BRS News Rind

13.08.2021

USA: Rinderhalter verpflichten sich zur Klimaneutralität bis 2040

Grafik (c) Copa Cogeca: Emissionen und Effizienz

Die US-Rinderindustrie hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Bis zum Jahr 2040 sollen die amerikanischen Rinderhalter Klima neutral wirtschaften. Dies soll mit Unterstützung der Zucht, des Weide-, Haltungs- und Futtermittelmanagements, des Düngemitteleinsatzes und der Einführung vieler anderer Technologien möglich sein, heißt es in einer Pressemeldung.

 
13.08.2021

Der intelligente Stall – Stallmanagement mit Tierwohl im Fokus

Im Bereich der Nutztierhaltung können Trackingsysteme für ein besseres Stallmanagement genutzt werden. Die Informationen können auch zur Erforschung des Sozialverhaltens von Nutztieren, wie beispielsweise bei Milchkühen, genutzt werden. Mit Hilfe eines Echtzeit-Ortungssystems, auch RTLS genannt, kann man Tieraktivitäten im Stall besser nachvollziehen und z.B. erfassen, wie lange und wie oft sich zwei Tiere beieinander aufhalten. Forschende beim FBN Dummerstorf fanden heraus, dass bei einer punktgenauen Ausmessung des Stalls die RTLS-Datenqualität deutlich optimiert wird, was wiederum zu einer verbesserten Zuordnung von Zonen (wie z.B. Liegezone, Futterzone) führte, in denen sich die Tiere aufhielten und bewegten. Außerdem zeigte sich, dass ein Zonenansatz Vorteile gegenüber einem distanzbasierten Ansatz bietet: Er kann unkomplizierter in verschiedenen Stallkonzepten angewandt werden und ist somit viel praxisorientierter. Eine erste Anwendungsmöglichkeit soll nun in einem Folgeprojekt erprobt werden, in dem herausgefunden werden soll, ob Milchkühe bevorzugte positive Beziehungen untereinander pflegen und wie sich Gruppendynamiken entwickeln.

 
12.08.2021

Bundeslandwirtschaftsministerium legt Zwischenstand zum Investitions- und Zukunftsprogramm vor

Mit dem Start des eine Milliarde Euro starken Investitions- und Zukunftsprogramms im vergangenen Jahr hatte durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft sollte einen Modernisierungsschub der Landwirtschaft angestoßen sowie Klima- und Umweltschutz auf der einen und Erntesicherung und Wirtschaftlichkeit auf der anderen Seite zusammengebracht werden. Aus den ersten beiden Antragsrunden wurden bisher gut 4.500 Anträge genehmigt. Insgesamt sind 6.297 Fördergegenstände bewilligt worden, davon 240 bauliche Anlagen. Das derzeitige Volumen der bewilligten Förderanträge beläuft sich auf insgesamt circa 158,6 Millionen Euro.

 
12.08.2021

DBV startet Online-"AgriMeter" zur Bundestagswahl

Um einen Überblick über die agrarpolitischen Positionen der Parteien zur Bundestagswahl zu bieten, hat der Deutsche Bauernverband (DBV) einen AgriMeter eingerichtet. Dieses Online-Tool funktioniert nach dem Prinzip des bekannten Wahl-O-Mat und ermittelt anhand von 36 Leitfragen die Übereinstimmung zwischen der individuellen Einschätzung und den Positionen der einzelnen Parteien. Die Leitfragen des DBV-AgriMeter beziehen sich sowohl auf Themen der aktuellen agrarpolitischen Debatte als auch auf die Kernanliegen des DBV zur Bundestagswahl. Wählerinnen und Wähler können so eine einfache agrarpolitische Positionsbestimmung vornehmen.

