BRS News Schwein

09.03.2022

Gute Eignung von Erbsenschalen als Faserträger in der Schweinemast

Ein Austausch von Weizengrießkleie und Weizenkleie durch Erbsenschalen führt in der Schweinemast zu keinem Leistungsabfall. Das ist das Ergebnis eines von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) geförderten Fütterungsversuchs unter Leitung von Dr. Manfred Werber von der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) Sachsen-Anhalt.

 
09.03.2022

Ukraine-Krieg verknappt die Versorgung mit Eiweißfutter

220301 Info Grafik Versorgung Mit Sonnenblumenoel

Die Ukraine und Russland sind wichtige Lieferanten von Sonnenblumen, Raps, Lein und Soja. Der Konflikt dürfte die bereits angespannte Lage an den Märkten weiter anheizen.

Der Krieg in der Ukraine wird nach Einschätzung von OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland spürbare Einflüsse auf Verfügbarkeit und Preise von Ölsaaten und deren Produkten in Deutschland haben. So sind die Ukraine mit 51 und Russland mit 27 Prozent die weltweit wichtigsten Exportländer für Sonnenblumenöl. Deutschland deckt seinen Bedarf an Sonnenblumenöl zu 94 Prozent über Importe.

 
09.03.2022

20 Prozent mehr Protein aus Lupinenschrot

Koppelprodukte der Ölgewinnung wie Raps- oder Sojaextraktionsschrot oder Nebenprodukte der Lebensmittelindustrie haben für die Tierfütterung einen hohen Wert. Sie bereichern den Speiseplan der Nutztiere und können über den Tierdarm zu hochwertigen Lebensmitteln veredelt und der menschlichen Ernährung zugeführt werden.

Die Weltbevölkerung wächst – gleichzeitig werden die Ressourcen knapper und der Klimawandel schreitet voran. Wie kann eine wachsende Bevölkerung in Zeiten von Ressourcenknappheit noch ausreichend ernährt werden? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) beteiligen sich am Projekt TRIBOTEC, bei dem erforscht wird, wie durch eine neuartige Trockenfraktionierungstechnik hochfunktionelle Proteine aus bisher wenig genutzten Quellen gewonnen werden können. Der Gesamtzuwachs an Protein lag dabei zwischen 5 Prozent beim Rapsschrot und 20 Prozent beim Lupinenschrot.

 
09.03.2022

Kein Weizen für Biosprit

FeedMagazine/ Kraftfutter - Die Lage in der Ukraine spitzt sich immer mehr zu und führt zu neuen Höchstpreisen bei Rohstoffen. Der Preis für europäischen Weizen hat sich seit dem Angriff verdoppelt. Die Geflügelwirtschaft fordert, die Verwendung von Getreide für die Kraftstoffproduktion auszusetzen.

 
09.03.2022

EuroTier 2022: Neu -Agrifuture Concept Winner

EuroTier 2022

Erstmals zur EuroTier 2022 werden innovative und zukunftsweisende Konzepte für die Tierhaltung von morgen ausgezeichnet.
Ideen und Visionen, die sich noch in der Entwicklungsphase befinden und noch keine Marktreife erlangt haben, aber perspektivisch Potential für eine bessere fachliche Praxis oder Prozessoptimierung bieten.

 
09.03.2022

Interview mit Bundesminister Özdemir: Es geht darum, unsere Landwirtschaft zukunftssicher und krisenfest aufzustellen

In einem Interview mit Bundesminister Cem Özdemir mit top agrar wurde thematisiert, wie die Landwirtschaft in Deutschland zukünftig gestaltet werden kann. Dabei wurden unter anderem Fragen zu den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die agrarpolitischen Zielen sowie zur Sicherung der weltweiten Ernährung und das gesetzte Ziel von 30 Prozent Ökolandbau bis 2030 waren Gegenstand des Interviews.

 
09.03.2022

Mecklenburg-Vorpommern legt Grundstein für Klimaschutzgesetz

Die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern hat in ihrer heutigen Kabinettssitzung der Einrichtung einer Interministeriellen Arbeitsgruppe Klimaschutz zur Erarbeitung eines Klimaschutzgesetzes zugestimmt. Im aktuellen Koalitionsvertrag haben wir uns das Ziel gesetzt, das Land MV bis 2040 und die Landesverwaltung bis 2030 klimaneutral zu machen", sagte der für den Klimaschutz zuständige Minister Dr. Till Backhaus.

 
09.03.2022

Wissensaustausch online – Schaumann-Schweine-Webinare

Schaumann setzt auch im März 2022 seine Online-Veranstaltungen mit Themen zur Schweinehaltung und -fütterung fort. Am Donnerstag den 17. März 2022 geht es von 19 bis 21 Uhr um das Thema Moderne Schweinemast unter den aktuellen rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.

 
08.03.2022

ASP bei Stettin: Backhaus in Sorge

Die bei Landwirten gefürchtete Afrikanische Schweinepest (ASP) rückt auch von Osten her näher an Mecklenburg-Vorpommern heran. Wie ein Sprecher des Schweriner Agrarministeriums am Donnerstag sagte, wurde dem Land ein Seuchennachweis von einem Wildschwein in der polnischen Region Stettin (Szczecin) gemeldet. Hier lag der Fundort nur 13 Kilometer östlich der deutsch-polnischen Grenze.

 
08.03.2022

Bauförderung: Eine Milliarde € für vier Jahre

©age/SuS - Nach wie vor gibt es keine Einigkeit innerhalb der Ampelkoalition darüber, wie der Umbau der Tierhaltung finanziert werden soll. Zwar hat Bundesfinanzminister Christian Lindner dem Vernehmen nach dem Bundeslandwirtschaftsministerium zusätzliche Investitionsfördermittel für Stallbauten in Höhe von 1 Mrd. € für die kommenden vier Jahre zugesagt. Wie und nach welchen Kriterien diese zusätzlichen Haushaltsmittel eingesetzt werden sollen, ist aber ebenso unklar wie die Frage einer zumindest teilweisen Kompensation der Kosten, die mit der Einhaltung höherer Tierwohlstandards verbunden sind.

Lt. Borchert-Kommission werden für den Umbau 4 Mrd. Euro benötigt - jährlich.