnten wir zwei gestandene Zuchtleiter aus Niedersachsen (Friedrich Averbeck) und Nordrhein-Westfalen (Dr. Josef Dissen) gewinnen. Zum Auftakt des Richtwettbewerbs ist eine Parade mit Vertretern aller Rassen geplant. Den Abschluss bildet ein Wettbewerb der Familiensammlungen und Betriebskollektionen.
 Außerdem soll es am Samstag, dem 14.09.19, ab 10 Uhr auch wieder einen Fleischrind-Jungzüchterwettbewerb mit Teilnehmern aus dem gesamten RinderAllianz-Zuchtgebiet geben.
    
    
 
    
    | obj['id'] |  = 54938 | 
    | obj['linktitle'] |  = 'fleischrindvision-auf-der-mecklenburger-landwirtsc' | 
    | obj['type_fk'] |  = 1 | 
    | obj['headline'] |  = '„FleischrindVision“ auf der Mecklenburger Landwirtschaftsmesse MeLa in Mühlengeez am 12.09.2019' | 
    | obj['subtitle'] |  = ' RinderAllianz - Die Fleischrindzüchter der RinderAllianz werden in diesem Jahr erstmalig ihre Fleischrind-Verbandsschau FleischrindVision  auf der Mecklenburger Landwirtschaftsmesse MeLa in Mühlengeez bei Güstrow durchführen. Aus der Taufe gehoben wurde die FleischrindVision  als gemeinsame Fleischrinderschau aller RinderAllianz-Züchter (aus Sachsen-Anhalt und M-V) im März 2018 in Bismark. Anders als die Milchrind-Schau HolsteinVision , die generell am Standort Bismark stattfindet, soll die FleischrindVision  jährlich zwischen den beiden Bundesländern wechseln und findet somit 2019 auf der Mela in Mühlengeez statt. An der Erstauflage der FleischrindVision  beteiligten sich 53 Züchter mit 110 Schautieren. Das wollen wir natürlich gern toppen. Aktuell sind 120 Schautiere aus 13 Rassen und von 53 Züchtern gemeldet. 
 Der Richtwettbewerb findet am Donnerstag, dem 12.09.19, ab 14 Uhr im großen Tierschauring statt. Gerichtet wird in zwei Ringen. Als Preisrichter konnten wir zwei gestandene Zuchtleiter aus Niedersachsen (Friedrich Averbeck) und Nordrhein-Westfalen (Dr. Josef Dissen) gewinnen. Zum Auftakt des Richtwettbewerbs ist eine Parade mit Vertretern aller Rassen geplant. Den Abschluss bildet ein Wettbewerb der Familiensammlungen und Betriebskollektionen. 
 Außerdem soll es am Samstag, dem 14.09.19, ab 10 Uhr auch wieder einen Fleischrind-Jungzüchterwettbewerb mit Teilnehmern aus dem gesamten RinderAllianz-Zuchtgebiet geben. ' | 
    | obj['subtitle_bb'] |  = ' RinderAllianz - Die Fleischrindzüchter der RinderAllianz werden in diesem Jahr erstmalig ihre Fleischrind-Verbandsschau "FleischrindVision" auf der Mecklenburger Landwirtschaftsmesse MeLa in Mühlengeez bei Güstrow durchführen. Aus der Taufe gehoben wurde die "FleischrindVision" als gemeinsame Fleischrinderschau aller RinderAllianz-Züchter (aus Sachsen-Anhalt und M-V) im März 2018 in Bismark. Anders als die Milchrind-Schau "HolsteinVision", die generell am Standort Bismark stattfindet, soll die "FleischrindVision" jährlich zwischen den beiden Bundesländern wechseln und findet somit 2019 auf der Mela in Mühlengeez statt. An der Erstauflage der "FleischrindVision" beteiligten sich 53 Züchter mit 110 Schautieren. Das wollen wir natürlich gern toppen. Aktuell sind 120 Schautiere aus 13 Rassen und von 53 Züchtern gemeldet. 