Zum AgriMeter geht es hier

 
12.08.2021

Indien: Milchfälschern auf der Spur

Die Nachfrage nach Milchersatzgetränken macht es Fälschern leicht. In Indien ist jetzt eine Fälscherbande aufgeflogen, die versucht hat, Milch nachzubauen und als echte Milch zu vermarkten. 15.000 Liter wurden vernichtet.

 
11.08.2021

Borchert-Plan: EU ermöglicht nun auch langfristige Tierwohlförderung

Die EU erlaubt Deutschland längere Förderperioden für Investitionen in mehr Tierwohl. Das könnte den Umbau der Tierhaltung nach dem Borchert-Plan neuen Auftrieb verleihen.

 
11.08.2021

Milchbauern sauer über Stigmatisierung der Anbindehaltung

Einzelne Lebensmitteleinzelhändler (LEH) kennzeichnen ihre Milch-Eigenmarken mit dem Label ohne Anbindehaltung. Das kritisiert der Verband der Milcherzeuger Bayern (VMB). Es besteht die berechtigte Sorge, dass der Lebensmitteleinzelhandel damit seine Eigenmarken im Preiseinstiegssegment mit Milch aus gesetzlich zulässiger Haltungsform weiter schwächt. Und dies, obwohl die Zusage steht, ab 2022 bis auf weiteres Milch aus Betrieben mit gültigem QM-Milch Audit, also auch aus Betrieben mit ganzjähriger Anbindehaltung, mit Haltungsstufe 1 zu kennzeichnen, heißt es in einer Pressemeldung. Und ganz nebenbei wird mit derlei Sonderhinweisen die Milch aus Anbindehaltung, ob ganzjährig oder aus Kombihaltung, beim Verbraucher weiter stigmatisiert.

 
11.08.2021

Neue Broschüre "Beschäftigungsmaterial für Kälber"

Im Rahmen der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz hat die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) die neue 32-seitige Broschüre Beschäftigungsmaterial für Kälber herausgebracht, die einen Überblick über unterschiedliche Beschäftigungsmöglichkeiten geben soll. Dargestellt werden organische und anorganische Materialien zur Beschäftigung von Kälbern in der praktischen Anwendung. Dabei werden auch Praxistipps aus Betrieben des Netzwerks Optimierung der Gruppenhaltung von Kälbern im Hinblick auf Vermeidung und Reduktion des gegenseitigen Besaugens (Milchviehhaltung) der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz vorgestellt. Die Broschüre ist kostenlos über den BLE-Medienshop als Printversion oder zum Download erhältlich.

 
11.08.2021

Podcast Netzwerk Fokus Tierwohl: Hitzestress bei Rindern

Im ersten Podcast des Netzwerk Fokus Tierwohl beleuchten Olaf Tober von der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern und Joannes Zahner von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft den Umgang mit Hitzestress bei Rindern von allen Seiten. Am Ende werfen die beiden Experten noch einen Blick in die Zukunft: Wie werden sich die Ställe verändern müssen, um die Auswirkungen immer längerer und intensiverer Hitzeperioden im Rahmen zu halten?

 
11.08.2021

Durchbruch für bessere Förderbedingungen auf EU-Ebene für Tierwohlställe

Die sogenannte Borchert-Kommission hatte verschiedene Vorschläge zur Umsetzung und Finanzierung des Umbaus der Nutztierhaltung gemacht. Diese wurden im Rahmen einer Machbarkeitsstudie sowie einer Politikfolgenabschätzung geprüft. Empfohlen wurde unter anderem eine Anpassung des auf EU-Ebene zulässigen Förderzeitraums und der maximalen Förderintensität. In Gesprächen mit dem EU-Parlament und der EU-Kommission konnte erreicht werden, dass ab 2023 Investitionen in höhere Tierwohl-Standards künftig mit bis zu 80 Prozent gefördert werden können – bislang waren nur 40 Prozent möglich. Daneben ist die Förderdauer für Tierwohlmaßnahmen nun nicht mehr auf sieben Jahre beschränkt, sondern unbegrenzt.