BRS News
Nach Entscheidung der Weltorganisation für Tiergesundheit: Brandenburg nun komplett MKS-frei
Gemäß den Statuten der Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) wurde dem gemeinsamen Antrag auf Wiedereinsetzung des MKS-Freiheitsstatus, der durch die Länder Berlin und Brandenburg, dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und dem Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) erarbeitet wurde, durch die WOAH zugestimmt. Damit ist gleichzeitig der WOAH-Status MKS-frei ohne Impfung
für ganz Deutschland ab dem 14. April 2025 wiedereingesetzt. Durch die Zustimmung sind alle Handelsbeschränkungen, die noch für diese Eindämmungszone galten, aufgehoben und der freie Tier- und Warenverkehr kann wieder uneingeschränkt erfolgen. Für die außerhalb dieser Zone liegenden Teile Deutschlands war der Status MKSfrei bereits seit dem 12. März 2025 wiedereingesetzt.
Kann Fischöl das Wachstum von Saugferkeln verbessern?
Spanische Forscher haben untersucht, wie sich die Verabreichung von Fischöl auf die Wurfgröße, das Ferkelwachstum während der Laktation und die Konzentration entzündungshemmender Moleküle in Kolostrum und Milch bei Iberico Sauen auswirkt. Die Produktivität dieser Sauen ist häufig durch eine geringe Anzahl abgesetzter Ferkel und eine hohe Ferkelsterblichkeit während der Laktation gekennzeichnet.Die Autoren kamen zu dem Schluss, dass der Zusatz von Fischöl zum Sauenfutter den Gehalt an Immunglobulinen G und A im Kolostrum und den Gehalt an Fettsäuren und daraus abgeleiteten Oxylipinen im Kolostrum und in der Milch sowie das Körpergewicht der Ferkel beim Absetzen erhöht. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Animal veröffentlicht.
Neues Berechnungsmodell aus den Niederlanden zur besseren Ermittlung des Nährstoffbedarfs von Sauen
Schothorst Feed Research (SFR) hat ein Sauenmodell entwickelt, mit dem Ernährungswissenschaftler den Bedarf trächtiger und säugender Sauen einfach abbilden können. Dieses Tool hilft laut SFR bei der Beurteilung und Optimierung von Sauenfutter. Derzeit funktioniert das SowModel als Excel-Berechnungstool mit einer Auswahl von 7 verschiedenen Sprachen. In naher Zukunft soll ein Online-Tool über die SFR-Website zur Verfügung gestellt werden.
Düsser Schwein & Huhn 2025
Am 03. September 2025 findet die nächste Düsser Schwein & Huhn statt. Wie kann sich der eigene Betrieb in Zukunft ausrichten und weiterentwickeln? Welche Lösungen bietet die Branche in Bezug auf die aktuellen und vielseitigen Herausforderungen, sowohl in der Schweine- als auch in der Geflügelbranche? Hierzu soll die Düsser Schwein & Huhn 2025 als große Fachmesse praxisnahe Lösungen aufzeigen und präsentieren, wertvolle Anregungen liefern und den Landwirt/innen die Möglichkeit für einen umfassenden Informationsaustausch bieten. Dazu wird es wieder eine Sonderausstellung zum Thema Tierhaltung zukunftsfähig gestalten
geben. Gleichzeitig werden auch die neuen Stallbaukonzepte und Umbaulösungen, die auf Haus Düsse entstanden sind und entwickelt werden, vorgestellt.
Phileo by Lesaffre sucht Account Manager:in Feed Deutschland

Phileo by Lesaffre, eine Geschäftseinheit der Lesaffre Gruppe mit Hauptsitz in Lille (Frankreich), ist ein Hersteller von Qualitätshefen und Fermentationsprodukten für die Tierernährung. Das Unternehmen sucht eine/n Account Manager:in Feed für Deutschland.
Tierhaltung im Koalitionsvertrag – 22 Zeilen für ein zentrales Thema
Am 9. April haben CDU/CSU und SPD ihren Koalitionsvertrag für die 21. Legislaturperiode vorgestellt. Ein Koalitionsvertrag lässt grundsätzlich Raum für Interpretationen – das ist wichtig, um während einer Legislaturperiode flexibel auf neue Herausforderungen reagieren zu können.
BRS-Fachtagung: Global handeln und regional denken – wie geht das?

Die diesjährige Fachtagung des BRS fand am 8. April 2025 in Ludwigsburg statt. Thema der diesjährigen Tagung waren die aktuellen Herausforderungen an die Landwirtschaft von heute. Entlang der Wertschöpfungskette gilt es, global zu denken, regional zu handeln und gleichzeitig das Vertrauen der Verbraucher in die von ihnen konsumierten Nahrungsmittel weiter zu stärken. Der BRS hatte hierzu drei namhafte Referenten eingeladen.
Kaniber soll Bundeslandwirtschaftsministerin werden – Koalition steht
CDU/CSU und SPD haben ihre Koalitionsverhandlungen erfolgreich abgeschlossen. Zur neuen Bundeslandwirtschaftsministerin ist Michaela Kaniber vorgesehen.
Die Reaktionen aus der Landwirtschaft auf den Koalitionsvertrag fallen gemischt aus. Während einzelne Maßnahmen positiv bewertet werden, bleiben viele Erwartungen unerfüllt.
Ökosystemleistungen der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung
Die H. Wilhelm Schaumann Stiftung veranstaltet alle zwei Jahre die wissenschaftliche Fachtagung Hülsenberger Gespräche
. Wissenschaftler aus verschiedenen Fachbereichen bilden ein interdisziplinäres Fachforum und behandeln gemeinsam aktuelle Themen der Tier- und Agrarwissenschaften. Die 29. Hülsenberger Gespräche fanden im Juni 2024 in Hamburg statt und beschäftigten sich mit den Ökosystemleistungen mit der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. Die landwirtschaftliche Nutztierhaltung beeinflusst die auf der Nutzfläche erbrachten Ökosystemleistungen. Solche Leistungen können für Mensch und Natur positiv oder negativ sein. Die Broschüre behandelt die folgenden Themenbereiche:
1. Allgemeine Rahmenbedingungen der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung und von Ökosystemleistungen
2. Die Versorgungsleistung durch die landwirtschaftliche Nutztierhaltung
3. Regulierungsleistungen der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung
4. Kulturelle Leistungen der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung und Anpassungsmöglichkeiten der Nutztierhaltung für mehr Ökosystemleistungen
Gründung des Wirtschaftsverbandes Freier Großtierärzte
Großtierpraxen kämpfen mit steigendem Fachkräftemangel, zunehmenden wirtschaftlichen Anforderungen und einer sich wandelnden landwirtschaftlichen Branche mit immer neuen gesetzlichen Vorgaben und wachsender Bürokratie. Vor diesem Hintergrund hat eine Gruppe von Großtierpraxen aus Deutschland einen eigenen Arbeitgeberverband ins Leben gerufen: den Wirtschaftsverband Freier Großtierärzte (WFG).