 Der Richtwettbewerb findet am Donnerstag, dem 12.09.19, ab 14 Uhr im großen Tierschauring statt. Gerichtet wird in zwei Ringen. Als Preisrichter konnten wir zwei gestandene Zuchtleiter aus Niedersachsen (Friedrich Averbeck) und Nordrhein-Westfalen (Dr. Josef Dissen) gewinnen. Zum Auftakt des Richtwettbewerbs ist eine Parade mit Vertretern aller Rassen geplant. Den Abschluss bildet ein Wettbewerb der Familiensammlungen und Betriebskollektionen. 
 Außerdem soll es am Samstag, dem 14.09.19, ab 10 Uhr auch wieder einen Fleischrind-Jungzüchterwettbewerb mit Teilnehmern aus dem gesamten RinderAllianz-Zuchtgebiet geben. ' | 
    | obj['date_begin'] |  = '2019-08-12 09:13:00' | 
    | obj['date_end'] |  = '' | 
    | obj['date_booking_deadline'] |  = '2019-08-12 09:13:00' | 
    | obj['section_fk'] |  = 3028 | 
    | obj['land_fk'] |  = 0 | 
    | obj['image_fk'] |  = 0 | 
    | obj['article_fk'] |  = '' | 
    | obj['location_fk'] |  = '0' | 
    | obj['channels'] |  = '' | 
    | obj['channels_with_parents'] |  = '' | 
    | obj['obj_coord'] |  = '' | 
    | obj['obj_coord_lat'] |  = '0' | 
    | obj['obj_coord_long'] |  = '0' | 
    | obj['typespecific'] |  = '' | 
    | obj['dynamic_fields'] |  = '' | 
    | obj['relevant_links'] | 
         | 
    | obj['design_variant'] |  = '' | 
    | obj['language'] |  = 'de' | 
    | obj['alt_lang_group'] |  = '0' | 
    | obj['haspage'] |  = false | 
    | obj['hasform'] |  = 0 | 
    | obj['hidden'] |  = false | 
    | obj['dirty'] |  = false | 
    | obj['priority'] |  = 0 | 
    | obj['sorter'] |  = 3013 | 
    | obj['relevance'] |  = '1565593980' | 
    | obj['date_created'] |  = '2019-08-12 09:15:03' | 
    | obj['user_fk_created'] |  = '462' | 
    | obj['date_modified'] |  = '2019-08-12 09:15:03' | 
    | obj['user_fk_modified'] |  = '462' | 
    | obj['related'] | 
         | 
    | obj['attachments'] | 
         | 
    | obj['keywords'] | 
         | 
    | obj['categories'] | 
         | 
    | obj['category_names'] | 
         | 
    | obj['category_names_string'] |  = '' | 
    | obj['aliases'] |  = '' | 
    | obj['location'] |  = '' | 
    | obj['loc_address'] |  = '' | 
    | obj['loc_zip'] |  = '' | 
    | obj['loc_city'] |  = '' | 
    | obj['loc_country'] |  = '' | 
    | obj['enriched'] |  = 1 | 
    | obj['counter'] |  = 9 | 
    | obj['is_even'] |  = false | 
    | obj['is_odd'] |  = true | 
    | obj['is_first'] |  = false | 
    | obj['is_last'] |  = false | 
    | obj['assigned'] |  = false | 
    | obj['links'] | 
         | 
    | obj['players'] | 
         | 
    | obj['section_data'] | 
        
