BRS News Schwein

21.01.2020

Rechentool TEKLa für Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt nominiert

Toller Erfolg für die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK): Ihr Rechentool TEKLa (Treibhausgas-Emissions-Kalkulator-Landwirtschaft) hat es in die Endrunde der 22 besten Bewerbungen um den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt 2020 geschafft. TEKLa schlägt auf Basis eines deutschlandweit abgestimmten Standards für Klimabilanzierungen Maßnahmen zur CO2-Einsparung vor. Im Durchschnitt ermöglicht TEKLa in einem landwirtschaftlichen Betrieb Einsparungen von 50 Tonnen CO2 pro Jahr. Das Tool berechnet die Treibhausgasemissionen aus der gesamten Produktionskette, also auch aus dem vorgelagerten Bereich.

 
21.01.2020

NaWi Kupierverzicht: Informationsveranstaltung (18.02.2020 Gruibingen)

Schulungen Nationales Wissensnetzwerk Kastration

Das Projekt Nationales Wissensnetzwerk Kupierverzicht ist Teil der Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz in der Projektphase Wissen-Dialog-Praxis. Im Rahmen des Projektes findet am 18.02.2020 eine Informationsveranstaltung im Landgasthaus Deutsches Haus in Gruibingen/Weilheim zum Thema Einstieg in den Kupierverzicht statt.

 
21.01.2020

Agriculture, forestry and fishery statistics — 2019 edition

EuroStat Jahrbuch 2019

Die Veröffentlichung Agriculture, forestry and fishery statistics enthält eine Auswahl aktueller Daten. Die Informationen beziehen sich auf die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten und werden (wenn verfügbar) durch Daten der Mitglieder der EFTA sowie der Beitritts- und Bewerberländer der Europäischen Union ergänzt. Diese Veröffentlichung ist in neun Kapitel gegliedert und enthält Fakten und Zahlen zu den Themen: Landwirtschaftliche Betriebe, Landwirte, Landwirtschaftliche Gesamtrechnung und Agrarpreise, landwirtschaftliche Erzeugnisse, Nahrungs- und Getränkeverarbeitung sowie die Produktion der Forst- und Fischereiwirtschaft.

 
21.01.2020

500 Schüler befragen Experten zur „Zukunft der Landwirtschaft“

Am Mittwoch, 22. Januar 2020, findet um 11.00 Uhr in Halle 3.2 des Berliner Messegeländes die größte Pressekonferenz der Internationalen Grünen Woche statt. Aus den Redaktionen von Schülerzeitungen und von Medienarbeitsgruppen der Schulen aus Berlin und Brandenburg haben sich 500 Jungen und Mädchen zur i.m.a-Schülerpressekonferenz angemeldet. Sie wollen erfahren, wie die Zukunft der Landwirtschaft aussieht, wie unter Aspekten des Ressourcenschutzes und der Nachhaltigkeit, in Zeiten von Klimaveränderungen und anderen Herausforderungen die Bauern künftig Nahrungsmittel produzieren.

 
17.01.2020

Eröffnungsempfang auf dem ErlebnisBauernhof 2020

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner eröffnet den Erlebnisbauernhof 2020

In Anwesenheit von rund 400 Gästen eröffneten heute Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, der Präsident des Deutschen Bauernverbandes Joachim Rukwied, der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, EU Kommissar Janusz Wojciechowski, der Vizepräsident der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie, Christian von Boetticher, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Messe Berlin, Christian Göke, sowie die Geschäftsführerin des Forums Moderne Landwirtschaft (FML), Lea Fließ, den ErlebnisBauernhof auf der Internationalen Grünen Woche. In den kommenden zehn Messetagen werden dort wieder zehntausende Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit haben, sich über moderne Landwirtschaft und gesunde Ernährung zu informieren.

 
17.01.2020

Palmöl im Futter wird immer nachhaltiger

Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) weist anlässlich einer vom WWF veröffentlichten Untersuchung und einer Erklärung der Deutschen Umwelthilfe auf die Anstrengungen der deutschen Futtermittelindustrie zum Einsatz von nachhaltigem Palmöl hin und stellt klar: Für die Hersteller von Tiernahrung ist die Nachhaltigkeit eine Grundbedingung ihres Handelns. Deshalb arbeiten wir in allen Bereichen daran und bemühen uns auch um nachhaltige Lieferketten, betont DVT-Geschäftsführer Dr. Hermann-Josef Baaken. Nach Angaben des DVT hat die Futtermittelwirtschaft in den vergangenen Jahren Fortschritte bei der Umstellung auf nachhaltig zertifiziertes Palmöl gemacht und kommt damit ihrer Verantwortung nach. Der Anteil konnte stetig gesteigert werden und werde mit Sicherheit auch weiter steigen. Darüber hinaus sind mittlerweile Futtermittel auch ohne Palmöl im Angebot. Viele Unternehmen haben sich zum Kauf nachhaltig zertifizierter Ware verpflichtet, ohne dies ausdrücklich zu deklarieren. Palmöl ist entgegen der Behauptungen ein in einigen Futterrationen kleiner, aber wichtiger Bestandteil, der insgesamt nur 0,2 Prozent der gesamten in Deutschland eingesetzten Futtermittelmenge ausmacht.

