BRS News

15.03.2024

Online-Schulung „Tierschutzindikatoren“

Seit 2021 ist die kostenfreie Schulung Tierschutzindikatoren für Rind, Schwein und Geflügel online. Nutzerinnen und Nutzer der Anwendung lernen, welche Indikatoren für die Erhebung im Rahmen einer betrieblichen Eigenkontrolle empfehlenswert sind und wie diese in der Praxis angewendet werden können. Die Schulung gibt Empfehlungen zur Überprüfung der Tierwohlsituation auf dem Betrieb und ermöglicht Tierhalterinnen und Tierhaltern die Anwendung der Tierschutzindikatoren anhand von Fotos und Videos zu erlernen sowie in einem Online-Test zu überprüfen.

 
15.03.2024

Rinderställe: Fixier- und Separiereinrichtungen jetzt nachrüsten

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) schreibt sichere Separier- und Fixiereinrichtungen in Rinderställen vor. Milchviehhalter müssen Bullen im Laufstall in der Milchvieherde in einer eigenen Bucht unterbringen. Wer seinen Stall noch umbauen muss, hat dafür bis zum 1. April 2024 Zeit.
Seit der Änderung der VSG 4.1 hat die SVLFG bereits zu den Änderungen und Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung informiert. Die wichtigsten Fragen zu den Änderungen der Unfallverhütungsvorschrift sind hier zusammengefasst.

 
15.03.2024

Plädoyer für ausreichenden Fleischverzehr - Podcast mit Prof. Biesalski

Mythos Mahlzeit

Wir haben genug – nämlich gute Lebensmittel: Zu billigen Preisen gibt es im Discounter alles, was man für die richtige Ernährung braucht, zumindest in unserer westlichen Welt. Trotzdem gibt es das Phänomen des verborgenen Hungers und es betrifft Millionen: Mangel an Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen, sogar an Protein. Woran liegt das – an schlechten Gewohnheiten, fehlendem Kochwissen oder schlicht Armut? Experte in dieser Folge ist Prof. Dr. Hans Konrad Biesalski. Er hält den verborgenen Hunger speziell bei Kindern und Jugendlichen für ein gravierendes Problem, erklärt, warum genügend Fleisch wichtig für das Wachstum ist, warnt vor einseitigen Ernährungsformen wie Veganismus und fordert kostenloses Schulessen für alle Kinder.

 
15.03.2024

"Arbeiten bei der DGE womöglich mehr Klimaaktivisten als Ärzte und Ökotrophologen?"

Arbeiten bei der DGE womöglich mehr Klimaaktivisten als Ärzte und Ökotrophologen?, fragt Claudio Casula in einem Kommentar zu den neuen DGE-Ernährungsempfehlungen für achgut.de. Wegen der manischen Fixierung auf den angeblich monokausalen Klimawandel muss also die ernährungsphysiologisch gebotene Nahrungsaufnahme das Nachsehen haben, befürchtet der Autor. (Claudio Casula arbeitet als Autor, Redakteur und Lektor bei der Achse des Guten). Ahnlich argumentiert Julia Falkenbach in ihrer Kolumne für die SHZ (Ernährungsempfehlungen der DGE: Essen und essen lassen!. Die Deutsche Akademie für Präventivmedizin hält die Empfehlungen gar für problematisch.

 
15.03.2024

Nährstoffrisiko durch DGE - Empfehlung für den Milchkonsum?

In den neuen lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen der Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) wurde jetzt die Empfehlung für Milch und Milchprodukte um ein Drittel reduziert. Es stellt sich die Frage, ob dadurch eine ausreichende Nährstoffversorgung noch sichergestellt ist? Die von der DGE überarbeiteten lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen für Deutschland basieren auf einem neu entwickelten mathematischen Optimierungsmodell. In diesem werden neben der Empfehlung zu einer ausgewogenen Ernährung für gesunde Erwachsene (18- bis 65-Jährige) gleichzeitig auch Aspekte wie Nachhaltigkeit, Umweltbelastung sowie die in Deutschland üblichen Verzehrgewohnheiten berücksichtigt.

 
15.03.2024

Stellenausschreibung: LSZ Boxberg sucht Berater Schweinezucht (m/w/d)

In der Abteilung Schweinezucht des Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg (Landesanstalt für Schweinezucht – LSZ) ist zum 01.04.2024 die Stelle eines Beraters für Schweinezucht (w/m/d) in Vollzeit, unbefristet zu besetzen. Der Büro-Standort ist in Stuttgart-Plieningen, Einsatzgebiet ist das Land Baden-Württemberg. Bewerbungsfrist: 07.04.2024

 
15.03.2024

Stellenausschreibung: LAZBW Aulendorf sucht Zuchtleiter Fleischrinder (m/w/d)

Beim Landwirtschaftlichen Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) ist am Standort Aulendorf im Referat 21 Rinderzucht, Leistungsprüfungen, Rindermast zum 01.09.2024 die Stelle Referentin/ Referenten für Fleischrinderzucht (w/m/d) mit Zuchtleitung in der Fleischrinderzucht in Vollzeit unbefristet zu besetzen. Bewerbungsfrist: 07.04.2024

 
15.03.2024

Die Vielfalt der Milch entdecken

Die Initiative Milch gibt einen Überblick über verschiedene Angebote von Ministerien, Verbänden und Initiativen, wie z.B. Hofbesuche, verschiedene digitale Formate oder Schulmaterialien, die Kindern einen Einblick in die Landwirtschaft und Milchkuhhaltung in Deutschland ermöglichen soll. Den Kindern wird vermittelt, wie und wo unsere Lebensmittel entstehen, wie Landwirtinnen und Landwirte auf dem Hof leben und arbeiteln, wie es den Tieren geht und was mit der Milch passiert, sobald sie den Betrieb verlässt.

 
14.03.2024

QS ermöglicht Kennzeichnung von Convenience-Produkten auch mit geringerem Fleischanteil

Ab sofort ist es möglich, auch Convenience-Produkte, die weniger als 50 Prozent QS- bzw. ITW-Fleisch und Fleischwaren enthalten, mit einem erweiterten QS-Prüfzeichen sowie dem erweiterten ITW-Siegel auszuloben. Mit einem Hinweis auf das Zutatenverzeichnis haben Verbraucher die Möglichkeit, die QS- und ITW-Anteile im Convenience-Produkt zuverlässig zu erkennen. Das soll Transparenz schaffen und das Vertrauen erhöhen.

 
14.03.2024

Einfluss verschiedener Rationstypen auf die Methanerzeugung

Deutschland verfolgt in seinem Klimaschutzgesetz das Ziel, bis 2045 Treibhausgasneutralität zu erreichen. Aus diesem Grund untersuchen nationale und internationale Wissenschaftler, wie die Methanemission bei Wiederkäuern reduziert werden kann. Ein Ansatzpunkt ist die Auswirkung von Futterzusätzen, -inhaltsstoffen und -rationen auf die Methanproduktion. Prof. Dr. Katrin Mahlkow-Nerge von der Fachhochschule Kiel hat die Untersuchung sowie die wichtigen Erkenntnisse in einem neuen proteinmarkt-Fachbeitrag zusammengefasst.