        | ['section_id'] |  = '3028' |  
        | ['membersonly'] |  = '0' |  
        | ['section'] |  = 'brs-news' |  
        | ['load_identifier'] |  = 'list-brs-news' |  
        | ['section_home'] |  = '' |  
        | ['description'] |  = 'BRS News' |  
        | ['records_per_page'] |  = '10' |  
        | ['language'] |  = 'de' |  
        | ['multiclient_key'] |  = '' |  
        | ['sort_list'] |  = 'DESC' |  
        | ['sort_by'] |  = 'relevance' |  
        | ['admin_order'] |  = '5' |  
        | ['filters'] | 
            
            | ['categories'] |  = 'categories' |  
              |  
        | ['sorters'] |  = '' |  
        | ['word_filter'] |  = '0' |  
        | ['rss_allow'] |  = '1' |  
        | ['rss_title'] |  = 'BRS News' |  
        | ['rss_description'] |  = '' |  
        | ['special_func'] |  = '' |  
        | ['virtual'] |  = '0' |  
        | ['virtual_filters'] |  = '' |  
        | ['use_channels'] |  = '0' |  
        | ['download_sync_folder'] |  = '' |  
        | ['dominant_type_fk'] |  = '99' |  
        | ['credits_cost'] |  = '0' |  
        | ['allow_public_listing'] |  = '0' |  
        | ['is_system_section'] |  = '0' |  
        | ['is_offline'] |  = '0' |  
        | ['show_in_sitemap'] |  = '1' |  
        | ['noindex'] |  = '0' |  
        | ['not_deletable'] |  = '0' |  
        | ['sect_settings'] | 
             |  
        | ['date_created'] |  = null |  
        | ['user_fk_created'] |  = '0' |  
        | ['date_modified'] |  = '2025-03-29 10:54:20' |  
        | ['user_fk_modified'] |  = '222' |  
        | ['section_link'] |  = '/brs-news/' |  
          | 
    | obj['target'] |  = '' | 
    | obj['canonical_uri'] |  = 'brs-news/fleischrindvision-auf-der-mecklenburger-landwirtsc.html' | 
    | obj['other_multiclient'] |  = false | 
    | obj['canonical_url'] |  = 'https://www.rind-schwein.de/brs-news/fleischrindvision-auf-der-mecklenburger-landwirtsc.html' | 
    | obj['morelink'] |  = '' | 
    | obj['head'] |  = '„FleischrindVision“ auf der Mecklenburger Landwirtschaftsmesse MeLa in Mühlengeez am 12.09.2019' | 
    | obj['date_from'] |  = '12.08.2019' | 
    | obj['date_to'] |  = '' | 
    | obj['date'] |  = '12.08.2019' | 
    | obj['booking_available'] |  = false | 
    | obj['lastmod'] |  = '12.08.2019' | 
    | obj['meta'] | 
        
        | ['author'] |  = 'Bundesverband Rind und Schwein e. V.' |  
          | 
    | obj['metaprops'] | 
        
        | ['og:title'] |  = '„FleischrindVision“ auf der Mecklenburger Landwirtschaftsmesse MeLa in Mühlengeez am 12.09.2019' |  
        | ['og:type'] |  = 'article' |  
        | ['og:url'] |  = 'https://www.rind-schwein.de/brs-news/fleischrindvision-auf-der-mecklenburger-landwirtsc.html' |  
        | ['og:image'] |  = 'https://www.rind-schwein.de/services/favicon/de/200/favicon.png' |  
        | ['og:description'] |  = 'RinderAllianz - Die Fleischrindzüchter der RinderAllianz werden in diesem Jahr erstmalig ihre Fleischrind-Verbandsschau FleischrindVision auf der Mecklenburger Landwirtschaftsmesse MeLa in Mühlengeez bei Güstrow durchführen. Aus der Taufe gehoben wurde die FleischrindVision als gemeinsame Fleischrinderschau aller RinderAllianz-Züchter (aus Sachsen-Anhalt und M-V) im März 2018 in Bismark. Anders als die Milchrind-Schau HolsteinVision, die generell am Standort Bismark stattfindet, soll die FleischrindVision jährlich zwischen den beiden Bundesländern wechseln und findet somit 2019 auf der Mela in Mühlengeez statt. An der Erstauflage der FleischrindVision beteiligten sich 53 Züchter mit 110 Schautieren. Das wollen wir natürlich gern toppen. Aktuell sind 120 Schautiere aus 13 Rassen und von 53 Züchtern gemeldet.
 Der Richtwettbewerb findet am Donnerstag, dem 12.09.19, ab 14 Uhr im großen Tierschauring statt. Gerichtet wird in zwei Ringen. Als Preisrichter konnten wir zwei gestandene Zuchtleiter aus Niedersachsen (Friedrich Averbeck) und Nordrhein-Westfalen (Dr. Josef Dissen) gewinnen. Zum Auftakt des Richtwettbewerbs ist eine Parade mit Vertretern aller Rassen geplant. Den Abschluss bildet ein Wettbewerb der Familiensammlungen und Betriebskollektionen.
 Außerdem soll es am Samstag, dem 14.09.19, ab 10 Uhr auch wieder einen Fleischrind-Jungzüchterwettbewerb mit Teilnehmern aus dem gesamten RinderAllianz-Zuchtgebiet geben.' |  
          | 
    | obj['article'] |  = false | 
    | obj['location_data'] |  = false | 
    | obj['poll_frame'] |  = '' | 
    | obj['channel_data'] | 
         | 
    | obj['link'] |  = '/brs-news/fleischrindvision-auf-der-mecklenburger-landwirtsc.html' | 
    | obj['linklist'] |  = '' | 
    | obj['imagedata'] |  = false | 
    | obj['image'] |  = '' | 
    | obj['thumb_link'] |  = '' | 
    | obj['thumb_popup'] |  = '' | 
    | obj['admin_button'] |  = '' | 
    | obj['initial_letter'] |  = '„' | 
    | obj['changed_letter'] |  = '„' | 
    