 
17.01.2020

Grüne wollen Bauern schützen

hib - Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen will Bauern vor der Marktmacht großer Konzerne schützen. In einem Antrag (19/16491) fordern die Abgeordneten einen fairen Wettbewerb im Lebensmittelmarkt; diesen möchten sie mit mehreren Maßnahmen erreichen, beispielsweise die Überführung einer EU-Richtlinie über unlautere Handelspraktiken in der Branche in deutsches Recht. Außerdem müsse sichergestellt werden, dass die Nachfrageseite Erzeuger nicht in vollständige Abhängigkeit bringen kann, etwa indem Erzeugern ein Sonderkündigungsrecht gegeben wird. Es soll ihnen bei Preisverfall mehr Flexibilität ermöglichen.

 
17.01.2020

Zukunft der Haltung von Nutztieren

hib - Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordern die Bundesregierung in einem Antrag (19/16493) zur Landwirtschaft unter anderem dazu auf, der Tierhaltung eine Zukunft zu geben. Kurzfristig müsse sie gängige Verstöße gegen das Tierschutzgesetz abstellen. Der gesetzliche Standard soll auf ein akzeptables Niveau angehoben werden. Ein neu zu schaffendes Kompetenzzentrum für den Schutz und das Wohlbefinden der Tiere sowie die Einrichtung eines Bundesbeauftragten für Tierschutz sollen diesen Prozess begleiten. Bei Fleisch und Milch müsse eine verbindliche Tierhaltungskennzeichnung eingeführt werden, so wie es sie für Eier schon gibt, heißt es in dem Antrag.

 
17.01.2020

"Potential des Handels besser für Welternährung nutzen"

Handel schützt nicht nur das Klima sondern auch Ressourcen. Handel spielt eine entscheidende Rolle, um die Menschen in aller Welt mit sicheren, vielfältigen und nachhaltigen Lebensmitteln versorgen zu können, machte der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Uwe Feiler, in seiner Eröffnungsrede anlässlich des 12. Global Forum for Food and Agriculture 2020 (GFFA) in Berlin deutlich. Die Veranstaltung hat dieses Jahr das Thema Nahrung für alle! Handel für eine sichere, vielfältige und nachhaltige Ernährung." Feller machte aber auch klar, dass es hierfür gemeinsame Regeln geben und dass Handelshemmnisse beseitigt werden müssen.

 
16.01.2020

Otte-Kinast und Lies fordern vom Bund Änderung der Düngeverordnung

Niedersachsen fordert die Bundesregierung auf, den Referentenentwurf zur Änderung der Düngeverordnung (DüV) in einigen Punkten anzupassen. In einer gestern (15. Januar 2020) vom Niedersächsischen Landwirtschaftsministerium versendeten Stellungnahme, die mit dem Niedersächsischen Umweltministerium gemeinsam erarbeitet wurden, heißt es: Die geplanten Änderungen der Düngeverordnung sind zum Teil nicht zielgenau, kontrollierbar oder im praktischen Vollzug umsetzbar. Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast und Umweltminister Olaf Lies sind sich einig: Der Grundwasserschutz ist äußerst wichtig. Die berechtigten Interessen der Landwirte dürfen dabei jedoch nicht aus dem Blick geraten. An diesem Punkt muss der Bund nachjustieren. Mit einer zwischen ihren Häusern abgestimmten Position wenden sie sich an das Bundeslandwirtschaftsministerium:

Niedersachsen fordert den Bund auf, bei folgenden Punkten nachzusteuern:

  1. Vermeidung einer Regelungslücke in Bezug auf 170 kg N-Obergrenze
  2. Stärkere Verwirklichung des Verursacherprinzips bei der Ausweisung Roter Gebiete; unter anderem Ausnahme des Dauergrünlandes von der Pflicht zur Düngereduzierung um 20 Prozent
  3. Stärkere Berücksichtigung trinkwasserschutzfördernder Bewirtschaftung

In der 18-seitigen Stellungnahme schlägt die Landesregierung daneben zahlreiche weitere aus fachlicher Sicht notwendige Anpassungen und Ergänzungen vor.