BRS News

16.06.2025

Jetzt Projektskizzen einreichen: Innovationsförderung für die Agrar- und Ernährungswirtschaft

Mit dem Programm zur Innovationsförderung unterstützt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat (BMELH) gezielt die Entwicklung zukunftsorientierter Technologien und Lösungen im Agrar- und Ernährungsbereich. Im Mittelpunkt steht dabei die Stärkung der Innovationskraft am Wirtschaftsstandort Deutschland, insbesondere durch die Förderung von Kleinst-, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Start-ups.

 
16.06.2025

Stellenausschreibung Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. (FN)

Die Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. (FN) – Dachverband aller Züchter, Reiter, Fahrer und Voltigierer in Deutschland – sucht für den Bereich Zucht zum 1. Oktober 2025 einen Referenten Zucht (m/w/d). Es handelt sich hierbei um eine unbefristete Stelle in Vollzeit.

 
16.06.2025

FLI testet mobiles One-Health-Labor für die Diagnostik von hochpathogenen Erregern

Ein mobiles Labor auf Rädern für hochpathogene Erreger: In diesem können im Notfall bei unerklärlichen Krankheitsausbrüchen direkt vor Ort Proben von Menschen, Tieren und aus der Umwelt untersucht werden – ganz nach dem One-Health-Ansatz. Hinter dem EU-geförderten Projekt MOBILISE, an dem auch das Friedrich-Loeffler-Institut mitwirkt, steckt diese Idee. Nicht alle Länder und Regionen verfügen über schnelle Transportmöglichkeiten für Proben und über Hochsicherheitslabore für die Diagnostik. Im Krisenfall ist zudem oft auch der räumliche Zugang zu Gebieten beschränkt. In solchen Fällen kann ein mobiles Labor helfen, einen Seuchenausbruch frühzeitig zu erkennen und die richtigen Behandlungs- und Bekämpfungsmaßnahmen einzuleiten. Es ist mit modernsten Geräten und molekularbiologischen, serologischen und mikrobiologischen Techniken zur Erregerdiagnostik bestückt. Das bedeutet: Es gibt keine Verzögerungen durch Probenversand oder bürokratische Hürden – und das ist ein entscheidender Vorteil bei der Eindämmung von Ausbrüchen.

 
16.06.2025

Afrikanische Schweinepest (ASP) im Kreis Olpe bestätigt – Weitere Verdachtsfälle entdeckt

AIm Kreis Olpe ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) erstmals in Nordrhein-Westfalen amtlich festgestellt worden. Ein bei Kirchhundem aufgefundenes Wildschwein wurde vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) am 14. Juni 2025 positiv auf das ASP-Virus getestet. Es handelt sich damit um den ersten bestätigten ASP-Fall bei einem Wildschwein in NRW.

 
12.06.2025

Jetzt bewerben: Women in Ag Award 2025

Auch 2025 wird der Women in Ag Award erneut verliehen. Dieser Preis steht für um Sichtbarkeit, Empowerment und um den Aufbau von Verbindungen, die echten Wandel in der Landwirtschaft bewirken. Beim Female Agri Fellows Summit im Mai wurde eines deutlich: Frauen in der Landwirtschaft wünschen sich vor allem starke Netzwerke, in denen sie Unterstützung für ihre Ideen finden, Austausch erleben und ihre Projekte gemeinsam weiterentwickeln können. Um all das zu fördern, wird der Women in Ag Award von der DLG in Zusammenarbeit mit dem Women in Ag Magazine, bereits zum vierten Mal verliehen. Die Gewinnerinnen werden auf der AGRITECHNICA 2025 (9.-15. November in Hannover) ausgezeichnet.

 
12.06.2025

Bundeskartellamt untersagt Übernahme von Vion-Schlachthöfen durch Tönnies

Das Bundeskartellamt hat heute den Erwerb mehrerer Unternehmen und Beteiligungen von der Vion GmbH und der Vion Beef B.V. durch die Tönnies International Management GmbH untersagt, darunter die Schlachthöfe in Buchloe, Crailsheim und Waldkraiburg. Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes, erklärt dazu: Die Übernahme der Vion-Standorte hätte die Marktposition von Tönnies zum Nachteil der Landwirtinnen und Landwirte sowie der verbleibenden kleineren Wettbewerber in den betroffenen Regionen bedenklich verstärkt. Neben seiner bereits dominierenden Position in der Schlachtung und Verarbeitung von Schweinen in Deutschland hätte Tönnies auch im Bereich Rinder eine Führungsposition erlangt. Die Übernahme würde die Ausweichmöglichkeiten der Erzeuger und Abnehmer verringern und so die Marktstellung der Tönnies-Gruppe und deren Handlungsspielräume erweitern. Nachteile wären auch bundesweit für Abnehmer von Schlachtprodukten entstanden.

 
11.06.2025

Stegemann zum Thema Tierwohl: "Zugesagte Fördersätze sind sicher"

Die SuS Schweinezucht und Schweinemast hat MdB Albert Stegemann in der Ausgabe 3.2025 zum Thema Tierwohl interviewt.

 
11.06.2025

R+V-Ertragsschadensversicherung in der Tierhaltung

(c)R+V: Agrarkompetenz Center

In diesem Jahr sind zeitweise fünf verschiedene Tierseuchen gleichzeitig aufgetreten und haben landwirtschaftliche Tierhalter vor große Herausforderungen stellt. Durch behördliche Anordnung können Tierseuchen und Krankheiten ganze Betriebe lahmlegen – selbst, wenn sie nicht direkt betroffen sind, sondern nur im Sperrbezirk liegen. Die R+V-Ertragsschadenversicherung bietet Lösungen gegen Einnahmeverluste und Folgeschäden.

 
11.06.2025

Afrikanische Schweinepest: Standard für Impfung erarbeitet

AgE - Wie die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) mitteilte, hat sie einen Standard für Impfstoffe gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) aufgestellt. So müssen ASP-Impfstoffe demnach den Schweregrad der Erkrankung wirksam verringern, die Übertragung des Virus begrenzen und dem Tier Immunität verleihen. Darüber muss laut der WOAH nachgewiesen werden, dass die Impfstoffe für die geimpften Tiere keine dauerhaften oder schweren Nebenwirkungen haben. Auch Schäden für die Umwelt seien auszuschließen. Die Nutzung wilder ASP-Viren oder anderer schädlicher Erreger sei untersagt. Schließlich müssten die Impfstoffe dem jeweils regional zirkulierenden ASP-Genotyp entsprechen. Nur so sei die Wirksamkeit des Impfstoffes sicherzustellen und das Risiko zu begrenzen, dass sich zwei unterschiedliche Stämme zu einem neuen, schwerer zu kontrollierenden Stamm vermischten. Die WOAH unterstreicht die Bedeutung einer Impfung im Kampf gegen die ASP. In Kombination mit bestehenden Maßnahmen zur Krankheitsbekämpfung könne die Immunisierung die negativen Auswirkungen der Seuche erheblich verringern.

 
11.06.2025

25. Bauerntag der VzF GmbH

Logo VzF GmbH 2 Farbig 600dpi

Die VzF GmbH lädt am Mittwoch, den 9. Juli 2025, ab 15.00 Uhr zum 25. Bauerntag im Niedersachsenhof, Lindhooper Straße 97, in 27283 Verden, ein.