 
    09.08.2019
    
    
    "In Notzeiten galten die Landwirte als die Größten, die Ackerland, Ochs und Esel besaßen. Dieses Bild hat sich gedreht: Denn heute scheint man der größte Ochs zu sein, wenn man für die Sicherstellung der Ernährung im eigenen Land sorgt. Oder wie lässt sich der jüngste Sommerloch-Vorstoß sonst erklären, der eine höhere Mehrwesteuer auf Fleisch fordert, fragt die Abgeordnete des Europäischen Parlamentes in einer aktuellen Pressemeldung. Fleisch gehöre zu einer ausgewogenen Ernährung, den Landwirten dürfe aber nicht immer mehr abverlangt werden, so die Abgeordnete, die in ihrer Pressemeldung das Freihandelsabkommen Mercosur kritisiert, weil sie eine Gefahr für die heimische Landwirtschaft sieht.
    
    
 
    
    | obj['id'] |  = 55112 | 
    | obj['linktitle'] |  = 'marlene-mortler-zur-forderung-nach-einer-fleischst' | 
    | obj['type_fk'] |  = 1 | 
    | obj['headline'] |  = 'Marlene Mortler zur Forderung nach einer Fleischsteuer' | 
    | obj['subtitle'] |  = ' "In Notzeiten galten die Landwirte als die Größten, die Ackerland, Ochs und Esel besaßen. Dieses Bild hat sich gedreht: Denn heute scheint man der größte Ochs zu sein, wenn man für die Sicherstellung der Ernährung im eigenen Land sorgt. Oder wie lässt sich der jüngste Sommerloch-Vorstoß sonst erklären, der eine höhere Mehrwesteuer auf Fleisch fordert, fragt die Abgeordnete des Europäischen Parlamentes in einer aktuellen Pressemeldung. Fleisch gehöre zu einer ausgewogenen Ernährung, den Landwirten dürfe aber nicht immer mehr abverlangt werden, so die Abgeordnete, die in ihrer Pressemeldung das Freihandelsabkommen Mercosur kritisiert, weil sie eine Gefahr für die heimische Landwirtschaft sieht. ' | 
    | obj['subtitle_bb'] |  = ' "In Notzeiten galten die Landwirte als die Größten, die Ackerland, Ochs und Esel besaßen. Dieses Bild hat sich gedreht: Denn heute scheint man der größte Ochs zu sein, wenn man für die Sicherstellung der Ernährung im eigenen Land sorgt. Oder wie lässt sich der jüngste Sommerloch-Vorstoß sonst erklären, der eine höhere Mehrwesteuer auf Fleisch fordert, fragt die Abgeordnete des Europäischen Parlamentes in einer aktuellen Pressemeldung. Fleisch gehöre zu einer ausgewogenen Ernährung, den Landwirten dürfe aber nicht immer mehr abverlangt werden, so die Abgeordnete, die in ihrer Pressemeldung das Freihandelsabkommen Mercosur kritisiert, weil sie eine Gefahr für die heimische Landwirtschaft sieht. ' | 
    | obj['date_begin'] |  = '2019-08-09 18:21:00' | 
    | obj['date_end'] |  = '' | 
    | obj['date_booking_deadline'] |  = '2019-08-09 18:21:00' | 
    | obj['section_fk'] |  = 3028 | 
    | obj['land_fk'] |  = 0 | 
    | obj['image_fk'] |  = 0 | 
    | obj['article_fk'] |  = '' | 
    | obj['location_fk'] |  = '0' | 
    | obj['channels'] |  = '' | 
    | obj['channels_with_parents'] |  = '' | 
    | obj['obj_coord'] |  = '' | 
    | obj['obj_coord_lat'] |  = '0' | 
    | obj['obj_coord_long'] |  = '0' | 
    | obj['typespecific'] |  = '' | 
    | obj['dynamic_fields'] |  = '' | 
    | obj['relevant_links'] | 
        
        | [0] | 
            
            | ['url_unvalidated'] |  = 'https://marlenemortler.de/mortler-zum-thema-fleischsteuer-heimische-landwirte-verdienen-unser-vertrauen' |  
            | ['url'] |  = 'https://marlenemortler.de/mortler-zum-thema-fleischsteuer-heimische-landwirte-verdienen-unser-vertrauen' |  
            | ['descr'] |  = 'Originalmeldung' |  
            | ['internal'] |  = false |  
              |  
          | 
    | obj['design_variant'] |  = '' | 
    | obj['language'] |  = 'de' | 
    | obj['alt_lang_group'] |  = '0' | 
    | obj['haspage'] |  = false | 
    | obj['hasform'] |  = 0 | 
    | obj['hidden'] |  = false | 
    | obj['dirty'] |  = false | 
    | obj['priority'] |  = 0 | 
    | obj['sorter'] |  = 3163 | 
    | obj['relevance'] |  = '1565367660' | 
    | obj['date_created'] |  = '2019-09-23 18:28:46' | 
    | obj['user_fk_created'] |  = '227' | 
    | obj['date_modified'] |  = '2019-09-23 18:28:46' | 
    | obj['user_fk_modified'] |  = '227' | 
    | obj['related'] | 
         | 
    | obj['attachments'] | 
         | 
    | obj['keywords'] | 
        
        | [0] |  = 'rind' |  
        | [1] |  = 'schwein' |  
          | 
    | obj['categories'] | 
        
        | [4156] |  = '4156' |  
        | [4157] |  = '4157' |  
          | 
    | obj['category_names'] | 
        
        | [4156] |  = 'Rind' |  
        | [4157] |  = 'Schwein' |  
          | 
    | obj['category_names_string'] |  = 'Rind, Schwein' | 
    | obj['aliases'] |  = '' | 
    | obj['location'] |  = '' | 
    | obj['loc_address'] |  = '' | 
    | obj['loc_zip'] |  = '' | 
    | obj['loc_city'] |  = '' | 
    | obj['loc_country'] |  = '' | 
    | obj['enriched'] |  = 1 | 
    | obj['counter'] |  = 10 | 
    | obj['is_even'] |  = true | 
    | obj['is_odd'] |  = false | 
    | obj['is_first'] |  = false | 
    | obj['is_last'] |  = true | 
    | obj['assigned'] |  = false | 
    | obj['links'] | 
        
        | ['other'] | 
            
            | [0] | 
                
                | ['style'] |  = '' |  
                | ['url'] |  = 'https://marlenemortler.de/mortler-zum-thema-fleischsteuer-heimische-landwirte-verdienen-unser-vertrauen' |  
                | ['anchor_params'] |  = 'href="https://marlenemortler.de/mortler-zum-thema-fleischsteuer-heimische-landwirte-verdienen-unser-vertrauen" ' |  
                | ['target'] |  = ' target="_blank"' |  
                | ['target_name'] |  = '_blank' |  
                | ['external'] |  = true |  
                | ['icon_is_bitmap'] |  = false |  
                | ['icon'] |  = 'open_in_new' |  
                | ['srcset'] |  = '' |  
                | ['icon_name'] |  = 'icon:open_in_new' |  
                | ['title'] |  = 'Originalmeldung' |  
                | ['size'] |  = 0 |  
                | ['type'] |  = '' |  
                | ['extension'] |  = '' |  
                | ['date'] |  = '' |  
                | ['align_class'] |  = 'left' |  
                | ['additional_class'] |  = '' |  
                | ['icon_class'] |  = 'open_in_new' |  
                | ['tooltip'] |  = '' |  
                | ['size_formatted'] |  = '-' |  
                | ['invisible'] |  = false |  
                  |  
              |  
          | 
    | obj['players'] | 
         | 
    | obj['section_data'] | 
        
        | ['section_id'] |  = '3028' |  
        | ['membersonly'] |  = '0' |  
        | ['section'] |  = 'brs-news' |  
        | ['load_identifier'] |  = 'list-brs-news' |  
        | ['section_home'] |  = '' |  
        | ['description'] |  = 'BRS News' |  
        | ['records_per_page'] |  = '10' |  
        | ['language'] |  = 'de' |  
        | ['multiclient_key'] |  = '' |  
        | ['sort_list'] |  = 'DESC' |  
        | ['sort_by'] |  = 'relevance' |  
        | ['admin_order'] |  = '5' |  
        | ['filters'] | 
            
            | ['categories'] |  = 'categories' |  
              |  
        | ['sorters'] |  = '' |  
        | ['word_filter'] |  = '0' |  
        | ['rss_allow'] |  = '1' |  
        | ['rss_title'] |  = 'BRS News' |  
        | ['rss_description'] |  = '' |  
        | ['special_func'] |  = '' |  
        | ['virtual'] |  = '0' |  
        | ['virtual_filters'] |  = '' |  
        | ['use_channels'] |  = '0' |  
        | ['download_sync_folder'] |  = '' |  
        | ['dominant_type_fk'] |  = '99' |  
        | ['credits_cost'] |  = '0' |  
        | ['allow_public_listing'] |  = '0' |  
        | ['is_system_section'] |  = '0' |  
        | ['is_offline'] |  = '0' |  
        | ['show_in_sitemap'] |  = '1' |  
        | ['noindex'] |  = '0' |  
        | ['not_deletable'] |  = '0' |  
        | ['sect_settings'] | 
             |  
        | ['date_created'] |  = null |  
        | ['user_fk_created'] |  = '0' |  
        | ['date_modified'] |  = '2025-03-29 10:54:20' |  
        | ['user_fk_modified'] |  = '222' |  
        | ['section_link'] |  = '/brs-news/' |  
          | 
    | obj['target'] |  = '' | 
    | obj['canonical_uri'] |  = 'brs-news/marlene-mortler-zur-forderung-nach-einer-fleischst.html' | 
    | obj['other_multiclient'] |  = false | 
    | obj['canonical_url'] |  = 'https://www.rind-schwein.de/brs-news/marlene-mortler-zur-forderung-nach-einer-fleischst.html' | 
    | obj['morelink'] |  = '' | 
    | obj['head'] |  = 'Marlene Mortler zur Forderung nach einer Fleischsteuer' | 
    | obj['date_from'] |  = '09.08.2019' | 
    | obj['date_to'] |  = '' | 
    | obj['date'] |  = '09.08.2019' | 
    | obj['booking_available'] |  = false | 
    | obj['lastmod'] |  = '23.09.2019' | 
    | obj['meta'] | 
        
        | ['author'] |  = 'Bundesverband Rind und Schwein e. V.' |  
        | ['keywords'] |  = 'rind, schwein' |  
          | 
    | obj['metaprops'] | 
        
        | ['og:title'] |  = 'Marlene Mortler zur Forderung nach einer Fleischsteuer' |  
        | ['og:type'] |  = 'article' |  
        | ['og:url'] |  = 'https://www.rind-schwein.de/brs-news/marlene-mortler-zur-forderung-nach-einer-fleischst.html' |  
        | ['og:image'] |  = 'https://www.rind-schwein.de/services/favicon/de/200/favicon.png' |  
        | ['og:description'] |  = '"In Notzeiten galten die Landwirte als die Größten, die Ackerland, Ochs und Esel besaßen. Dieses Bild hat sich gedreht: Denn heute scheint man der größte Ochs zu sein, wenn man für die Sicherstellung der Ernährung im eigenen Land sorgt. Oder wie lässt sich der jüngste Sommerloch-Vorstoß sonst erklären, der eine höhere Mehrwesteuer auf Fleisch fordert, fragt die Abgeordnete des Europäischen Parlamentes in einer aktuellen Pressemeldung. Fleisch gehöre zu einer ausgewogenen Ernährung, den Landwirten dürfe aber nicht immer mehr abverlangt werden, so die Abgeordnete, die in ihrer Pressemeldung das Freihandelsabkommen Mercosur kritisiert, weil sie eine Gefahr für die heimische Landwirtschaft sieht.' |  
          | 
    | obj['article'] |  = false | 
    | obj['location_data'] |  = false | 
    | obj['poll_frame'] |  = '' | 
    | obj['channel_data'] | 
         | 
    | obj['link'] |  = '/brs-news/marlene-mortler-zur-forderung-nach-einer-fleischst.html' | 
    | obj['linklist'] |  = ' 
    
        open_in_newOriginalmeldung
            
 
' | 
    | obj['imagedata'] |  = false | 
    | obj['image'] |  = '' | 
    | obj['thumb_link'] |  = '' | 
    | obj['thumb_popup'] |  = '' | 
    | obj['admin_button'] |  = '' | 
    | obj['initial_letter'] |  = 'M' | 
    | obj['changed_letter'] |  = 'M' |